Glöckler

Beiträge zum Thema Glöckler

Die Kinderglöcklergruppe des Trachtenvereins lief von Ahorn über Lindau und Ramsau bis zum ehemaligen Gasthof zur Wacht..
5

Glöcklertag
D’Ischler erfolgreich ins neue Jahr gestartet

Der 5. Jänner ist seit jeher für den Trachtenverein D’Ischler ein einsatzreicher Tag. BAD ISCHL. Der Verein, der seit über 100 Jahren Tradition und Brauchtum pflegt, läuft mit zwei Erwachsenenpassen sowie einer Kindergruppe. Insgesamt sind bis zu 50 Kappen im Einsatz. Neben einer „Stadt-Pass“, welche in der Innenstadt, im "Prater" und in Reiterndorf läuft, wünschten die anderen beiden Gruppen wie jedes Jahr in der Ramsau, Lindau, Ahorn und Kaltenbach bei jedem Haus ein gutes neues Jahr. Der...

Foto: Helmut Klein
132

Bildergalerie
Glöckler präsentierten kunstvolle Kappen in Schörfling

Der traditionelle Glöcklerlauf am Sonntag, 5. Jänner 2025, lockte wieder viele Besucher zum Schörflinger Marktplatz. SCHÖRFLING. Am Vorabend des Dreikönigstages zogen auch heuer wieder die Glöcklergruppen von Haus zu Haus, brachten den Bewohnern Glück für das neue Jahr und trafen am Marktplatz zusammen, wo sie ihre kunstvollen Kappen präsentierten.

An drei Tagen – vom 3. bis 5. Jänner – sind die Glöckler in St. Wolfgang unterwegs. | Foto: Hörmandinger
20

Große Bildergalerie
Glöcklerlauf 2025 in St. Wolfgang

Während die Glöckler normalerweise am 5. Jänner - in der letzten Rauhnacht - die Geister vertreiben, sind in St. Wolfgang die Glöcklerpassen drei Tage lang unterwegs. Dies ist notwendig, da die St. Wolfganger Glöckler jedes Haus in allen weitläufigen Ortschaften der Gemeinde anlaufen. Los ging es am 3. Jänner 2025: Hier waren die Radauer Glöckler wieder auf ihrem traditionellen Brauchtumseinsatz unterwegs. 31 Kappenträger, der "Spion", der "Klinglbeutl" und zehn Begleitpersonen erfreuten die...

Die Ischler Pfadfinder stellten erneut eine der größten Glöcklergruppen im Salzkammergut. | Foto: Pfadfindergruppe Bad Ischl
8

Bad Ischl
Pfadfinder meistern Glöcklerlauf trotz Sturm und Eis

Trotz stürmischer Böen und eisiger Straßen haben die drei Passen der Pfadfindergruppe Bad Ischl den diesjährigen Glöcklerlauf erfolgreich gemeistert. BAD ISCHL. Knapp 50 kunstvoll gestaltete Glöcklerkappen wurden nach über 40 Kilometern und insgesamt 15 Stunden heil und unversehrt nach Hause gebracht – eine beeindruckende Leistung angesichts der herausfordernden Wetterbedingungen. Insgesamt nahmen mehr als 80 Pfadis aller Altersgruppen an dem traditionsreichen Lauf teil. „Der Zusammenhalt...

Auch in Traunkirchen wurde der Glöckler-Brauch zelebriert. | Foto: Hörmandinger
12

Bildergalerie
Eindrucksvoller Glöcklerlauf 2025 in Traunkirchen

Ähnlich wie in der Nachbargemeinde Ebensee hat das Glöcklerbrauchtum in der letzten Rauhnacht am 5. Jänner in Traunkirchen einen hohen Stellenwert. TRAUNKIRCHEN. Und Traunkirchen versteht es, den Auftritt der weiß gekleideten Glöckler mit ihren Lichterkappen zu inszenieren. Schon der Auftakt, wenn einige Passen vor dem mehr als 1000 Jahre alten Kloster Aufstellung nehmen, um ihren Weg in die verschiedenen Ortschaften anzutreten, lockt zahlreiche Besucher an. Besonders beeindruckend ist das...

Auch in Ebensee waren die Glöckler unterwegs. | Foto: Hörmandinger
11

Bildergalerie
Glöcklerlauf 2025 in Ebensee

Eine sternenklare Nacht begleitete die Glöckler im Salzkammergut bei ihrem Auftritt am 5. Jänner. EBENSEE. Im Vorfeld zitterten die Glöckler wegen der schlechten Wetterprognosen um ihren Brauchtumseinsatz. Doch im Laufe des Nachmittags endeten wie von Zauberhand die starken Regenschauer, und der angekündigte Föhnsturm blieb aus. Somit konnten die Glöcklerläufe im Salzkammergut zur Freude der Aktiven und der Besucher bei optimalen Rahmenbedingungen stattfinden. Ebensee unterstrich mit der Pracht...

Foto: Norbert Ortner
46

Tradition Glöcklerlauf am 5. Jänner
Glöcklerlauf in St Lorenzen im Paltental

ST. LORENZEN IM PALTENTAL. Die Glöckler selbst sind stolz darauf, Teil dieser Tradition zu sein und das Erbe ihrer Vorfahren zu bewahren. Sie fühlen sich verpflichtet, diese einzigartige Tradition weiterzugeben und auch für kommende Generationen lebendig zu halten. Für die Glöckler ist der Glöcklerlauf mehr als nur eine Aufführung - es ist eine Herzensangelegenheit, die sie mit Leidenschaft und Hingabe ausführen. Die Zuschauer sind jedes Jahr aufs Neue beeindruckt von der Schönheit und der...

0:44

Fotos & Video
Glöcklerlauf 2025 in Bad Ischl

Auch im Jahr 2025 zogen wieder viele Glöcklerpassen durch Bad Ischl. BAD ISCHL. Traditionell finden im Salzkammergut am 5. Jänner die Glöcklerläufe statt. Auch in der Kaiserstadt waren wieder unzählige Passen unterwegs. Zum Brauch: Die Glöckler ziehen in weißen Gewändern aus den umliegenden Ortschaften ins Zentrum und in den Orten von Haus zu Haus. Sie werden als Schönperchten, gute Lichtgeister bezeichnet, die die bösen Geister endgültig vertreiben sollen. Das könnte Sie auch interessieren:...

Vorbereitungen für den Glöcklerlauf 2025 in Ebensee. | Foto: Hörmandinger
8

Am 5. Jänner ist es so weit
Vorbereitungen für den Ebenseer Glöcklerlauf

Bereits seit Wochen laufen die Vorbereitungen für den traditionellen Glöcklerlauf in Ebensee, in der letzten Rauhnacht am 5. Jänner, auf Hochtouren. Die Arbeiten sind gleichermaßen umfangreich wie vielfältig. EBENSEE. Gerade im Advent, in den Tagen um Weihnachten und um den Jahreswechsel, herrscht Hochbetrieb in den zahlreichen Glöcklerwerkstätten in Ebensee. Schadhafte Stellen an den Glöcklerkappen müssen repariert, die Hauptmotive ausgebessert und die Holzgerüste überarbeitet werden. Jetzt zu...

Der Glöcklerlauf in Gmunden. | Foto: Ralph Fischbacher

Finale am Rathausplatz
Traditioneller Glöcklerlauf in Gmunden

GMUNDEN. Die letzte, die "foaste" Raunacht bildet wie immer einen Höhepunkt des Gmundner Brauchtumslebens: Nachdem die prunkvoll gewandeten Heiligen Drei Könige (Doppelquartett Edelweiß) am 5. Jänner 2025 beim Anlegesteg Rathausplatz dem Traunseeschiff entstiegen sind und in der Rathaus-Loggia Weihnachtslieder gesungen haben, laufen von der Schiffslände her Hunderte Glöckler, die zuvor im gesamten Gmundner Stadtgebiet unterwegs waren, auf dem Rathausplatz ein. Dort springen sie ihre Figuren und...

EIn ganz besonderer Brauch: Auch in Bad Ischl findet am 5. Jänner der Glöcklerlauf statt. | Foto: www.badischl.at/Katrin Kerschbaumer

Bad Ischl
Glöcklerlauf und Ritt der Heiligen Drei Könige in Bad Ischl

Am 5. Jänner 2025 wird Bad Ischl erneut zum Zentrum eines einzigartigen Brauchs: Der Glöcklerlauf, begleitet vom feierlichen Ritt der Heiligen Drei Könige, sorgt für ein unvergessliches winterliches Erlebnis. BAD ISCHL. Der Glöcklerlauf beginnt um 18 Uhr und führt durch die Pfarrgasse und den Auböckplatz, wo Lichtgestalten mit kunstvoll gestalteten Kappen und lauten Glockenklängen die Geister vertreiben und Segen bringen. Ein weiteres Highlight ist der Einzug der Heiligen Drei Könige um ca....

Die Kreuzstoana Glöckler präsentierten den besonderen Brauch aus dem Salzkammergut in Straßburg. | Foto: Oskar Neubauer
5

Tradition aus dem Salzkammergut
Kreuzstoana Glöckler vor unvergleichlicher Kulisse in Straßburg

Auf Einladung von Europaabgeordneten Hannes Heide präsentierten die Glöckler aus dem Bad Ischler Mitterweißenbach am Weihnachtsmarkt vor dem Straßburger Münster den Brauch aus dem Salzkammergut. STRASSBURG, BAD ISCHL. Vor einer unvergleichlichen Kulisse lief die Glöcklerpass d'Kreuzstoana aus dem Bad Ischler Ortsteil Mitterweißenbach: Mehrere tausend beeindruckte Menschen konnten auf dem weltberühmten Weihnachtsmarkt in Straßburg vor dem eindrucksvollen Straßburger Münster, einst höchstes...

Glöckler in Obertraun: Bernd Dankelmayr mit „Nachfolger“ Manuel Dankelmayr. | Foto: Peter Perstl
2

Obertraun
Glöcklerbrauchtum an nächste Generation übergeben

Die uralten Bräuche rund um die Rauhnächte mit ihrem geheimen Zauber haben seit Jahrzehnten einen festen Platz in den Wintermonaten eingenommen. Einer der schönsten Bräuche ist der Glöcklerlauf in Obertraun am 5. Jänner, dem Vorabend des Heiligen-Drei-König-Festes. OBERTRAUN. Etwa 30 Kinder und Erwachsene laufen in der letzten Rauhnacht auf den verdunkelten Straßen, eingebettet zwischen den imposanten Berggipfeln und dem Hallstättersee. Einmalig ist, dass in Obertraun zum Großteil nur mit...

113

Bildergalerie
Glöckler bringen Glück in Schörfling

Am Glöcklertag, 5. Jänner 2024, wurde in den Atterseegemeinden Schörfling, Steinbach und Unterach wieder ein mystisches Schauspiel geboten: Die Glöckler zogen von Haus zu Haus. SCHÖRFLING. Schon in der Abenddämmerung machten sich die Schörflinger Passen aus den einzelnen Ortschaften auf den Weg, um den Bewohnern Glück zu bringen. Ihre kunstvoll verzierten Kappen zeigen dabei Gebäude und Symbole, welche für die Ortschften stehen – die Pass aus Kammerl ist etwa mit farbenfrohen Schiffen...

Die Pfadfinder aus Bad Ischl sind auch leidenschaftliche Glöckler. | Foto: Pfadfindergruppe Bad Ischl
7

Pfadfinder Bad Ischl
Tradition und Feierlichkeiten zum 100-jährigen Glöckler-Jubiläum

Die Pfadfindergruppe Bad Ischl wurde heuer vom unberechenbaren Wetterglück begünstigt, nachdem sie im vergangenen Jahr mit starkem Regen zu kämpfen hatte. BAD ISCHL. Die traditionellen Vorbereitungen wie die aufwendige Restaurierung der Kappen, das Anbringen von Fransen und das Gestalten von Bildern in den letzten Wochen zahlten sich aus. Dies ermöglichte den insgesamt drei Passen der Pfadfinder mit ihren 80 Läufern, einen bedeutenden Meilenstein für ihre bevorstehende 100-Jahr-Feier im Kurpark...

In Ebensee präsentierten die Glöckler ihre imposanten Kappen. | Foto: Hörmandinger
12

Wunderschöner Brauch
Glöckler lassen das Salzkammergut erstrahlen

Eine sternenklare Nacht begleitete die Glöckler im Salzkammergut bei ihrem Auftritt am 5. Jänner. SALZKAMMERGUT. Von Vorchdorf, über Gmunden, Altmünster, Traunkirchen, Ebensee bis Bad Ischl, bad Goisern und St. Wolfgang waren die Glöckler mit ihrem Rauhnachtsbrauchtum unterwegs. Für die tausenden Besucher die vielen Glöckler in den Salzkammergutorten war der Glöcklerlauf 2024 ein beeindruckendes Erlebnis, eine wunderbare Nacht der Glöckler. In Traunkirchen trafen sich die Glöckler vor dem mehr...

Die Wantlerpass spendete die Einnahmen ihrer Glöcklerläufe für Familien in St. Wolfgang. | Foto: Radau Glöckler

Glöckler mit großem Herz
Wantlerpass spendet 6.000 Euro an Familien in St. Wolfgang

Seit 54 Jahren sind die Radauer Glöckler in den ersten Jännertagen unterwegs, um mit ihren Lichterkappen die Wintergeister zu vertreiben und den Einwohnern von St. Wolfgang ein gutes neues Jahr zu wünschen. ST. WOLFGANG. Gedankt wird dies von der stets erfreuten Bevölkerung in der Regel mit einer Geldspende. Die Einnahmen werden einerseits zur Errichtung und Erhaltung der Glöcklerkappen verwendet. „Der Großteil der Spendeneinnahmen wird jedoch, seit Bestehen der Gemeinschaft, für soziale Zwecke...

Der Glöcklerlauf in Ebensee ist jedes Jahr ein Highlight.  | Foto: Wolfgang Spitzbart

Wunderschöne Tradition
Glöckerlauf in Ebensee am 5. Jänner

Am Freitag, 5. Jänner, findet auch 2024 wieder der traditionelle Ebenseer Glöcklerlauf statt. 18 Passen, etwa 300 Glöckler aller Altersstufen, ziehen - traditionell weiß gekleidet - durch die Salinengemeinde, um die bösen Geister zu vertreiben und tausende Schaulustigen zum Staunen zu bringen. EBENSEE. In mühevoller Handarbeit, bei unzähligen Arbeitsstunden werden die Lichterkappen hergestellt und im Bedarfsfall restauriert. In der Haupt- und Bahnhofsstraße können die BesucherInnen gegen 18 Uhr...

Die Kappen in Steinbach sind mit Kerzen beleuchtet. | Foto: Engelbert Hausleithner
1 4

Glöckler in Steinbach
"Den Brauch der Alten wollen wir erhalten"

Bereits seit mehr als 90 Jahren läuten die Glöckler am 5. Jänner in Steinbach am Attersee das neue Jahr ein. STEINBACH. Der Brauch aus dem inneren Salzkammergut fand im Jahr 1932 den Weg nach Steinbach. Mitgebracht hatte ihn Leopold Böhm, der von Ebensee nach Weißenbach übersiedelt war. "Damals sind sie mit 17 Kappen gestartet, heute haben wir über 50", erzählt Engelbert Hausleithner, Obmann des Trachtenvereines D'Schobastoana. Nach wie vor dabei sind die ältesten Kappen, die den Spruch „Sitt...

Die zuvor durch das gesamte Gmundner Stadtgebiet gezogenen Glöcklerpassen treffen am Abend des 5. Jänner mit ihren beleuchteten Kappen auf dem Rathausplatz zusammen. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Tradition in Gmunden
Glöcklerlauf und Dreikönigssingen

GMUNDEN. Die letzte, die „foaste“ Raunacht vom 5. auf den 6. Jänner bildet stets kurz nach dem Jahreswechsel einen Höhepunkt des Gmundner Brauchtumslebens. Nachdem am Freitag, 5. Jänner 2024, die prunkvoll gewandeten Heiligen Drei Könige samt Gefolge (dargestellt vom Doppelquartett Edelweiß) bei der Anlegestelle Rathausplatz dem Schiff entstiegen sind und in der Rathaus-Loggia Weihnachtslieder gesungen haben, laufen von der Schiffslände her Hunderte Glöckler ein, die zuvor mit ihren jeweiligen...

Die Kreuzstoana Glöckler beim Lauf im Europaparlament. | Foto: EP
4

Premiere im Europäischen Parlament
Glöcklerlauf mit den Kreuzstoana aus Bad Ischl in Straßburg

Die Glöcklerpass beeindruckte trotz Regens mit ihren Lauf im Innenhof des Europaparlaments und lenkte auch Interesse auf die nahende Kulturhauptstadt Europas 2024. STRASSBURG, BAD ISCHL. Auf Initiative von Europaabgeordneten Hannes Heide besuchten die Kreuzstoana Glöckler aus Bad Ischl Straßburg und stellten das Brauchtum in der Stadt und bei einem Lauf im Europäischen Parlament und bei einem Besuch im Österreichischen Generalkonsulat vor. „Der Glöcklerlauf ist für mich einer der schönsten...

Die Wantlerpass hält die Tradition des Salzkammerguts weiterhin hoch. | Foto: Hörmandinger
3

Glöcklertradition in St. Wolfgang
Wantlerpass formiert sich zu Verein

Seit dem Jahr 1969 besteht die Gemeinschaft der Radauer Glöckler, die aufgrund ihres Gründers, Peter Achleitner vulgo Wantler Peter, auch schlicht „Wantlerpass“ genannt wird. ST. WOLFGANG. Im Jahr 1978 verstarb Peter Achleitner aufgrund eines tragischen Verkehrsunfalls. Nach dem traurigen Verlust standen auch schwierigen Zeiten für die Radauer Glöckler an, denn nur Peter Achleitner war es, der auch das künstlerische Talent für die Zeichnung und Gestaltung der anzufertigenden Glöcklerkappen...

Foto: Wolfgang Spitzbart
46

Brauchtum im Salzkammergut
Glöckler in Gmunden trotzten Wind und Regen

GMUNDEN. Mit dem Wind und dem Regen kämpften im Salzkammergut hunderte Glöckler, die untertags von Haus zu Haus zogen und sich am Abend auf einem zentralen Platz trafen: Denn mit Böen und dem nassen Wetter können die schönen, in hunderten Stunden Arbeit gefertigten Glöcklerkappen innerhalb von nur ein paar Sekunden zerstört werden. Dennoch fanden in den meisten Salzkammergut-Orten, wie auch in Gmunden, die traditionellen Läufe statt - wenn auch zum Teil mit Einschränkungen. Ein "Hotspot" beim...

Foto: Wolfgang Spitzbart
22

Abschluss beim Marktgemeindeamt
Auch in Altmünster trieben Glöckler den Winter aus

ALTMÜNSTER. Auch die Glöckler in Altmünster trotzten dem Wind und dem Regen. Hier trafen sich die Passen um 20 Uhr vor dem Marktgemeindeamt zum Abschluss des heurigen Glöckelns. Mit dabei auch einige junge Nachwuchsglöckler. Der Glöckler-BrauchDer Name „Glöckler“ leitet sich von glöckeln (=anklopfen) ab. Die „Glöckler“ ziehen in sogenannten Passen in den Ortschaften oder Stadtteilen am Nachmittag von Haus zu Haus. Abends laufen sie ins Orts- bzw. Stadtzentrum weiter, um an einem zentralen Platz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.