Glasfaser

Beiträge zum Thema Glasfaser

Die Internetnutzung der Österreicherinnen und Österreicher steigt seit Jahren stetig an. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Telekommunikationsanbieter "Drei" einen Anstieg des Datenvolumens um fast 20 Prozent auf 1,68 Milliarden Gigabyte, womit sich der Wert im Vergleich zu vor der Corona-Pandemie fast verdoppelt hat. Der Umsatz von Drei ist 2023 daher kräftig gestiegen und hat zum ersten Mal an der Marke von einer Milliarde Euro gekratzt.  | Foto: diego.cervo/panthermedia
Aktion 4

Telekommunikation
Drei investiert Milliarden in 5G-Ausbau und Glasfaser

Die Internetnutzung der Österreicherinnen und Österreicher steigt seit Jahren stetig an. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Telekommunikationsanbieter "Drei" einen Anstieg des Datenvolumens um fast 20 Prozent auf 1,68 Milliarden Gigabyte, womit sich der Wert im Vergleich zu vor der Corona-Pandemie fast verdoppelt hat. Der Umsatz von Drei ist 2023 daher kräftig gestiegen und hat zum ersten Mal an der Marke von einer Milliarde Euro gekratzt. Obwohl der Gewinn des Unternehmens um zwei Prozent...

  • Maximilian Karner
Alle 33 Gemeinden im Bezirk Lienz erhalten Mobilfunkstandorte mit Glasfaseranschluss. | Foto: pixabay

Mattle: "Gigabit-Gesellschaft"
Moderne Mobilfunkstruktur für alle Osttiroler Gemeinden

Im Zuge der Breitbandoffensive des Landes wurde in Osttirol bereits ein flächendeckendes kommunales Glasfasernetz umgesetzt. Nun liegt der Fokus auf der Mobilfunkversorgung. OSTTIROL. In Kooperation zwischen Land Tirol, den drei Planungsverbänden sowie der Felbertauern Straßen AG wird die Versorgung einer Vielzahl an Mobilfunkstandorten in Osttirol mit Glasfaseranschluss angestrebt. Auf Antrag von Digitalisierungslandesrat Anton Mattle trägt das Land drei des insgesamt zwölf Millionen Euro...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
5G Ausbau in Villach | Foto: Photo by Markus Spiske on Unsplash
1 1

Villach
Leserbrief "Strahlung mit unbekanntem Risiko"

Leserbrief zum Thema 5G-Mobilfunk "Strahlung mit unbekanntem Risiko" "Villach ist österreichweit eine von 17 Gemeinden und die erste Stadt in Kärnten, die ein 5G-Netz von T-Mobile bekommt. Bürgermeister Albel und andere begrüßen das zukünftige schnelle Internet. Die Bevölkerung wird aber nicht über die Gesundheits-Risiken aufgeklärt oder gar gefragt, ob sie damit einverstanden ist, als Versuchskaninchen herhalten zu müssen. In Den Haag in den Niederlanden wurde in einem größeren Park mit der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
A1-Chefin Margarete Schramböck sieht in dem neuen superschnellen Handydatennetz einen wichtigen Impuls für die Wirtschaft. "5G benötigt nachhaltig ein großes Reservoire an neuen Fachkräften sowie neue Zuliefertechnologien." | Foto: Arnold Burghardt
1

Das Internet steht vor einer Revolution und warum A1-Chefin Schramböck das gut findet

In Zukunft sollen unsere Autos von selbst fahren. Unsere Kühlschränke werden die Supermärkte informieren, welche Lebensmittel fehlen. In unsereren Wohnungen werden alle Geräte miteinander vernetzt sein und automatisch den optimalen Energieverbrauch regeln. Und wir werden das alles von unterwegs mit dem Handy steuern. So jedenfalls sehen Technik-Experten die Zukunft. ÖSTERREICH. Damit das aber tatsächlich Wirklichkeit werden kann, braucht es das neue superschnelle Handydatennetz 5G. Warum, das...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.