Glaube

Beiträge zum Thema Glaube

1 15

Osterfest der Schulgemeinschaft Erla
Osterbotschaft erleben

Unser Herr Pfarrer Dr. Rupert Grill feierte mit uns einen österlichen Gottesdienst. Dabei führte er uns auf den Weg der Emmausjünger, der so ganz konkret und erfahrbar oft unser eigener Lebensweg ist. Die Erzählung traf uns mitten ins Herz und machte uns bewusst, dass Jesus mit jeder und jedem von uns persönlich unterwegs ist. Sie zeigt uns, was wir im Alltag brauchen, um Auferstehung zu erleben. Man spürt in der Geschichte, wie diese Jünger langsam aufblühen. Sie gehen weg von dem Ort der...

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Angela Bachmaier ist als Pastoralassistentin im Einsatz. | Foto: Angela Bachmaier
2

Seelsorgerin Angela Bachmaier
'Ich war schon als Kind vom Glauben fasziniert'

Angela Bachmaier ist als Pastoralassistentin und Seelsorgerin in den Pfarren Schardenberg und Freinberg im Einsatz. Doch was treibt sie an? SCHARDENBERG. Im Interview spricht die 42-Jährige über ihren Weg zur Seelsorgerin, welche Projekte geplant sind und wie sie belastende Situationen meistert. Frau Bachmaier, warum und wie sind Sie zur Seelsorgerin geworden? Bachmaier: Für mich war das kein direkter Weg. Ich stamme aus Bayern. Ich bin in einer traditionellen, christlichen Familie groß...

  • Schärding
  • David Ebner
Gruppenbild im Hof der Glaubenskirche: 10 Konfis mit Konfi-Mitarbeitern und Verantwortlichen der Glaubenskirche  | Foto: Flo Rath
1 13

Glaubenskirche
10 Konfis sagten „Ja“

Große Freude in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering: Zehn Jugendliche – sieben junge Damen, drei junge Herren – haben am Pfingstmontag mit ihrer Konfirmation ein deutliches „Ja“ zu ihrem Glauben gesagt. Bei der Taufe haben noch die Eltern für ihre Kinder den Weg in den evangelischen Gauben gewiesen. Mit der Konfirmation treffen die Jugendlichen nun selbst die Entscheidung, dass dieser Weg für sie der richtige ist und sie vollberechtigte Mitglieder der evangelischen Kirche werden. „Wir...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Wilhelm Krautwaschls Neujahrswünsche für 2021: "Ich wünsche den Steirerinnen und Steirern einfach Vertrauen." | Foto: Konstantinov

Podcast
SteirerStimmen – Folge 27: Bischof Wilhelm Krautwaschl

Zwischen Weihnachten und Neujahr ist Zeit um zurück zu blicken – auch in der Kirche. Heuer ganz besonders: Der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl gibt einen ehrlichen Blick zurück auf das Jahr 2020, blickt aber vielmehr schon wieder in die Zukunft. Im Gespräch mit WOCHE-Chefredakteur Roland Reischl geht es aber auch um soziale Medien, die Jugend, Ängste sowie Hoffnungen und – nicht zuletzt – die Steiermark. KapitelMin. 2: Rückblick auf 2020Min. 8: Die Kirche in der Corona-KriseMin....

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
1 9

Glaube und Party beim 20. Fest der Jugend

Mit tosendem Schlussapplaus und lautstarken Gesängen ist das zwanzigste Fest der Jugend imSalzburger Dom zu Ende gegangen.  Mehr als 8000 Jugendliche und junge Erwachsene aus 28 Ländern sind an diesem Wochenende in die Salzburger Altstadt gekommen, um hier miteinander Gottesdienst zu feiern, zu beten, singen und auch Party zu machen.  Über Livestream und Radio waren über eine Million Menschen verbunden, außerdem haben sich eine halbe Million  über soziale Medien wie facebook, Instagramm,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Loretto Gemeinschaft
1 6

Fest der Jugend in Salzburg
Salzburg rüstet sich für größtes deutschsprachiges katholisches Jugendtreffen

Über 8000 Jugendliche und junge Erwachsene werden am Pfingstwochenende rund um den Salzburger Dom erwartet. Das mittlerweile zum 20. Mal stattfindende Fest der Jugend wird von der kirchlich anerkannten Loretto Gemeinschaft organisiert. Von Freitag bis Montag treffen sich Tausende Jugendliche, um den Glauben zu feiern. Eröffnet wird das Fest der Jugend am Freitag mit einem Musical, geschrieben und geleitet von der 19-jährigen Großarlerin Judith Gfrerer: „Schauspielen ist meine Leidenschaft, es...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Loretto Gemeinschaft
Foto: Loretto
6

Eine Explosion von Freude

 An die 10.000 Jugendliche aus 28 Ländern feiern Pfingsten im Salzburger Dom Salzburg: 21.5.2018: Mit einigen Rekorden ist das 19. Fest der Jugend der Loretto Gemeinschaft in und rund um dem Salzburger Dom zu Ende gegangen. Insgesamt haben an die 10.000 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus 28 Ländern am christlichen Jugendfestival teilgenommen. Eine Million Menschen waren über Radio und Fernsehen verbunden. Über die Sozialen Medien, wie Facebook, Youtube und Instagram erreichte das Festival...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Loretto Gemeinschaft

Laudato-Si-Award für Dekantas-Jugendteam Fügen Jenbach

Zum ersten Mal hat die Katholische Jugend heuer die Laudato-Si-Awards vergeben und wir gratulieren herzlich dem Dekanats-Jugendteam Fügen-Jenbach für den 2. Platz zum " Weg der Schöpfungsverantwortung". Wir freuen uns sehr, dass unser Dekanatsjugendteam Fügen-Jenbach beim Ehrenamtlichen Kongress in Linz vertreten war und den Preis entgegen nahm.  Im Rahmen der Nacht der 1000 Lichter 2016 auf der Rottenburg, eine Burgruine und Kapelle oberhalb von Rotholz, wurden inhaltlich und organisatorisch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sonja Bacher
Begeisterte Jugendliche im Dom                                   
                                                                                               
© 2016 Peter Goda - www.loretto.at
1 5

Fest der Jugend von 2.-5- Juni 2017

Salzburg: Am Freitag dem 2. Juni beginnt in Salzburg wieder das große Fest der Jugend der Loretto Gemeinschaft. Aus dem barocken Salzburger Dom klingen dann keine traditionellen Orgelklänge, sondern moderne Lobpreismusik und erhascht man dann einen Blick in die bekannte Salzburger Barockkirche, erblickt man anstelle der vielen leeren Sitzreihen tausende von Jugendlichen, die auf dem Boden sitzen und zur Musik klatschen.Scheinwerfer mit bunten Lichtern tun ihr Übriges für eine jugendliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Loretto Gemeinschaft

Bereits zum fünften Mal „Klatsch und Tratsch in vielen Sprachen“

Die Multireligiösen Plattform Innsbruck veranstaltet zum fünften Mal „Klatsch und Tratsch in vielen Sprachen“. Ein Jugendtreff, der junge Menschen aus acht verschiedenen Religionen zusammenführt. Freundschaft und gegenseitiger Respekt sind nicht nur leere Worte. Und das, was die Jugend bewegt, wird in verschiedener Form diskutiert und dargestellt. Das Thema dieser Veranstaltung lautet „Gesellschaft vs. Glaube?“. Sie findet am 30.03.2017 um 18.00 Uhr in der Alevitischen Glaubensgemeinschaft,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Das HerzJesu Jugendfest

Das HerzJesu – Jugendfest: Eine christliche Party mit Tiefgang Am 4.Juni ist es wieder soweit: Das Herz-Jesu-Jugendfest in der Wiltener Basilika in Innsbruck lädt zum 3. Mal alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Diözese zu einer christlichen Party mit Tiefgang ein. 400 Personen werden heuer erwartet. Von 9-22 Uhr finden die Teens und Twens viel buntes Programm, hochkarätige Vortragende, neue Freunde, Gemeinschaft – und einen Raum, in dem Gott konkret erfahrbar ist. Alle Infos und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Loretto Innsbruck
Ali Cetinkaya aus Feldbach ist der erste muslimische Bezirksvorstand der FCG. | Foto: KK

Religion spielt (k)eine Rolle

Ali Cetinkaya, der moslimische Bezirksvorstand der Fraktion Christlicher Gewerkschafter, über Glaube, Mut und Brückenbau. Ali Cetinkaya über Glaube, Mut und Brückenbau. Ali Cetinkaya ist etwas Besonderes. Der 30-Jährige ist der erste muslimische Bezirksvorstand der Fraktion Christlicher Gewerkschafter, kurz FCG. Ein Moslem als Vorstand einer christlich-sozialen Gewerkschaft? Geht das überhaupt? „Ja“, meint der Feldbacher. „Die FCG steht den Religionsbekenntnissen ihrer Mitglieder offen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Suppan
6 Dezember - Der Tag des Heiligen Nikolaus - auch bekannt als Schutzpatron für Kinder - Bewahrung vor Kinderprostitution - Seitenaltar mit dem Bild des hl. Nikolaus Altar in der Wallfahrtskirche "Käppele" in Würzburg
3

6. Dezember - Hl. Nikolaus - Bewahrer vor (Kinder-) Prostitution

"Ein verarmter Mann beabsichtigte, seine drei Töchter zu Prostituierten zu machen, weil er sie mangels Mitgift nicht standesgemäß verheiraten konnte. Nikolaus, noch nicht Bischof und Erbe eines größeren Vermögens, erfuhr von der Notlage und warf in drei aufeinander folgenden Nächten je einen großen Goldklumpen durch das Fenster des Zimmers der drei Jungfrauen. In der dritten Nacht gelang es dem Vater, Nikolaus zu entdecken, ihn nach seinem Namen zu fragen und ihm dafür zu danken. Aufgrund...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Tag der Region Südweststeiermark

Das Hengistzentrum in Hengsberg steht am 25. Oktober ganz im Zeichen von Jugend und Glaube. Ein bunt zusammengewürfeltes Team hat sich 2012 begeistern lassen, in der Südweststeiermark die Freude am Glauben zu erneuern und bei der neuen Ausrichtung der Seelsorge behilflich zu sein. Die Diözese Graz-Seckau und das Regioteam Südweststeiermark laden zum Tag der Region am Samstag, dem 25. Oktober, von 14 bis 20 Uhr in das Hengistzentrum in Hengsberg ein. Thema Jugend Der Nachmittag zum Thema...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

G'spüast di no? Fasten - ohne falsche Gewissheiten

Gast: DI Joachim Massani, Qualitätsmanager Lebensmittel SPAR Musik: Jugendband FIRENIGHT Das aktuelle Thema folgt dem Motto der diesjährigen evangelischen Fasten-Aktion "Sieben Wochen ohne": Selber denken, selber entscheiden, sieben Wochen ohne falsche Gewissheiten. Also weg von Routine und gedankenlosem Imitieren: „So war es immer schon, so machen wir auch weiter“. Selber denken, selber steuern, Tacheles reden – kann ganz schön unvernünftig sein. Und echt mutig, Gewohnheiten und Traditionen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ursula Pokorny
3

Besinnlichkeit in einzigartiger Atmosphäre

ST. VEIT. Zwölf Jugendliche und sieben Erwachsene dem Bezirk St. Veit machten sich jetzt unter der Leitung von Pastoralassistentin Martha Weisböck und Dechant Johannes Biedermann auf den Weg nach Taizé. Taizé ist ein kleines Dorf in Burgund, in Frankreich, das seit Jahrzehnten Jugendliche anlockt. Frère Roger Schütz, der Gründer dieser ökumenischen Mönschsgemeinschaft, lädt bereits seit den 60er-Jahren Jugendliche aus der ganzen Welt zu sich ein, um über das Wort der Liebe Gottes nachzudenken,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner

j-motion 2013 belebt

j-motion ist ein dreitägiges Jugendcamp & Festival der Evangelischen Jugend Salzburg-Tirol in Salzburg Insel Haus der Jugend Wann: 28.06.2013 ganztags Wo: Insel - Haus der Jugend, Franz-Hinterholzer-Kai 8, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johannes Krauss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.