News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Foto: vschlichting/Fotolia

Gesundheitsgefahr durch Feuerwerkskörper

OÖ. Der Jahreswechsel rückt näher und damit auch die Zeit, in der Knaller und Feuerwerkskörper abgebrannt werden. Viele wissen nicht, dass dabei die Schadstoff- und Feinstaubbelastung der Luft extrem erhöht ist. Feinstaub enthält gesundheitsschädliche Schwermetallverbindungen und andere giftige Substanzen, die über die Atemluft in den Körper gelangt. Feinstaubpartikel können in der Lunge Infekte der oberen und unteren Atemwege, Bronchitis, Atemnot, Asthmaanfälle sowie Erkrankungen des Herz-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Essigpatscherl statt Fieberzapferl – Infozepte“ über Hausmittel

OÖ. Immer mehr Patienten möchten bei kleineren Beschwerden auf Medikamente verzichten und sie durch Essigpatscherl und Co. ersetzen. Die OÖ Gebietskranken- kasse und die OÖ. Ärztekammer haben deshalb „Infozepte“ mit den gängigsten Hausmitteln zusammengestellt, überarbeitet und im Frühjahr neu aufgelegt. Diese „Rezepte“ liegen bei allen praktischen Ärzten auf oder können auf www.forumgesundheit.at heruntergeladen werden. Essig-, Topfen- und Zwiebelwickel werden nach Wirkungsweise,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Hühnersuppe ist ein altbewährtes Hausmittel, um das Immunsystem zu stärken, Ingwer unterstützt die Wirkung. | Foto: Yantra/Fotolia
2

Mit Lebensmitteln der Saison gestärkt durch den Winter

OTTENSHEIM (dur). "Wenn von wärmenden oder kühlenden Lebensmitteln gesprochen wird, denken die meisten an die asiatische Ernährung durch TCM, fünf Elemente oder Ayurveda, aber auch mit regionalen Produkten der Saison ist man bereits gut gerüstet", weiß Diätologe Wolfgang Grünbart, der das Österreichteam der Nordischen Kombinierer in Ernährungsfragen berät sowie Praxen in Ottensheim und Mettmach hat. Saisonale Produkte wärmen Salat, Zitrusfrüchte, Joghurt und Minze wirken kühlend. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Über Prävention von Mediensucht informieren

ST. GOTTHARD. Die "Gesunde Gemeinde" veranstaltet am Dienstag, 2. Dezember, um 20 Uhr einen Elternvortrag zum Thema "Schalt doch einmal ab! - Prävention von Mediensucht" im Gemeindesaal Rottenegg. Andrea Schrattenecker vom Institut für Suchtprävention wird referieren und Fragen beantworten. Wann: 02.12.2014 20:00:00 Wo: gemeindesaal, 4112 st. gotthard auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bei der Vorsorge überprüft der Arzt die grundlegenden Körperfunktionen, etwa durch das Abhören der Lunge. | Foto: Dan Race/Fotolia

"Wenn es weh tut, ist es oft zu spät"

Krankheiten bei Vorsorgeuntersuchungen im Frühstadium erkennen KIRCHSCHLAG (dur). "Grob geschätzt sind 20 Prozent der Bevölkerung schon sehr viel, die zu Vorsorgeuntersuchungen gehen", meint Gertraud Deim, Gemeindeärztin und Bürgermeisterin von Kirchschlag. Gerade bei den ganzen Jungen nutzen nur wenige das kostenlose Angebot der Sozialversicherung. Regelmäßiger Check Ab dem 18. Lebensjahr wird die Vorsorgeuntersuchung einmal jährlich finanziert. Zuvor ist die medizinische Kontrolle über den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Vera Lindner ist eine bekannte Heilpraktikerin aus Bayern, die schon öfter zu Gast in Haibach war. | Foto: privat

Workshop für Heilströmen

HAIBACH. Die Gesunden Gemeinden Reichenau-Haibach-Ottenschlag organisieren wieder einen Grundkurs für Heilströmen mit der bekannten Heilpraktikerin Vera Lindner aus Kirchheim in Bayern. Der Grundkurs findet am Freitag, 31. Oktober und Freitag, 7. November jeweils um 14:30 Uhr im Saal des Veranstaltungszentrums Renning statt. Beim Heilströmen werden bestimmte Kombinationen der so genannten „Energieschlösser“ mit den Händen oder Füßen gehalten. Der Mensch soll somit seelisch, körperlich, und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Durch pflanzliche Hausmittel wird die ganze Familie bei Erkältung schnell wieder fit. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Erkältung natürlich bekämpfen

Mit diesen Mitteln haben Erkältungen in der kalten Zeit keine Chance OTTENSHEIM (dur). Zur allgemeinen Stärkung des Immunsys- tems empfiehlt Apothekerin Michaela Reisinger aus Ottensheim Zistrose. Als Tee, Lutschtabletten, oder Saft in Kombination mit weiteren Vitalstoffen werden damit die Vitaminakkus aufgefüllt. Die Zistrose wirkt immunstärkend und wurde bereits in der Antike gegen entzündliche Beschwerden eingesetzt. Auch Vitamin D3 trägt zum Funktionieren des Immunsystems bei. Der Körper...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
In Schulkursen kommen viele Kinder erst auf den Geschmack von gesundem Essen. | Foto: LK OÖ/Erdv
1 6

Gesunde Jause selbstgemacht

In Kochkursen beraten Seminarbäuerinnen über gesunde Ernährung BEZIRK (dur). Kleine Zwischenmahlzeiten bringen dem Körper wieder Energie. Gesund und ausgewogen soll der Jausensnack sein. Dazu sind Kohlenhydrate, Eiweiß, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe sowie viel Flüssigkeit, am besten Wasser, nötig. Vollkornbrot, Müsli, Milchprodukte, Nüsse, Obst und Gemüse sollten Bestandteil des Essens sein. Das notwendige Wissen über gesunde Ernährung vermitteln die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
In den Erste Hilfe Kursen üben die Teilnehmer die Anwendung der stabilen Seitenlage. | Foto: RK UU
3

"Ersten Minuten nach Unfällen entscheiden"

Alle Erwachsenen und Jugendliche ab 12 Jahren sollten regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse besuchen. BEZIRK (dur). "In Urfahr-Umgebung macht jeder Einwohner im Durchschnitt alle 50 Jahre einen Erste Hilfe Kurs. Ich würde mir wünschen, dass wir diese Zahl zumindest halbieren könnten. In Betrieben ist gesetzlich geregelt, dass es mindestens einen ausgebildeten Ersthelfer geben muss. Dieser absolviert einen 16-stündigen Grundkurs und alle vier Jahre einen achtstündigen Auffrischungskurs. Bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Peter Spindelbalker, klinischer Psychologe, hat langjährige Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Angststörungen. | Foto: exitsozial

Gruppentherapie bei Angststörungen startet

BAD LEONFELDEN. Ängste begleiten unser Leben, ermöglichen im positiven Sinne erhöhte Wachheit und Aufmerksamkeit, legen Energien frei, können aber auch im negativen Sinne im Leben hinderlich sein, „stören“ und wichtige Handlungen verunmöglichen. Schränken Ängste in der Verwirklichung von Lebensbereichen zu sehr ein, ist von Angststörungen die Rede. Beispielsweise Ängste vor neuen Situationen, vor Menschenmengen oder Krankheiten und Ansteckung. Treffen diese Ängste zu, empfiehlt sich eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Wenn Erektionsstörungen ärztlich abgeklärt werden, wird dadurch auch das Sexualleben verbessert. | Foto: Fotowerk/Fotolia
2

Keine falsche Scham bei Problemen im Bett

Erektionsprobleme können jeden Mann treffen. Ein Arztbesuch ist wichtig für Gesundheit und Sexualleben. GALLNEUKIRCHEN. Für Männer ist es noch immer ein großes Tabuthema, wenn sie von Erektionsproblemen betroffen sind, weiß der Gallneukirchner Urologe Peter Sokol. Vereinzelt auftretende Erektionsstörungen sind oft stressbedingt und nur selten krankhaft. Von erektiler Dysfunktion spricht man erst, wenn die Unfähigkeit eine Erektion aufzubauen oder zu erhalten, um den Geschlechtsverkehr zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

„Viele wissen nicht, dass es diese Möglichkeit der Unterstützung gibt“

URFAHR UMGEBUNG. „Einen wunderschönen guten Morgen“, ertönt es fröhlich von Caritas-Mitarbeiterin Sabine Messerer, als sie Maria Hartl begrüßt. Mehrmals wöchentlich kommt sie zu ihr nach Hause, um sie bei der Körperpflege zu unterstützen. Denn mit zunehmendem Alter gehen oft manche Tätigkeiten nicht mehr so leicht von der Hand. Maria Hartl ist deshalb vor kurzem zu ihren Angehörigen gezogen. Damit der Alltag noch leichter gelingt, nimmt sie gerne das Angebot der Mobilen Pflegedienste der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: gespag

Hotline für Stillende am Landeskrankenhaus Freistadt

FREISTADT. Frischgebackene Eltern zieht es nach der Geburt ihres Kindes meist schnell nach Hause. Sie freuen sich auf den gemeinsamen Alltag mit dem Baby. Der Start als Familie ist oft auch mit Unsicherheiten und Ängsten verbunden. Um Eltern und vor allem Mütter in dieser Phase zu unterstützen, bietet das Landeskrankenhaus Freistadt eine Neugeborenen- und Stillhotline an. Unter 05/055476-23901 stehen Hebammen und Diplompflegekräfte der Geburtenabteilung für Fragen und Beratung zur...

  • Freistadt
  • Ruth Manzenreiter
Menschen mit Kontinenzproblemen sollten sich nicht schämen, sondern Rat bei kompetenten Ansprechpartnern zu holen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Blasenprobleme sind kein Grund zur Scham

Frauen und Männer sind gleichermaßen von Kontinenzproblemen betroffen. Ärzte können helfen. PUCHENAU (dur). Als Kind haben alle mühsam gelernt, den Harn- und Stuhldrang zu kontrollieren. Umso schwerer fällt es vielen, wenn sie diese Kontrolle wieder verlieren und Kontinenzprobleme haben, weiß Martina Steinbeiß, die in ihrer Puchenauer Praxis Beratung bei Kontinenzproblemen anbietet. Frauen sind durch ihren anatomischen Bau stärker gefährdet, an Inkontinenz zu erkranken. Im Alter tritt die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Alkohol wird oft zum Verdrängen belastender Situationen konsumiert. | Foto: line of sight/Fotolia
2

Betreuung auf dem Weg aus der Sucht

Alkohol- und Drogensucht entstehen nicht von heute auf morgen PUCHENAU. Suchtverhalten entwickelt sich bei Spannungen im Leben über einen längeren Zeitraum, erklärt die Klinische- und Gesundheitspsychologin Daniela Huemer, die eine psychologische Praxis am Pöstlingberg betreibt. Als solche Spannungen gelten Traumata, Verluste durch Tod oder Scheidung, Orientierungs- und Sinnlosigkeit im Leben, Isolation, Arbeitslosigkeit, Geldnot, Krankheit, Über- oder Unterforderung in der Schule oder am...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Vortrag über Burn-Out-Prophylaxe

FELDKIRCHEN. Gisela Steinkogler hält am Mittwoch, den 21. Mai, um 19:30 Uhr im Veranstaltungsraum der FF Lacken einen Vortrag zum Thema "Wie kocht man einen Frosch?". Steinkogler definiert "Burn-Out, erklärt wie Stress entsteht und was jeder für sich dagegen tun kann. Wann: 21.05.2014 19:30:00 Wo: veranstaltungsraum, Waidholz 54, 4101 Lacken auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Viel Bewegung an der frischen Luft hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Bewegung, frische Luft und Sonne gegen Frühjahrsmüdigkeit

Während die Sonne nach draußen lockt, kämpfen viele Menschen mit der Frühjahrsmüdigkeit. GALLNEUKIRCHEN (dur). Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen sind häufige Symptome der Frühjahrsmüdigkeit. Hervorgerufen werden diese gesundheitlichen Probleme durch die Hormonumstellung. Im Frühling verringert der Körper die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Dafür wird durch die Sonne und die UV-Strahlung vermehrt das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet. Abhilfe schafft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

„Infozepte“ über Hausmittel

BEZIRK. Immer mehr Patienten möchten bei kleineren Beschwerden auf Medikamente verzichten und sie durch Hausmittel wie Essigpatscherl ersetzen. Die OÖ Gebietskrankenkasse und die Ärztekammer OÖ haben deshalb „Infozepte“ mit den gängigsten Hausmitteln zusammengestellt. Dieser Infoblock mit drei Rezepten liegt bei allen praktischen Ärzten auf. Essig-, Topfen- und Zwiebelwickel werden nach Wirkungsweise, Anwendungsbereichen und Zubereitung genau beschrieben. Die Rezepte eignen sich nach der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Logopädinnen können Kindern mit individuell auf sie abgestimmten Übungen helfen. | Foto: Dan Race/Fotolia
2

Kein Sprech-Zwang bei Kindern

Wie Eltern Probleme erkennen und wo sie Hilfe bekommen können HELLMONSÖDT (dur). Viele Eltern können es kaum erwarten, bis ihre Kinder zum ersten Mal sprechen. Je länger die ersten Worte ausbleiben, umso mehr machen sich die Eltern Sorgen. Grundsätzlich sollten Kinder mit zwei Jahren einen Wortschatz von etwa 50 Wörtern haben und Zweiwortkombinationen wie "mama da" sagen können. Dazu zählt auch Babysprache wie miau für Katze, so Logopädin Karin Jonas aus Hellmonsödt. Die sprachlichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Über das gemeinsame Schicksal sprechen hilft

GALLNEUKIRCHEN. Die Selbsthilfegruppe "Treffpunkt Hoffnung" für Eltern deren Kinder verstorben sind, trifft sich jeden dritten Mittwoch in geraden Monaten, wie am Mittwoch, den 19. Februar, um 19 Uhr im Bühnenstüberl der Pfarre in Gallneukirchen. Um telefonische Kontaktaufnahme unter 0699/10243837 wird gebeten. Wann: 19.02.2014 19:00:00 Wo: bühnenstüberl, Pfarrg. 5, 4210 Gallneukirchen auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Bevor man sich zu einem Bleaching entschließt, sollte man Pro und Kontra mit dem Zahnarzt gründlich abwägen. | Foto: Pressmaster/Fotolia

Bleaching: "Ich warne vor Zähnen wie in Hollywood"

OBERNEUKIRCHEN (dur). Bleaching, die Zahnaufhellung, wird immer öfter nachgefragt. "Ich warne davor, Zähne so aufzuhellen, wie wir es aus Hollywood gewohnt sind", sagt Günther Schneitler, Zahnarzt in Oberneukirchen. Der rein kosmetischen Aufhellung steht er sehr zurückhaltend gegenüber: "Ich spreche lange und ausführlich mit meinen Patienten, die dies machen lassen wollen. Im Schnitt habe ich vierteljährlich eine Anfrage." Aufwändige Behandlung Ein Bleaching dauert etwa eine Stunde, in der bis...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: drubig/Fotolia

Füße auf Ballnacht vorbereiten

BEZIRK. Die Ballsaison ist gerade am Höhepunkt. Überall wird fleißig das Tanzbein geschwungen. Damit auch die Füße die Ballzeit unbeschadet überstehen, empfiehlt Ernst An der Lan, Facharzt für Orthopädie, nicht auf die Füße zu vergessen. „Kaufen Sie auf keinen Fall Schuhe, die schon beim Anprobieren Druck auf die Füße ausüben, das kann im Lauf der Nacht sehr schmerzhaft werden", so An der Lan. Gerade Frauen, die an einem Spreizfuß leiden, sollten vor allem spitze Schuhe und allzu hohe Absätze...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Mithilfe von Gesichtsmasken werden trockener Haut notwendige Nährstoffe zugeführt. | Foto: Werner Dreblow/Fotolia
2

Für eine gesunde Haut auf Körper und Seele achten

LICHTENBERG (dur). Die Haut ist nicht nur eine äußere Schutzhülle des Körpers, sondern mit zwei Quadratmetern dessen größtes Organ. Gesundheit und Aussehen der Haut werden von körperlichen und seelischen Beschwerden beeinflusst. "Die Haut ist der Spiegel der Seele", weiß Sabine Forster, diplomierte ganzheitliche Naturkosmetikerin aus Lichtenberg. Neben erblicher Veranlagung können Stress, Probleme, falsche Ernährung, Kaffee, Nikotin, zu wenig Flüssigkeit, Sonne, Wind und Kälte zu Hautproblemen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Viele Gewürze, die wir oft im Winter verwenden, wärmen den Körper. | Foto: photocrew/Fotolia
2

Innerlich warm mithilfe der richtigen Nahrungsmittel

GALLNEUKIRCHEN (dur). In der chinesischen Ernährungslehre werden den Nahrungsmitteln Wirkungen auf die Temperatur zugeschrieben, weiß Ärztin Sabine Bogner, die in ihrer Gallneukirchner Praxis mit traditioneller chinesischer Medizin (TCM) arbeitet. Diese Wirkung bezieht sich nicht auf die Serviertemperatur, kann durch Kochen aber verändert werden. Viele unserer Ernährungsgewohnheiten richten sich schon nach dieser Lehre. Im Winter werden Äpfel und Birnen mit wärmenden Gewürzen wie Zimt, Nelken...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.