Beiträge zum Thema GesundheitsRundSchau

Gedanken lesen mit EEG-Kappe? | Foto: g.tec medical engineering Austria
8

Die Medizin der Zukunft
Impfen ohne Nadeln und Gedanken lesen

Spannende Projekte von Wissenschaftlern der Kepler-Uni Linz. OÖ. Das kurze Unbehagen bevor der Arzt zusticht, die Tränen bei Kindern: Wissenschaftler arbeiten daran, dass sich dank Mikronadeln niemand mehr vor Impfungen fürchten muss. Mikronadeln sind bereits im Einsatz, etwa in der Narbenbehandlung. Auf einem Impf-Pflaster angebracht, kann man mit den winzigen Injektionsnadeln so wenig falsch machen, dass man sie Patienten einfach in der Apotheke in die Hand drücken könnte. Das Problem: Wie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein Standort des Gesundheitsparks ist direkt beim Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. | Foto: BRS
3

Gesundheitspark Ried
Schnittstelle von der stationären zur ambulanten Versorgung

An zwei Standorten in Ried bietet der Gesundheitspark den Menschen in der Region eine optimale medizinische Versorgung. RIED. Johann Minihuber, Geschäftsführer des Krankenhauses Ried, skizziert die Idee des Gesundheitsparks: „Die Krankenhausaufenthalte von Patientinnen und Patienten werden immer kürzer, trotzdem sollen sie sich weiterhin gut versorgt wissen. Mit dem Gesundheitspark Barmherzige Schwestern Ried möchten wir dazu beitragen, die Lücke an der Schnittstelle von der stationären zur...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Magdalena Kritzinger mit ihren Ponys Jacky (links) und Miss Elli. | Foto: Magdalena Kritzinger
Video 12

Magdalena Kritzinger
Leichter lernen mit Natur und Tier

Die Lohnsburgerin Magdalena Kritzinger machte sich vergangenes Jahr als diplomierte Lern- und Legasthenie-/Dyskalkulie-TrainerinEREL selbständig. LOHNSBURG. Des weiteren ist die 22-Jährige noch Gesundheitstrainerin für Pferde, Trainerin für klassische Dressur und diplomierte Bachblüten-Beraterin für Mensch und Tier. Seit ihrer Kindheit ist Kritzinger eine begeisterte Tierfreundin: "Mit zehn Jahren begann ich Reitunterricht zu nehmen. Von da an hatten mich diese beeindruckenden und doch so...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Jonas Hochrainer, Maschinenbautechniker und ausgebildeter Sanitäter, nimmt die Antigentests in der Fill Teststraße ab. | Foto: Fill Maschinenbau

Für Mitarbeiter und Gurtner
Fill betreibt eigene Corona-Teststraße

Bereits im Oktober vergangenen Jahres startete das Maschinenbauunternehmen Fill in Gurten mit hausinternen Covid-Tests. GURTEN. „Diese Pandemie können wir nur gemeinsam eindämmen und da ist Testen ein wesentlicher Aspekt“, erklärt Firmeneigentümer und Geschäftsführer Andreas Fill den Beweggrund der Initiative. Durch die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Betriebsarzt Thomas Plunger und den Behörden kann die Abnahme von Antigen- und PCR-Tests firmenintern durch geschulte Ersthelfer...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Die Innviertler Leitstelle des Roten Kreuzes koordiniert den hausärztlichen Notdienst | Foto: ÖRK/Furtner

HÄND Ried
Hilfe bei kleineren Notfällen

Es ist Wochenende oder mitten in der Nacht und plötzlich tritt starkes Fieber auf`? Der eigene Hausarzt ist nicht mehr in der Ordination. Für solche Fälle ist der hausärztliche Notdienst, kurz HÄND, die richtige Adresse. Er ist unter der Notrufnummer 141 erreichbar.  BEZIRK. Treten Erkrankungen auf oder passieren Unfälle, die im Normalfall der Hausarzt abklärt, kommt außerhalb der Ordinationszeiten der HÄND ins Spiel. Genauer: Von 19 Uhr bis 7 Uhr früh an Wochentagen und an den Wochenenden und...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Im Bauprojekt "Färberzone" in der Braunauerstraße entsteht neben Wohnraum auch ein "Gesundheitspark".  | Foto: Errichtungs- und Vermietungs GmbH

Neuer Gesundheitspark in Ried
Rundumversorgung für Patienten

Im Bauprojekt "Färberzone" in der Braunauerstraße entsteht neben Wohnraum auch ein "Gesundheitspark".  RIED. Während Haus B ausschließlich aus 17 Wohnungen in Größenordnungen von 46 bis 90 Quadratmeter besteht, werden im Baukörper A, der zur Straßenseite vorgelagert ist, auch Gewerbeflächen sowie ein Ärzte- und Therapiezentrum realisiert. Dabei ist der gesamte Bau dem Thema Gesundheit unterstellt. "Hier finden sich verschiedene gesundheitsnahe Dienstleister wie ein Sanitätshaus oder eine...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Ein Pflegeberuf ist eine sinnstiftende Arbeit. | Foto: OÖRK/Castell

Gut betreut
Strategie für mehr Pflegepersonal

Die Zahl pflegebedürftiger Personen steigt und mit ihr der Bedarf an Menschen in Pflege- und Betreuungsberufen. OÖ. Die steigende Lebenserwartung wirkt sich unmittelbar auf den Personalbedarf in den Pflege- und Betreuungsberufen aus. Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstituts WIFO zufolge, braucht Österreich bis zum Jahr 2030 rund 24.000 und bis 2050 etwa 79.000 zusätzliche Pflegekräfte alleine im Bereich der mobilen und stationären Pflege und Betreuung. Aktuellen Zahlen zufolge sind...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Core Facilit​ies des TIMed Centers.  | Foto: FH OÖ
4

Gesundheitsrundschau
Die Medizin der Zukunft

Schnittstelle Medizin, Mensch und Technik: Die Verknüpfung von Technik und Medizin steht im Zentrum für technische Innovation in der Medizin der FH Oberösterreich an vorderster Stelle. OÖ, HAGENBERG. Das TIMed Center stellt seinen Forschungspartnern dazu nicht nur die Expertise seiner Forscher zur Verfügung. „In unseren Core Facilities bieten wir auch Zugang zu modernster Laborinfrastruktur wie zum Beispiel High-Performance Computing, Nanolithographie oder Superresolution-Mikroskopie zur...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Fill Gesellschaft m.b.H. (zweite Wiederverleihung) | Foto: Peter C. Mayr
5

ÖGK
Acht Betriebe aus dem Bezirk Ried erhielten Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung

Fast 100 Betriebe aus Oberösterreich erhielten Anfang Februar das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) – eine Auszeichnung für exzellent gemachte Gesundheitsprojekte. BEZIRK RIED. Bei einer Feier im Kultur.Park.Traun überreichte Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich, die BGF-Gütesiegel an die stolzen Betriebe. Von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) gratulierten: Michael Pecherstorfer (Landesstellenausschuss-Vorsitzender) und Stellvertreter Albert...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Theresia S. ist mit 69 das älteste Mitglied des Vereins Shotokan Karatedo Daikoku Ried. | Foto: Theresia S.
3

Theresia S.
Seit ich Karate mache, bin ich auch mental stärker!"

RIED, PRAM. Theresia S. aus Pram ist mit 69 Jahren ältestes Mitglied des Vereins Shotokan Karatedo Daikoku Ried. Sie trägt den braunen Gürtel und sagt: „Seit ich Karate mache, bin ich auch mental stärker!“ Theresia, wann haben Sie mit Karate begonnen und wie kam es dazu? Mein Sohn hat 2003 mit Karate begonnen. Zu Weihnachten hatte ich ihm ein Karatebuch gekauft. Dieses Buch hat auch mich fasziniert. Da habe ich mir gedacht, das könnte ich auch probieren. Im Frühjahr und Herbst 2005 besuchte ich...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Eine Pflegeausbildung ist der Einstieg in einen sinnerfüllten Beruf. | Foto: KH BHS Ried/Jungwirth

Ried im Innkreis
Zwei Pflegeausbildungen, zwei Infoveranstaltungen

In Ried kann man die Ausbildung zur Pflegefachassistenz und ein dreijähriges Bachelorstudium machen. RIED. Das dreijährige Pflege-Studium (als Standort der FH Gesundheitsberufe Oö) und die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz werden am Vinzentinum Ried angeboten. Pflegeassistenten haben die Möglichkeit, in einem Jahr ein Upgrade zur Pflegefachassistenz zu absolvieren. Am 13. März 2020 gibt es Infos zur Pflegefachassistenz, am 20. März 2020 geht es um das Bachelorstudium. Freude am...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Foto: Goldmann

Buchtipp
Wer früher plant, ist nicht gleich tot

OÖ. In ihrem neuen Buch „Wer früher plant, ist nicht gleich tot“ blickt Janine Berg-Peer freimütig der Tatsache ins Auge, dass ihr letzter Lebensabschnitt bevorsteht. Es widerstrebt ihr, darauf zu warten, dass das Alter und ihr Lebensende sie und ihre Kinder unvorbereitet treffen. Stattdessen bricht sie zu einer Erkundungsreise durch Kliniken, Senioren-Wohnprojekte, Pflegeheime, Sanitätshäuser, Beratungsstellen und Bestattungsinstitute auf, macht einen Demenztest und sucht nach Antworten auf...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
AK-Präsident Johann Kalliauer und ÄK-Präsident Peter Niedermoser (v. l.) | Foto: AK OÖ

Ärztemangel
OÖ gehen die Arbeitsmediziner aus

Der Ärztemangel macht sich gegenwärtig auch bei den Arbeitsmedizinern bemerkbar. Die Ärztekammer und die Arbeiterkammer ziehen deshalb an einem Strang und fordern einen Lehrstuhl für Arbeitsmedizin in Oberösterreich. OÖ. Derzeit fehlen in Österreich rund 570 Arbeitsmediziner. Dieser Mangel wird sich in den nächsten Jahren massiv verschärfen, weil viele in Pension gehen werden und es derzeit nur in Wien eine universitäre Forschungseinrichtung gibt.  „Der Ärztemangel ist somit längst auch in der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die Volksschule Schildorn erhielt das Gütesiegel zum zweiten Mal. | Foto: Peter C. Mayr
3

190 "Gesunde Schulen" in OÖ
Volksschulen Hohenzell und Taiskirchen bereits zum vierten Mal ausgezeichnet

42 oberösterreichische Schulen erhielten vergangenes Jahr das Gütesiegel „Gesunde Schule“ – manche zum wiederholten Mal. OÖ, RIED. Insgesamt tragen bereits 190 Schulen im Land die begehrte Auszeichnung. Verleiher sind das Land OÖ, die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Bildungsdirektion OÖ. „Oberösterreichs engagierte Pädagoginnen und Pädagogen verwandeln gesundes Wissen in faszinierende Projekte“, ist Bildungslandesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Der Sozialratgeber gibt Überblick über soziale Organisationen, Vereine, Initiativen, Behörden und Ämter. | Foto: kzenon/panthermedia

Wegweiser
Überarbeitete Auflage des Sozialratgebers

Auf 200 Seiten informiert der neue Sozialratgeber über soziale Hilfe und Unterstützung in Oberösterreich, Geld- und Sachleistungen sowie Beratungsstellen und Betreuungsangebote vor Ort. OÖ. Das bewährte Nachschlagewerk bietet zudem ein umfassendes Adressverzeichnis mit sozialen Organisationen, Vereinen, Initiativen, Behörden und Ämtern. Auch heuer gibt die überarbeitete Broschüre wieder Antworten auf viele Fragen: Welche Angebote gibt es in der Pflege und bei Demenz? Wo finde ich Hilfe bei...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Physiotherapeutin Jasmin Zweimüller | Foto: Zweimüller

Physiotherapie Jasmin Zweimüller
Professionelle Hilfe, wenn es zwickt und zwackt

Leiden Sie an Rückenschmerzen? Sind Sie im Alltag durch Knie-, Hüft- oder Schulterschmerzen beeinträchtigt? Dann kann Physiotherapeutin und Masseurin Jasmin Zweimüller helfen. RIED. Nach ihrer vierjährigen Ausbildung in Bad Füssing und zweieinhalb Jahren Berufspraxis hat sich die begeisterte Sportlerin im Juni 2017 mit einer Gemeinschaftspraxis in Mettmach selbstständig gemacht. Seit Dezember 2018 ist sie im "alten Stadion" in Ried anzutreffen. Dank zahlreicher Fort- und Weiterbildungen wie...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Verena Junger und Philipp Kienberger lernten sich beim Rettungsdienst kennen. | Foto: Schiefer/BRS

Kienberger und Junger
"Ohne die Sanitäterausbildung hätten wir uns wahrscheinlich nicht kennengelernt"

Philipp Kienberger und Verena Junger sind freiwillige Sanitäter.  RIED (schi). Bei ihren gemeinsamen Diensten haben sie sich kennen und auch lieben gelernt. Junger arbeitet als Krankenschwester im Krankenhaus Ried. Kienberger studierte Wirtschaftsrecht, hat aber umgesattelt und macht derzeit eine Ausbildung zur Pflegefachkraft. BezirkRundschau: Seit wann seid ihr Sanitäter und wie habt ihr euch kennengelernt? Junger: Ich hab den Kurs vor vier Jahren gemacht, Philipp ein Jahr später. Danach...

  • Ried
  • Lisa Nagl
In den nächsten vier Jahren gehen im Bezirk Ried zahlreiche niedergelassene Hausärzte in Pension.  | Foto: Foto: Fotolia/ Tobif82
2

Ärztemangel im Bezirk Ried
Der Kassenarzt als Auslaufmodell?

BEZIRK RIED. "Derzeit haben wir gerade noch genug niedergelassene Ärzte im Bezirk Ried. In den nächsten vier Jahren gehen aber viele Ärzte in Pension. Betroffen sind zum Beispiel Waldzell, Pramet, Weilbach oder Reichersberg", erklärt der Bezirksärztevertreter Silvester Hutgrabner, Praktischer Arzt in Eberschwang. Auch Hutgrabner selbst wird in zwei, drei Jahren seinen Ruhestand antreten. Dank einer standortübergreifenden Zusammenarbeit mit seinem Sohn Christoph Hutgrabner, Arzt in St....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Anzeige
Monika Treitinger ist Pflegedienstleiterin in Ried. | Foto: Schiefer/BRS

Sozialhilfeverband Ried
"Dankbarkeit ist unbezahlbar"

Monika Treitinger ist seit fast 16 Jahren im Pflegeheim Ried. 2013 übernahm sie die Leitung von Haus 1. Warum haben Sie sich im Pflegeheim Ried beworben? Treitinger: Im Laufe meiner Ausbildung absolvierte ich öfter ein Praktikum im Pflegeheim. Da es mir immer gut gefallen hat, habe ich mich beworben und kurz darauf eine Zusage erhalten. Mittlerweile sind fast 16 Jahre vergangen und ich bin noch davon überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Was sind Ihre Aufgaben als Leiterin...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Anzeige
Die drei Abteilungsleiter mit der Pflege-Bereichsleitung in der onkologischen Tagesklinik. | Foto: KH BHS Ried

Krankenhaus Ried
"Ein Plus an Lebensqualität"

In der Krebstherapie geht das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried neue Wege. Moderne Therapien haben den Kampf gegen Krebs deutlich gewandelt. Viele Behandlungen kommen ohne stationären Spitalsaufenthalt aus. „Die onkologische ermöglicht es Betroffenen, nur für wenige Stunden zur Behandlung im Spital und kurz danach wieder zu Hause zu sein. Das bedeutet ein Plus an Lebensqualität,“ erklärt Prim. Dr. Ernst Rechberger, Leiter der Abteilung für Innere Medizin I. Individuelle Therapie Mit...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Anzeige
Bad Füssing glänzt mit Europas weitläufigster Thermenlandschaft und auch durch seinen besonderen Urlaubs- und Freizeitwert abseits der medizinischen Anwendungen. | Foto: Bad Füssing
4

Bad Füssing zum Wohlfühlen

Bad Füssing ist die Nummer eins unter Europas Kurorten und eines der beliebtesten Heilbäder weltweit. BAD FÜSSING. Auch 2019 überrascht das Gesundheitszentrum im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands seine Gäste mit vielen neuen Attraktionen und einem breiten Angebot an Wellness- und Komfort-Extras und einem besonders attraktiven Freizeitprogramm. Die Wirkung der drei Heilquellen im Ort ist legendär. Das Bad Füssinger Thermalwasser macht mit seinen besonderen Wirkstoffen und der Kraft...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Anzeige
Badebetrieb in Füssing um 1969: Der Traum vom Prädikat "Bad" im Ortsnamen war noch Zukunftsmusik. | Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing
2

Jubiläum
50 Jahre Bad Füssing

Seit dem Jahr 1969 darf sich Füssing bereits "Bad" Füssing nennen. BAD FÜSSING. Mit Verleihung des Prädikats "Bad" im Jahr 1969 begann die Entwicklung von Bad Füssing zum heute meistbesuchten Kurort Deutschlands. Den 50. "Geburtstag" in diesem Jahr kann das Flaggschiff unter Bayerns Heilbädern gleich mehrfach feiern: Eine Reihe von Zertifikaten und Auszeichnungen attestieren dem Kurort unter anderem Bestnoten in medizinischer Kompetenz, der touristischen Infrastruktur und dem Service rund um...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Anzeige
Das erste Aspacher Gesundheitssymposium findet am 26. und 27. April 2019 im Revital Aspach statt. | Foto: Doms

Revital Aspach
Neue Power für die Gelenke

Sportler, Mediziner & Therapeuten treffen sich, um ihren Blick auf den Bewegungsapparat zu richten. Am 26. und 27. April findet das erste Aspacher Gesundheitssymposium statt und bietet am Freitag die Möglichkeit, dabei zu sein, wenn das erfahrene medizinische und therapeutische Personal des Revital Aspach mit Sportlern zum Thema „Power für die Gelenke“ informiert und diskutiert. Mit Themenschwerpunkten wie der Versorgung von Gelenken mit Nährstoffen, Muskeln als Motor der Gelenke und das...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Der Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege stellt die einzige tertiäre Ausbildung im Bezirk Ried dar. | Foto: Fotolia/ Minerva Studio

In Ried studieren
Jetzt für Fachhochschule Gesundheitsberufe bewerben

An der Fachhochschule Gesundheitsberufe Oberösterreich werden die passenden Gesundheitsstudiengänge mit international anerkanntem Abschluss angeboten. RIED. Für den neu konzipierten Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege, der auch in Ried angeboten wird, können sich Interessierte bis 31. März sowie in einem zweiten Bewerbungsfenster von 5. April bis 13. August  bewerben. Alle Bewerbungen laufen online über https://obs.fh-gesundheitsberufe.at Drei Krankenhäuser eingebundenIm...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.