Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

Von links: Bürgermeister Klaus Luger, Grete Rackl (Frauenhaus Linz), Angelika Heinzl-Handl (autonomes Frauenzentrum), Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Sicherheitsstadtrat Michael Raml, Stadtpolizeikommandant Karl Pogutter, Eva Schuh (Gewaltschutzzentrum OÖ) und Josef Landerl (Verein Neustart). | Foto: privat

Austauschtreffen
„Gewalt gegen Frauen darf keinen Raum haben"

Ausbau von Männerberatung, leistbares Wohnen für Frauen und Aufklärungsarbeit: Diese Themen diskutierten diese Woche Expertinnen und Experten, um gegen das Problem "Gewalt gegen Frauen" vorzugehen. LINZ. Auf Initiative der Linzer Frauenstadträtin Eva Schobesberger fand am Mittwoch, 18. Jänner, ein Austauschtreffen zum Thema "Männergewalt gegen Frauen" statt. Es versammelten sich namhafte Expertinnen und Experten von Frauen- sowie Gewaltschutzorganisationen, der Täterberatung und der Polizei....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bezirksvorsitzende LR Ulrike Königsberger-Ludwig und Bezirksvorsitzende SPÖ Frauen Birgit Wallner (v.l.) fordern mehr Gewaltschutz. | Foto: SPÖ NÖ

Amstetten
SPÖ-Bezirksvorsitzende fordern mehr Gewaltschutz für Frauen

Nach einem weiteren, kürzlich stattgefundenen Frauenmord, fordern SPÖ-Bezirksvorsitzende  weitere Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt.  AMSTETTEN. Ein weiterer Mord an einer 42-jährigen Frau und fünffachen Mutter in Weißenkirchen im Attergau macht die SPÖ-Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig und die SPÖ Bezirksfrauenvorsitzende Birgit Wallner betroffen. „Manche Medien hatten diesen Mord wieder als ‚Ehedrama‘ bezeichnet. Aber es ist Mord! Der mutmaßliche Täter tötete seine Frau, die Mutter...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller sprach im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ über präventive Möglichkeiten, um die Sicherheit im Alltag zu verbessern.  | Foto: Helmut Eder
2

Bezirkspolizeikommandant im Interview
"Augen und Ohren offen halten"

Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller sprach im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ über präventive Möglichkeiten, um die Sicherheit im Alltag zu verbessern. BBEZIRK. Bezirkspolizeikommandant Martin Petermüller ist Sicherheitskoordinator im Rahmen der Aktion „Gemeinsam.Sicher“ im Bezirk. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau gab er wertvolle Tipps über Möglichkeiten des Selbstschutzes im Rahmen der Kriminalprävention zu den Themen Dämmerungseinbrüche, Gewalt in der Privatsphäre, Märkte...

Im Jahr 2021 gab es 116 Vorfälle im Bezirk Braunau, die zu Wegweisungen mit Betretungs- und Annäherungsverbot geführt haben. (Stand: Nov. 2021) | Foto: Vampy1/panthermedia
1 3

Gewalt gegen Frauen
116 Betretungsverbote und ein Frauenhaus für Braunau

Jeden dritten Tag spricht die BH in Braunau ein Betretungsverbot aus. Gewalt gegen Frauen ist also allgegenwärtig. Nun entsteht in Braunau das erste Frauenhaus im Bezirk.  BEZIRK BRAUNAU. Immer mehr Frauen in Österreich werden Opfer der Gewalt ihres Partners oder Ex-Partners. Die Zahlen sind alarmierend: Im Vorjahr gab es in unserem Land 31 Femizide und 55 Mordversuche an Frauen. Die jüngste Bluttat passierte am Samstag. Eine 42-jährige fünffache Mutter aus dem Bezirk Vöcklabruck wurde...

Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Klinikum Rohrbach erstrahlt in Orange

Als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen erstrahlt das Klinikum Rohrbach zwischen 25. November und 10. Dezember in oranger Farbe. ROHRBACH. Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzt die UN-Kampagne „Orange the World“ von 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) bis 10. Dezember (Tag der Menschenrechte). Weltweit erstrahlen an diesen 16 Tagen verschiedene Gebäude in oranger Farbe. Auch das Klinikum Rohrbach beteiligt sich an dieser Aktion. Zudem unterstützt es das...

Landesrätin Birgit Gerstorfer (li.) mit Margarethe Rackl, Leiterin des Linzer Frauenhauses. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

6. Frauenhaus kommt
2021 Spatenstich für Braunauer Frauenhaus

Die bestehenden fünf Frauenhäuser in Oberösterreich sind mehr als ausgelastet. Die Lage etwas entschärften könnte das Frauenhaus in Braunau. 2021 wird mit dem Bau begonnen. BRAUNAU, OÖ. "Ich werde so lange Frauenhausplätze bauen, bis jede betroffene Frau mit ihren Kindern einen sicheren Zufluchtsort in Oberösterreich hat“, sagt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. Denn die Auslastung in den bestehenden fünf oberösterreichsichen Frauenhäusern ist extrem hoch. Zudem seien einige der Unterkünfte...

Cornelia Pöttinger aus Kirchdorf ist die Landesobfrau der „Frauen in der Oberösterreichischen Volkspartei“  | Foto: ÖAAB/Wakolbinger

Frauen in der ÖVP
"Gewalt darf keinen Platz habe!"

Die internationale Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" ist ein Aktionszeitraum, der jährlich zwischen dem Internationalen Tag der Gewalt an Frauen am 25. November und dem Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember stattfindet. KIRCHDORF (sta). "Gewalt gegen Frauen, Mädchen und Kinder darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Jeder einzelne Gewaltakt ist einer zu viel." sagt Cornelia Pöttinger, Landesobfrau der Frauen in der ÖVP. Für sie ist es daher ganz wichtig, dass...

von links: Sonja Ablinger (Vorstandsvorsitzende Gewaltschutzzentrum OÖ), Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer und Eva Schuh (Geschäftsführerin Gewaltschutzzentrum OÖ) informierten am 13. Juli 2020 über den Anstieg häuslicher Gewalt. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gerstorfer/Schuh/Ablinger
Corona-Pandemie führte zu mehr häuslicher Gewalt

Während der Corona-Pandemie ist häusliche Gewalt gestiegen. Die fünf Frauenhäuser in Oberösterreich sind derzeit gänzlich ausgelastet. Mehr geworden sind vor allem Klientinnen in ländlichen Gebieten und Kinder sowie Jugendliche unter 18 Jahren. OÖ. Jede fünfte Frau ist laut einer Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Zwei von drei Übergriffen ereignen sich in der eigenen Familie oder im engsten sozialen Umfeld. Die...

Gewalt gegen Frauen hat in den letzten Wochen zugenommen. Das Autonome Frauenzentrum, das unter anderem Rechtsberatung und Prozessbegleitung anbietet, wird nun vom Land OÖ finanziell unterstützt (Symbolbild). | Foto: jamiehooper/Panthermedia

Christine Haberlander
Land OÖ unterstützt Autonomes Frauenzentrum Linz

Das Land Oberösterreich unterstützt das autonome Frauenzentrum in Linz mit 57.000 Euro. Gerade in Zeiten der Krise sei das wichtig, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. OÖ. Das Frauenreferat des Landes OÖ unterstützt das autonome Frauenzentrum in Linz mit 57.000 Euro.  „Vor allem wollen wir Mädchen und Frauen bei der Entwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen unterstützen. Das autonome Frauenzentrum leistet dazu mit bedarfsgerechten, niederschwelligen und kostenlosen...

Eva Schuh leitet seit zwei Jahren das Gewaltschutzzentrum OÖ. | Foto: BRS/Diabl
2

Menschen im Gespräch
"Die Gewalt fängt ja nicht mit Prügel an"

Ein Gespräch mit der Linzerin Eva Schuh anlässlich der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". LINZ. Die 51-jährige Linzerin Eva Schuh leitet seit bald zwei Jahren das Gewaltschutzzentrum OÖ. Davor war sie bereits zehn Jahre in der Beratung tätig. Sie sind oft mit tragischen Fällen konfrontiert. Nimmt man diese Schicksale abends mit nach Hause? Eva Schuh: Früher hat es mich mehr betroffen, da war ich in der Beratung und direkt mit Klientinnen in Kontakt. In der Geschäftsführung bin ich nur...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: pixabay
1

Bundeskriminalamt
Frauenmorde nehmen zu

Mit 18 getöteten Frauen kam es zu Beginn des Jahres 2019  in Österreich zu einer besonderen Häufung an Morddelikten. Aus diesem Anlass wurde im Innenministerium eine Screening-Gruppe eingerichtet, die im Bundeskriminalamt (BK) angesiedelt wurde und aus Experten von Polizei, Kriminalpsychologie und dem Institut für Strafrecht der Universität Wien besteht. ÖSTERREICH. Die Screening-Gruppe rollte alle geklärten Mordfälle, die zwischen 1. Jänner 2018 und 25. Jänner 2019 begangen wurden auf. Es...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Jungen Linken Linz machten am 25. November auf den Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam. | Foto: Junge Linke/Griesebner

Junge Linke Linz
"Gewalt gegen Frauen ist hausgemacht"

Die Jungen Linken Linz machten am 25. November mit einer Aktion auf der Landstraße auf den Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam. LINZ. Am 25. November fand der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Aus diesem Grund machten die Jungen Linken Linz mit einer Aktion auf der Landstraße darauf aufmerksam. Bei einem Infostand am Schillerplatz suchten die Jungen Linken das Gespräch mit Passantinnen und Passanten und verteilten Flyer. Mit großen selbst gebastelten Häusern aus Karton brachten...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: pixabay
1 4

Zuhause am gefährlichsten
Eine von drei Frauen von Gewalt betroffen

Erschreckende Zahlen, die am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2019  offen gelegt werden: Eine von drei Frauen in Europa hat in ihrem Leben schon mindestens einmal Gewalt erfahren. Auch in Österreich. Und: Die Täter sind meist Männer aus der eigenen Familie. Trauriges Faktum: Der häufigste Tatort an Frauen ist zuhause in den eigenen vier Wänden. ÖSTERREICH. Rund 3.500 Frauen werden in der EU pro Jahr in ihrem eigenen Zuhause getötet, so das Institut EIGE. Auch in...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Schloss Ort wird in Orange erstrahlen um auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. | Foto: privat
2

Gewalt gegen Frauen
Soroptimistinnen tauchen Schloss Ort in Orange

GMUNDEN. Der Soroptimist Club Traunsee lässt das Schloss Ort orange erstrahlen. Aber leuchten allein ist den engagierten Damen nicht genug. Sie wollen vor allem bei jungen Menschen Bewusstsein schaffen, dass Gewalt viele Gesichter haben kann und auch im schulischen Umfeld neue Formen der Gewalt – wie zum Beispiel Cybermobbing – für das Zusammenleben eine große Rolle spielen können. Orangefarbene Bilderrahmen wurden an Schulklassen und Jugendcenter mit der Bitte ausgeteilt, diese mit Beiträgen...

16 Tage gegen Gewalt in Rohrbach

Vortrag und Benefizveranstaltung im Rahmen der Aktionen gegen Gewalt an Frauen vom 25.11.–10.12. Vortrag um 16:00 Uhr, Thema Gewaltprävention mit der Exekutive Vortrag um 19:30 Uhr, Projekt "Little Flowers" in Indien, Referentin: Valerie Key Stagel Wann: 25.11.2016 ganztags Wo: Frauennetzwerk, 4150 Rohrbach-Berg auf Karte anzeigen

Gewalt gegen Kinder und Frauen ist immer noch ein Tabuthema. Eigene Schul-Workshops sollen Mädchen in Linz stärken. | Foto: Georg Preissl/Fotolia

Workshops sollen Kinder stärken und Gewalt verhindern

Städtisches Frauenbüro setzt einen Schwerpunkt bei Gewaltprävention in den Linzer Pflichtschulen. Jede fünfte Frau in Österreich erlebt als Erwachsene körperliche oder sexuelle Gewalt. Opfer kann jede werden, unabhängig von Alter, Bildungsstatus oder Herkunft. Dennoch ist Gewalt gegen Frauen immer noch ein Tabuthema. Damit sich das ändert und Frauen und Mädchen künftig gestärkt werden, setzt das Frauenbüro der Stadt Linz einen Schwerpunkt auf Gewaltprävention in den Linzer Pflichtschulen....

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.