Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Am 21. September ist Weltalzheimertag. | Foto: obencem/panthermedia
2

Diagnose Demenz
Neue Broschüre für Betroffene und Angehörige

Kurz vor dem Weltalzheimertag am 21. September hat die Volkshilfe Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH (GSD) eine Broschüre mit aktuellen Informationen zum Thema Demenz herausgegeben. Außerdem bietet die GSD als Teil des „Netzwerk Demenz OÖ“ in ihren Demenz-Servicestellen Beratung, Testung und Trainingsgruppen für Betroffene. OÖ. „Unser Ratgeber richtet sich besonders an Angehörige, die demenzkranke Familienangehörige betreuen und damit eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen“, erklärt...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bei einer trockenen und spröden Haut empfiehlt der Experte vor allem in kühleren Jahreszeiten rückfettende Pflegeprodukte zu verwenden.  | Foto:  IgorVetushko/panthermedia
2

Ordensklinikum Linz
Der Herbst stresst unsere Haut

Nach der Sommerhitze ist die Haut im Herbst weiteren Strapazen ausgesetzt, Primar Sepp vom Ordensklinikum, weiß worauf in dieser Jahreszeit bei der Hautpflege zu achten ist.  Im Sommer ist die Haut sehr oft einer großen Hitze ausgesetzt, dazu kommt die direkte, intensive Sonneneinstrahlung und im schlimmsten Fall auch einmal ein Sonnenbrand. Sobald die Sonneneinstrahlung wieder weniger wird und die Temperaturen von sommerlich heiß auf herbstlich kühl wechseln, kommen andere Strapazen für unser...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Am 1. Oktober trifft Gesundheit auf Kabarett. | Foto: SKatzenberger/panthermedia

Gesundheit trifft Kabarett
Verein Gesundes Ried lädt zum "Herzoktober"

RIED. Der Verein Gesundes Ried lädt alle Interessierten zu einer Veranstaltung im Rieder Sparkassen Stadtsaal. Dabei trifft Kabarett auf Gesundheit – eine interessante Verbindung. "Männergesundheit auch für Frauen" fasst ganz gut zusammen was der bekannte Soziologe und Redner Richard Schneebauer in seinem Vortrag „Männerherz“ pointiert und höchst informativ und humorvoll zum Besten geben wird. Anschließend wird der Kabarettist Herbert Steinböck ein „Best of“ seines künstlerischen Schaffens...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Welche die richtige Bachblütenmischung ist, findet man gemeinsam im Gespräch heraus. | Foto: Feichtenschlager
2

Mettmach
Ängste und Unsicherheiten mit Hilfe der Natur bekämpfen

Magdalena Feichtenschlager bietet in ihrer Praxis im Mettmach Bachblütenberatungen und Aromamassagen an. METTMACH. Magdalena Feichtenschlager ist diplomierte Bachblütenberaterin und hilft Menschen mit ihren 100 Prozent natürlichen Essenzmischungen, Ängste und Unsicherheiten zu verarbeiten. "Welche Mischung die richtige ist, wird bei einem Gespräch geklärt. Ich stelle alle Essenzen selbst her", so Feichtenschlager. Auch die Öle für ihre Aromamassagen mischt Feichtenschlager selbst. "Die...

  • Ried
  • Lisa Nagl
v.l.: Rudolf Wagner, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Johann Minihuber. | Foto: Land OÖ/L. Schaffner

Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried
Stationäres Hospiz eröffnet im Februar 2022

Die Errichtung eines stationären Hospizes in Ried stellt für das Innviertel den letzten Lückenschluss in der Versorgung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase dar. INNVIERTEL, RIED. Bereits 1998 wurde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried die erste Palliativstation des Landes eröffnet. In den vergangenen Jahren folgten die flächendeckende Versorgung zu Hause durch mobile Palliativ- und Hospizdienste und im Herbst 2020 die Gründung der Hospiz & Palliativ Akademie, die Fort- und...

  • Ried
  • Lisa Nagl
v.l.: Franz Ebner (OÖ Seniorenbund Landesgeschäftsführer), Josef Pühringer (Landesobmann OÖ Seniorenbund), Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Walter Nömaier (Bezirksobmann Seniorenbund Ried). | Foto: OÖ Seniorenbund

Bezirk Ried
Seniorenbund will Gesundheit bis ins Hohe Alter fördern

Am 18. August fand in der Bauernmarkthalle Ried der Gesundheitstag des OÖ Seniorenbundes statt. RIED (nagl). Der OÖ Seniorenbund möchte die Menschen zu einem gesunden Lebensstil und somit zur persönlichen Vorsorge motivieren. Daher gibt es bereits Angebote, die die Gesundheit der Senioren fördern sollen. Ein wichtiger Bereich ist dabei Bewegung und Sport. Das Sportangebot ist breit gefächert und so gestaltet, dass für jeden etwas dabei ist: Eis- und Asphaltstockschießen, Fit- &...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit kann der Dünndarm meist eine gewisse Substanz nicht zerlegen, resorbieren oder weiterverarbeiten. | Foto: imagepointfr/panthermedia.net
2

Ernährung
Atemtest zeigt Unverträglichkeiten

Leidet man häufig unter Bauchschmerzen oder Durchfall, hegt man schnell den Verdacht einer Nahrungsmittelunverträglichkeit. Allerdings sollte man keinesfalls ohne ärztliche Abklärung die Ernährung umstellen. Sogenannte H2-Atemtests schaffen Klarheit. OÖ. Das Angebot von diätetischen Produkten in Supermärkten ist in den vergangenen Jahren gestiegen, es gibt vermehrt Angebote für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. „Einerseits ist diese Entwicklung positiv, da es Ersatz-Produkte für...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Vorbereitung auf die erstmals in Oberösterreich durchgeführte stereotaktische Radiofrequenzablation, bei der mittels 3D-navigierter Punktionstechnik die Lebertumore und Metastasen millimetergenau identifiziert und behandelt werden können. | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Ordensklinikum Linz
Medizinische Neuheit für Krebspatienten in OÖ

An der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Onkologischen Leitspitals Oberösterreichs, dem Ordensklinikum Linz, wurde erstmals in Oberösterreich eine stereotaktische Radiofrequenzablation (sRFA) durchgeführt. OÖ. Dabei handelt es sich um ein minimalinvasives Verfahren, das eine wirksame Behandlungsoption für Krebspatientinnen und Krebspatienten darstellt. Mittels 3D-navigierter Punktionstechnik können die Lebertumore und Metastasen millimetergenau identifiziert und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Auszubildenden machten im Alterssimulationsanzug „GERT“ wertvolle Erfahrungen. | Foto: BFI

BFI Ried
Teilnehmer unternahmen Zeitreise ins Alter

Das BFI Ried legt bei seinen Ausbildungen im Bereich der Gesundheits- und Sozialberufe großen Wert auf praxisnahen Unterricht. RIED. So begaben sich die Teilnehmer der zwei Jahre dauernden Ausbildung „Fachsozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit“ auf eine Zeitreise ins hohe Alter. „Die Auszubildenden konnten sich anhand einer Selbsterfahrung in typische Alterserscheinungen hineinfühlen und diese am eigenen Körper hautnah erleben“, sagt BFI-Geschäftsfeldleiterin Kerstin Winroither. So konnte...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Studien belegen, dass Jugendliche auf die Corona-Situation besonders häufig mit emotionalen und psychosomatischen Beschwerden reagieren. Und viele berichten über pandemiebedingten sozialen Rückzug, Isolation und den Verlust von Alltagsstrukturen. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay
3

Proges
Psychotherapiegruppen für Jugendliche

Depressive Symptome mit Ängsten, Schlafstörungen und sogar suizidalen Gedanken stiegen in der Krise bei Jugendlichen deutlich an, gleichzeitig bleibt die Versorgungssituation herausfordernd. Um Betroffene rasch und effizient zu unterstützen etabliert der Gesundheitsdiensleister in Linz und Wels Psychotherapiegruppen für Jugendliche ab zwölf Jahren. OÖ. Die beiden jugendpsychotherapeutischen Basisgruppen, die „Corona-Connection“, setzen sich aus jeweils acht bis zehn Jugendlichen ab zwölf Jahren...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Pro Jahr werden allein in Oberösterreich etwa 50.000 Blutkonserven benötigt. | Foto: pressmaster/panthermedia
Video 3

Oberösterreich
Spitäler benötigen etwa 200 Blutkonserven pro Tag (inkl. Video)

Laufend werden lebensrettende Blutkonserven benötigt – denn Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. BEZIRK RIED (nagl). "In Oberösterreich kümmert sich die Blutzentrale Linz um die Koordination der Blutspendetermine. Vier Teams sind zur Abnahme im Bundesland unterwegs", weiß Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuz im Bezirk Ried. Damit in den Gemeinden vor Ort alles reibungslos abläuft, gibt es in jedem Bezirk mehrere Blutspendehelfer. Sie sind ehrenamtlich im...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die ärgste Mittagshitze zwischen 11 und 15 Uhr sollte vermieden werden.  | Foto: Mammut Vision/Fotolia

Sonnenschutz
Auch die Haut benötigt eine „Siesta“

Sonnencreme, Kopfbedeckung und Sonnenbrille gehören zum Urlaub genauso dazu wie Entspannung, ein Buch oder gutes Essen. Aber in den ersten Tagen der freien Zeit unterschätzen viele die Kraft der Sonne. Die Ärztekammer OÖ rät dazu, der Haut auch im Urlaub eine Pause zu gönnen.  OÖ. Gerade im Urlaub ist vor allem in den ersten Tagen Vorsicht geboten. „Weil auch die Haut eine Siesta benötigt“, erklärt mit Obermedizinalrat Johannes Neuhofer, der Fachgruppenobmann für Haut- und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei kleineren Anstrengungen reicht Wasser aus, spätestens nach dem ersten Liter an Schweißverlust ist aber vor allem die Zufuhr von Natrium und Elektrolyten notwendig.  | Foto: subbotina/panthermedia

Ärztekammer OÖ
Vorsicht bei Sport in der Hitze

Im Urlaub eine Laufeinheit, eine Runde mit dem Rad oder sich einfach nur beim Schwimmen abkühlen. In der freien Zeit steigt bei vielen Menschen auch die Lust auf Sport und Bewegung. Aber gerade in der Hitze ist Vorsicht geboten, warnt die Ärztekammer für Oberösterreich (ÄKOÖ). OÖ. Der Körper versucht, seine Temperatur konstant bei 37 Grad zu halten. Steigen die Temperaturen, dann reagiert der Körper mit Schwitzen. Kommt dann eine zusätzliche Aktivität hinzu, dann muss sich der Körper selbst...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Panthermedia - alexraths
3

OÖ Spitäler
Notfall Bauchschmerz

Bauchschmerzen kennt jeder Mensch. Sie können harmlos sein, aber auch auf eine lebensbedrohliche Situation hinweisen. Werden die Schmerzen übergangen, kann dies bei schweren Erkrankungen fatale Folgen haben. OÖ. Das Land OÖ und die oberösterreichischen Spitäler machen gemeinsam auf die möglicherweise dramatischen Folgen einer verspäteten Behandlung bei Bauchschmerzen aufmerksam. Mediziner informieren, bei welchen Alarmzeichen umgehend das nächste Krankenhaus aufgesucht werden sollte....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Oberarzt Florian Baminger im Gespräch mit einer Patientin. | Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt
2

Oberarzt Baminger
"Nehmen Sie Kontrolluntersuchungen regelmäßig wahr"

Im zertifizierten Gynäkologischen Tumorzentrum am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried arbeiten Mediziner verschiedener Disziplinen und Pflegekräfte optimal zusammen, um Patientinnen mit Unterleibskrebs ganzheitlich zu betreuen. RIED. Die Diagnose „Unterleibskrebs“ löst bei betroffenen Patientinnen und ihren Familien oft große Unsicherheit und Ängste aus. Diese Sorgen möglichst rasch zu beseitigen, ist das erklärte Ziel des zertifizierten Gynäkologischen Tumorzentrums Ried. Die...

  • Ried
  • Lisa Nagl
ÄKOÖ-Präsident Peter Niedermoser (li.), Redaktions-Organisatorin Marlene Mülleder und Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS/Baumgartner

Auszeichnung
Pressepreis für die BezirksRundschau

Die Ärztekammer Oberösterreich vergibt alle zwei Jahre einen Pressepreis für hervorragende publizistische Arbeiten. Heuer ging dieser Preis an die BezirksRundschau für die objektive Corona-Berichterstattung und das breite Spektrum an Gesundheits-Beiträgen. OÖ. Der Pressepreis, der mit 4.500 Euro dotiert ist, wurde von Ärztekammer OÖ-Präsident Peter Niedermoser an die Verantwortliche der Gesund-Berichterstattung Redaktions-Organisatorin Marlene Mülleder und Chefredakteur Thomas Winkler...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Schwimmen ist ein gesunder Sport und eine wichtige Lebenskompetenz.  | Foto: ÖRK

Badeunfälle
Der stille Tod von Kindern im Wasser

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Für Kinder und ungeübte Schwimmer ist das Risiko heuer besonders hoch. Weil coronabedingt ein Großteil der Schwimmkurse ausfiel und auch die Hallenbäder mehrere Monate nicht zugänglich waren, fehlen notwendige Trainingseinheiten. OÖ. Die Badesaison steuert ihrem Höhepunkt zu. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt der Traum vom Pool im eigenen Garten“, warnen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Volksschule Gurten ist zum dritten Mal "Gesunde Schule". | Foto: Doms/BRS

Gesunde Schule OÖ
Volksschule Gurten erhält zum dritten Mal Gütesiegel

Stolze 19 oberösterreichische Schulen erhielten im Mai das Gütesiegel „Gesunde Schule Oberösterreich“ – manche zum wiederholten Mal. GURTEN. Eine dieser Schulen ist die Volksschule in Gurten. Seit vielen Jahren ist hier die Gesundheitserziehung ein wichtiger Schwerpunkt. Bereits zum dritten Mal erhielt die Schule das Gütesiegel "Gesunde Schule". Die wöchentliche „Gesunde Jause“, Wasser als Hauptgetränk, „Freiluftklasse“, Konfliktbewältigung, gutes Raumklima, Müllvermeidung- und –trennung,...

  • Ried
  • Lisa Nagl
„Hausmittel können kleine Wehwehchen oft schnell lindern, andere Behandlungen ergänzen oder einfach den Körper stärken. Sie sind schnell verfügbar und die Zutaten liefern Haushalt und Natur", sagt Landesbäuerin Johanna Haider. | Foto: Privat
5

Natürliche Hausmittel
OÖ Bäuerinnen verraten ihre Geheimtipps bei Wehwechen

Ein Insektenstich, eine kleine Abschürfung, ein leichter Sonnenbrand oder ein Kratzen im Hals: Kleine Wehwehchen kommen schnell und nicht immer muss dafür die große Apotheke ausgepackt werden. Auch Hausmittel schaffen oft Abhilfe. OÖ. Natur und Garten bieten für fast jedes Wehwehchen das passende Kraut oder das wohltuende Lebensmittel. Die Bäuerinnen im OÖ Bauernbund haben ihre Rezepte und Tipps in einer Broschüre zusammengetragen, die online unter ooe.bauernbund.at/broschueren erhältlich ist....

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Angst ist ein häufiger Begleiter einer Krebserkrankung. Aber auch danach haben viele Patienten Angst vor einem Rückfall.  | Foto: gunnar3000/Fotolia
2

Mit Angst umgehen
Online-Vortrag der Krebshilfe OÖ am 20. Mai

Die Krebshilfe Oberösterreich veranstaltet am 20. Mai  ein Online-Webinar zum Thema "Umgang mit der Angst nach einer Krebserkrankung". OÖ. Kaum eine Erkrankung löst so viele Ängste und Sorgen aus, wie eine Krebsdiagnose. Angst ist eine ganz normale Reaktion auf ein schwerwiegendes, bedrohliches Ereignis und kann in allen Phasen einer Krebserkrankung in unterschiedlich starker Ausprägung vorkommen. Ist die Angst über lange Zeit sehr stark ausgeprägt, bedeutet das großen Leidensdruck. In dem...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Zehn Prozent der Buben und Mädchen leiden an Adipositas, krankhaftem Übergewicht. | Foto: Jaimie Duplass /Fotolia

Ordensklinikum
Jedes dritte Kind leidet an Übergewicht

Jedes dritte Kind in Österreich ist übergewichtig. Zehn Prozent der Buben und Mädchen leiden sogar an Adipositas, krankhaftem Übergewicht. Oberärztin Petra Wolfinger, Fachärztin der Stoff-wechselambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, verrät mehr über Prävention und die Vorbildwirkung der Eltern. OÖ. Gründe für Übergewicht und Adipositas gibt es viele. Zum einen können genetische Vorerkrankungen oder Fehlfunktionen der Schilddrüse ursächlich sein. In vielen Fällen ist Übergewicht je-doch...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das Tagesbetreuungszentrum in Tumeltsham ist ab sofort geöffnet. | Foto: Simharl/RK Ried
2

Tagesbetreuungszentrum Tumeltsham
"Tagesgäste sollen sich bei uns zu Hause fühlen"

Am 4. Mai 2021 öffnet das Tagesbetreuungszentrum in Tumeltsham das erste Mal seine Türen. TUMELTSHAM. Das Gemeinschaftsprojekt „Tagesbetreuungszentrum“ des Roten Kreuzes bietet in den neu errichteten Räumlichkeiten in Tumeltsham, Kirchenplatz 4, ein zusätzliches Angebot zur Tagesbetreuung von Senioren im Bezirk Ried und ermöglicht Betroffenen länger in den eigenen vier Wänden leben zu können. Durch ein vom Roten Kreuz extra entworfenes Sicherheits- und Hygienekonzept ist es möglich, das...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Renate Stockinger: In 21 Tagen schlanker, gesünder & glücklicher.
 | Foto: freya

Buchtipp
In 21 Tagen schlanker, gesünder & glücklicher

21 Tage lang bekommen die Leser leicht umsetzbare Tipps aus Ernährung, Wasser & Wickel, Heilkräuter, Bewegung und Lebensordnung sowie schmackhafte Rezepte, die dabei helfen, zu entgiften und Ballast abzuwerfen. OÖ. Beruf, Mann, Haus, Kinder, vielleicht Scheidung, neuer Mann, Katze, und irgendwo dazwischen haben sich viele Frauen selbst verloren, so wie Lilly, die Protagonistin dieses Buches. Nach Jahren mit Diäten und Dauererschöpfung kommt der Wendepunkt für Lilly. Der Tag, an dem sie ein gut...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Panthermedia - sasirin_pa

Skinny Fat
Gesundheitsrisiko Viszeralfett

Eine schlanke Figur ist leider kein Garant für Gesundheit, denn auch dann kann sich im Bauch unbemerkt tückisches Viszeralfett, also inneres Bauchfett, angesammelt haben. Hat man zu viel davon drohen Herzinfarkt und Schlaganfall oder auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus. OÖ. Bauchfett ist überlebenswichtig: Es legt sich schützend um unsere inneren Organe und dient dem Körper immer schon als Energiespeicher. Immerhin ist unser Körper dadurch in der Lage ohne Nahrungsaufnahme rund...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.