Gewaltschutz

Beiträge zum Thema Gewaltschutz

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Tulln setzen ein Zeichen gegen Gewalt. | Foto: Universitätsklinikum Tulln
3

Hinschauen statt wegschauen
Uniklinikum Tulln gegen Gewalt an Frauen

Unter dem Motto „Orange the World – Gemeinsam gegen Gewalt“ wird wie jedes Jahr weltweit von 25. November bis 10. Dezember auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. Auch das Universitätsklinikum Tulln setzt erneut sichtbare Zeichen. TULLN. Seit Jahren bleiben die Zahlen gleich - eine von fünf Frauen in Österreich ist zumindest einmal in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Doch nicht nur um diese Formen von Gewalt ginge es, so Viktoria Wentseis,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Weltweit leuchten im Aktionszeitraum "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" Gebäude orange – in Linz etwa das AEC. | Foto: Oberweger
4

16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen
Linz setzt Zeichen für Gewaltschutz

Am 25. November startet auch in Linz die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“. Das städtische Frauenbüro organisiert in Zusammenarbeit mit mehreren Initiativen Veranstaltungen.  LINZ. Bis zum heutigen Tag wurden österreichweit, mutmaßlich 25 Frauen durch (Ex-) Partner oder Familienmitglieder getötet. Laut den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern geschahen in Oberösterreich zwei Frauenmorde, einer davon erst vor wenigen Wochen in Linz. "Das Problem ist, dass nach wie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die diesjährige Schwarz-Schlöglmann Lecture beschäftigt sich mit den Fragen, welche Bedeutung einer freiwilligen, ehrenamtlichen Tätigkeit im Bereich der Gewaltprävention und des Gewaltschutzes zukommen kann. | Foto: Institut für Legal Gender Studies

Gegen Gewalt an Frauen
Lecture zum Gewaltschutz an der Kepleruniversität

Am 21. November findet um 18 Uhr die Maria Schwarz-Schlöglmann Lecture zum Gewaltschutz statt, eine Initiative des städtischen Frauenbüros in Zusammenarbeit mit dem Institut für Legal Gender Studies an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der JKU und dem Gewaltschutzzentrum OÖ.  LINZ. Erstmals fand die Veranstaltung im Jahr 2019 statt. Seither steht sie im Zeichen des Gedenkens an Maria Schwarz-Schlöglmann, die unermüdlich für die Rechte von Frauen und Gewaltopfern kämpfte und mit ihrem...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Gewalt gegen Frauen kann auch tödlich verlaufen.  | Foto: symbolbild: sm
6

Gewaltspirale im Flachgau
Gewalt an Frauen — hier gibt es Hilfe und Schutz

In Österreich waren Anfang November  bereits 29 Femizide und 25 Mordversuche an Frauen bekannt. Die Täter kamen zumeist aus dem engsten persönlichen Umfeld. Die Gewalt findet auch im Flachgau statt. Doch niemand braucht sich zu schämen, wenn man geschlagen wurde. Es gibt einen Ausweg aus der Gewalt. FLACHGAU. In jeder Beziehung kann es manchmal zu Streitigkeiten kommen, aber oft bleibt es nicht bei den "normalen" Auseinandersetzungen. Gefühle wie Verunsicherung, Angst und Wut können in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Foto: Frau für Frau

Braunau setzt starkes Zeichen
Nein zu Gewalt an Frauen

Am 25. November ist internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen. Auch in Braunau wird darauf aufmerksam gemacht. BRAUNAU. Mit Stichtag 17. Oktober 2022 wurde in Österreich durchschnittlich alle zehn Tage eine Frau aufgrund ihres Geschlechts ermordet. Das sind allein heuer bereits 28 Femizide. Zusätzlich gab es 25 mutmaßliche Mordversuche oder schwere Gewalttaten durch (Ex-)Partner, Familienmitglieder oder durch Personen mit Naheverhältnis zum Opfer. Jede fünfte Frau ist körperlicher...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Am Abend des Valentinstag erstrahlt das Schloss Mirabell in pinker Farbe. Damit soll ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt werden. | Foto: Stadt Salzburg/Susi Berger
2

One Billion Rising
Schloss Mirabell erstrahlt am Valentinstag in Pink

Anlässlich von "One Billion Rising" erstrahlt das Schloss Mirabell am Valentinstag heute Abend in Pink.  SALZBURG. Mit "One Billion Rising" wird alljährlich ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gesetzt. Seit 2013 sind deshalb am Valentinstag weltweit tausende Aktivisten singend und tanzend gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aktiv. Sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen "Die Pandemie verhindert auch heuer ein groß angelegtes ‚One Billion Rising’ – auch wenn wir wieder gerne ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bezirksvorsitzende LR Ulrike Königsberger-Ludwig und Bezirksvorsitzende SPÖ Frauen Birgit Wallner (v.l.) fordern mehr Gewaltschutz. | Foto: SPÖ NÖ

Amstetten
SPÖ-Bezirksvorsitzende fordern mehr Gewaltschutz für Frauen

Nach einem weiteren, kürzlich stattgefundenen Frauenmord, fordern SPÖ-Bezirksvorsitzende  weitere Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt.  AMSTETTEN. Ein weiterer Mord an einer 42-jährigen Frau und fünffachen Mutter in Weißenkirchen im Attergau macht die SPÖ-Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig und die SPÖ Bezirksfrauenvorsitzende Birgit Wallner betroffen. „Manche Medien hatten diesen Mord wieder als ‚Ehedrama‘ bezeichnet. Aber es ist Mord! Der mutmaßliche Täter tötete seine Frau, die Mutter...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Das Psychologinnen-Team im Landesklinikum Scheibbs: Isabella Labenbacher, Romana Baumberger und Martina Maier machen mit den orangen Masken sehr gerne auf die Aktion "gegen Gewalt" aufmerksam.
 | Foto: Landesklinikum Scheibbs

Landesklinikum
Aktion gegen Gewalt im Scheibbser Klinikum

"16 Tage gegen Gewalt" und "Orange the World" im Landesklinikum Scheibbs SCHEIBBS. Sechs Tage lang machten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Scheibbs mit dem Tragen von orangefarbenen FFP2-Masken auf den Opfer- und Gewaltschutz für Frauen aufmerksam. Bewusstsein schärfen "Wir beteiligen uns sehr gerne an der Aktion und wollen mit den auffallend farbigen Masken das Bewusstsein für die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen schärfen", so die Ansprechpartnerin...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Protest in roten Roben: Merima Zukan, Vorsitzende SJ Linz; Eva Reiter, Frauensprecherin SJ OÖ; Nina Andree, Vorsitzende SJ OÖ (v. li.). | Foto: MecGreenie Production OG
3

Jugendorganisationen
„Frauen müssen selbst über ihren Körper bestimmen dürfen“

Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen protestieren linke Jugendorganisationen in Linz für die Rechte von Frauen und besseren Schutz vor Gewalt. LINZ. "Die rote Robe ist weltweit zu einem Symbol des Kampfes für die Rechte der Frauen geworden", erklärt Eva Reiter, Frauensprecherin der Sozialistischen Jugend OÖ (SJ OÖ). Am heutigen internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen setzen sich die sozialdemokratischen Jugendorganisationen mit einer Fotoaktion für das Recht auf...

  • Linz
  • Christian Diabl
(v.l.n.r.):  Doris Walter, Ilse Wiesner,  Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Renate Höld, Gemeinderätin Sabine Auer, Bezirksfrauenvorsitzende Gemeinderätin Birgit Wallner, Frauenhaus Frauen Christa Mayr und Carmen Kessler, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Frauenvorsitzende Amstetten Stadt Gemeinderätin Regina Öllinger, Gemeinderätin Elisabeth Stoiber, Gemeinderätin Gisela Zipfinger, Gemeinderätin Birgit Hornes und Tamara Hornes

Lichtermeer gegen Gewalt

Vom 25. November bis zum 10. Dezember finden die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen statt. Die SPÖ Frauen Amstetten haben deswegen zum Lichtermeer aufgerufen: „Unter Beteiligung der Frauenhaus- und SPÖ Bezirksfrauen wurde die Zahl der Wegweisungen in Amstetten per 31. Oktober 2018 aufgestellt“, erklärt die Frauenvorsitzende der SPÖ Amstetten Stadt, Regina Öllinger. „Niederösterreichweit hat es 1.309 Betretungsverbote im Jahr 2017 gegeben“, sagt Landesrätin und stellvertretende SPÖ...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.