Gipfelkreuz

Beiträge zum Thema Gipfelkreuz

Mit einem Seil ist diese schwierige Steilstufe gesichert.
20

Abwechslungsreich und sehr interessant: Der Opponitzer Schluchtenwanderweg

Tolle Felsformationen Der Opponitzer Schluchtenwanderweg war mir bis dato unbekannt, aber er hat mich positiv überrascht. Viele bizarre Felsformationen, kleinere Höhlen und Schluchten säumen den Weg und laden zum Verweilen bzw. Kraxeln ein. Lustige Felsnamen Die Felsen haben lustige Namen wie zum Beispiel Ochsenlucka oder Sauschädelfelsen. Der höchste Punkt ist der Gipfel des Leoferersteins (767 m), von dem man auf Opponitz hinunterschauen kann. Felsklotz mit Gemsen direkt an der Ybbs Zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
3 1 2

Fotorätsel 24: Was könnte das sein?? Bild 2 zeigt die Auflösung...

Und auf ein Neues.. Was könnte das sein??? Ein Tipp: Das Bild wurde leicht verändert.... Und zwar gedreht. Richtige Antwort: Die vereiste Kette eines Gipfelkreuzes... Viel Spaß beim raten Hier gehts zur Auflösung von Rätsel 23. Wo: Pfaffensattel, Rettenegg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Das Stift Göttweig ist immer einen Besuch wert.
17

Super Rundtour mit Mammutbäumen und Stift Göttweig

Imposante Mammutbäume Die Mammutbäume in Paudorf waren das Ziel unserer lässigen Rundtour. Bei der Adalbertrast besichtigten Gigi und ich die mächtigen Baumriesen, danach ging es auf den Waxenberg, der einen schönen Blick auf das Stift Göttweig bietet. Stift Göttweig und Predigtstuhl Der Weg folgte weiter nach Klein Wien - am bekannten Landgasthof Schickh vorbei - und dann hinauf zum Stift Göttweig. Der Abstieg führte über den Predigtstuhl mit atemberaubenden Blick auf Hörfarth und Paudorf....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Paulmauer ziert eines der schönsten Gipfelkreuze in der heimischen Bergwelt!
18

Prächtiges Gipfelkreuz auf der Paulmauer

Tolle Bergkulisse Jedes Jahr fasziniert mich die Tour zur Zdarsky-Hütte und Paulmauer. Der Aufstieg erfolgte von St. Ägyd/Neuwald, wobei der Göller und Schneeberg oft das schöne Bergpanorama säumten. Vom Gipfel aus ragte sogar der markante Ötscher deutlich hervor. Schönes Gipfelkreuz Beeindruckend dazu ist das interssante Gipfelkreuz, das zu einem der schönsten weit und breit zählt. Herrlicher Winterzauber Die warme Sonne und der sattblaue Himmel begleiteten mich bei meiner herrlichen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Eisenstein mit der Julius-Seitner-Hütte und dem Gipfelkreuz
2 13

Winter und etwas Frühling am Eisenstein

Eisenstein-Runde ein Genuss! Der Eisenstein ist auch im Winter einen Besuch wert und bei diesem schönen Wetter natürlich ein Genuss. Hab auch gleich die Paulinenhöhle und den Wackelstein mitgenommen. Viele Schneerosen trotzen bereits dem Winter. Erstmals ist mir beim Aufstieg vom Gscheid die Felsnadel mit einem besonderen Gipfelzeichen aufgefallen. Und bei der Heimfahrt habe ich noch die schöne Burg Plankenstein fotografisch festgehalten.

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das Stahlkreuz ist den im ersten Weltkrieg gefallenen Schützen gewidmet. | Foto: Zangerl
4

Gipfelkreuz zum Gedenken an ersten Weltkrieg

Die Schützenkompanie Axams fertigte ein Gipfelkreuz, das künftig am Pleisen stehen wird! Tirol gedenkt heuer dem Ausbruch des I. Weltkrieges vor 100 Jahren, das Jahr 2015 steht vor allem im Zeichen des Gedenkens an die gefallenen Tiroler Standschützen. Der I. Weltkrieg wird oft als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnet - in einem industriellen Krieg fielen tausende Tiroler, zuerst in Galizien, dem heutigen Polen und der Ukraine, in Serbien und ab der Kriegserklärung Italiens an die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tibet auch am Wiesenkreuz vom Hochstadl in Oberdrauburg
11 13 2

Ein Hauch von Tibet in den Alpen

Liebe Bergfreunde Überall auf der Welt herrschen auch heute noch Kriege, die im Namen Gottes geführt werden. Im Namen der Religion herrschen Mord- und Totschlag sowie Unverständlichkeit für Unterschiede. Völker werden aus ihrer Heimat vertrieben. Unter einer derartigen Weltkulisse finde ich, dass diese Gebetsfahnen in den Bergen ein Symbol des friedlichen Zusammenlebens verschiedener Kulturen bezeugen können. Auf den Gipfeln in den Alpen sind oft Gipfelkreuze zu sehen. Warum stellt man Kreuze...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Caro Guttner
Fernsicht vom Thaneller
1 1

Thaneller

Prächtiger Oktober: Eine fast grenzenlose Aussicht vom Thaneller nach gut Stunden Aufstieg von Berwang.

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried Einsle
Leopold Filz hat das Gipfelbuch zum Gipfelkreuz am Plöckenstein gebracht.

Plöckenstein-Kreuz hat ein Gipfelbuch

BÖHMERWALD. Zum Projektabschluss brachte Leopold Filz, ein Urgestein des Schi- und Bergsports im Böhmerwald, das Gipfelbuch zum neu eingeweihten Bergkreuz auf den Plöckenstein. In einem Alugehäuse aufbewahrt, wartet es nun auf viele Eintragungen der Nordwaldkamm-Wanderer und natürlich auch Schitourengeher. Der Plöckenstein ist mit 1379 m die höchste Erhebung im Böhmerwald und befindet sich direkt auf der Staatsgrenze zu Tschechien. Der kürzeste Aufstieg, von Oberschwarzenberg aus, ist in 1½...

  • Rohrbach
  • Ignaz Märzinger
5

Gipfelkreuz am Plöckenstein

Auf dem höchsten Punkt des Böhmerwaldes, dem Plöckenstein (1379 m), thront sein Juni ein Gipfelkreuz, welches am Sonntag, 5. Oktober in einer Feierstunde von Abt Martin Felhofer eingeweiht wurde. Das Wetter an diesem Frühherbst-Sonntag zeigte sich nicht von der Sonnenseite: Es gab zwar keinen Niederschlag, das 4 Meter hohe Gipfelkreuz auf dem Felsen des Plöckensteins hüllte sich aber schweigsam im dichten Nebel. Der Obmann der Bergrettung Aigen Hermann Reisinger organisierte mit seinen...

  • Rohrbach
  • Ignaz Märzinger
Drei Gipfelkreuze bei einer wunderschönen Wanderung
7 20 33

3 Gipfeln am Wöllaner Nock

Kaiserburg-Bergstation war der Ausgangspunkt diese Rundwanderweges Von dort geht es stetig ansteigend zum ersten Gipfel dieser Runde - den Wöllaner Nock (2145m). Die weitere Route führt dann den Kamm entlang zum Vorderen Wöllaner Nock (2090m). Zurück geht mein Weg Ostseitig um den Gipfel des Wöllaner Nock's zur Kaiserburg auf 2059m, von wo nach einem kurzen Abstieg, die Bergstation der Kaiserburgbahn wieder erreicht wird. Ein Traumwetter war die Begleitung an diesem wunderbaren Tag in den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Karl B
Foto: Foto: privat
3

Gipfelkreuz-Einweihung am Plöckenstein

KLAFFER, AIGEN. Die Bergrettung Aigen lädt am Sonntag, 5. Oktober, 14 Uhr, zur Gipfelkreuzsegnung bzw. -Einweihung. Abt Martin Felhofer wird das von Manfred Reiter aus Schlägl gebaute Kreuz weihen. Wer nicht wandern möchte, kann ab 12 Uhr den Transfer mit Kleinbussen ab dem Parkplatz des Skilifts in Schwarzenberg nutzen. Wann: 05.10.2014 14:00:00 Wo: Plöckenstein, Plöckenstein auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Am Königskogel
66

Kreuz Einweihe am Königskogel

Sonntag 28.September, einmal der Sonntag genau das Wetter zum Wandern und die Natur zu genießen und so auch bei der Kreuz Einweihung am Königskogel dabei zu sein. Der Königskogel liegt in einer Seehöhe von 1246 m. Im Jahre 1974 wurde am Königskogel von der Berg und Naturwacht das erste Gipfelkreuz errichtet. Jeder Witterung ausgesetzt so wurde nach 40 Jahren der zustand des Kreuzes schon sehr schlecht und somit wurde im diesem Jahr 2014 ein neues Kreuz vom Alpenverein errichtet. Peter Gruber...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karl Zodl
1 3

Innsbruck hat ein neues Gipfelkreuz

Der Hubschrauber macht´s möglich: Seit 8. September (Mariä Geburt) steht das Gipfelkreuz der Akademischen Verbindung Austria Innsbruck (Gründungsjahr 1864) auf der (östlichen) Praxmarerkarspitze im Karwendel (Stadtgebiet von Innsbruck). Im Zusammenspiel von Bundesbrüdern, Kunstverständigen und einer Projektgruppe der HTL Fulpmes wurde das originelle Werk erstellt. Die Finanzierung war durch eine großzügige Spendenaktion möglich. Politik und Behörde kamen einer zeitgerechten Aufstellung sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Akademische Verbindung Austria Innsbruck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.