Gewalt in der Familie

Beiträge zum Thema Gewalt in der Familie

Kinderschutzkonzept nicht wirksam
24 12 7

Kinderschutzkonzept - Missbrauch und Gewalt stoppen!

Ein Kinderschutzkonzept besteht aus den drei Bausteinen, der Risikoanalyse, den Präventionsmaßnahmen und den sofortigen Maßnahmen im Verdachtsfall. Das Kinderschutzkonzept ist eine Art Regelwerk, damit Kinder präventiv vor jeglichen Formen der Gewalt geschützt werden. Damit sollten die Rechte und das Wohl der Kinder gewahrt werden. Wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten, haben diese Kinder ein Recht auf Wertschätzung und Schutz vor Gewalt. Ein Kinderschutzkonzepte sollte präventive Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Gewalt gegen Frauen
Zivilcouragetraining schult jetzt das Umfeld von Gefährdeten

"Als Nachbarn haben wir schon lange was geahnt, aber wir haben nicht gewusst, wie wir der Frau helfen sollen," so das erschütternde Fazit eines Grazers, dessen Nachbarin vom eigenen Ehemann ermordet wurde. Im Wohnumfeld war schon lange bekannt, dass es nebenan "oft laut" wurde. Einzuschreiten und der Frau Unterstützung anzubieten, hat aber niemand gewagt. Schon acht Frauen sind im laufenden Jahr von Männern aus ihrem nächsten Umfeld in Österreich ermordet worden. In den vergangenen acht Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Petra Leschanz
Der Elternverein des Gymnasiums Oberpullendorf plante in Zusammenarbeit mit Nick Wukovits und „der Lichtblick“ einen informativen Aufklärungsabend.
37

K.O-Tropfen Aufklärungsabend
„Sexuelle Gewalt kann jede/n treffen!“

Am Donnerstag, den 18 Jänner 2024, fand im Gymnasium Oberpullendorf ein aufklärender Informationsabend statt, der Eltern und ihre jugendlichen Kinder über die Gefahren von K.O.-Tropfen, sowie der häufig darauf folgenden sexuellen Gewalt informierte. „Eine enorm wichtige Thematik!“OBERPULLENDORF. Die Veranstaltung, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Elternverein, sowie „Der Lichtblick“, zielte darauf ab, Bewusstsein zu schaffen und präventive Maßnahmen zu vermitteln. Die TeilnehmerInnen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Video

Psychologie / Psychotherapie
Gewalt in Beziehungen

Toxische Partnerschaften Was heißt „toxisch“?Das Wort toxisch wird zwar heute inflationär verwendet, häufig wird es auch von Täter*innen missbraucht, die ihre Opfer als „toxisch“ bezeichnen, um sich selber weniger schuldig zu fühlen. Allerdings bringt das Wort sehr klar auf den Punkt, was ich als Psychotherapeut in der Opferarbeit oft erlebe: dass ein gewaltsamer Mensch einer anderen Person sein psychisches Gift einimpft. Hier kann man dann von einer "toxischen Partnerschaft" oder einer...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Symbolfoto, Gewalt in der Familie | Foto: stock.adobe.com/at/kieferpix

Gewalt in der Familie
Frauenhaus Villach bietet anonyme Hilfe an

Gewalt in der eigenen Familie - was für manche Menschen ein Tabuthema ist, bleibt für viele Frauen eine immer währende Realität. Wie kann Betroffenen geholfen werden, und wie kann man sich selbst helfen? Hier finden Sie die erste Anlaufstelle für Beratungen von Schutzsuchenden rund um Villach, Villach Land und Hermagor. VILLACH. Jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau wird laut Angaben des Frauenhaus Villach Opfer von gewalttätigen Übergriffen durch ihren Ehemann oder Lebensgefährten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Gewaltschutznovelle, Einrichtung der Beratungsstellen für Gewaltprävention, Vernetzungstreffen: v.l. AbtInsp Oswin Lechthaler, LPD Stv. Christian Schmalzl, Theresa Auer, Andrea Laske, Julia Haberkorn, Karl-Heinz Alber,  Jolanda Stricker, Oberst Katja Tersch

  | Foto: LPD Tirol

Gewaltprävention und Gewaltschutz
Keine Akzeptanz für Gewalt

INNSBRUCK. Ab 01.September 2021 gibt es eine verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen. Diese wichtige Beratungsmaßnahme wird in Tirol durch die NGO „Psychosozialer Pflegedienst Tirol“ durchgeführt. Die Landespolizeidirektion hat das Land Tirol, den Psychosozialen Pflegedienst Tirol und das Gewaltschutzzentrum als Systempartner anlässlich der Gewaltschutznovelle zu einem Arbeitsgespräch ein. GewaltpräventionAb 1. September müssen sich Gefährder, gegen die gemäß...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gewalt egal in welcher Form kann sehr belastend sein.  | Foto: Symbolfoto:  pixabay/Engin_Akyurt

Wenn Gewalt droht
UMFRAGE - Gewaltschutzzentrum bietet Schutz und Hilfe

Das Gewaltschutzzentrum unterstützt Betroffene von Gewalt in der Familie oder im sozialen Umfeld und gibt Sicherheit. SALZBURG. Auch in Zeiten der derzeitigen Corona-Lage bleibt das Gewaltschutzzentrum Salzburg geöffnet. Die Situation in Salzburg verlangt derzeit, dass niemand das Haus verlassen soll. Für viele Familien und Paare wird das zur Herausforderung. In jeder Beziehung gibt es einmal Streit, aber oft bleibt es nicht bei den harmlosen Auseinandersetzungen. Viele Menschen fühlen sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Für Zivilcourage: Alena Baich, Fiffi Pissecker, Maria Rösslhumer, Susanne Schaefer-Wiery, Nikola Furtenbach, Markus Riedl (v.r.)
1

Zivilcourage in Wien
Alle Nachbarn sind gegen Gewalt - mit Video!

Eine neue Bewusstseinskampagne ruft zu Zivilcourage bei Partnergewalt auf. WIEN. "Bei Gewalt muss man hinschauen und der Verrohung Einhalt gebieten", sagt Kabarettist Wolfgang „Fifi“ Pissecker. Was soll man tun, wenn man als Nachbar Zeuge von Partnergewalt wird? "Viele Leute sind verunsichert", sagt Maria Rösslhumer vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser im Filmcasino in der Margaretenstraße 78, wo die Bewusstseinskampagne zu Zivilcourage bei Partnergewalt vorgestellt wurde....

  • Wien
  • Margareten
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.