Gesundheitszentrum

Beiträge zum Thema Gesundheitszentrum

Das Zahnambulatorium soll im alten Spital entstehen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Zahnambulatorium
ÖGK stimmt Zahngesundheitszentrum Kitzbühel zu

Weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung des geplanten Zahnambulatoriums im Kitzbüheler Gesundheitszentrum. KITZBÜHEL. Nachdem bereits der Kitzbüheler Gemeinderat zur Errichtung eines Zahngesundheitszentrums in Räumlichkeiten des ehemaligen Krankenhauses am 9. 1. einen einstimmigen Grundsatzbeschluss gefasst hatte – wir berichteten – gab nun auch der Verwaltungsrat der Österr. Gesundheitskasse (ÖGK) per einstimmigem Beschluss grünes Licht dazu. „Das geplante Zahngesundheitszentrum der ÖGK ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Symbolbild | Foto: Paul Torres/Unsplash
3

Wimpassing im Schwarzatal
Kurz & bündig

Wissenswertes aus der Schwarzal-Gemeinde Wimpassing. Erste Erwähnung 1250 Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1250 zurück. Damals tauchte Wimpassing unter dem Namen "Winpôzingen" auf. 1.624 Einwohner groß Heute (Stand Jänner 2023) zählt die Marktgemeinde Wimpassing 1.624 Einwohner und erstreckt sich über ein Gebiet von 2,07 Quadratkilometern. Gesundheitszentrum etabliert Im April 2020 übersiedelte der praktische Arzt vom Hochhaus beim Kino in das neue Gesundheitszentrum. Fit für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Vertrag für das AWH/GZ musste angepasst werden. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
AWH-Bestandsvertrag musste angepasst werden

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurde ein bestehender Bestandsvertrag der Tigewosi mit dem Altenwohnheim und dem Gesundheitszentrum mit einstimmigem Beschluss angepasst. Es geht um eine Abweichung im Bestandsvertrag und die nötige Anpassung im Fall der Sanierung der Heizung und des Aufzugs, wobei eine Schätzung von Nettokosten von 581.100 € ausgeht. Die Investition soll über ein Darlehen finanziert werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Ausbauten und Erweiterungen waren Vertragsanpassungen notwendig. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Verträge für Erweiterung AWH und Gesundheitszentrum angepasst

Baurechtsvertrag wird angepasst, Nachtrag für den Bestandvertrag mit der Tigewosi. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurden eine Vereinbarung zur Anpassung des Baurechtsvertrags und ein Nachtrag zum Bestandsvertrag mit der Tigewosi für den Ausbau bzw. die Erweiterung des Altenwohnheims und Gesundheitszentrums behandelt und letztlich einstimmig beschlossen. Durch Änderungen in der Wohnbauförderung wird das Baurecht um 15 Jahre bis zum Jahr 2085 (statt 2070) verlängert. Ein nötiger Nachtrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die abgeänderten Um- und Ausbaupläne am "Gesundheitshügel" wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst. | Foto: Kogler

AWH/Gesundheitszentrum
AWH-Erweiterung in Kitzbühel wird umgeplant

Pläne zu Umbauten im Altenwohnheim und Gesundheitszentrum präsentiert; einstimmiger-GR-Grundsatzbeschluss. KITZBÜHEL. Im April-Gemeinderat wurde einstimmig beschlossen, die Erweiterung den Altenwohnheims (AWH) und Gesundheitszentrums mit einer erweiterten Planung fortzuführen und notwendige Vertragsanpassungen vorzubereiten. Seit 2017 wird an die Um- und Ausbauten geplant. Im Gemeinderat stellte Tigewosi-GF Franz Mariacher das überarbeitete Erweiterungsprojekt vor. Projektkoordinator Karl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fotoshooting vor der Begehung: Die Gemeinderäte mit Bürgermeister Christoph Weber und Hauptpolier Franja Lazar. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Video 101

Sitzenberg-Reidling
Exklusive Begehung des BVAEB-Gesundheitskompetenzzentrums (mit Video)

+++UPDATE: 4. August 2020+++ Exklusiv und einmalig waren die Eindrücke bei einer Begehung des im Bau befindlichen Gesundheitskompetenzzentrums der BVAEB in Sitzenberg-Reidling. SITZENBERG-REIDLING. Wie die Bezirksblätter im Juni 2019 exklusiv berichtet haben, entsteht auf dem fünf Hektar großen Areal das Gesundheitskompetenzzentrum der BVAEB. Damit werde ein weiterer großer Schritt in Sachen "Gesundheit und Gesundheitserhaltung" gesetzt. Mit der Vision einer Einrichtung, die ihren Schwerpunkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 2

Kirchberg
Eine runde Sache: die letzte Gemeinderatssitzung des Jahres

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unten tagte der Gemeinderat, im Obergeschoss mit Blick auf die Mandatare konnten Zuschauer Kirchbergs Gemeinderatssitzung verfolgen. Beachtlich: die Marktgemeinde zählt 161 Betriebe, davon 79 kommunalsteuerpflichtige Unternehmen. Harmonisch lief Kirchbergs letzte diesjährige Gemeinderatssitzung am 10. Dezember ab. Dabei wurde nicht nur der Voranschlag für 2020 beschlossen, der unterm Strich Ausgaben für Projekte in der Größenordnung von 3,614.800 Euro vorsieht. ""Kurz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Planungen in Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel
Gesundheitszentrum: Baubeginn erst 2020

KITZBÜHEL. Nicht wie ursprünglich geplant im heurigen Frühjahr, sondern erst im Frühjahr 2020 sollen die Bauarbeiten zur Erweiterung bzw. zum Ausbau beim Kitzbüheler Gesundheitszentrum starten. "Es sind noch weitere Planungen, u. a. bei der Statik, und Gespräche mit den Ärzten nötig", berichtete Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat auf Anfrage.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bekommt Perjen bald ein Geundheitszentrum?
3

Bekommt Perjen ein Ärztehaus mit Apotheke?

Stadtapotheker Martin Hochstöger möchte mit seinem Neubauprojekt die Gesundheitsversorgung im Landecker Stadtteil verbessern. LANDECK/PERJEN (otko). In seiner letzten Sitzung stellte der Landecker Gemeinderat einstimmig die Weichen für ein zukunftsweisendes Projekt im Stadtteil Perjen. Einstimmig wurde die Flächenwidmungsplanänderung sowie der Bebauungsplan für das "Projekt Hochstöger" beschlossen. "Martin Hochstöger plant auf seinem Grundstück an der Kreuzung Schrofensteinstraße/Kirchenstraße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Markus Bischofer, Projektinitiator Heinz Schletterer und TVB Obmann Adolf Mauracher mit den ersten Plänen. | Foto: Grießenböck

Gesundheitsoase für Alpbach

Am Areal des ehemaligen Hallenbades soll ein Wellness- und Gesundheitszentrum entstehen. ALPBACH (mel). Seit der Schließung vor zwei Jahren gibt es verschiedenste Spekulationen, was mit dem Alpbacher Hallenbad in Zukunft geschehen soll. Jetzt werden die Pläne konkreter: Auf dem Hallenbad-Areal soll ein Gesundheits- und Wellnesszentrum mit 4-Sterne-Plus-Hotel errichtet werden. Weder Spital noch Therme Vergangenen Donnerstag präsentierte die Firma Schletterer dem Tourismusverband sowie dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.