Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Großer Andrang: Veronica Kaup-Hasler in Grün, Bezirkschefin Saya Ahmad in Rot und rechts neben ihr Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál.
 | Foto: Al Kafur
Video 57

Nußdorfer Straße
Am Alsergrund gibt's einen Kunstraum gegen Frauengewalt

Am Alsergrund gibt es einen neuen Kunstraum. Dort beschäftigt man sich mit der Gewalt gegen Frauen. WIEN/ALSERGRUND. Für viele Alsergrunder und Alsergrunderinnen war der Anblick der verbrannten Trafik in der Nussdorfer Straße 4 eine tägliche Erinnerung an den grauenvollen Femizid, der hier im Jahr 2021 passiert ist. Die Trafikantin Nadine wurde von ihrem Ex-Partner angezündet und in den Räumlichkeiten eingesperrt, nur mithilfe von Passanten konnte sie wieder ins Freie. Die Hilfe kam leider zu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
36

Frauen-Solidarität
„Gewalt ist keine Lösung"

Auch in Steyr wird ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. STEYR. Zwischen 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, liegt der Aktionszeitraum „16 Tage gegen Gewalt“, der dieses Thema in seinen verschiedenen Aspekten anspricht. Es soll ein Bewusstsein geschaffen werden, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen nachhaltige Folgen für die Betroffenen, aber auch für die Gesellschaft hat. In Steyr wird zum Zeichen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Pabneukirchen macht mit Bänken, Plakaten und Transparent Gewalt gegen Frauen sichtbar. Initiatorin in Pabneukirchen: Christa Hochgatterer.  | Foto: Zinterhof
21

Körperliche und sexuelle Gewalt
Hilfe! Eigenes Zuhause ist für Frauen gefährlichster Ort

Jede 3. Frau wird sexuell belästigt! BEZIRK, PERG, PABNEUKIRCHEN. Hilfe! Für Frauen ist der gefährlichste Ort ihr eigenes Zuhause. Jede 5. Frau ist ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner ausgesetzt. Jede 3. Frau muss seit ihrem 15. Lebensjahr eine Form von sexueller Belästigung erfahren. Auch im Bezirk Perg. Statistisch gesehen gibt es im Bezirk Perg wöchentlich mehr als ein Betretungsverbot. In 98 % der Fälle ist der Täter männlich....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Aktion Video 26

Flashmob in Neunkirchen
Tanzen gegen Schläge

Flashmob setzte ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Polizeistatistik zeigt: es ist noch viel zu tun.  NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Gewalt in der Familie ist nicht tolerierbar. Unter dem Motto "One Billion rising" und dem Song "Break the Chain" verwandelte sich am Valentinstag der Neunkirchner Hauptplatz in ein Tanzparkett. Beim Flashmob, bei dem das Frauenhaus Neunkirchen rund um Barbara Prettner federführend war, wurde 4:28 Minuten für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Gewalt gegen Frauen
"Dieser Stuhl bleibt leer"

25. November 2022 Aktionstag "Gewalt gegen Frauen"Die Farbe Orange hat mit dem 25. November eine ganz besondere Bedeutung: Mit dem 25. November startete die UN-Kampagne "Orange The World", die seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. 28 Femizide gab es in diesem Jahr in Österreich bereits. Und jährlich werden es mehr - schrecklich! International initiieren Sozialclubs, Künstler und Aktivisten besondere Aktionen: Am Freitag, 25. November 2022, wurde der Auftakt für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
44

Orange the World
16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Auch in Steyr wird ein Zeichen gesetzt Steyr: Zwischen 25. November - dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – und dem 10. Dezember - dem internationalen Tag der Menschenrechte – liegt der Aktionszeitraum „16 Tage gegen Gewalt“, der dieses Thema in seinen verschiedenen Aspekten anspricht. Es soll ein Bewusstsein geschaffen werden, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen nachhaltige Folgen für die Betroffenen, aber auch für die Gesellschaft hat. Diese 16 Tage werden international genützt:...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
14

ORANGE THE WORLD 2022 – Stoppt Gewalt an Frauen
In Steyr strahlt die Zwischenbrücke in orangen Licht

Zwischen 25. November und 10. Dezember strahlen über 250 Gebäude in Österreich in der Farbe der Solidarität: Orange. Steyr: So auch in Steyr, Gewalt an Frauen und Mädchen sichtbar machen, dies ist das Ziel der internationalen UN Women Kampagne ORANGE THE WORLD, bei der weltweit symbolträchtige oder markante Gebäude in orangem Licht erstrahlen. Die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, welche jährlich zwischen dem 25. November – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – und dem 10....

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Landesrätin Andrea Klambauer, Neos-Landessprecherin (re.) im Gespräch mit Chefredakteurin Julia Hettegger.
 | Foto: Stefan Schubert
8

Gespräche zum Jahreswechsel
Wohnen: "Nicht an den Ortsgrenzen stoppen"

SALZBURG. Landesrätin Andrea Klambauer, Landessprecherin der Salzburger Neos, im Gespräch zum Jahreswechsel: "Wir dürfen es nicht für selbstverständlich erachten, dass gerade Frauen die sozialen Puffer in der Gesellschaft sind. Es gilt, an der Situation strukturell etwas zu verbessern." SALZBURG. Frau Klambauer, im Oktober 2021 sind Sie zur Landessprecherin der Salzburger Neos gewählt worden. Wie geht es Ihnen in dieser Funktion? ANDREA KLAMBAUER: Sehr gut. Wir haben ein tolles Team. Ich wäre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
34

ORANGE THE WORLD 2021 – Stoppt Gewalt an Frauen
Auch in Steyr strahlen die Gebäude in orangen Licht

Unter der Schirmherrschaft von Schauspielerin Ursula Strauss erstrahlen im Rahmen der UN Women Kampagne , unterstützt von Soroptimist International, zwischen 25. November und 10. Dezember über 250 Gebäude in Österreich in der Farbe der Solidarität: Orange. So auch in Steyr, Gewalt an Frauen und Mädchen sichtbar machen, dies ist das Ziel der internationalen UN Women Kampagne ORANGE THE WORLD, bei der weltweit symbolträchtige oder markante Gebäude in orangem Licht erstrahlen. Die 16 Tage gegen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Klaus Mader
8

Frauenhaus Steyr & Bündnis 8. März
Fahne gegen Gewalt wurde gehisst

Fahne als Statement gegen Gewalt an Frauen STEYR. Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. 1990 wurde dieser Gedenktag von der UNO anerkannt. Dieser Tag geht zurück auf die Ermordung zweier Schwestern in der Dominikanischen Republik, die im Untergrund gegen die Tyrannei eines Diktators kämpften. Die Schwestern Mirabel gelten seither als Symbol für das Eintreten gegen Unrecht an Frauen. Am 25. November 2001 ließ "Terre des Femmes" zum ersten Mal die Fahnen wehen, um...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Orange in der Stadtpfarrkirche Hermagor. Veranstalter-Team mit Pfarrer Günther Dörflinger, Anita Popotnig, Brigitte Brandmüller, Michaela Rogi, Soroptimist-Vizepräsidentinnen Ingrid Plozner und Barbara Klauss mit Club-Kolleginnen sowie musizierende Sängerinnen Michaela Striedner und Christiane Regittnig-Zankl
20

Orange the World
Gelebte Ökumene in Orange

Die Kampagne „Orange the World – Stoppt Gewalt an Frauen“ ist heuer in unserer Region breit aufgestellt. HERMAGOR (jost). Der Soroptimist Club Hermagor setzt im Rahmen der „Orange“-Bewegung sichtbare Akzente in der Region. Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, und dem 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, werden österreichweit mehr als 130 Gebäude orange beleuchtet. Darunter auch das Rathaus in Hermagor, die Burg in St. Stefan...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Gelungene Initiative des Soroptimist-Club Hermagor unter Obfrau susanne Kühne
14

Soroptimist Orange the World
Gewalt ist keine Lösung

Zum Internationalen Gedenktag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ setzt Hermagor ein oranges Zeichen. HERMAGOR (jost). Der Soroptimistclub Hermagor unter Präsidentin Susanne Kühne zeigt mit Unterstützung der Stadtgemeinde Hermagor Solidarität gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und lässt als äusseres, sichtbares Zeichen für die Verbesserung der Lebenssituation der Betroffenen das Rathaus 16 Tage lang orange erstrahlen. Am Sonntag 25.November 2018, dem Aktionstag der „Orange the World Kampagne“, wurde...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
17

Eine von Fünf Frauen in Österreich ist von Gewalt betroffen!
Gerichtsmedizinerin Univ-Prof. Berzlanovich referiert in der BHAK/BHAS

Jede fünfte in Österreich lebende Frau ist körperlicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt. 2017 wurden in Österreich 34 Frauen ermordet, insgesamt 54 Menschen. Damit waren mehr als 2/3 der Mordopfer Frauen. Morde und Gewalt an Frauen geschehen überwiegend im familiären bzw. privaten Umfeld. Grund genug, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Um möglichst viele Menschen aufmerksam zu machen, führen die Volksanwaltschaft, die Medizinische Universität Wien und der Verein Autonome...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
8

Fahne hissen: für das Recht auf ein gewaltfreies Leben

Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. 1990 wurde dieser Gedenktag von der UNO anerkannt. Dieser Tag geht zurück auf die Ermordung zweier Schwestern in der Dominikanischen Republik, die im Untergrund gegen die Tyrannei eines Diktators kämpften. Die Schwestern Mirabel gelten seither als Symbol für das Eintreten gegen Unrecht an Frauen. Am 25. November 2001 ließ "Terre des Femmes" zum ersten Mal die Fahnen wehen, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Frauenministerin Gabriele Heinisch Hosek
79

One Billion Rising - der Event gegen Gewalt gegen Frauen beim Parlament

In Europa gehen mittlerweile zahlreiche Frauen und Männer auf die Straße, um gegen Gewalt gegen Frauen zu demonstrieren. So auch am 14.2 in Wien, beim One Billion Rising Event vor dem Parlament. Die Botschaft der Veranstaltung ist, "uns ist das schon passiert, passt auf, dass es euch nicht passiert". Besonders Mädchen und junge Frauen sollen sich durch das diesjährige Motto “Superheldinnen gegen Gewalt”, angesprochen fühlen. Die meisten Frauen denen dies passiert schweigen zu diesem Thema...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan
Die Schülerinnen der NMS Kohfidisch und Gastschülerinnen aus Sizilien widmeten sich dem Thema "Gewalt gegen Frauen".
37

NMS Kohfidisch "One billion rising"

Die Welt tanzt gegen Gewalt an Frauen, lautete die Devise bei einem internationalen Tanzprojekt an der Neuen Mittelschule Kohfidisch. KOHFIDISCH. Die Neue Mittelschule Kohfidisch hatte im Zuge eines internationalen Austauschprogramms von 21. bis 28. Jänner 13 SchülerInnen und drei Lehrer einer Partnerschule aus Campobello di Licita, Sizilien, zu Gast. Im Rahmen dieser Sprachwoche erarbeiteten die Schülerinnen der NMS gemeinsam mit den Mädchen aus Italien das Tanzprojekt "One billion rising: Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
10

Thema Gewalt aus der Tabuzone holen

Vom Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember laufen die "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". PERG (up). "20 Prozent aller Frauen, die in Beziehungen leben, sind von Gewalt betroffen. Wir wollen das Thema aus der Tabuzone holen. Es ist kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Problem", weiß Gabi Schauer, Leiterin der Frauenberatung Perg. Sie unterstützt immer wieder Frauen, die Opfer von Gewalt wurden. "Sie fühlen sich oft auch noch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
78

Erhebt euch * Befreit euch * Tanzt! ... ONE BILLION RISING

Flashmob "One Billion Rising - rise release dance" Der 14. Februar 2014 ist Valentinstag und der 16te Geburtstag von V-DAY, der globalen Bewegung gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, der von Eve Ensler ins Leben gerufen wurde. Zum 16ten Jubiläum von V-Day am 14.2.2014 lud das Mädchenzentrum unterstützt vom Frauenbüro der Stadt Klagenfurt sowie der Frauenstadträtin Andrea Wulz möglichst viele Frauen und Männer - all jene die sich solidarisieren und ein Zeichen setzen möchten - ein, rauszugehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.