Gesundes Dorf

Beiträge zum Thema Gesundes Dorf

Das Apfelfest in Draßburg war gut besucht.
20

Gemeindeamt Draßburg
Apfelfest mit frisch gepresstem Bio-Apfelsaft

DRASSBURG. Vergangenen Samstag fand in Drassburg ein Fest rund um den Apfel statt. Bei herrlichen Herbstwetter fanden sich zahlreiche Drassburgerinnen und Drassburger, aber auch einige Gäste aus anderen Gemeinden, im Hof des Gemeindeamtes ein. Allerlei vom ApfelKulinarisch stand natürlich der Apfel im Vordergrund. Die Gemeinde Draßburg, der Verein DORNEO (Dorferneuerung) und "das gesunde Dorf" boten neben Mehlspeisen, Kaffee und Apfelpunsch auch einen naturtrüben Bio-Apfelsaft an. Dieser wurde...

Spendenübergabe: Rita Weber vom Gesunden Dorf, Kindergartenleiterin Julia Martna und Bürgermeister Ernst Horvath. | Foto: Gemeinde Ritzing

Aktion Herbst-Stoff-Wechsel in Ritzing
Spende an den Kindergarten übergeben

Mit einer Spende von 230,- Euro unterstützt das Gesunde Dorf den Kindergarten Ritzing.  RITZING. Im Sinne der Nachhaltigkeit lud das "Gesunde Dorf“ Ende August zum Kleidertauschen in das ehemalige Gasthaus Weber in Ritzing, Helenenschacht, ein. Tauschwillige konnten gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke abgeben und tags darauf gegen neuwertige Kleidungsstücke eintauschen. Der Reinerlös in der Höhe von 230,- Euro kommt nun dem Kindergarten Ritzing zugute.  "Ein herzliches Danke"  Die übrig...

2

Gesundes Dorf Donnerskirchen
Vortrag zu Vorsorgemedizin - Schwerpunkt HPV Impfung

Am 6.10.2021 lud das "Gesunde Dorf Donnerskirchen" vertreten durch Rahel Wunsch zum Vortrag "Vorsorgemedizin - mit Schwerpunkt HPV-Impfung". Die Impfung schützt wirksam vor den gefährlichsten HPV-Typen und senkt damit das Risiko für diese Krebserkrankungen (wie z.B. Gebärmutterhalskrebs, Genitalwarzen etc). Der Impfstoff ist für Frauen und Männer ab einem Alter von 9 Jahren zugelassen und ist für Erwachsene kostenpflichtig. In diesem Vortrag war das Hauptaugenmerk auf das Kinderimpfprogramm. Im...

Die ersten Kräuter können schon bewundert werden. | Foto: Gemeinde Nickelsdorf
8

Gesundes Dorf Nickelsdorf
Kräutergarten wurde angelegt

Frühherbst ist eine gute Zeit, um Kräuter anwachsen zu lassen. NICKELSDORF. Daher wurde nun das Grundkonstrukt für den Kräutergarten an der Ecke Weinberggasse / Am Weinberg in Nickelsdorf gelegt. Erste Sprossen wachsen Genau gesprochen wurden die Behälter selbst gezimmert, die Beete gefüllt und Kräuter gepflanzt.  An dieser Örtlichkeit, die Herr Martin Wendelin der Gemeinde Nickelsdorf kostenlos zur Verfügung stellt, können ab sofort Kräuter angesehen und gerochen werden – eine Ernte für den...

Die Gemeinde Kemeten wurde als "Gesundes Dorf" aufgenommen. | Foto: Proges

Kemeten
Gemeinde Kemeten ist nun als "Gesundes Dorf" zertifiziert

KEMETEN. Die Gemeinde Kemeten darf sich nun offiziell "Gesundes Dorf" nennen. Mit der Übergabe der Tafel an Arbeitskreisleiter Hannes Nussgraber, Belinde Hadek, Martin Leodolter und Bürgermeister Wolfgang Koller durch die Regionalmangerin "Gesundes Dorf" Andrea Roth, darf sich Kemeten als vollwertiges Mitglied der Gesundes Dorf Familie wähnen. "Darauf ist die Gemeinde auch sehr stolz!", betont Bgm. Wolfgang Koller.

Zwei Trainings-Parks sind Teil der Initiative "Gesundes Dorf" in Neudorf. | Foto: Gemeinde Neudorf

Gemeinde Neudorf
Start von "Gesundes Dorf"

Seit 19. August ist Neudorf Teil der Initiative "Gesundes Dorf". NEUDORF. Der Arbeitskreisleiter Wolfdieter Skodler und Neudorfs Bürgermeister Karel Lentsch übernahmen von der Österreichischen Gesundheitskasse die Tafel "Gesundes Dorf" für ihre Heimatgemeinde. Trainings-Plätze im DorfDahingehend fand auch die Segnung des Fitness Parcours und des Calisthenics Parks durch Pfarrer Franz Borenitsch statt.

Gemeinderätin Andrea Trapichler und das Team vom Gesunden Dorf freuen sich über die Auszeichnung | Foto: Gemeinde Hornstein

Tafelübergabe "Gesundes Dorf"
Gesundes Hornstein wurde ausgezeichnet

Seit vier Jahren engagiert sich die Gemeinderätin Andrea Trapichler und das Team vom Gesunden Dorf, um Projekte rund um das Thema Gesundheit zu verwirklichen. Für dieses Engagement wurde der Marktgemeinde Hornstein nun die Ehren-Tafel von Elisabeth Lackner (PROGES) überreicht. HORNSTEIN. Das Angebot in der Gemeinde ist umfangreich erklärt Trapichler: „Unter anderem fanden ein Gesundheits-Tag, ein Aktivitäts Gewinnspiel, Plogging Challenge, Brotback-Workshop und viele verschiedene Vorträge und...

Für Eisenkopf steht fest: „Müssen EU-weit auf die Reduktion von Pflanzenschutzmittel und auf die Erhöhung des Bioanteils setzen.“ | Foto: LMS
2

Natur- und Umweltschutz
Gemeinden sind wichtige Partner im Umwelt- und Naturschutz

Beispielhaft für die Artenvielfalt und den Naturschutz steht die Gemeinde Winden am See. WINDEN. Die für den Natur- und Umweltschutz zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf besuchte heute die nordburgenländische Gemeinde und machte sich selbst ein Bild von den dortigen unterschiedlichen Maßnahmen zum Schutz der Natur und der Umwelt und verwies auf die dahingehende Bedeutung der Gemeinden. "Von allen mitzutragen"„Das Burgenland bietet eine Vielfalt von Arten und eine...

Bürgermeister Zapfl möchte die Gemeinde für Jung und Alt lebenswert machen. | Foto: Gemeinde Nickelsdorf
5

Ortsreportage Nickelsdorf
Gesundes (Nickels)-Dorf und vieles mehr

Um das Leben in Nickelsdorf für alle lebenswert zu machen, werden laufend neue Projekte realisiert und Events geplant – vor Allem auch im Zuge der Initiative "Gesundes Dorf". NICKELSDORF. Am Rande des Festplatzes in Nickelsdorf lädt ab Herbst dieses Jahres ein Outdoorpark zum Trainieren und gemütlichen Zusammenkommen ein. Und nach den vielen Lockdowns sind auch zahlreiche Veranstaltungen in und um Nickelsdorf geplant. "Gesundes (Nickels)-Dorf"Seit Juni 2020 ist Nickelsdorf die 100. Gemeinde im...

1 2

Gesundes Dorf Badersdorf
Auszeichnung für Freiwillige

Die Gemeinde Badersdorf ist ab sofort stolzer Besitzer der „Gesundes Dorf Ortstafel“. Seit über 3 Jahren engagieren sich Bürger*innen aus dem Ort ehrenamtlich für das von der Österreichischen Gesundheitskasse finanzierten Gesundheitsförderungsprojekt „Gesundes Dorf“. Arbeitskreisleiterin Pia Resner ist sehr stolz auf die entstandene Gruppendynamik. Andrea Roth, Regionalmanagerin von PROGES durfte die Auszeichnung, die Übergabe der Gesundes Dorf Tafel, vornehmen. Bürgermeister von Badersdorf,...

Sport - Gesundes Dorf - Radtour
Radeln aktiviert die Glückshormone

Vielleicht ist es das ungeheure Gefühl der Freiheit, die frische Luft oder einfach nur die Ruhe fernab der Zivilisation - Radeln aktiviert die Glückshormone. Radfahren bereitet jedem, der sich in den Sattel schwingt, Freude und baut den Stress des täglichen Lebens ab. Ungebrochen ist die Begeisterung seit einigen Jahren in der Gemeinde Eltendorf-Zahling, in der im Rahmen des „Gesunden Dorfes“ regelmäßig Radtouren für Bewegungsfreudige stattfinden. Neben der sportlichen Betätigung findet aber...

Die Blutspendeaktion in Bad Tatzmannsdorf war ein schöner Erfolg. | Foto: Gertrude Unger
1 4

Gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf
99 Personen spendeten bei Aktion Blut

Die Blutspende-Aktion in Bad Tatzmannsdorf weist eine großartige Bilanz auf. BAD TATZMANNSDORF. Blutspenden kann Leben retten. Deshalb führten das Rote Kreuz gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf“ am 5. Mai eine Blutspende-Aktion durch. 109 Männer und Frauen kamen zu dieser humanitären Aktion, 99 Blutspender konnten eine Blutspende abgeben, zehn Personen mussten aufgrund der Ausschlussgründe, die Corona-bedingt erweitert wurden, abgelehnt werden. Ein besonders gutes...

1

4. Gesundes Dorf Online Plausch
1 Jahr Corona Pandemie- Betroffene und ihre Geschichten

Psychische Gesundheit- ein wichtiges Thema, auch in der Gesundheitsförderung. Somit gaben die Regionalmanagerinnen des von der ÖGK finanzierten Projekts Gesundes Dorf am 21.4.2021 die Möglichkeit zum online Austausch über die Zeit während der Quarantäne. Betroffene von Nord bis Süd, mit und ohne COVID Erkrankung, erzählten von ihren Erlebnissen. 24 TeilnehmerInnen lauschten den Erzählungen der „Podiumsgäste“ und ihren privaten Einblicken. Am Ende gab es die Möglichkeit für Fragen an die...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit Arbeitskreisleiterin des „Gesunden Dorfes“ Donnerskirchen, Rahel Wunsch mit Gustav Wunsch, sowie, stellvertretend für alle teilnehmenden Kinder aus Volksschulen, Kindergärten und Sportvereinen, Anna und Aksel mit dem GEKO, bekannt aus dem interaktiven Gesundheitskompetenzpuppentheater für Kinder von 3 bis 8 Jahren und Elisabeth Lackner-Gansberger vom Regionalmanagement Gesundes Dorf (v.l.).  | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Plogging Challenge des „Gesunden Dorfes“

Bei der Challenge wird nicht nur die Natur gereinigt, sondern die Teilnehmer können auch Preise gewinnen. BEZIRK. Zahlreiche „Gesundes Dorf“-Gemeinden im Bezirk Eisenstadt-Umgebung organisieren zur Zeit sogenannte Plogging-Challenges, bei denen während des Joggens oder Gehens herumliegenden Müll aufgesammelt und fachgerecht entsorgt wird. Somit kann man etwas für sich und seinen Körper, aber auch für die Natur machen. Wer von sich beim Müllsammeln ein Foto macht oder ein Video dreht, kann an...

2 1 5

Umweltverschmutzung
Wie wichtig ist uns ein sauberes Umfeld und eine saubere Natur?

Weil mir die Natur und unsere Zukunft wichtig ist ❗❗ Heut hab ich am Parkplatz zum "Klettersteig Türkenkopf" 41 #Tschickstummel zusammen geklaubt. Die letzten 500 m bis zum Kurhotel hab ich am Gehsteig und Straßenrand gezählt - bei 100 hab ich aufgehört. Durch Eisenkappel - unzählige Stummeln 😥.  Diese Sichtungen gibt es wohl in viele Gemeinden, viele Straßen und Wanderwegen. Immer wieder sammle ich Müll ein Un entsorgte in dann fachgerecht. Manchmal fühle ich mich hilflos und denke mir, was...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Mattersburg: Umweltgemeinderat Martin Pöttschacher und Umweltstadträtin Rafaela Strauß sind bereits fleißige „Plogger“. 
 | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

Sport und Umweltschutz
Mattersburg setzt jetzt auf "Plogging"

Die Stadtgemeinde Mattersburg nimmt an der "Plogging Challenge" teil – eine Methode Müll von den Straßen aufzusammeln und gleichzeitig der Gesundheit etwas Gutes zu tun. MATTERSBURG. Während die Flurreinigung der Stadtgemeinde Mattersburg heuer nicht mit den Vereinen durchgeführt werden konnte, waren die neun Bauhof-Mitarbeiter insgesamt 70 Stunden im Einsatz um mehr als 30 Säcke Müll zu sammeln. "Unser Bauhofteam hat sehr gut gearbeitet", zeigt sich Bürgermeisterin Ingrid Salamon erfreut über...

9

EKIZ und Gesundes Dorf Rauchwart
Ein Osterbaum für die Ortsbevölkerung

Eigentlich organisiert das Team vom Eltern-Kind-Zentrum Rauchwart jedes Jahr ein Osterbasteln für die Kinder aus dem Ort und alle Interessierten. Da dies auch im heurigen Jahr nicht möglich ist, wurde die Idee vom Gemeinde-Osterbaum geschaffen. Aufgestellt von den Gemeindemitarbeitern, wird im Gesunden Dorf Rauchwart zu Hause fleißig gebastelt und bei einem Spaziergang der Osterbaum dekoriert. Groß und Klein haben viel Freude mit dem Gemeinde-Osterbaum!

5

Kleine Helfer mit grünen Daumen
Frühlingsgefühle in Rauchwart

Mehr Farbe und gute Laune- besonderes in der jetzigen Zeit- sollen die frisch eingepflanzten Blumenzwiebel, mitten in Rauchwart, bringen. Die Jüngsten in der Gemeinde ließen sich nicht zweimal bitten und kamen- bestens ausgerüstet- sofort ihrer Frau Bürgermeister Michaela Raber zur Hilfe. Diese ist sehr stolz auf die kleinen Helfer und dankbar für die tatkräftige Unterstützung. Jetzt heißt es - nicht nur für die EKIZ Kids und Mamis- abwarten bis zur Blütezeit, auch die restliche Ortsbevölkerung...

Rauchwart
Gesundheitsförderung Online

Vernetzung in kleinen Gemeinden ist wichtig, überhaupt in dieser besonderen Zeit. Die Kooperation zwischen dem EKIZ Rauchwart und dem Arbeitskreis „Gesundes Dorf“ funktioniert auch online und die Planung für 2021 läuft bereits. „Themen wie Gesundheit und Gesundheitsförderung sind immer wichtig und besonders in der momentanen Situation! Auch unsere Kleinsten stehen vor besonderen Herausforderungen und somit planen wir auch dieses Jahr wieder Angebote für Kinder, sofern Corona es zulässt“ sagt...

Andrea Roth (Rauchwart), Sandra Gartner (St. Michael), Birgit Brunner (Forchtenstein) (oben), Elisabeth Lackner-Gansberger (Neudörfl), Christine Blecha (Zillingtal), Sonja Glatz (Oberpullendorf) (mitte) und Michaela Strobel (Eisenstadt) (unten) | Foto: Gesundes Dorf

Vernetzungstreffen online
Gesundes Dorf organisierte "Online-Plausch"

Die "Gesundes Dorf"-Regionalmanagerinnen organisierten am 10. Dezember ein online-Treffen in gemütlicher Runde. BURGENLAND. Vernetzungstreffen vom Gesunden Dorf finden im Normalfall dreimal im Jahr statt. Heuer war es nicht möglich, die Treffen wie gewohnt durchzuführen. "Aufgrund der Corona-Pandemie wollten wir jedoch auf diese Treffen nicht verzichten und organisierten diese Sitzung virtuell", erklärt Sandra Gartner. Am Projekt "Gesundes Dorf" machen mittlerweile bereits 100 Gemeinden im...

Bei der Online-Sitzung des Gesunden Dorfs Loipersbach:
(v.l.n.r.o.) Hannelore Grössing, Ulrike Zika, Heide Tschürtz, (v.l.n.r.u.) Barbara Klawatsch, Belinda Steiger, Roland Pöttschacher | Foto: Gesundes Dorf Loipersbach

Loipersbach
Ist Einsamkeit tödlich?

Mit dieser Frage beschäftigten sich die Teilnehmer beid er letzten "Online Gesundes Dorf Loipersbach Sitzung". LOIPERSBACH. Vor allem Fragen wie: Ist Einsamkeit gesundheitsschädigend? Leiden Menschen in Zeiten der Pandemie besonders darunter? Wie kann das Gesunde Dorf in der aktuellen Situation Menschen im Ort helfen, die unter der sozialen Isolation besonders leiden? wurden bei dem eineinhalb stündigen Onlinetreffen besprochen und nach Lösungswegen gesucht. „Unser Ziel ist es durch...

Trafen sich zu einer virtuellen Sitzung: Petra Mitteregger (links oben), Birgit Brunner (Mitte oben), Alexandra Trescec (rechts oben), Sarah Schöller (links unten), Viktoria Hauptmann (Mitte unten), Martin Mitteregger (rechts Mitte), Martina Pichler (rechts unten) und Anita Fröch (kleines Bild) | Foto: Gesundes Dorf Pöttsching

Pöttsching
Gesundes Dorf trifft sich online

Pöttsching ist seit dem Frühling ein Gesundes Dorf und sehr aktiv bei der Planung von gesundheitsförderlichen Aktivitäten. Daran kann auch die Coronapandemie nichts ändern. PÖTTSCHING. Die Arbeitskreismitglieder von "Gesundes Dorf Pöttsching" trafen sich kürzlich zu einer Online-Arbeitskreissitzung. Aufgrund der Coronapandemie hat man sich für eine virtuelle Sitzung entschlossen. „Die Coronakrise ist kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Wir haben uns entschieden beim Gesundheitsprojekt...

Im Gemeindeamt fand der erste Workshop zum Gesunden Dorf statt.  | Foto: Nickelsdorf

Projekt "Gesundes Dorf"
Startworkshop in Nickelsdorf

Die Gemeinde Nickelsdorf hat sich auf Initiative von Gemeindevorständin Verena Hänsler und Gemeinderätin Veronika Polan einstimmig entschieden, Teil des Netzwerkes „Gesundes Dorf“ zu werden und in Zukunft vermehrt Augenmerk auf das Thema Gesundheit zu legen. NICKELSDORF. 99 Gemeinden im Burgenland sind bereits „Gesunde Dörfer“. "Mit Stolz dürfen wir verkünden, dass - Nickelsdorf - das „100ste Gesunde Dorf des Burgenlandes“ geworden ist", schmunzelt Bgm. Gerhard Zapfl. Aus diesem Grund fand...

Gesundes Dorf: Christine Treitl, Bgm. Matthias Weghofer, Vizebgm. Josef Habeler, Regionalmanagerin Birgit Brunner,  Regina und Wilhelm Beck sowie Gemeindeärztin Dr. Margarita Karner. 
 | Foto: Wiesen

Sitzung des Arbeitskreises
„Gesundes Dorf“ Wiesen

WIESEN. Unlängst hielt der Arbeitskreis des „Gesunden Dorf“ Wiesen eine Sitzung ab. Dorf wurde zum einen auf das abgelaufene Jahr zurückgeblickt, zum anderen wurde aber auch für die Zukunft geplant.  Schwerpunkt „Kinder“ 2021 Aufgrund der Coronapandemie musste das laufende Programm für dieses Jahr im März leider unterbrochen werden. Für das heurige Jahr ist noch ein E-Bike-Kurs in Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC am 23. Oktober geplant. Maximal dürfen auf Grund der Corona-Vorschriften zehn Personen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.