Gesundheitsberufe

Beiträge zum Thema Gesundheitsberufe

Rudolf Westermayer | Foto: AK Mistelbach

Klare Definitionen in Gesundheitsberufen

AK Niederösterreich führt Registrierung direkt am Arbeitsplatz durch BEZIRK MISTELBACH. Rund 30.000 Beschäftigte in Gesundheitsberufen werden derzeit von der Arbeiterkammer in ein öffentliches Register eingetragen. AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser: „Das öffentliches Register macht Qualifikationen im Gesundheitswesen transparent. Ab sofort ist auf Knopfdruck ersichtlich, wer über welche Ausbildung verfügt und welchen Beruf ausübt. Das hilft sowohl den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
AK- Bezirksstellenleiter Robert Taibl.
1

Gesundheitsberufe: AK registriert vor Ort

BEZIRK GÄNSERNDORF. Rund 30.000 Beschäftigte in Gesundheitsberufen werden derzeit von der Arbeiterkammer in ein öffentliches Register eingetragen. AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser: „Das öffentliches Register macht Qualifikationen im Gesundheitswesen transparent. Ab sofort ist auf Knopfdruck ersichtlich, wer über welche Ausbildung verfügt und welchen Beruf ausübt. Das hilft sowohl den Beschäftigten wie auch den PatientInnen.“ Im Bezirk Gänserndorf wurde bereits...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky
Foto: privat

Boom der Gesundheitsberufe

Insgesamt befinden sich 105 SchülerInnen in Diplom-Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Im September startete wieder ein neuer Diplomlehrgang an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Landesklinikums Horn-Allentsteig mit insgesamt 40 Schülerinnen und Schülern. Eine weitere Ausbildungsoffensive startete man bereits 2013 mit den Medizinischen Assistenz Berufen, kurz MAB-Berufe, es stehen derzeit 13 Gipsassistenten in Ausbildung. Für den nächsten Kurs der...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Foto: Karner

27 Schülerinnen und Schüler feierten vor Kurzem ihren Abschluss

BEZIRK. Elisabeth Lunzer, Eva-Maria Ecker, Lisa Sturmlechner, Anja Pitzl, Irina Sederl, Marlies Längauer, Katharina Wagner, Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (1. Reihe), Direktorin Andrea Halbertschlager, Ionela Camelia Eibner, Robert Zahnt, Elisabeth Dellekart, Lisa Lasselsberger, Andrea Bruckner, Tanja Rester, Cornelia Schneck, Sarah Eder, Sandra Gnadenberger, Marina Fuchslueger, Stephanie Schweiger, Mihaela Veronica Ursu, Natalie Redl, Tamara Zainzinger, Christina Prommer,...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
LH-Stv. Wolfgang Sobotka, Studentin Viktoria Schwarz, Petra Ganaus (Studiengangsleiterin) und Gernot Kohl (Geschäftsführer FH St. Pölten). | Foto: NLK/Pfeiffer

Österreich-Premiere an der FH St. Pölten: Notfallsanitätsausbildung in Bachelor-Lehrgang integriert

74 Studierende können ihre Gesundheits-Ausbildung durch begleitenden Lehrgang vertiefen Erstmals in Österreich startet an der FH St. Pölten der Bachelor-Studiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“ mit einem begleitend verlaufenden Lehrgang für Rettungs- und Notfallsanitäter. Die Absolventen sind diplomierte Pflegefachkräfte und Rettungs- bzw. Notfallsanitäter zugleich. 74 Studienplätze stehen ab Oktober pro Jahr zur Verfügung. Akademische Ausbildung der Pflegekräfte wird weiter ausgebaut „Über...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Früh übt sich, wer ein Meister werden möchte: Elora und Sebastian Dienstbier aus Scheibbs mit David und Katharina Atzenhofer aus Haidershofen.
1 1 22

"Ärzte-Nachwuchs" in Scheibbs

Im Landesklinikum Scheibbs fand ein Tag der offenen Tür mit vielen spannenden Stationen statt. SCHEIBBS. Beim Tag der offenen Tür im Scheibbser Landesklinikum zeigte sich, dass sich besonders Kinder für Medizin begeistern lassen. "Wir bieten heuer das erste Mal ein eigenes Kinderprogramm in der Endoskopie an. Die Kinder dürfen selbst versuchen, mit einer Schlinge einen Polypen abzutrennen", erklärt Manuela Resl-Köberl, die dem "Nachwuchs-Chirurgen" Paul Schumacher aus Scheibbs eine Schulung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schuldirektoren Christian Anders, Andrea Halbertschlager und Anton Brachner informierten über das Pflege-Ausbildungsangebot. | Foto: Karner
1

Infotag für Krankenpflegeschulen

Ein Einblick in die Gesundheits- und Pflegeberufe im Mostviertel REGION. Vor Kurzem fand ein Infotag der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Amstetten, Mauer und Scheibbs in Amstetten statt. Die drei Schuldirektoren gaben Informationen zur Ausbildung und zu den Ausbildungszweigen "allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege", "psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege", "Fachsozialbetreuer/in", "Pflegehilfe", "Heimhilfe" und bei Interesse auch über weitere Karriere- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Tag der offenen Tür & Grillfest, Gesundheitsschule Hildegard von Bingen

Interessierte können sich in angenehmer Atmosphäre über die verschiedenen Gesundheitsberufe informieren. Wiener Neustadt, Lederergasse 8, Infos: www.bingen.at Wann: 13.06.2014 14:00:00 Wo: Gesundheitsschule Hildegard von Bingen , Lederergasse 8, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • BZ Wien Termine
2

Sturz einer tragenden Säule

Betroffene kritisieren "untragbare Zustände" im Gesundheitsbereich ST. PÖLTEN (jg). "Die meisten müssen arbeiten", sagt Stefan Taibel über seine Berufskollegen, die aufgrund ihrer Erwerbstätigkeit nicht an der Aktion der "Vernetzungsgruppe Soziales" anlässlich der in St. Pölten stattfindenden Kollektivvertrags-Verhandlung für die Sozialwirtschaft teilnehmen konnten. Es ist 10.30 Uhr, als der Aktivist mit drei Mitstreitern am Bahnhofsplatz den Gesundheitsbereich als "tragende Säule der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.