Glöcklerlauf

Beiträge zum Thema Glöcklerlauf

Foto: D'Schobastoana

Drei Glöcklerläufe rund um den See

BEZIRK. Gleich drei Glöcklerläufe finden am Donnerstag, 5. Jänner, rund um den Attersee statt. Der älteste Glöcklerlauf des Bezirks ist in Steinbach. Drei Passen laufen um 18 Uhr los und treffen sich um circa 20 Uhr am Dorfplatz. In Schörfling beginnt der Lauf um 16 Uhr, um 19.45 Uhr treffen sich die Passen am Marktplatz. In Unterach sind die Glöckler zwischen 18.30 und 20.30 Uhr unterwegs.

Foto: Wolfgang Spitzbart
1 1

Glöcklerläufe im Salzkammergut

Am 5. Jänner durchlaufen Glöckler als Lichtgestalten die vielen Ortschaften des Salzkammergutes. SALZKAMMERGUT. Mit ihren handgefertigten Kappen und mit ihren Glocken vertreiben sie die bösen Geister. Die "Glöckler" ziehen dabei in weißen Gewändern aus den umliegenden Ortschaften ins Stadtzentrum und in den Ortschaften von Haus zu Haus. Mit ihren farbenprächtigen, kunstvoll gearbeiteten, hell leuchtenden Glöcklerkappen bieten sie ein wunderbares Bild. Ebensee ist der Ursprung dieses...

Foto: KK

Stainacher Glöcklerlauf

Presseaussendung Stainacher Glöcklerlauf: ...wenn die Geister weichen müssen! Seit Anbruch der Dunkelheit war aus den verschiedensten Seitengassen immer wieder Glockengeläut zu hören, doch mittlerweile dringt der Lärm von allen Seiten auf den Stainacher Hauptplatz. Noch ist alles finster. Und plötzlich, fast gleichzeitig tauchen sie aus allen Gassen und Straßen auf: Weiß gekleidete Gestalten mit Glocken und riesigen Lichterkappen, die heute, in der letzten Raunacht nach altem Brauchtum den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

30. Rottenmanner Glöcklerlauf

Der Trachtenverein d'Strechauer veranstaltet zum 30.Mal den Rottenmanner Glöcklerlauf. Die einzelnen Glöcklerpassen sind ab 17 Uhr in den Ortsteilen und in Oppenberg unterwegs. Das große Finale findet um 19:30 Uhr am Hauptplatz in Rottenmann mit allen 60 Kappen statt, wo neben den kirchlichen Symbolen auch die Sternzeichen, die Jahreszeiten, Glückssymbole und viele Bauwerke wie u.a. die Burg Strechau, der Uhrturm, eine Kirche sowie Sonne und Mond zu sehen sind. Hervorzuheben ist, dass es seit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
2

Adventmarkt mit Rahmenprogramm

Advent auf der Pürgg Im romantischen Pürgg mit musikalischer Umrahmung, duftenden Lebkuchen, Bratäpfel, Weihnachtskeksen, Maroni, Glühwein und reichhaltiger Handwerkskunst. Besichtigung der Landschaftskrippe – Kripperlroas – Fam. Fahringer H.Nr. 62 Führungen in der Johanneskapelle ( Information vor Ort) Alpakaland - Besuch aus den Anden – Pfarrhof Pürgg Engelbackstube für Kinder – Haus Krenn Nr. 20 Die Stainacher Glöckler laufen durch die Gassen Wann: 03.12.2016 13:00:00 bis 03.12.2016,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Auch in Traunkirchen waren die Glöckler unterwegs. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2 99

Glöcklerläufe im Salzkammergut

BEZIRK. In der letzten Rauhnacht, der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, fanden wieder in vielen Orten des Salzkammergutes die Glöcklerläufe statt. Die Glöckler sind nach altem Brauch gute Lichtgeister, die durch ihr Licht die bösen Rauhnachtgeister und die Dunkelheit vertreiben. Die Kappen sind aus Holzgestellen in unterschiedlichen Formen gestaltet und mit schwarzem Tonpapier bespannt. In dieses Papier sind Muster, Ornamente und Verzierungen geschnitten oder gestanzt, die religiöse Darstellungen...

Glöcklerlauf in St. Gilgen. | Foto: Franz Neumayr
10

Brauchtum erwachte zum Leben

ST. GILGEN (mek). Auch heuer hat der traditionelle Glöcklerlauf in St. Gilgen stattgefunden. Am 4. Jänner haben weiß gekleidete Männer und junge Burchsen leuchtenende Kappen auf ihren Köpfen getragen und sind damit durch den Ort gelaufen. Dabei wünschten sie allen ein gutes neues Jahr. Bis zu 15 Kilogramm wiegt der typische Kopfschmuck der Glöckler. Dazu trägt jeder Glöckler eine Kuhglocke an seinem Gürtel. Ziel dieses Brauchtums ist es, die bösen Rauhnachtsgeister zu vertreiben und die Geister...

1 9

Glöckner in Bad Ischl

Alljährlich in der letzten Raunacht, das ist die Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, findet in Bad Ischl bei Einbruch der Dunkelheit das Glöcklerlaufen statt. Der Name 'Glöckler' leitet sich von 'klocken' (= anklopfen) ab und bezieht sich auf ältere Heischebräuche mit Masken. Die 'Glöckler' ziehen dabei in weissen Gewändern aus den umliegenden Ortschaften ins Stadtzentrum und in den Ortschaften von Haus zu Haus. Mit ihren kunstvoll gearbeiteten, hell leuchtenden Glöcklerkappen kommen die Glöckler...

Der Glöcklerlauf wird in Stainach seit den 1930-Jahren zelebriert. | Foto: KK

Traditioneller Glöcklerlauf in Stainach

Am 5. Jänner sollen in Stainach in alter Tradition wieder die bösen Mächte durch die Glöckler vertrieben und die guten Geister für ein gesundes, fruchtbares Jahr positiv gestimmt werden. Wie jedes Jahr erreicht dieses Brauchtum auch heuer wieder mit dem Einlauf aller Passen um 19.30 Uhr am Hauptplatz seinen Höhepunkt. Mit Anbruch der Dämmerung ziehen sie los. Dann sind die einzelnen Glöcklergruppen, die sogenannten Passen, in allen Teilen der Gemeinde unterwegs. Spätestens bei der Zusammenkunft...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Tourismusverband Wildalpen
1 4

Glöcklerlauf

Gelebtes BrauchtumWer in der letzten Rauhnacht am 5. Jänner ins hinterste steirische Salzatal kommt, wird zu seiner Überraschung einen Glöcklerlauf in ursprünglicher Form miterleben können. Die Glöckler, unverheiratete Männer laufen mit ihren schlichten hohen Kappen, Glockengeläut und weißem Gewand stillschweigend von Haus zu Haus. Jeweils drei Kranzl, bis sie sich mit einem Knicks wieder verabschieden. Gestartet wird bei Einbruch der Dunkelheit in Hinterwildalpen und Wildalpen. Dieser Brauch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Wildalpen
Foto: Stadtgemeinde Gmunden
1

Glöcklerläufe im Salzkammergut

Rauhnachtsbrauch in Ebensee ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO BEZIRK (km). Jedes Jahr am 5. Jänner, dem Vorabend der Heiligen Drei Könige, durchlaufen Glöckler als Lichtgestalten mit wunderschönen, leuchtenden, handgefertigten Kappen das Salzkammergut. Sie vertreiben mit ihren Glocken die bösen Geister und bringen Heil und Segen. Für die Zuschauer ist das ein einzigartiges Spektakel. Bei den Glöcklern handelt es sich um Schönperchten, gute Lichtgeister, die die bösen Rauhnachtsgeister...

Foto: Gmundner Milch
2

Rezept Glöcklerkrapfen

Zutaten: 500 g Mehl, Salz, ca. 3/8 l Milch, 3 Dotter, 50 g Zucker, 1/2 TL Vanillezucker, 80 g Butter, 20 g Germ, Butterschmalz zum Backen. Zubereitung: Germdampfl zubereiten (1 EL Zucker, Vanillezucker, 5 EL lauwarme Milch und den Germ gut verrühren, einige Minuten stehen lassen). Jetzt alle anderen Zutaten mit dem Dampfl zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig zu fest sein, kann noch etwas Milch dazu gegeben werden. An einem warmen Ort zugedeckt 20 Min. gehen lassen....

Foto: Linzer City Ring
3

Schaurig-schöner Start in den Advent

Lauf der St. Lorenzener Glöckler und Linzer Perchten in der Innenstadt Am Samstag, 28. November, ziehen die Linzer Perchten wieder gemeinsam mit den Glöcklern aus St. Lorenzen in der Steiermark über die Linzer Landstraße. Neu ist heuer die Route des Umzuges, denn der Perchtenlauf startet diesmal vor dem Musiktheater am Volksgarten. Dort wird um 17 Uhr ein Krampusspiel aufgeführt. Darin erzählt der Teufel, dass er eigentlich ein gefallener Engel ist, warum er zum Teufel wurde und was er jetzt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Perstl
1 4

Obetrauns Glöckler schon mitten in den Vorbereitungen

OBERTRAUN. In traditioneller Manier ist der 5. Jänner eines jeden Jahres der Höhepunkt für die Glöcklerkinder in der Dachsteingemeinde. Heuer gibt’s erstmals zwei Saisonhöhepunkte, auf die sich die 30 Kinder und zehn Erwachsenen der Glöcklergruppe Obertraun freuen dürfen. Einerseits natürlich der traditionelle Glöcklerlauf am 5. Jänner 2016, der bereits zum 46. Mal in Obertraun stattfinden wird. Andererseits werden die Obertrauner Glöckler heuer am Samstag, 12. Dezember, bei der „Waldweihnacht“...

Foto: Lions Gmunden

Böse Geister vertreiben und Gutes tun . . .

GMUNDEN. Das stand auch heuer wieder im Sinn der wohl einzigen Lions-Glöcklerpasse weltweit. Angeführt von „Oberglöckler“ Hans Pesendorfer war die elfköpfige Passe des Lionsclub Gmunden am 5. Jänner fleißig unterwegs, um diesem schönen Brauchtum zu huldigen. Und vor allem auch, um mit ihren Liedern Spenden zu ersingen – heuer erfreuliche 2.450 Euro –, mit denen bedürftigen und unschuldig in Not geratenen Mitmenschen in der Traunseeregion geholfen werden kann. Erfreulich auch, für wieviel...

2 25

Glöcklerlauf: Lichtermeer in Gmunden

GMUNDEN. Über 300 Kappen verwandelten am Vorabend des Dreikönigstages den Gmundner Rathausplatz wieder in ein zauberhaftes Lichtermeer. Die Glöckler sind gute Lichtgeister, die in der letzten Rauhnacht, der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, durch ihr Licht die bösen Rauhnachtgeister und die Dunkelheit vertreiben. Hunderte Besucher verfolgten auf dem Rathausplatz das alte Brauchtum, das durch die Sternsinger des Doppelquartetts Edelweiß, die mit dem Schiff über den Traunsee kamen, eingeläutet...

Und der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war; dort blieb er stehen (Mt 2,9).
68

Ebenseer Glöcklerlauf 2015

EBENSEE. Am Abend der letzten Rauhnacht, 5. Jänner 2015, startete pünktlich um 18 Uhr mit einem Böllerschuss der Ebenseer Glöcklerlauf 2015. Zahlreiche Besucher aus nah und fern folgten der Einladung ins Ortszentrum Ebensee. Das Licht der Glöcklerkappen und der dumpfe Klang der Glocken sollen die bösen Geister vertreiben und die guten Geister anziehen. Ein Symbol für den Sieg des Lichtes über das Dunkel des Winters. Unter enormem Zeitaufwand werden die Motive jedes Jahr in mühevoller...

8

Glöcklerlauf Pfandl

Bereits zum 27.mal und pünktlich um 18Uhr, unter den Salutschüssen der Ischler Prangerschützen, trafen die Glöcklergruppen von Pfandl und Haiden am Johannes-Schlosser-Platz ein, benannt nach dem Monsignore Johannes Schlosser, Pfarrer von Pfandl bei Bad Ischl. Nach dem vorstellen der einzelen Passen, durften die Zuschauer sich die abgestellten,handgemachten Kappen aus der nähe ansehen und die Läufer von 5-80 Jahren über die Motive ihrer Kappen befragen. Anschließend ging es weiter in die...

16

Glöcklerlauf in Ebensee

Auch heuer fand in Ebensee wieder am 05. 01. der traditionelle Glöcklerlauf mit vielen prächtigen Kappen statt. Neue Kappen werden übers Jahr in akribischer Handarbeit hergestellt, beschädigte wieder ausgebessert. Auch die Damenpasse hat sich mittlerweile etabliert. Die hell erleuchteten Kappen sollen die bösen Geister vertreiben und fürs neue Jahr Heil und Segen bringen. Wo: Zentrum, Hauptstr., 4802 Ebensee auf Karte anzeigen

Am Glöcklerlauf in Steinbach nehmen heuer erstmals drei Passen teil. | Foto: D’Schobastoana

Raunacht mit Glöckler, Krapfen und Räucherwerk

STEINBACH. Beim Grablerhof in Unterroith bei Steinbach wird am Montag, 5. Jänner, ab 16.30 Uhr die letzte Rau-nacht verabschiedet. Bei einem Workshop werden die traditionellen Glöcklerkrapfen frisch ausgebacken und bei Kräutertees und Katreinkaffee in der warmen Stubn genossen. Dazu erzählt Kräuterfachfrau Bärbel Ranseder viel Wissenswertes und Humoriges über das Räuchern. Jeder Besucher kann sich dabei ein selbstgebundenes persönliches Räucherwerk fürs eigene Heim mitnehmen. Bei Hollerwein und...

Glöcknern am Grablerhof

Glöcknern am Grablerhof Wir verabschieden die letzten Rauhnacht mit verschiedenen alten Bräuchen. Montag, 05.01.2015 ab 16:30 Uhr Steinbach - Mostschenke Grablerhof Glöcknern - in der Mostschenke Grablerhof in Steinbach am Attersee Die letzte Rauhnacht verabschieden wir mit … • traditionellen Glöcklerkrapfen, die frisch ausgebacken werden - dazu gibt’s feine Kräutertees oder Katreinkaffee • selbstgebundenem persönlichem Räucherwerk für Ihr Zuhause - dazu gibt’s viel Wissenswertes über das...

©Verlag Anton Pustet

Weihnachtsbräuche in Österreich

Tradition erleben. Bräuche haben oft alte Wurzeln und sind dennoch nicht unbedingt von gestern. Reinhard Kriechbaum hat in diesem Buch Winter- und Weihnachtsbräuche aus allen österreichischen Bundesländern zusammengetragen: alte, (noch) gepflegte und auch neu aufgekommene. Mehr ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.