News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Wie lange kann und will ich ohne Essen auskommen?
Dieser Selbstversuch startete am 26. April um 20 Uhr.
5 1

Essen eingespart
Hurra - die erste Woche ohne Essen ist geschafft!

Weltweit sterben jährlich etwa 4 Millionen Menschen, da sie zu viel Essen zu sich nehmen. Damit ist die Todeszahl jener Menschen, die wegen zu viel Essen sterben, deutlich größer, wie die Anzahl jener Menschen, die leider verhungern müssen. Die ersten sieben Tage ohne essenBitte nicht nachmachen! Es gibt einige Studien, die längere Hungerkuren ablehnen... Am 23. April 2024 hatte ich eine Besprechungstermin wegen meiner Gesundenuntersuchung. Frau Doktor war nicht ganz zufreiden mit mir, was ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Jugendlichen hatten viel Spaß beim gemeinsamen Kochen in Wildon | Foto: Peter Riedler
3

Gemeinsam g'miasig kochen
Wenn Jugendliche den Kochlöffel schwingen

Gemüse schmeckt Jugendlichen nicht? Alles eine Frage der richtigen Zubereitung, wie sich bei der "Sei amol g'miasig"-Kochparty für Jugendliche in Wildon zeigte. Dieses landesweite Angebot wird vom Gesundheitsfonds Steiermark finanziert, Kooperationspartner ist die Landwirtschaftskammer Steiermark. WILDON. Kartoffel schälen ohne Kartoffelschäler? "Kein Problem, dann nehmen wir einfach ein Messer." Bei der "Sei amol g'miasig"-Kochparty in Wildon bewiesen die Jugendlichen, dass sie – entgegen so...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ernährungsexpertin Manuela Hatz setzt im Sommer auf Salate: Diese punkten mit einem hohen Wasseranteil und sind zugleich reich an Vitaminen und Mineral- sowie Ballaststoffen.  | Foto: Karin Bergmann
Aktion 4

Mit Sommer-Rezept
Die wichtigsten Ernährungstipps für heiße Tage

Kühlende Salate, kalte Suppen: Diätologin Manuela Hatz erklärt, worauf es beim Essen und Trinken an heißen Sommertagen ankommt. Außerdem hält Sie eine erfrischend-leichte Rezeptidee für deinen nächsten Tag am See bereit.  STEIERMARK. Mit dem heutigen Donnerstag kehrt der Sommer auch am Thermometer wieder in die Steiermark zurück. Wenn die Sonne vom Himmel lacht und die Temperaturen steigen, arbeitet unser Körper auf Hochtouren. Damit wir die warme Jahreszeit gesund und fit genießen können,...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Der Experte geht davon aus, dass etwa die Hälfte der österreichischen Bevölkerung Nahrungsergänzungsmittel einnimmt. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Ernährung
Wann Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und wann nicht

Die Voraussetzung einer gesunden Ernährung ist die Versorgung mit allen essenziellen Nährstoffen. Viele greifen dafür zu Nahrungsergänzungsmittel. Der Experte sagt: Lieber gesund essen. STEIERMARK. Es gibt sie als Tabletten, Pulver, Kapseln oder flüssig: Nahrungsergänzungsmittel. In hoher Konzentration enthalten sie Nährstoffe wie etwa Vitamine oder Mineralstoffe und sind längst in unserem Alltag angekommen. "Ich würde sagen, dass die Hälfte der Bevölkerung in Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Selbst Kochen führt bereits zu einer ersten Art der „Sättigung“ und Zufriedenheit. | Foto: Leitner
4

Interview Diätologin
Wissen über gesundes Essverhalten geht verloren

Egal in welcher Lebenssituation man sich befindet: Das Thema Essen ist allgegenwärtig. Allerdings ist das Fasten oder eine Diät nicht die optimale Lösung für einen gesunden Lebensstil. MURTAL. Das Thema Essen ist unser ständiger Begleiter. Vor allem in der Fastenzeit machen sich viele über die Ernährung Gedanken. Es muss aber nicht immer ein kompletter Verzicht sein. Bewusstes Essen kann schon einiges verändern. Meinbezirk.at hat mit der Diätologin Marianne Leitner aus Neumarkt über dieses...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Johann Rath (Kammersekretär Bezirkskammer Weiz), Josef Wumbauer (Kammerobmann Bezirkskammer Weiz), Karl Bauer (Kulturreferent Gleisdorf, Moderation), Hannes Royer (Obmann Land schafft Leben), Sigrid Hörzer (Leitung MiR-Museum im Rathaus), Ursula Reiter (Bezirksbäuerin), Thomas Reiter (Vizebürgermeister Gleisdorf) (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Vortrag mit Hannes Royer
"Es ist nicht wurscht, was man isst!"

Im Rahmen der Ausstellung „Stadtgeflüster“ im MiR-Museum im Rathaus Gleisdorf, wurde zu einem Vortrag mit Hannes Royer ins Forum Kloster geladen. Hannes Royer ist Bergbauer aus Rohrmoos/Schladming. Als er erkannte, dass viele Verbraucher ihre Kaufentscheidung primär über den Preis treffen, gründete Royer 2014 den unabhängigen und unpolitischen Verein "Land schafft Leben". Unter der Moderation von Karl Bauer führte Royer dem interessierten Publikum anhand zahlreicher Beispiele eindrücklich vor...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Diätologin Birgit Wirnsberger gibt Ernährungstipps, um den Körper so richtig in Schwung zu bringen.  | Foto: privat
Aktion

Diätologin Birgit Wirnsberger
"Das Abnehmziel muss attraktiv und realistisch sein"

Seit September  2018 gibt es im Bezirk Deutschlandsberg im Rahmen des Programms "Gemeinsam g'sund genießen" eine kostenlose, persönliche Ernährungsberatung. In Deutschlandsberg hält Diätologin Birgit Wirnsberger viele nützliche Tipps zum Thema Ernährungsumstellung, Abnehmen und Fasten bereit. Aktuell sind wieder Beratungsplätze in der Bezirkshauptstadt frei.  Frau Wirnsberger, wo liegen die Schwerpunkt in Ihren Beratungen vor Ort? Wer kann Ihre Beratung in Anspruch nehmen? BIRGIT...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Auf ein improvisiertes Fitnessstudio daheim setzen nun Harald Berghold und Sohn Toni.  | Foto: Harald Berghold

Fit zu Hause
Seinem Körper Gehör schenken

Sportphysiotherapeut Harald Berghold aus Straden gibt Tipps, wie man fit bleiben kann. Aufgrund der aktuellen Situation ist der Bewegungsradius ein wenig eingeschränkt. Der Sportphysiotherapeut Harald Berghold von der Praxis Noah in Gnas und Straden hat der WOCHE im exklusiven Interview erklärt, wie man nun trotz aller Umstände entspannt bleibt statt verspannt wird. "Es ist ganz simpel, man braucht einfach nur auf seinen Körper hören, was er braucht", so Berghold, der im Laufe seiner Karriere...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Bernhard Hobelsberger, Martin Storr, Ira König – "Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung"
Richtige Ernährung mit Happy End

Sehr leserfreundlich erläutert dieses Buch eine gesunde Ernährung speziell für die gut funktionierende Verdauung, nicht nur für Menschen mit Problemen in diesem Bereich. Mit Disziplin ist eine dauerhafte Veränderung von Ernährungsgewohnheiten möglich. Inklusive: Infografiken, 30 leckere Rezepte und locker geschriebene Texte. Nahrungsmittel als medizinisches Heilmittel stehen im Mittelpunkt. Sehr aufschlussreich! Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 20,60 € ISBN 978-3-8338-7254-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Feiertage sind eine Herausforderung für die Verdauung. | Foto: wavebreakmedia / Shutterstock.com

Weihnachten schlank überstehen
Advent Advent, die Waage brennt

Die durchschnittliche österreichische Waage misst im Jänner ihren Höchststand. Wie Statistiken belegen, wiegen Menschen jeweils unmittelbar nach den wichtigsten Feiertagen ihrer jeweiligen Kultur am meisten. In den Vereinigten Staaten ist dieses Phänomen etwa schon im November, nach Thanksgiving zu beobachten. Hierzulande sind es naturgemäß die Weihnachtsfeiertage, die die Kilos nur so in die Höhe schießen lassen. Kekse, Gans & KonsortenWenngleich die Vorstellungen eines perfekten...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Schüler der 1. Volksschul-Klasse in Loipersdorf waren neugierig bei der Sache. Besonders schmeckte die gesunde Jause von Bäuerin Elisabeth Hartinger aus Übersbach.

Welternährungstag
Gesunde Jause für die Pause

Am Welternährungstag waren unsere Bäuerinnen wieder in den Volksschulen des Bezirks unterwegs, um auf die Bedeutung nachhaltiger, regionaler und saisonaler Lebensmittel Aufmerksam zu machen. LOIPERSDORF. Eine gesunde Jause von Landwirten der Region und wichtige Informationen rund um das Thema heimischer und saisonaler Lebensmittel standen bei den Taferlklasslern der "Fuchsklasse" an der Volksschule Loipersdorf am Programm. Anlässlich des Welternährungstages besuchte Bäuerin Elisabeth Hartinger...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Harmonie zwischen Mensch, Tier und Natur: Der Welttierschutztag soll uns daran erinnern. | Foto: Christian Pendl

Welttierschutztag
Gute Nachrichten zum Welttierschutztag

Gedenktage gibt es viele im Jahr – sei es der Tag der Dankbarkeit, des Lachens oder der Arbeit. Fast jeder einzelne Tag ist einem bestimmten, besonderen Thema unseres Lebens gewidmet. Auch der jährliche Welttierschutztag am 4. Oktober genießt zurecht einen besonderen Stellenwert. Tierleid ist leider weltweit noch immer allzu gegenwärtig, auch wenn sich in den vergangenen Jahren sehr viel zum Wohl unserer zwei- und vierbeinigen oder geflügelten Gefährten getan hat. Unwürdige...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Einfach köstlich: Sonnengereifte Tomaten | Foto: Christian Pendl
2

Innovatives Projekt
Steirisches Ketchup: Geschmackvoll und gesund

Kaum eine Soße erfreut sich derartiger Beliebtheit wie das Tomatenketchup. Vor allem Kinder lieben den vollmundigen Geschmack und die kräftige Farbe dieser cremigen Verfeinerung. Jedoch beinhaltet Ketchup meist zu viel Zucker und Salz, häufig auch künstliche Aromen. Rezept zum NachkochenAus diesem Grund hat eine Arbeitsgruppe des Steirischen Ernährungs- und Technologiezentrums (Stertz), der FH Joanneum sowie der Landwirtschaftskammer Steiermark und der "Jungen wilden Gemüsebauern" am optimalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Kreative Eiskreationen stehen nach wie vor hoch im Kurs.  | Foto: panthermedia
2

Eissalons
Kulinarische Eiszeit: Erfrischend kreativ

Die Hitzeschlacht bei Temperaturen über 35 Grad ist in vollem Gange und dabei wird gerne auf eine Tüte oder einen Becher köstliches Eis als kulinarische Abkühlung zurückgegriffen. An Möglichkeiten dazu mangelt es nicht, gibt es in der gesamten Steiermark doch unzählige Eissalons und Cafés mit Eisausgaben. Viele warten dabei mit kreativen Ideen auf und zeigen damit das höchst kreative Potential in der Kulinarik. Innovative KreationenDass man auch im Bereich der Kulinarik sehr kreativ sein kann,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Gedanken zu Ernährungsthemen und Lebensmittelherstellung machten sich Oskar Wawschinek, Didi Dorner, Helmut Österreicher, Ingrid Kiefer und Josef Zotter (v.l.n.r.) | Foto: Christian Jungwirth
8

STERTZ-Dialogserie zu Ernährungsthemen
Podiumsdiskussion: Sind Lebensmittel heute eher Leidensmittel?

Gespräche mit inhaltlicher Würze, fachlichen Expertisen und nachhaltiger Wirkung: Dafür steht die Veranstaltungsreihe "Der Österreicher würzt nach" des Steirischen Ernährungs- und Technologiezentrum (Stertz). Diskussionspartner sind Experten unterschiedlicher Fachbereiche, die sowohl miteinander am Podium als auch mit dem interdisziplinären Publikum über drängende Ernährungsthemen diskutieren. Moderiert und inhaltlich "nachgewürzt" werden die Diskussionen von Starkoch Helmut Österreicher....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Rohen Teig zu naschen ist ungesund

Schon im Kindesalter wird uns beigebracht, dass man von rohem Teig die Finger lassen sollte. Tatsächlich angebracht ist die beliebte Warnung vor allem dann, wenn rohe Eier enthalten sind. Wer davon nascht, riskiert die Infektion mit Salmonellen. Kleine Kostprobe oft in OrdnungBeim eierlosen Teig ist eine kleine Kostprobe in aller Regel unbedenklich. Allzu groß sollte die Portion aber auch hiervon eher nicht sein. Insbesondere Rühr- und Hefeteig sorgen gerne für Bauchschmerzen, da das fürs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
„Man sollte so viel wie möglich selbst und frisch kochen mit saisonalen, regionalen Bio-Produkten und so wenig wie möglich an Fertigprodukten verwenden.", so Irmgard Scheidl, Pflanzenexpertin aus St. Margarethen/Raab. | Foto: Irmgard Scheidl

Gesund Essen: saisonal, regional, Superfood

Pflanzenexpertin Irmgard Scheidl empfiehlt saisonal, regional, Bio & selbst zu kochen Irmgard Scheidl, Sortenerhalterin der Arche Noah und bio-zertifizierte Gärtnerin aus St. Margarethen/Raab empfiehlt: „Man sollte so viel wie möglich selbst und frisch kochen mit saisonalen, regionalen Bio-Produkten und so wenig wie möglich an Fertigprodukten verwenden. Den Einkauf öfter am Bauernmarkt anstatt im Supermarkt erledigen.“ Haben Lebensmittel Einfluss auf unsere Gesundheit? Sie sieht auf jeden Fall...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Franz Gerngroß wünscht sich, dass sich Kinder von klein auf mit gesundem Essen auseinandersetzen. | Foto: Foto Jörgler

Franz Gerngroß von der Küche Graz meint: Wir müssen Bewusstsein für gesundes Essen schaffen!

Franz Gerngroß, Leiter der Küche Graz, appelliert an einen höheren Stellenwert von gesundem Essen. "Ernährungsbildung leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung", meinte Elgrid Meßner, Rektorin der Pädagogischen Hochschule, in der letzten WOCHE-Ausgabe. In dieser forderte sie, "Gesunde Ernährung" als Schulfach einzuführen. Diese Idee begrüßt auch der Leiter der Küche der Stadt Graz, Franz Gerngroß. Für die WOCHE erklärt er, wieso Bewusstseinsbildung von klein auf wichtig ist. Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
PH-Rektorin Elgrid Messner wünscht sich mehr Ernährungsbildung an den Schulen | Foto: Jorj Konstantinov
1

PH-Rektorin Elgrid Messner sieht Handlungsbedarf
Gesunde Ernährung muss zum Schulfach werden

Das Bildungwesen müsse Ernährungs- und Gesundheitsbildung in allen Schulen mehr Beachtung schenken. Mittlerweile ist es nichts Neues mehr: Ärzte schlagen Alarm, dass sich ernährungsbedingte Krankheiten häufen, Wissenschaftler weisen auf die positiven Einflüsse gesunder Ernährung hin und der Österreichische Ernährungsbericht der Universität Wien untermauert all dies mit Statistiken – wie zum Beispiel mit jener, dass nicht einmal ein Drittel aller Schüler zwischen elf und 15 Jahren täglich Gemüse...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Kate Middleton erzählt niedliches über ihre Kinder
 | Foto: FAM013FAMOUS

Kate Middleton: Sie plaudert Geheimnisse über Prinz George und Prinzessin Charlotte aus

Die Kinder von Kate Middleton sind Prinz George, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis. Um diese kümmert sich zwar eine Nanny, doch Kate ist nie zu beschäftigt um sich die Zeit für ihre drei Kinder zu nehmen. Jetzt hat sie etwas über ihre zwei Ältesten verraten. Kate kann gut mit Kindern umgehen, die dreifache Mama beweist das nicht nur an ihren eigenen Kindern, sondern auch wenn sie mal einer Grundschule oder einem Kindergarten einen Besuch abstattet. Diese Woche ist in Großbritannien die Woche...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Maier
Gemüse ist ein besonders guter Basenspender. | Foto: gpointstudio / Shutterstock.com

Säure-Basen-Haushalt
Das Gleichgewicht im Körper herstellen

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt zählt zu den unterschätzten Säulen eines gesunden Lebens. Starke Müdigkeit, Leistungsschwäche und ein verstärkte Anfälligkeit für Infekte können allesamt Anzeichen für eine Übersäuerung sein. Der Körper produziert selbst Säuren, verstärkt etwa in besonders stressigen Situationen. Stark säurebildende Lebens- bzw. Genussmittel wie Fleisch oder Alkohol tun ihr Übriges. Obst, Gemüse, KräuterteeUm das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, lohnt sich der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia
5

Mythen der Medizin: Am Abend sollten wir nicht zu viel essen

Wir sollten viel zum Frühstück, aber nur wenig zu Abend essen. Morgens sollen wir essen wie ein Kaiser, mittags nur noch wie ein König und abends gar wie ein Bettelmann. So zumindest schlägt es ein altes Sprichwort vor, das auch heute noch weit verbreitet ist. Dem Organismus ist dieses traditionelle Denken allerdings relativ egal, denn jeder Mensch entwickelt seinen eigenen Biorhythmus. Wer einer körperlich anstrengenden Arbeit nachgeht, tut wohl tatsächlich gut daran, mit einem ausreichenden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Wir klären über die populärsten Mythen der Medizin auf. | Foto: pix4U / Fotolia
1

Medizinmythen: Löst Zucker Diabetes aus?

Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten unserer Zeit. Aber weist die Bezeichnung "Zuckerkrankheit" eigentlich auf Zucker als Auslöser hin? Diabetes ist eine der wichtigsten Erkrankungen der heutigen Zeit. Von der volkstümlichen Bezeichnung "Zuckerkrankheit" sollte man allerdings nicht ableiten, dass sie durch den Konsum von zu viel Zucker ausgelöst wird. Der angeborene Typ 1 Diabetes ist auf genetische Faktoren zurückzuführen, während bei Typ 2 Essen eine wesentliche Rolle spielt....

  • Michael Leitner
Hübsch, lecker und gesund: Kirschen sind ein Superstar des Sommers. | Foto: Brent Hofacker / Fotolia
3 4

Kirsche: Gesunde Nascherei im Doppelpack

Kirschen zeichnen sich durch viele Vitamine bei zugleich nur wenig Kalorien aus. Wenn es rein nach optischen Gesichtspunkten geht, dürften Kirschen wohl bei jedem Menschen unter den Lieblingsfrüchten landen. In knalligem Rot hängen sie meist wie verliebte Pärchen im Doppelpack am Baum – einfach herrlich. Umso besser ist es, dass sie nur so vor Vitamin C und Kalium strotzen, das zur Entgiftung des Körpers beiträgt. Mit gerade einmal 60 Kalorien pro 100 Gramm und vielen Ballaststoffen, die die...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.