W S T St K V B

Gesundheit 2023

Beiträge zum Thema Gesundheit 2023

Anzeige

Hausmittel - Wickel & Co

Wer kennt sie nicht, die Wadenwickel, Brustwickel oder andere wohltuende Umschläge aus Kindheitstagen? Es muss nicht immer gleich zur Tablette gegriffen werden. Die Fachfrau Bärbl Buchmayr zeigt Wickel und Umschläge schnell und professionell gemacht, mit passenden Wickeltüchern. Frischen Sie Ihr Wissen auf oder lernen Sie alte, wirkungsvolle Hausmittel neu kennen! Kurstag: Montag, 07.April 2014 Kurszeit: 18:30 - 21.30 Information und Anmeldung: Volkshochschule Braunau 07722/84093...

  • Braunau
  • VHS Braunau
Die ehrenamtlichen Helfer beraten Menschen mit Beeinträchtigung. | Foto: OÖZIV

Beratung mit Heimvorteil für Beeinträchtige Menschen

BEZIRK. Etwa ein Fünftel der österreichischen Bevölkerung zwischen 16 und 64 Jahren ist von einer Behinderung oder chronischen Erkrankungen betroffen. Legt man diese Zahlen auf den Bezirk Braunau um, sind das ungefähr so viele Personen, wie in der Bezirkshauptstadt und in Helpfau-Uttendorf gemeinsam leben. Dementsprechend ist der Bedarf an Beratung und Information groß. Der oö. Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) führt derartige Beratungen kostenlos durch. Im Zentrum der Gespräche, die bei den...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Nicht die Gene alleine machen's: Erst das Auftreten bestimmter Umstände kann eine Migräne-Attacke auslösen. | Foto: lenets_tan/Fotolia
2

Migräne-Attacken und was man dagegen tun kann

BEZIRK. 250 Kopfschmerzformen unterscheidet die internationale Kopfschmerzgesellschaft. "Beim Großteil handelt es sich um primäre Kopfschmerzen wie Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Diese sind zu unterscheiden von den sekundären Kopfschmerzen – Begleiterscheinungen von beispielsweise Verletzungen, Blut- oder Flüssigkeitsansammlungen im Schädel, Tumoren oder Entzündungen", weiß Neurologe Mario Jeschow vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. 14 Prozent der Frauen und sechs Prozent...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
24

BMW, MAN und Fill als Vorbilder

Das, was die Industrieunternehmen BMW und MAN in ihren Werken weltweit sowie Fill in seinem Werk in Gurten macht, soll als Inspiration für Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich dienen. Das sagen Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl und Oberösterreichs WK-Präsident unisono nach einer Studienreise nach München und Gurten. Doch was machen diese drei Unternehmen? Sie haben umfangreiche Maßnahmen getroffen, damit deren Arbeitnehmer gesund im Betrieb altern und weiterhin produktiv sein...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WavebreakMediaMicro

Das muss keiner alleine durchstehen

Im Bezirk Braunau gibt es eine Vielzahl an Selbsthilfegruppen. Wir geben Ihnen einen Überblick. BEZIRK. Selbsthilfegruppen sind in den letzten Jahren zu unverzichtbaren Partnern im Gesundheits- und Sozialwesen geworden. Der öffentliche Gesundheitsdienst, Krankenversicherungen, Gesundheitseinrichtungen, Ärzte und Therapeuten wissen die Arbeit von Selbsthilfegruppen zu schätzen. Die Bandbreite reicht von der Selbsthilfegruppe für Pflegende Angehörige über Hilfe bei Suchterkrankungen bis hin zur...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Printemps/fotolia
2

Fasten: Großer Verzicht mit kleinem Erfolg

BEZIRK. Die 40 Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern nutzen jährlich viele Österreicher, um sich bewusster zu ernähren oder gänzlich auf kleine Alltagssünden, wie das Gläschen Wein, die Zigarette oder Süßigkeiten zu verzichten. Fasten ist seit jeher ein kultureller sowie auch religiöser Brauch, der neben der spirituellen Bedeutung auch dazu veranlasst ihre aktuelle Lebenssituation zu überdenken und mehr auf ihre Gesundheit zu achten. Meist steht bei den Fastenwilligen aber das Dezimieren des...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
"Gänzlich ausschließen lassen sich Gangbetten auch in Zukunft nicht. Aber wir tun unser Möglichstes, um sie zu vermeiden", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

152 Millionen Euro für Oberösterreichs Spitäler

152 Millionen Euro investieren Land, Stadt und die Ordensgemeinschaften in die oberösterreichischen Krankenhäuser. Etwas mehr als 62,6 Millionen Euro fließen in die Ordensanstalten, 24,7 Millionen Euro ins AKh Linz und etwa 64,6 Millionen Euro in die Krankenhäuser der Gesundheits- und Spitals AG (gespag). "Dieses hohe Investitionsvolumen können wir deshalb bereitstellen, weil wir mit der Gesundheitsreform umfangreiche Kostendämpfungsmaßnahmen erreicht haben", sagt Gesundheitsreferent Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Serhiy Kobyakov - Fotolia
1 1

Wenn das ABC zum Schreckgespenst wird

Nicht jedes Kind kann Lesen problemlos erlernen. Buchstabieren, einzelne Wörter, längere Sätze und Texte sind manchen Schulkindern ein Rätsel. BEZIRK. "Durch gezielte und kontinuierliche Förderung können jedoch klare Verbesserungen erreicht werden", empfiehlt Viktoria Fiereder, Legasthenie-Therapeutin in freier Praxis und informiert darüber, wie man einer Leseschwäche entgegenwirkt. Lesen gilt als Basiskompetenz in unserer Gesellschaft. In den ersten Schuljahren steht deshalb das Lesenlernen im...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
Landeskoordinator Johannes Hochrainer und Landessprecher Rainer Hable (v. l.).
13

NEOS Oberösterreich: Zivildiener in Kindergärten

Zum Landeskonvent der NEOS in den Wissensturm kamen heute Vormittag etwa 200 Teilnehmer – mehr als erwartet, sagt zumindest Landessprecher Rainer Hable: "Ich war schon optimistisch gestimmt, aber die Teilnehmerzahl hat mich positiv überrascht." Auch die mediale Präsenz sei sehr hoch gewesen. "Ein Zeichen, dass wir ernst genommen werden", so Hable. Inhaltlich ging es auf dem von der Teilnehmerzahl zweitgrößten Landeskonvent (nach Wien) um die Struktur und Inhalte der Landesorganisation. "Wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Gemeinschaftsprojekt für mehr Kompetenz im Lebensmittelhandel

Gesunde Lebensmittel aus dem Kühlschrank zu nehmen, ist einfach. Doch wie kommen sie dorthin? In Anbetracht aller aufgedruckten Kennzeichnungen müsste bei Einkauf schon ein Lexikon zur Hand sein, um sich und seine Familie gesund zu ernähren. Deshalb haben die OÖ Gebietskrankenkasse und das Landesgremium Lebensmittelhandel der WKO Oberösterreich ein gemeinsames Projekt gestartet, um die Beratungskompetenz der Mitarbeiter im Lebensmittelhandel zu fördern. „Im Rahmen des Projekts werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Martin Gärtner
2

Marienschwestern angeln nach Managern

Bei ihrem Gesundheitshaus in Aspach (Bezirk Braunau) richten die Marienschwestern ihr Angebot seit Kurzem speziell auf Männer aus. Es ist damit das einzige touristische Angebot dieser Art in Oberösterreich, bei dem beispielsweise Manager Burn-out und Stress vorbeugen können. "Wir sind kein Sanatorium und kein Krankenhaus, sondern ein Gesundheitsanbieter", sagt Geschäftsführer Hans Hermann. Es gehe um Prävention sowie Bewusstseinsbildung in diesem Bereich. Männer – und da vor allem Manager...

  • Braunau
  • Oliver Koch
Anzeige
Familie Pfeil beim Life Kinetik Training
2 3

Life Kinetik Flachgau/Innviertel: Unser größtes Potenzial liegt zwischen unseren Ohren.

Der Mensch nutzt im Durchschnitt nur rund 8 % seines Gehirnpotenziales aus. Um im Beruf, Schule, Sport oder anders gesagt in jeder Lebenslage, und genauso in jedem Alter leistungsfähiger zu sein, müsste unser Gehirn besser vernetzt sein. Bei Life Kinetik werden durch Koordinative und Visuelle Übungen neue Nervenbahnen, (Synapsen) gebildet, und dadurch werden die einzelnen Gehirnareale besser mit einander verbunden. Jürgen Klopp, Trainer von Borussia Dortmund sagt über Life Kinetik: “Eines der...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
Chinesischer Tee wird mehrmals aufgegossen. Die Wirkung ändert sich dabei. | Foto: RMA

Tee und seine Wirkung auf Körper und Geist

Das Angebot an Teesorten ist riesen groß und für jedes Wehwehchen gibt es den passenden Tee. BEZIRK (ebba). Die Wirkung von Tee ist abhängig von der Sorte, der Herstellungsweise, der Menge des verwendeten Tees und der Zubereitungszeit. Generell gilt, dass die Wirkung stärker wird, je länger der Tee zieht. Teesorten aus Indien, Sri Lanka, China, Südamerika und Afrika haben Konjunktur. Die BezirksRundschau verrät, welche Wirkung Ihr Lieblings-Tee hat: Schwarzer Tee fördert die Konzentration und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Astoria/Fotolia

Arbeitsreiches Jahr 2014

Im Fokus der Landespolitik stehen dieses Jahr Landeshauptmann Josef Pühringer zufolge der Arbeitsmarkt, die mittelfristige Finanzplanung sowie die Gesundheitspolitik. "Wir müssen in den kommenden ein bis zwei Jahren mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen. Wir haben zwar eine Rekordbeschäftigung mit 619.561 Beschäftigten, aber mit 5,1 Prozent Arbeitslosenquote im Jahresmittel 2013 den höchsten Wert der vergangenen zehn Jahre", so Pühringer. Aktive Arbeitsmarktpolitik sei daher das Rezept in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/detailblick

Ins neue Jahr feiern ohne Kater – so gelingt's

BEZIRK (juk) Ein Glas Bier oder Wein zum Essen, ein Schluck von der obligatorischen Silvesterbowle und natürlich Sekt zum Anstoßen um Mitternacht. Silvester begehen die meisten Menschen mit reichlich Alkohol. Allgemeinmedizinerin Dr. Johanna Popp gibt nützliche Tipps, wie Katerstimmung an Neujahr vermieden werden kann. Wasser für zwischendurch "Am besten ist, schon während des Feierns immer wieder ein antialkoholisches Getränk zu trinken", meint die Ärztin. "So verdünnt man die...

  • Braunau
  • Judith Kunde
OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. | Foto: OÖGKK

Im Fokus: Demenz, Diabetes und Schlaganfall

Die OÖGKK ist verantwortlich für die Gesundheitsversorgung von rund 270.000 Seniorinnen und Senioren. Das neue Leistungsprogramm „Zukunft 60+“ soll den älteren Versicherten nicht nur mehr Jahre bringen, sondern auch mehr Jahre in Gesundheit. Dabei setzt die OÖGKK auf zwei Säulen: Einerseits auf moderne Therapieformen für die „großen Zivilisationskrankheiten“ des Alters, andererseits auf maßgeschneiderte Angebote zur Gesundheitsförderung der Zielgruppe. Analysen der OÖGKK zeigen: Es sind vor...

  • Linz
  • Oliver Koch
Körperliche Aktivität und richtige Ernährung spielen zur Vorbeugung aber auch bei bestehender Osteoporose eine große Rolle. | Foto: jd-photodesign_Fotolia
2

Osteoporose: Vorbeugung und nützliche Helfer

BEZIRK. "Osteoporose ist eine Erkrankung des Knochenskeletts. Sie ist gekennzeichnet durch eine verringerte Knochenmasse und eine Abnahme der Knochenfestigkeit", erklärt Nadja Schurz-Bamieh, Oberärztin im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Schätzungen zufolge gibt es in Österreich rund 700.000 Betroffene. Osteoporose ist keine reine Frauenkrankheit, auch Männer können darunter leiden. Frauen erkranken eher wechseljahrbedingt durch den sinkenden Spiegel an Geschlechtshormonen. Männer...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Albert Maringer
2

OÖGKK startet mit Grippeimpf-Aktion

Einige tausend Oberösterreicher gehen bereits auf Nummer sicher: Sie haben sich schon vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern stoppen auch die Übertragung auf andere. „Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Daher bietet die OÖGKK auch diesen Herbst wieder eine günstige Grippeimpfung an...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 4

Life Kinetik - Das braucht ja wohl ein jeder

Life Kinetik ist eine neue lustige Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglichen koordinativen, kognitiven und visuellen Aufgaben fördert – nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich das Gehirn gefordert wird. Das Prinzip des Konzeptes ist ebenso einfach wie komplex und in seiner Trainingsform einzigartig. Es gibt kein vergleichbares Training dieser Art. Dabei wird keine Übung so lange trainiert, bis eine Automatisierung eintritt. Mit dem Life Kinetik Training wird das...

  • Braunau
  • Wolfgang Pfeil
Ein wesentlicher Anteil der Geschlechtskrankheiten könnte durch die Verwendung von Kondomen verhindert werden. | Foto: dinostock/Fotolia
2

Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag

Primar Walter Dirschlmayer vom Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried über Aids und Geschlechtskrankheiten. BEZIRK. "Während die Immunschwächekrankheit AIDS in Österreich deutlich seltener auftritt als in Osteuropa und den Entwicklungsländern, treten hier andere sexuell übertragbare Krankheiten wie die Infektion mit Chlamydien oder humanen Papilloma-Viren (HPV) in den Vordergrund", weiß Primar Walter Dirschlmayer, Abteilungsleiter Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus der...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Zertifiziert: Christian Zaglmayr, Sandra Kaufmann, Carmen Steinmetz-Ehrt, Ulrike Resch-Kröll, Lenny Maietta und Frank Hatch. | Foto: KH

Kinaesthetics: Gewinn für Patient und Pfleger

BRAUNAU. Seit 2008 wurde mit Kinaesthetics im Braunauer Krankenhaus begonnen. Nun erhielt das St. Josefs erstmals eine offizielle Zertifizierung. Seit heuer gehört Kinaesthetics zum pflegerischen Alltag in Braunau und wird von 20 ausgebildeten und zertifizierten Pflegekräften in allen Abteilungen des Spitals angeboten. Kinaesthetics in der Pflege bedeutet einen besonders humanen Umgang mit dem Pflegebrdürftigen. Sie trägt zur Gesundheitserhaltung und -förderung sowohl beim Patienten als auch...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bewegung im Freien ist ein Kriterium auf dem Weg zum "Gesunden Kindergarten". | Foto: Photo 5000/Fotolia
1

Oberösterreich hat die ersten 90 zertifizierten "Gesunden Kindergärten"

Erstmalig wurden heute in Oberösterreich knapp 90 Kindergärten nach zweijähriger Gesundheitsförderungsarbeit zu „Gesunden Kindergärten“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wird für eine ganzheitliche, qualitätsorientierte Bildungsarbeit vergeben und berechtigt die Kindergärten, sich zwei Jahre lang als „Gesunder Kindergarten“ zu bezeichnen. Nach Ablauf dieser Phase hat der Kindergarten die Möglichkeit, bei Einhaltung bzw. Weiterentwicklung der Qualitätskriterien diese Auszeichnung zu verlängern. "Es...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: BHS
3

Petrol Ribbon – Initiative gegen Unterleibskrebs

Nach Vorbild der „Pink Ribbon“-Aktion für Brustkrebs-Awareness startet im Herbst die Petrol Ribbon – Initiative gegen Unterleibskrebs. Unterleibskrebs, dazu gehören Eierstock-, Gebärmutterhals-, Gebärmutterkörper und Schamlippenkrebs, ist in unserer Gesellschaft nach wie vor ein Tabuthema. 2500 Frauen erkranken jährlich in Österreich, oft sind junge Frauen betroffen“, sagt der Initiator der Aktion Primarius Lukas Hefler, Vorstand der Abteilung Gynäkologie bei den Barmherzigen Schwestern in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Stefanie Auer, Verein M.A.S Alzheimerhilfe, Josef Ackerl, Josef Pühringer, OÖGKK Obmann Albert Maringer, Gabriele Müller, ÖGKK/Behandlungsökonomie (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Demenz wird zur Volkskrankheit

Aufgrund des demografischen Wandels werden in den nächsten Jahren immer mehr Menschen von Altersdemenz bzw. Alzheimer betroffen sein. Derzeit sind es in Oberösterreich etwa 17.000 Personen. Laut Prognosen wird diese Zahl in den kommenden Jahren auf 38.000 steigen. Die oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK), das Land Oberösterreich und die oberösterreichischen Gesundheits- und Sozialleistungsanbieter beschreiten nun einen neuen Weg in der Betreuung von Menschen mit Demenz. Ein Ziel des...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.