Gewaltschutz

Beiträge zum Thema Gewaltschutz

Gewalt an Frauen ist ein strukturelles Problem, das sich quer durch die Gesellschaft zieht. | Foto: Foto: stock.adobe.com/at/kieferpix
1 3

Männergewalt
Österreichs strukturelles Problem mit Gewalt an Frauen

26 Femizide und 41 Mordversuche an Frauen verzeichnen die Österreichischen Frauenhäuser heuer bereits. Insgesamt ist jede dritte in Österreich lebende Frau ab dem Alter von 15 Jahren von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Mehr als jede vierte Frau erfährt eine Form von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz und mehr als jede fünfte Frau ist von Stalking betroffen. Anlässlich des internationalen "Tags gegen Gewalt an Frauen" orten Organisationen ein "strukturelles" Gewaltproblem,...

  • Dominique Rohr
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Universitätsklinikums Tulln setzen ein Zeichen gegen Gewalt. | Foto: Universitätsklinikum Tulln
3

Hinschauen statt wegschauen
Uniklinikum Tulln gegen Gewalt an Frauen

Unter dem Motto „Orange the World – Gemeinsam gegen Gewalt“ wird wie jedes Jahr weltweit von 25. November bis 10. Dezember auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. Auch das Universitätsklinikum Tulln setzt erneut sichtbare Zeichen. TULLN. Seit Jahren bleiben die Zahlen gleich - eine von fünf Frauen in Österreich ist zumindest einmal in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Doch nicht nur um diese Formen von Gewalt ginge es, so Viktoria Wentseis,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Weltweit leuchten im Aktionszeitraum "16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen" Gebäude orange – in Linz etwa das AEC. | Foto: Oberweger
4

16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen
Linz setzt Zeichen für Gewaltschutz

Am 25. November startet auch in Linz die internationale Kampagne „16 Tage gegen Gewalt gegen Frauen“. Das städtische Frauenbüro organisiert in Zusammenarbeit mit mehreren Initiativen Veranstaltungen.  LINZ. Bis zum heutigen Tag wurden österreichweit, mutmaßlich 25 Frauen durch (Ex-) Partner oder Familienmitglieder getötet. Laut den Autonomen Österreichischen Frauenhäusern geschahen in Oberösterreich zwei Frauenmorde, einer davon erst vor wenigen Wochen in Linz. "Das Problem ist, dass nach wie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
4

Gewalt gegen Frauen
"Dieser Stuhl bleibt leer"

25. November 2022 Aktionstag "Gewalt gegen Frauen"Die Farbe Orange hat mit dem 25. November eine ganz besondere Bedeutung: Mit dem 25. November startete die UN-Kampagne "Orange The World", die seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. 28 Femizide gab es in diesem Jahr in Österreich bereits. Und jährlich werden es mehr - schrecklich! International initiieren Sozialclubs, Künstler und Aktivisten besondere Aktionen: Am Freitag, 25. November 2022, wurde der Auftakt für die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
16 Tage lang werden Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. | Foto: Foto: stock.adobe.com/at/kieferpix
3

Aktionswoche
Steirische Frauenhäuser setzen Zeichen gegen die Gewalt

Rechtzeitig zu Beginn der UN-Kampagne "Orange the world - 16 Tage gegen Gewalt an Frauen" feiern auch die Steirischen Frauenhäuser ihr großes Jubiläum. In einer ganzen Aktionswoche gibt es mehrere Veranstaltungen. STEIERMARK. Jährlich finden am 25. November der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sowie am 10. Dezember der "Internationale Tag der Menschenrechte" statt. Der Zeitraum dazwischen wird seit einigen Jahren für besondere Aktionen genutzt und ist mittlerweile als "16...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen erstrahlt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (am Foto: Klinikum Kirchdorf) zwischen 25. November und 10. Dezember 2021 in oranger Farbe. | Foto: OÖG
7

Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum leuchtet orange

Ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzt die UN- Kampagne „Orange the World“ von 25. November – dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. KIRCHDORF, STEYR. Weltweit erstrahlen in diesen 16 Tagen Gebäude in oranger Farbe. Auch das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr beteiligt sich an dieser Aktion, darüber hinaus unterstützt es das ganze Jahr über Opfer von Gewalt, indem etwa MitarbeiterInnen gezielt sensibilisiert,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Augen auf: Auch das Kloepferhaus in Eibiswald wird zum in Orange erstrahelnden Symbol gegen Gewalt. | Foto: Adi Allesch
1

Kommentar
Gewalt ist das ganze Jahr über ein starkes Thema

So schön die Aktion "Orange the World auch ist", Gewalt findet auch abseits jener 16 Tage in unserer Gesellschaft statt. In den kommenden 16 Tagen werden Objekte in ganz Österreich in der Farbe Orange beleuchtet mit dem Tenor "Stoppt Gewalt an Frauen und Mädchen. Eine schöne Geste, um auf das oft tabuisierte Thema aufmerksam zu machen. Auch wenn die Aktion "Orange the World" (Seiten 6/7) gut ankommt: Es müssen endlich Taten folgen, die den gefährdeten Frauen und Mädchen genau in jenem Moment...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mit einem Netzwerk von orange beleuchteten Wahrzeichen machen die Soroptimist Clubs von 25. November bis 10. Dezember auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Judith Hradil-Miheljak, Präsidentin des Soroptimist Club Mödling (hier auf einem Archivbild aus 2019), musste die geplante Veranstaltung leider absagen, dankt aber der Gemeinde Mödling für die trotzdem umgesetzte orange Beleuchtung der Pestsäule am Freiheitsplatz.  | Foto: Soroptimist Club Mödling - Archivbild 2019

Pestsäule Mödling erstrahlt in Orange als Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Soroptimist Club Mödling unterstützt wieder weltweite Kampagne ORANGE THE WORLD

„Gewalt an Frauen ist ein No-Go und kein Kavaliersdelikt! Gewalt gegen Frauen und Kinder darf in unserer Gesellschaft endlich keinen Platz mehr haben“, unterstreicht Judith Hradil-Miheljak, Präsidentin des Soroptimist Club Mödling ihren Einsatz gegen Gewalt an Frauen. Unterstützt wird die weltweite UN-Kampagne „16 Tage gegen Gewalt“ durch orange erstrahlende Wahrzeichen in ganz Österreich und eine Infokampagne mit Schauspielerin Ursula Strauss. Der engagierte Serviceclub fragte Mödlings...

  • Mödling
  • Ulrike Strelec
Judith Hradil-Miheljak, Präsidentin des Soroptimist Clubs Mödling, Prim. Dr. Erwin Hauser vom LKH Mödling und Stadträtin Roswitha Zieger setzten gemeinsam mit den Schülerinnen der 3. Klasse der Modeschule Mödling am Freiheitsplatz ein leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. | Foto: Christina Ebersberger-Dörfler
6

Leuchtendes Zeichen am Freiheitsplatz in Mödling
Gewalt an Frauen muss in der Gesellschaft ein No-Go werden!

Der Soroptimist International Club Mödling setzte im Rahmen der internationalen UN Women Kampagne "Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen" ein leuchtendes Zeichen am Freiheitsplatz - und lud zur Modeschau in orange der Modeschule HLM-HLP Mödling im Posthof. Als weithin sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen erstrahlt die Pestsäule am Freiheitsplatz in orange. Judith Hradil-Miheljak, Präsidentin des Soroptimist Clubs Mödling, berichtete von erschütternden Zahlen: rund 27% aller...

  • Mödling
  • Ulrike Strelec

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.