Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

3

Wege aus der Gewalt
Gewalt erkennen, Schutz finden, Leben verändern

"Gewalt hört nicht von selbst auf" – doch wo finden Betroffene Hilfe? Beispielsweise im Flachgauer Gewaltschutzzentrum in Neumarkt. Außerdem: Geschäftsführerin Christina Riezler darüber, wo Gewalt beginnt und wie sie enden kann. SALZBURG. Das Gewaltschutzzentrum Salzburg ist an insgesamt sechs Standorten im Bundesland für Menschen da, die Opfer von Gewalt sind oder waren. „Uns gibt es seit 1997. Wir sind eine gesetzlich verankerte Opferschutzeinrichtung", erzählt die Geschäftsführerin der...

 Die Selbstverteidigungskurse „Drehungen“ wurden speziell für Mädchen und Frauen konzipiert, um ihnen zu helfen, ihre Grenzen zu setzen, sich zu behaupten und sich gegen Übergriffe zu wehren. | Foto: Alexandra Schmidt
3

Kurse in der Stadt Salzburg
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen

Um Frauen und Mädchen zu stärken und ihnen Möglichkeiten zur Selbstverteidigung zu bieten, werden in Salzburg verschiedene Präventions- und Schutzmaßnahmen angeboten. Im Beitrag findest du alle Informationen und Termine der Selbstverteidigungskurse „Drehungen“. SALZBURG. Du hast keine Lust auf anzügliche Bemerkungen, Übergriffe und sexuelle Belästigung, weißt aber nicht, wie du dich wehren kannst? Die Selbstverteidigungskurse „Drehungen“ wurden speziell für Mädchen und Frauen konzipiert, um...

Der Elsbethener Sebastian Graser konnte bei der zivilen Weltmeisterschaft dank einer guten Sprungleistung bis zum Ende um den Titel mitspringen. | Foto: HSV Red Bull Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. September 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: SALZBURG: Innenminister Gerhard Karner bestätigt Identität des mutmaßlichen Schützen in München. Es handelt sich um einen 18-jährigen Neumarkter (Flachgau/Salzburg). Derzeit ermitteln die deutschen und österreichischen Behörden die näheren Umstände des Anschlagversuches. Karner fordert verstärkte Überwachung der Messenger-Dienste. Angehörige...

Unbekannte Täter versuchten in der Nacht auf Montag einen Urlauber in Salzburg auszurauben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Versuchter Raub in Salzburg
Handgreiflichkeiten gegen Urlauber

In der Nacht auf Montag, den 3. Juni kam es in Salzburg im Bereich des Park&Ride Parkplatzes Süd zu einem versuchten Raub an einem Urlauber. SALZBURG. Ein 38-jähriger japanischer Urlauber wurde Dienstagnacht auf dem Park& Ride Parkplatz Salzburg Süd von drei Männern in ein Gespräch verwickelt. Wie die Salzburger Polizei berichtet, wurden die Männer in weiterer Folge handgreiflich und versuchten dem Urlauber seine Umhängetasche zu entreißen. Vierstellige SchadenshöheDem Japaner gelang es, sich...

Der Tennengauer soll den Flachgauer mit Faustschlägen und Fußtritten schwer verletzt haben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Mutmaßlicher Täter ausgeforscht
Anzeige nach schwerer Körperverletzung

Nach einer schweren Körperverletzung im Jänner dieses Jahres in der Salzburger Altstadt konnte nun der mutmaßliche Täter ausgeforscht werden. SALZBURG. In den frühen Morgenstunden des 19. Jänner 2024 verletzte ein vorerst unbekannter Täter in der Salzburger Altstadt einen 48-jährigen Flachgauer mittels Faustschläge und Fußtritte schwer. Jetzt konnten Kriminalisten der Salzburger Polizei den mutmaßlichen Täter ausforschen. Wie die Salzburger Polizei berichtet, soll es zuvor zu einer der verbalen...

Präsident Helmut Scheliessnig (l.) übergibt mit Schatzmeister Ulrich Lankmayer (r.) den symbolischen Spendenscheck an KISZ-Geschäftsführer Peter Trattner | Foto: KISZ Salzburg

Gegen Gewalt
Lions Club unterstützt das Kinderschutzzentrum Salzburg

Der Lions Club Salzburg Aigen-Elsbethen spendet an das Kinderschutzzentrum 4.600 Euro.  Aigen/Elsbethen. Das Kinderschutzzentrum Salzburg wurde 1987 als gemeinnütziger Verein gegründet. Die Institution setzt sich für das Kindeswohl ein und hilft Kindern und deren Familien als Anlaufstelle für Beratung, Opferschutz und Traumahilfe bei extremen Krisensituation, wie sexueller, körperlicher oder psychischer Gewalt. Der Lions Club Salzburg unterstützt das Kinderschutzzentrum Salzburg seit Jahren. ...

Foto: Pixabay
4

„StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt“
GRÜNE fordern Initiative gegen Gewalt

Die GRÜNEN fordern in den Gemeinden Neumarkt, Hallein, Seekirchen und Saalfelden  die Projektbeteiligung an der Initiative „StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt“. SALZBURG. Als Vorreiter agierte Oberndorf mit dem Antrag eine StoP-Gemeinde zu werden.  Nun folgen vier weitere Gemeinden dem Beispiel.  „Über die Gewalt des Partners zu sprechen, fällt schwer. Deswegen braucht es auch Unterstützung aus der Nachbarschaft“, Anja Kubuschok, von den Grünen Saalfelden.  Auf Initiative der Grünen wurde im...

Ein 12-jähriger Großgmainer und ein weiterer vorerst unbekannter Täter sollen Ende Jänner vier Jugendliche in der Salzburger Altstadt in eine Seitengasse  gelockt und beraubt haben. (Symbolbild) | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Jugendliche ausgeforscht
Raubüberfälle und Nötigung geklärt

Am Samstag, den 20. Jänner, sollen sich in der Stadt Salzburg zwei Raubüberfälle und eine Nötigung ereignet haben. Diese konnten nun von Kriminalpolizisten geklärt werden. STADT SALZBURG. Ein 12-jähriger Großgmainer und ein weiterer vorerst unbekannter Täter sollen Ende Jänner vier Jugendliche in der Salzburger Altstadt in eine Seitengasse  gelockt haben. Mit der Androhung von Gewalt raubten die mutmaßlichen Täter eine Jacke und eine Haube im Wert von wenigen hundert Euro und nötigten die...

Jugendliche am Salzburger Hauptbahnhof bedrängt. | Foto: sm

Jugendliche Täter
Jugendliche am Hauptbahnhof Salzburg bedroht

Am 5. Jänner wurden zwei Jugendliche aus dem Pongau am Hauptbahnhof Salzburg von einer Jugendgruppe bedroht.  SALZBURG. Die 14-jährige Pongauerin und der 16-jähriger Pongauer wollten am frühen Abend am Hauptbahnhof Salzburg in einen Zug steigen, als vier Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren sie zum aussteigen aufforderten. Ein 14-jähriger Syrer, ein 13-jähriger Flachgauer und ein 16-jähriger Salzburger, sowie ein unbekannter Täter umkreisten die 2 Pongauer und drohten ihnen mit...

Festtagsstimmung kann für manche bedrückend sein. Hilfe ist nur einen Anruf entfernt. (SYMBOLBILD) | Foto: RegionalMedien Salzburg /PG

Psychische Erste Hilfe
Stille Nächte, empfindsame Seelen: So hilft Salzburg bei psychischer Krise

In der stillen Jahreszeit, in der die Feierlichkeiten oft um die Familie kreisen, können diejenigen, die mit psychischen Herausforderungen konfrontiert sind, die Feiertage besonders belastend finden. Das Land Salzburg bietet in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen ein umfassendes Unterstützungssystem, um Ängste, Depressionen und Einsamkeit anzugehen. SALZBURG. Mit dem bevorstehenden Festtagen rückt die Zeit der Zusammenkünfte mit Familie und Freunden näher, und es ist wichtig zu erkennen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Der 38-Jährige wurde laut Polizei in die Justizanstalt Puch Urstein eingeliefert. | Foto: Pjw

Tätlicher Angriff
38-Jähriger griff seine Gattin und Polizisten an

Am 20. Jänner 2023, um 01.07 Uhr, wurde in Wals laut Polizei ein tätlicher Angriff eines 38-jährigen österreichischen Staatsangehörigen gegen seine Gattin angezeigt. WALS, SALZBURG. Beim Eintreffen der Polizisten zeigte sich der 38-Jährige, wie die Polizei mitteilt, sehr unkooperativ und attackierte einen der Beamten. Bei der Festnahme bedrohte er die Beamten und versuchte auf der Polizeiinspektion einem der Polizisten einen Kopfstoß zu geben. Der 38-Jährige wurde laut Polizei in die...

Der 28-Jährige blieb unverletzt und kontaktierte die Polizei.  | Foto: BRS

Wals
Jugendbande bedrohte 28-Jährigen im Bus

Die Bande bedrohte ohne Anlass einen 28-Jährigen, laut Polizei kam auch es zu einer Handgreiflichkeit. WALS. Am 18.01.2023, gegen 16.45 Uhr, geriet laut Polizei eine Gruppe bestehend aus Sechs, der Polizei bereits bekannten Jugendlichen und einem 28-Jährigen österreichischen Staatsbürger, in einem Obus, in Wals, aneinander. Die Jugendlichen, bedrohten den 28-Jährigen laut Polizei ohne begreiflichen Anlass und versetzen diesem einen Stoß mit den flachen Händen in dessen Brustbereich. Der...

Man(n) kann mit Aggression auch anders umgehen, als nur dem ersten Impuls zu folgen und zuzuschlagen. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 6

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt setzen

Vor der Gemeinde Anif weht eine Fahne, die auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen soll. Es sei nicht das erste Mal, dass sich die Gemeinde Anif an den Aktionen beteiligt. So gab es früher bereits Projektionen, die auf das Thema hinwiesen. ANIF/FLACHGAU. Vor der Gemeinde Anif wurde vor kurzem erneut die blaue Fahne gehisst, um die Bürger für das Thema Gewalt gegen Frauen und die Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" zu sensibilisieren. "Gerade in meiner Funktion erfährt man viel...

Der heutige Kommentar widmet sich dem Thema der Gewalt.
Aktion 3

Kommentar zu "Gewalt an Frauen"
Weder verdient noch ein Ausrutscher

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema Gewalt an Frauen und die derzeit laufende Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" im Flachgau.  FLACHGAU. Eine Ohrfeige hat noch niemandem geschadet. Wer solche Aussagen tätigt, sollte innehalten und sich selbst ehrlich fragen, ob man diesen Satz glaubt, weil man selbst einmal geschlagen wurde oder jemanden schlägt. Auch die Denkweise, das Opfer habe den Täter provoziert, gehört aus den Köpfen der...

Gewalt gegen Frauen kann auch tödlich verlaufen.  | Foto: symbolbild: sm
6

Gewaltspirale im Flachgau
Gewalt an Frauen — hier gibt es Hilfe und Schutz

In Österreich waren Anfang November  bereits 29 Femizide und 25 Mordversuche an Frauen bekannt. Die Täter kamen zumeist aus dem engsten persönlichen Umfeld. Die Gewalt findet auch im Flachgau statt. Doch niemand braucht sich zu schämen, wenn man geschlagen wurde. Es gibt einen Ausweg aus der Gewalt. FLACHGAU. In jeder Beziehung kann es manchmal zu Streitigkeiten kommen, aber oft bleibt es nicht bei den "normalen" Auseinandersetzungen. Gefühle wie Verunsicherung, Angst und Wut können in...

Freudig wurde die waghalsige Kletterin zu Boden in Empfang genommen. | Foto: FF Ramingstein
18

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. November)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 25. November 2022. Salzburg Chile, Südkorea, Mongolei, die Vereinigten Arabischen Emirate, China, Südafrika oder Kasachstan – von überall auf der Welt sind junge Menschen und ihre Fans nach Salzburg angereist. Die weltbesten Fachkräfte in ihren Berufsgruppen treten bei den WorldSkills gegeneinander an. Aber sie lernen auch voneinander....

Jede fünfte Frau ist körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt, wie der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser - AÖF - ein Netzwerk von 15 Autonomen Frauenhäusern in Österreich erklärt. | Foto: Symbolbild: pixabay
6

Gewalt gegen Frauen
Aufmerksam machen und Schutz im Flachgau bieten

Heute, am Internationalen Tag gegen Gewalt an Menschen, den 25. November, startet erneut die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen". Die Aktion soll für das Thema sensibilisieren und Frauen, die von Gewalt betroffen sind, einen Ausweg bieten. FLACHGAU. Seit dem Jahr 1992 beteiligt sich Österreich an der internationalen Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen". Die Kampagne findet jährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember, der Tag für Menschenrechte statt. Weltweit...

Vizebürgermeisterin Emma Mösl-Schäfer löst die Probleme im Jugendzentrum. und kommt mit den Eltern ins Gespräch. | Foto: Franz Neumayr

Jugendarbeit Seekirchen
Jugendzentrum holt Eltern mit ins Boot

Die Mobile aufsuchende Jugendarbeit und das Jugendzentrum Seekirchen präsentieren sich am virtuellen Elternabend von Vizebürgermeisterin Emma Mösl-Schäfer. SEEKIRCHEN. Aufgrund der Ereignisse mit Jugendbanden im Herbst in Seekirchen und nach den Beratungen in der Gemeindevertretung sowie im Sozialausschuss, hat Vizebürgermeisterin Emma Mösl-Schäfer am Montag, den 13. Dezember gemeinsam mit dem Hilfswerk einen virtuellen Elternabend ins Leben gerufen und holt damit die Eltern mit ins Boot....

Foto: RegionalMedien Salzburg, Sandra Altendorfer
7

Gewalt gegen Frauen
1.400 Frauen holten Hilfe im Gewaltschutzzentrum

Immer mehr Salzburger Frauen wehren sich gegen Gewalt in der Beziehung. Dadurch steigen die Zahlen bei allen Salzburger Anlaufstellen an. Die Polizei hat 2021 so viele Betretungsverbote ausgesprochen wie nie zuvor.  SALZBURG. So viele Wegweisungen wie nie zuvor und 200 Hilfesuchende mehr im Salzburger Gewaltschutzzentrum – diese Zahlen zeichnen das Bild vom Thema "Gewalt gegen Frauen" in Salzburg.  "Mehr trauen sich Hilfe zu suchen" Knapp über 1.000 Menschen nutzten heuer schon die Betreuung...

Gründungsmitglied des Salzburger Clubs Soroptimist Nova, Heidi Höllermeier und die künftige Präsidentin Martina Nebauer-Riha freuen sich auf viele Begleiterinnen auf ihrem Marsch durch den Flachgau. | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion

Soroptimistinnen feiern Geburtstag
Ein Marsch für 100 Jahre Frauenpower

Die weltweit größte Service-Organistion Soroptimist marschiert zum 100. Geburtstag durch Österreich. FLACHGAU, SALZBURG. Soroptimist International ist eine weibliche Erfolgsgeschichte. Die Organisation berufstätiger Frauen engagiert sich gesellschaftspolitisch für die Besserstellung von Mädchen und Frauen. 100 Jahre Frauenrechte 1921 in Kalifornien gegründet, hat Soroptimist heute über 80.000 Mitglieder in fünf Kontinenten. "Alleine in Salzburg sind wir an die 80 Clubschwestern", erzählt...

Lila Band zum Zeichen "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" im Landtag Salzburg:
v.l. Kimbie Humer-Vogl, Elisabeth Weitgasser, LR Andrea Klambauer, Stefanie Mösl, Marlene Svazek, Daniela Gutschi und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

"16 Tage gegen Gewalt"
Ein Salzburger Lichtblick gegen Gewalt

Mit Farben, Licht und einer groß angelegten Aktion stemmt sich die Gesellschaft auch heuer wieder gegen Gewalt. Im Zentrum steht die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“. Sie startet am heutigen Mittwoch, 25. November, und dauert bis 10. Dezember. Von Frauen geführte Salzburger Gemeinden machen mit Lichtinstallationen auf ihren Amtsgebäuden auf das Thema aufmerksam und übernehmen damit eine Vorreiterrolle für die Folgejahre. 86,6 % von 1.273 Menschen die 2019 im Gewaltschutzzentrum...

SPÖ-Stadträtin Anja Hagenauer (li.) und die Salzburger SPÖ-Landesfrauenvorsitzende LAbg. Karin Dollinger. An der Kampagne 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen beteiligen sich die SPÖ-Frauen jedes Jahr aktiv. | Foto: SPÖ-Frauen Salzburg
3

16 Tage gegen Gewalt
SPÖ-Frauen wollen guerillaartig agieren

Am Mittwoch, dem 25. November, starten die internationalen 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch die SPÖ-Frauen wollen in diesem Jahr – wegen der Corona-Pandemie beziehungsweise wegen Covid-19 ein alternatives – aber "ein besonders lautes Zeichen setzen". Wie das gelingen soll und eine paar von der Sozialdemokratie berichtete Zahlen rund ums Thema Gewalt an Frauen und Mädchen. SALZBURG. Im Jahr 2019 wurden laut den Angaben der SPÖ-Frauen Salzburg in Relation zur Bevölkerungsgröße...

Gewalt egal in welcher Form kann sehr belastend sein.  | Foto: Symbolfoto:  pixabay/Engin_Akyurt

Wenn Gewalt droht
UMFRAGE - Gewaltschutzzentrum bietet Schutz und Hilfe

Das Gewaltschutzzentrum unterstützt Betroffene von Gewalt in der Familie oder im sozialen Umfeld und gibt Sicherheit. SALZBURG. Auch in Zeiten der derzeitigen Corona-Lage bleibt das Gewaltschutzzentrum Salzburg geöffnet. Die Situation in Salzburg verlangt derzeit, dass niemand das Haus verlassen soll. Für viele Familien und Paare wird das zur Herausforderung. In jeder Beziehung gibt es einmal Streit, aber oft bleibt es nicht bei den harmlosen Auseinandersetzungen. Viele Menschen fühlen sich...

Die SPÖ-Frauen in Salzburg fordern mehr Investitionen in den Gewaltschutz für Frauen. | Foto: SPÖ Salzburg

„Ihr seid nicht allein“
16 Tage gegen Gewalt an Frauen in Salzburg

Gerade laufen 16 Tage gegen Gewalt in Salzburg unter dem Motto: „Ihr seid nicht allein“. FLACHGAU. Gewalt an Frauen findet oft im Verborgenen statt. Die Angst um das eigene Leben oder um das der Kinder hindert viele Frauen daran, Hilfe zu suchen. Unter dem Motto „Un-Sichtbar“ machen die SPÖ-Frauen im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt vom 25. November bis zum 10. Dezember auf dieses Unrecht aufmerksam. „Wir wollen betroffenen Frauen sagen: Ihr seid nicht allein“,sagt Karin Dollinger,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.