Glashaus

Beiträge zum Thema Glashaus

Der Wiener Augarten ist einer der ältesten Gärten der Stadt. Ein Highlight sind im Sommer die unzähligen blühenden Pflanzen. | Foto: Christa Posch
1 4

Palmen- und Glashäuser
Exotische Pflanzenzucht im Wiener Augarten

Gartenhäuser und Palmenhaus im Augarten: Exotische und heimische Pflanzen werden in einem abgetrennten Bereich der barocken Gartenanlage gezogen und das schon seit Kaiserzeiten. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im Sommer schmücken unzählige blühende Pflanzen den Augarten. Kaum verwunderlich, dass viele Menschen den Park gerne zum Sporteln, Spazieren oder gemütlichen Verweilen nutzen – und das bereits seit langer Zeit. Denn schon 1775 öffnete Kaiser Joseph II. die barocke Gartenanlage für die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Bärlauch-Saison hat im Botanischen Garten begonnen. Pflücken ist nicht nur nicht verboten, sondern ausdrücklich erlaubt. Allerdings nur in Haushaltsmengen, damit jede und jeder was davon hat.
1 54

Frühlingserwachen in Innsbruck
"Bitte pflücken" im Botanischen Garten

Mit dem Frühling erwacht die Natur und auch der Botanische Garten in Hötting. Vom Bärlauch bis zum blühenden Mangobaum. INNSBRUCK. Der Botanische Garten in Hötting ist eine echte Oase. Am Sonnenhang der Stadt mit naturbelassenen Pflanzen, schattenspendenden Laubbäumen und viel Wissenswertes über die Flora der Alpen. Im Frühjahr geht es für die 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen (davon neun Lehrlinge) wieder ins Freie. Die Freude, draußen arbeiten zu können, ist beim Lokalaugenschein richtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
3

Pflanzenwelt der Gewächshäuser: Kulinarisches

Entdecken Sie die Pflanzen hinter den exotischen Ferüchten, die auf unserem Speiseplan stehen. Wann: 02.11.2017 17:00:00 bis 02.11.2017, 18:30:00 Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz

Kultur im Glashaus „Farben Cocktail pur im Garten der Natur“

Mag. Beatrix Juliane Scherb Eröffnung der Ausstellung am Dienstag, 24. Jänner 2017, um 19:30 Uhr in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Begrüßung: em. o. Univ.-Prof. Dr. Sigmar Bortenschlager Vorstellung der Künstlerin und Texte: Dr. med. univ. Franz Schöbl Heilsame Wege der Kunst Die Pflanzen mit ihren Farben verknüpft mit denen, welche wir in uns tragen eingefügt in ein Konzept als Brückenschlag gedacht zwischen Menschenseele und Pflanzenpracht. Die Pflanze homöopathisch aufbereit‘ zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Cäcilia Lechner-Pagitz
Optimistisch in die Zukunft: Michael Schludermann vor einem der neuen Glashäuser
4

Zwei Monate nach dem Hagel: "Alles wird wieder gut"

Die Gärtnerei Blumenhof in Villach wurde vor zwei Monaten vom Unwetter völlig zerstört. Die Rückkehr zum Normalbetrieb schreitet voran. Eine Zwischenbilanz. VILLACH (kofi). Die Bilder des WOCHE-Berichts gingen durch Österreichs Medien: Wenn es ein Symbol für die Zerstörungskraft des Hagelsturms gab, der am 8. Juli über Villach hereinbrach, dann war es die Gärtnerei "Blumenhof" in Villach-Seebach. Nicht ein einziger Quadratmeter der Glashäuser hatte das Unwetter überlebt. Unter Tränen zeigte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Bei der Gartenarbeit ist Christiana Wiesenhofer aus Mayerhof richtig zufrieden und kann die Sorgen des Alltags vergessen.
54

Das Privat-Paradies von Christiana Wiesenhofer

Landwirtin Christiana Wiesenhofer hat sich in Mayerhof bei Purgstall ihr privates Gartenidyll geschaffen. MAYERHOF. Seit Christiana Wiesenhofer 2005 in Pension gegangen ist und ihr Sohn 2008 schließlich den "Hager-Hof" übernommen hat, ist die 67-jährige Bäuerin die meiste Zeit in ihrem Garten anzutreffen. Christianas 'grüner Daumen' "Ich hatte eigentlich immer schon einen 'grünen Daumen' und bin sehr gerne in der Natur. Ich verwende in meinem Garten keine Pestizide, keinen Kunstdünger und auch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.