Gewalt an Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen

6

Quint.essenz
Fünf Autoren lesen für's Braunauer Frauenhaus

Fünf Schriftsteller aus dem Bezirk Braunau laden am 23. April um 18.30 Uhr zu einer Benefizlesung in das Gemeindeamt Schalchen ein. SCHALCHEN, BRAUNAU. Am 23. April ist Welttag des Buches. Aus diesem Grund laden fünf Schriftsteller aus dem Bezirk Braunau zu einer Lesung im Gemeindeamt Schalchen ein. Gerda Leutgebalias Elsa Wild, Barbara Lintner-Mladosevits, Jasmina Amasha, Elias Zillner und Werner Buchberger geben einen Einblick in ihre Arbeit und das Leben als Autor.  Gegen Gewalt an Frauen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Walter Reich, Ingeborg Angerer und Martin Brunner (v. l.). | Foto: Lions

Lions Club Braunau
10.000 Euro für Frauen und Kinder in Not

Der Lions Club Braunau spendete kürzlich 10.000 Euro an das Frauenhaus in Braunau. BRAUNAU. Das Geld wurde beim Lions-Brass Konzerts im Oktober 2023 eingenommen. Präsident Martin Brunner und Walter Reich konnten die Spende nun an Obfrau des Frauenhauses, Ingeborg Angerer, übergeben. "Derzeit gibt es 33 Frauenhäuser in Österreich und sechs in Oberösterreich. Leider steigt der Bedarf an Plätzen stark an. Das Frauenhaus Braunau ist dem Wirken von Frau Renate Mann zu verdanken. Der Lionsclub...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der zwei Meter hohe Baum steht im Eingangsbereich des Frauenhauses. | Foto: Frauenhaus
2

"Wie, wenn man alleine ist"
Das Weihnachtsfest im Frauenhaus Braunau

Um Frauen und Kinder vor Gewalt zu schützen gibt es im Bezirk Braunau ein Frauenhaus. Aber wie wird das Weihnachtsfest dort eigentlich gefeiert? BEZIRK. "Grundsätzlich ist das Weihnachtsfest nichts Besonderes, jede Frau kann so feiern, wie sie gerne möchte", erklärt Inge Angerer, Obfrau des Vereines Frauenhaus Braunau. Um das Frauenhaus auch festlich aussehen zu lassen, hat eine der Sozialarbeiterinnen begonnen einen zwei Meter großen Weihnachtsbaum in der Eingangshalle und einen weiteren 1,5...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
6

ORANGE THE WORLD - NEIN ZU GEWALT AN FRAUEN
EIN PROJEKT DER BAFEP RIED ZEIGT AUF

Die UN - Kampagne "Orange The World" findet jährlich zwischen dem 25. November, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen", und dem 10. Dezember, dem "Internationalen Tag der Menschenrechte" statt. Weltweit werden sichtbare Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt, in den Medien, in der Politk, von Künstlerinnen und Künstlern, von Institutionen und verschiedenen Organisationen. Mit einer Kunstinstallation und 16 gestickten Claims ist die BAFEP Ried 2023 Teil dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gernot Jahraus - BAFEP Ried
Am heutigen Donnerstag, dem 13. Juli, um 17 Uhr lädt der Verein bereits zum 100. StoP-Männertisch gegen Partnergewalt ins Gretl. Diese Männertische fungieren dabei als offene Gesprächsrunden. Patriarchale Strukturen, "typisch männliches" Verhalten, Partnergewalt und Feminismus werden dabei kritisch beleuchtet. | Foto:  Dylan Gillis/Unsplash
3

Gegen Gewalt an Frauen
Verein "StoP" lädt zum 100. Männertisch ins Gretl

Der Verein "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" setzt aktiv ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Nachbarinnen und Nachbarn werden zur Zivilcourage aufgerufen, aber auch die Männer bringen sich aktiv in die Diskussion mit ein. Heute findet der 100. Männertisch in Margareten statt. WIEN/MARGARETEN. Um häusliche Gewalt an Frauen und Kindern, Partnergewalt sowie Femizide zu verhindern, wurde der Verein "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" ins Leben gerufen. Das...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
v.r.: LRin. Eva Pawlata und Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf tauschten sich über die Gewaltschutz-Angebote im Bezirk Reutte aus. | Foto: Land Tirol/Dorfmann
3

Gewaltschutz im Fokus
Zahlreiche Hilfsangebote im Bezirk Reutte

Bei einem Besuch im Bezirk Reutte machte sich Landesrätin Eva Pawlata ein Bild über das Gewaltschutz- und Gewaltpräventionsprogramm in der Region. REUTTE (eha). Der Tag begann mit einem Austausch mit Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf zu den aktuellen Herausforderungen und Angeboten im Bezirk. Im Anschluss besuchte die für Frauen sowie für Kinder- und Jugendhilfe zuständige Landesrätin die Frauen- und Familienberatungsstelle BASIS sowie das Kinderschutzzentrum Reutte. Psychosoziale Unterstützung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Spezielle „StoP-Bänke“ machen in der Stadt nun auf die Frauenhelpline aufmerksam. Von links: Personaldirektorin Brigitta Schmidsberger, Frauenbeauftragte Jutta Reisinger, Frauenstadträtin Eva Schobesberger mit Grete Rackl und Elisa Lummerstorfer vom Frauenhaus Linz. | Foto: Stadt Linz

"StoP-Projekt"
Neue Parkbänke als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

In Linz wurde diese Woche die erste "StoP-Parkbank" in Urfahr aufgestellt. Die Parkbankaktion macht das Problem "häusliche Gewalt" im öffentlichen Raum sichtbar und bietet Betroffenen Hilfe an. Unterstützt wird das Projekt vom Frauenressort der Stadt Linz. LINZ. "Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen!" ist auf der neuen Parkbank in Alturfahr zu lesen. Das "StoP-Projekt-Stadtteile ohne Partnergewalt" wurde ursprünglich in Hamburg gegründet. Seit 2021 gibt es die Initiative...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Im Frauenhaus St. Pölten werden immer häufiger Betroffene in Hochrisikosituationen aufgenommen | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Gegen Gewalt an Frauen und Kindern
NEUSTART und Frauenhaus St. Pölten vereinbaren Kooperation

Verein NEUSTART und Frauenhaus St. Pölten kooperieren enger mit dem Ziel einer gemeinsamen Risikoeinschätzung und Sicherheitsplanung für eine wirksame Rückfallsprävention ST. PÖLTEN (pa). Der Verein NEUSTART Niederösterreich und Burgenland ist unter anderem in der Bewährungshilfe, dem Tatausgleich, dem Anti-Gewalt-Training und seit 01. September .2021 durch die Beratungsstellen für Gewaltprävention im Schwerpunktbereich Täterarbeit bei häuslicher Gewalt aktiv. So werden aktuell alleine in der...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gewalt und Misshandlung in der Familie sind keine Seltenheit. | Foto: pixabay
2

Das Übel an der Wurzel packen
Gewalt in Familien

Wie Beziehung und Begegnung gegen familiäre Gewalt helfen, weiß Psychologe Dr. Philip Streit. Der Psychologe zählt 13 Femizide seit Jahresbeginn und rechnet mit täglich dutzenden, wenn nicht hunderten Fällen von schwerer Gewalt in der Familie: sowohl im steirischen Dorf als auch in kulturell anders geprägten Familien. Es braucht von jedem Einzelnen von uns eine klare Haltung: Es darf keine Verharmlosungen gegenüber dem schrecklichen Phänomen meist männlicher Gewalt geben. Außerdem müsse man zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Ingrid Lebersorger und Herta Mikesch setzten mit "Orange the World" ein Zeichen gegen Gewalt in den eigenen vier Wänden. | Foto: Mikesch
Video 3

Orange the World
Starke Frauen aus dem Bezirk Melk gegen Gewalt

Orange Signale: Melkerinnen setzen ein Zeichen gegen den Druck in den eigenen vier Wänden. BEZIRK. Die Mutter Alkoholikerin, der Vater – wenn er am Wochenende zu Hause war – ebenfalls und zudem auch extrem gewaltbereit. Dieses Martyrium erlebte eine mittlerweile erwachsene Frau in ihrer Kindheit. "Die Nachwirkungen durchlebt sie jetzt noch. Das zeigt sich vor allem, dass sie in Scham und Schuldgefühlen lebt, welche ihr Leben stark beeinflussen", erklärt Psychotraumatologin Eveline Tanzer. Drei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ergriffen zusätzliche Maßnahmen: Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner (rechts) und Landesrätin Sara Schaar | Foto: Büro LHStv. Prettner

Häusliche Gewalt
Land Kärnten baut Schutz von Frauen und Kindern aus

In Kärntens Frauenhäusern stehen zusätzliche Zimmer bereit. Das Land Kärnten richtete eine neue Telefon-Hotline ein, die rund um die Uhr erreichbar ist. KÄRNTEN. Die Menschen befinden sich in Zeiten der Corona-Verordnungen hauptsächlich in häuslicher (und somit sozialer) Isolation. Experten befürchten einen Anstieg häuslicher Gewalt. „Laut Polizei wurden bisher mehr Betretungsverbote ausgesprochen als zuvor“, bestätigt die für soziale Sicherheit zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die KitzFeuerwerk GmbH spendet an das Mädchen- und Frauenberatungszentrum. | Foto: pixabay/Alexas_Fotos

KitzFeuerWerk GmbH
Wichtel-Tombola für Mädchen- und Frauenberatungszentrum

KITZBÜHEL (jos). Die KitzFeuerWerk GmbH veranstaltet im Rahmen von "Kitz Boom Bang" eine große Wichtel-Tombola für das Mädchen- und Frauenberatungszentrum im Bezirk Kitzbühel. Gewichtelt wird am 26. Dezember ab 15 Uhr. Die Lose werden vor Ort gezogen und an die Gewinner überreicht. Die Geschenke müssen bis 22 Uhr abgeholt werden, die Gewinner werden auf der Facebookseite von KitzFeuerWerk bekannt gegeben. Der Erlös der Lose (9 Euro) geht an das Mädchen- und Frauenberatungszentrum. Abgabestellen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mit einem "Foto in Orange" möchte der Verein Tagesmütter auf Gewalt an Frauen und Kindern aufmerksam machen.  | Foto: Verein Tagesmütter

Orange the World
Gewalt gegen Frauen und Kinder

BEZ. Unter dem Motto "Orange the World" hat der Soroptimist Club Ried/ Innviertel einen farbenfrohen Schnappschuss gemacht. Ziel der Aktion ist es, mit "Fotos in Orange" auf Gewalt an Frauen und Kindern aufmerksam zu machen. "Der Verein Tagesmütter beschäftigt 140 Frauen und betreut hunderte Kinder. Gewalt gegen Frauen und Kinder darf in unseren Familien keinen Platz haben, diese Forderung drücken wir mit dem Foto aus", so Maria Schulz-Berger vom Verein Tagesmütter. Ursprünglich stammt das...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.