Gmünd

Beiträge zum Thema Gmünd

„Fast 80 Prozent unserer jungen Betriebe haben eine klare Vision, wie sie die Zukunft mit ihrem Unternehmergeist gestalten wollen – und das gibt Mut“, so Gabriela Steiner, Bezirksvorsitzende der Jungen Wirtschaft Gmünd. | Foto: Robert Trakl
Aktion 3

Konjunkturbarometer
Gmünder Jungunternehmer bleiben weiter vorsichtig

Laut Konjunkturbarometer bleiben Jungunternehmen vorsichtig: Größten Handlungsbedarf sehen die jungen Unternehmen in Niederösterreich bei den Steuern, beim Gesundheitssystem und bei der Bildung. BEZIRK. Das Konjunkturbarometer des market-Instituts fragt regelmäßig im Auftrag der Jungen Wirtschaft (JW) Österreich die Stimmungslage bei den blau-gelben Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern ab. Aktuell bleiben die jungen Unternehmen vorsichtig bei der Einschätzung der allgemeinen...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
v.l.: Maximilian Kolm, Maurice Steffl, Rene Preisl | Foto: Rotes Kreuz Gmünd

Stelle frei
Rotes Kreuz Gmünd sucht Zivildiener für Oktober 2023

GMÜND. Das Rote Kreuz Gmünd sucht für Oktober 2023 noch einen Zivildiener für die Tätigkeit im Rettungsdienst. Bei Interesse bitte Meldung unter 059144-55000 oder zivildienst.gd@n.roteskreuz.at Neue Fenster für das Feuerwehrhaus Gebharts Neues Simplex-System bei Sprengdienstübung im Einsatz

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Das "Swing Trio" aus Prag ist im Rahmen der Kulturinitiative "Landsteiner Legenden" bereits im Vorjahr mit großem Erfolg in der Kapelle Reingers aufgetreten. | Foto: zVg

6. August
Prager Swing Trio in der Stadtkapelle Reingers

Die Plattform „Together“ lädt zum Konzert der Prager Formation "Swing Trio" in die Kapelle Reingers ein. REINGERS. Am Sonntag, 6. August um 19.00 Uhr findet das Event in Zusammenarbeit mit der kulturinitiative "Landsteiner Legenden / LANDŠTEJNSKÉ LEGENDY" statt. Über den Verein Together versteht sich als Mitglied eines transregionalen und transnationalen Netzwerks, hat verschiedene Projekte angeregt und mitbegründet und legt großen Wert auf engen Kontakt und erfolgreiche, kontinuierliche...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Die Jungmusiker Stephanie Gawrys,  Sophie Mayer,  Matthias Gawrys, Iris Einfalt und Erika Korbel laden zum Gartenfest ein. | Foto: Stadtkapelle Gmünd

5. August
Stadtkapelle Gmünd lädt zum traditionellen Gartenfest

Am Samstag, den 5. August lädt die Stadtkapelle Gmünd sehr herzlich zum Gartenfest beim Musikerheim in der Teichgasse ein. GMÜND. Beginn ist um 16:00 Uhr mit dem Kindernachmittag. Ab 17:30 Uhr spielt das Jugendorchester ein Platzkonzert und ab 18:30 Uhr unterhält die Stadtkapelle Gmünd mit einem Dämmerschoppen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Das Gartenfest findet bei jeder Witterung statt. Auf viele Besucher freut sich die Stadtkapelle Gmünd. Großes Familien-Fest für Billa-Mitarbeiter...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Bruckner Gerhard, Gruber Peter, Heher Thomas, Hofegger-Heher Marion, Maurer Martin, Mezera Peter (Fotograf), Pezzi Jürgen, Seidl Christoph, Smolik Thomas, Stundner Martin, Traxler Claudia, Truhlar Viktor | Foto: Naturfreunde Gmünd

Höchster Berg Deutschlands
Gmünder Naturfreunde besteigen die Zugspitze

Mit gleich zwölf Personen bestiegen die Naturfreunde Gmünd unter der Führung von Viktor Truhlar die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands. DEUTSCHLAND/GMÜND. Die überaus abwechslungsreiche Tour führte die Alpinisten über die Höllentalklamm, zwei Klettersteige und den Höllentalferner (in Tirol und Süddeutschland werden Gletscher auch Ferner genannt) zum Gipfel. Per Zugspitz-Seilbahn ging es danach wieder zurück ins Tal. Ein toller Erfolg für die Naturfreunde Gmünd. Berg frei! Naturfreunde...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Auf Baustellen kann ab einer Temperatur von mehr als 32,5 Grad das Arbeiten eingestellt werden - wenn's der Arbeitgeber erlaubt. | Foto: RMA Archiv (Symbol)
Aktion 2

Was tun gegen die Hitze?
Wenn Gmünder Bauhackler schwitzen müssen

Die hohen Temperaturen im Sommer treffen vor allem Bauarbeiter. Doch was kann man dagegen tun? BEZIRK GMÜND. Nicht alle Menschen im Bezirk haben die Möglichkeit, im Sommer der Hitze zu entkommen. Hier trifft es natürlich vor allem die Leute, die unter freiem Himmel arbeiten - insbesondere Bauarbeiter. Obwohl auf Baustellen ab einer Temperatur von mehr als 32,5 Grad das Arbeiten im Freien eingestellt werden kann, gibt es keinen Rechtsanspruch darauf. Die Entscheidung darüber obliegt dem...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
v.l.: Hakon Hirzenberger,Martin Bermoser, Andy Lee Lang und Heini Staudinger. | Foto: Johannes Bode

Elvis in Pürbach
Fulminante Premiere im Wald4tler Hoftheater

Die Premiere von „Elvis – Ein Traum von Graceland“ im Hoftheater in Pürbach war ein voller Erfolg. PÜRBACH. Die brütende Hitze fühlte sich in Pürbach wie eine angenehme Sommerbrise an. Man entspannt im Innenhof des Theaters bei einem gediegenen Drink, und dann kommt man noch in den Genuss einer Premiere mit hochkarätigstem Ensemble in diesem entzückenden 38 Jahre alten Wald4tler Hoftheater, in der man auf Grund der Überschaubarkeit des Theatersaales Teil der Aufführung mit allen Emotionen sein...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Das Naturdenkmal „Bachwiesen“ ist ein Ensemble aus reich strukturierten Feuchtbiotopen entlang von Altarmresten der Braunau.  | Foto: A. Schöbinger-Trauner
2

29. Juli in Langegg
Helfer für Pflegeeinsatz beim Naturdenkmal „Bachwiesen“ gesucht

Im Zuge des Pflegeeinsatzes beim Naturdenkmal „Bachwiesen“ in Langegg bei Schrems wird ein Teil der begleitenden Feuchtwiesen gemäht. Die Schutzgebietsbetreuung NÖ und Prähofer Landschaftsarchitektur suchen HelferInnen. LANGEGG. Das Naturdenkmal „Bachwiesen“ ist ein Ensemble aus reich strukturierten Feuchtbiotopen entlang von Altarmresten der Braunau. Es besitzt einen einzigartigem Wasser- und Uferpflanzenbestand. Um der fortschreitenden Verlandung entgegenzuwirken, wurde im Frühjahr bereits...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Auch unter den internationalen Konkurrenten zeigt das Rallyeteam Schindelegger mit einem dritten Platz in der Klasse groß auf und sichert sich damit die letzten Punkte, um die Titelverteidigung zu fixieren. | Foto: zVg
Aktion 4

Rallye Weiz
Gmünder Team Schindelegger fixiert Titelverteidigung

Auch unter den internationalen Konkurrenten zeigt das Rallyeteam Schindelegger mit einem dritten Platz in der Klasse groß auf und sichert sich damit die letzten Punkte, um die Titelverteidigung zu fixieren. GMÜND/WEIZ. Nach einer beeindruckenden Vorstellung bei der Rallye Weiz konnte sich das Team auch unter der internationalen Konkurrenz behaupten, fährt nach über 140 Sonderprüfungskilometer einen dritten Platz in der Klasse (6.2) ein und sichert sich damit die noch letzten benötigten Punkte...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
The Rolling Stones Project v.l.: Florian Riess, Klaus Bergmaier, Wolf Blaha, NextLevel Sam. | Foto: Günter W. Hieger

Espresso & Music
„The Rolling Stones Project“ kommen wieder nach Gmünd

Bereits zum fünften Mal gastiert die Band "The Rolling Stones Project" mit Mitgliedern aus St. Pölten und Krems im Espresso & Music in der Emmerich-Berger-Straße in Gmünd. Am Mittwoch, 2. August ab 18 Uhr. GMÜND. The Rolling Stones Project haben über 30 Songs der legendären Rolling Stones im Programm. Da fehlt "(I Can't Get No) Satisfaction" ebenso wenig wie "Wild Horses", "Start Me Up", "Jumping Jack Flash", "Honky Tonk Woman", "Brown Sugar" oder "Angie" - kurz das beste und heißeste aus der...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Eine Weltreise beim Kunstworkshop in Gmünd erleben! | Foto: Julia Herbster

Weltreise zum Mitnehmen
Kunst-Workshop in der Gmünder Bobbin Fabrik

Mitmachen beim Kunst-Workshop: Malen, Basteln, Experimentieren für Kinder und Jugendliche findet vom 4. bis 6. August in der Bobbin Fabrik (Roseggerstraße 2) statt. GMÜND. Im Rahmen des Waldviertel-Festivals reisen kreative Kinder und Jugendliche bei diesem Kunstworkshop in der Bobbin Fabrik rund um die Welt, lernen neue Materialien kennen und können Techniken aus fernen Ländern ausprobieren. Die Ergebnisse werden in einer Ausstellung präsentiert. Termine und Programm: 4. bis 6. August, 15-18...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Feldraine und andere Gstettn, das Niemandsland der Grenze – solcherlei Nicht-Orte und Schwellenzonen im nördlichen Waldviertel werden filmisch eingefangen. | Foto: Jakob Kraner

Gmünd
Performativer Live-Film in der Bobbin-Fabrik

Zwischen Feld und Feld die Schwelle, der Sprung: Am 4. August findet im Rahmen des Waldviertel-Festivals ein besonderes Event in der Bobbin-Fabrik (Roseggergasse) statt. GMÜND. Waldviertler erkennen im „Roa“ zweifelsohne den Feldrain, den unbebauten Streifen zwischen zwei Feldern. Nicht-Dialektkundige hören vielleicht den Klang eines getunten Autos oder den Befreiungsschrei einer Person, die ins Ungewisse springt, am point of no return – gleichermaßen ein Angst- und Mut-Schrei. Transformativen...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Von 29. bis 30. Juli findet in Harbach das große Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr statt. | Foto: FF Harbach

29. und 30. Juli
Hüpfburg, Oldtimer und Live-Musik bei Sommerfest in Harbach

Von 29. bis 30. Juli findet in Harbach das große Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr statt. HARBACH. Am Samstag, dem 29. Juli gibt's tolle Live-Musik „von zoat bis hoat“ ab 19:30 Uhr mit „AndReaS“. Die Besucher dürfen ebenso eine Seidl-, Schnaps- und Weinbar erwarten. Am Sonntag geht's dann ab 09:30 Uhr weiter mit der Feldmesse und anschließendem Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Moorheilbad Harbach. Zudem findet die Oldtimer Traktorenschau der Grenzland Oldtimergruppe statt. Um 19:30 Uhr...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Mit der Beteiligung an der Regrub Waste & Recycling GmbH will Leyrer + Graf einen Fokus auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft setzen. | Foto: Regrub

50 Prozent
Leyrer + Graf erwirbt Anteile an Kremser Recyclingfirma

Die Gmünder Baufirma Leyrer + Graf beteiligt sich an einem Kremser Recyclingunternehmen. GMÜND/KREMS. Kürzlich erwarb die Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H. 50 Prozent der Firmenanteile des Kremser Recyclingunternehmens Regrub Waste & Recycling GmbH, welches sich auf die fachgerechte Entsorgung und Wiederaufbereitung von Bauabfällen und Bodenaushubmaterialien spezialisiert hat. Mit dieser Beteiligung will Leyrer + Graf einen verstärkten Fokus auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Viele Nachwuchstalente waren in Schrems dabei! | Foto: Thomas Katzensteiner
1 3

Toller Nachwuchs in Schrems
Sehr viele Nachwuchsfahrer beim Family Enduro dabei!

Family Enduro Serie lockte in Schrems auch viele Nachwuchstalente an den Start. Über 40 (!) Nachwuchsfahrer waren dabei. Die Talente vom MSC Schrems zeigten mit beachtlichen Leistungen auf! Gleich am Samstag sicherte sich der erst 10-jährige Alex Kogelmann den Laufsieg bei den Bambinis vor Moritz Füreder und Jakob Kollmann. Stark waren auch die anderen MSC-Talente: Mike Kogelmann als 4.ter, Jonas Mantler als 7.ter und Nora Dejmek auf Rang 9. Am Sonntag fuhren Alex und Mike Kogelmann auf die...

  • Gmünd
  • Thomas Katzensteiner
Foto: Familie Pizova

Glückwunsch zur Geburt in Heidenreichstein!

HEIDENREICHSTEIN. Klara Pizova kam am 17. Mai 2023 um 9.43 Uhr in Zwettl zur Welt. Bei der Geburt wog sie 3745 g und war 50 cm groß. Das Team der RegionalMedien gratuliert Familie Pizova herzlich zum Nachwuchs!

  • Gmünd
  • Katrin Fischer
NÖ-Vergleich: Gmünd ist beim Anteil der E-Pkw bei Neuwagen auf Platz 17 von 26 Bezirken. | Foto: RMA Archiv (Symbol)
Aktion

Entgegen NÖ-Trend
Anteil an E-Auto-Neuzulassungen im Bezirk Gmünd eher mau

Bereits jeder sechste Neuwagen in Niederösterreich ist ein Elektroauto. Der Bezirk Zwettl ist dabei Niederösterreichs Spitzenreiter. Die Gmünder sind hier im NÖ-Vergleich aber in der unteren Hälfte. NÖ/BEZIRK. Laut einem Bericht vom Verkehrsclub Österreich ist die Zahl der neuzugelassenen Elektroautos in Niederösterreich im 1. Halbjahr stark gestiegen. Bereits jeder sechste Neuwagen fährt demnach zu 100 Prozent mit Strom. Im Vergleich zu Diesel- und Benzin-Pkw verursachen E-Pkw in ihrer...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
v.l.: Karin Zeiler, Helene Mlodek mit Enkeltochter Alina und Stefan Zach (EVN). | Foto: cf
2

Leben am Limit Gewinnspiel
Erster Preis für Helene Mlodek aus Bad Großpertholz

Die 72-jährige Helene Mlodek aus Rindlberg bei Bad Großpertholz hat den ersten Preis beim Serien-Gewinnspiel gewonnen. NÖ/BEZIRK. Im Frühling lief die fünfteiligen Serie der BezirksBlätter mit dem Titel „Leben am Limit“. Fünf Wochen lang waren Fragen in den BezirksBlättern zu finden - die Antwort war jeweils in der Ausgabe „versteckt“. Helene Mlodek hat alle Antworten gefunden und den ersten Preis - ein EVN-Sonnenkraftwerk für den Balkon im Wert von 700 Euro – gewonnen. „Noch nie etwas...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Margit Göll bezeichnen die Investitionen als „wichtige Schritte“ am Weg zur Umsetzung der „blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive“. | Foto: VPNÖ

Investitionen im ersten Halbjahr
3,2 Millionen Euro für Schulen und Kindergärten im Bezirk

Bezirk Gmünd: Im ersten Halbjahr 2023 wurden Investitionen in Höhe von 3,2 Mio. Euro für Schulen und Kindergärten genehmigt BEZIRK. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Margit Göll bezeichnen die Investitionen als „wichtige Schritte“ am Weg zur Umsetzung der „blau-gelben Kinderbetreuungsoffensive“. „Das Land und die Gemeinden arbeiten eng zusammen, um gemeinsam zahlreiche Projekte umsetzen zu können – so auch, wenn es um moderne Lern- und Spielwelten für unsere Kinder und Jugendlichen...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Heide Warlamis (links) und Bernhard Antoni-Bubestinger (High five in der Mitte) mit der rumänischen Künstlertruppe. | Foto: cf
12

Rumänische Künstler in Schrems
Neue Holzkunstwerke für den Skulpturenpark

Im Rahmen einer mittlerweile 30-jährigen Zusammenarbeit zwischen der renommierten Universität für Kunst und Design in Cluj-Napoca (Klausenburg in Rumänien) und dem Kunstmuseum in Schrems haben sechs Studierende und zwei Professoren Holzskulpturen aus großen Baumstämmen gefertigt. SCHREMS. Es ist ein heißer Sommertag, als die Künstler aus Cluj-Napoca (Klausenburg) in Rumänien ihre Skulpturen präsentieren. In knackigen neun Tagen haben sechs Studierende und zwei Professoren durch sägen, schleifen...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
v.l.: Lydia Brandstetter, Otto Ruthner, Christine Stockhammer, Seniorenbund-Bezirksobmann Raimund Fuchs, NR Martina Diesner-Wais, Elfriede Kaltenböck | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Aktion Arbeitnehmerveranlagung in Gmünd
Steuerausgleich von Senioren für Senioren

In der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle in Gmünd wurde am 12. Juli die „Aktion Arbeitnehmerveranlagung für Senioren“, wie jedes Jahr von den NÖs Senioren organisiert, durchgeführt. GMÜND. Bei der Veranstaltungsreihe, die bereits im 14. Jahr läuft, war der Ansturm der Interessenten groß. „Die Aktion ist deshalb so erfolgreich, weil wir mit Beratern aus unseren eigenen Reihen der Mitglieder der NÖs Senioren diese Aktionstage durchführen können. Es sind ehemalige Finanzbeamte oder Personen, die in ihren...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Die Tour durch den Wald wird vom Waldökologen Artur Cisar-Erlach begleitet. | Foto: RMA Archiv (Symbol)

Waldwanderung 22. Juli
Den Wald der Region „schmecken“

Wanderfans aufgepasst: Am 22. Juli von 09:30 bis 11:30 Uhr findet in Aalfang eine Waldwanderung-Spezialtour statt. AALFANG. Die Tour wird vom Waldökologen Artur Cisar-Erlach begleitet. Hier erfährt man spannendes zum Ökosystem Wald, lernt die Geschichte des „Baum-Essens“ kennen und hat die Gelegenheit, außergewöhnliche Produkte wie Birkenblatt Tonic, Buchen geräucherter Käse und Fichtensalz-Schokolade kennenzulernen und zu verkosten. Treffpunkt ist Parkplatz vis a vis Heidenreichsteinerstraße...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Aufgrund der extremen Trockenheit befanden sich zahlreiche Glutnester im Waldboden. | Foto: FF Hoheneich
6

Feuerwehren im Einsatz
Waldbrand bei Franz-Josefs-Bahn

Ein Bahndammbrand auf der Franz-Josefs-Bahn entwickelte sich zu einem Waldbrand. Ein schnelles Handeln der Feuerwehren verhinderte Schlimmeres. HOHENEICH/GMÜND. Am Nachmittag des 15. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich zu einem Bahndammbrand auf der Franz-Josefs-Bahn alarmiert. Aufmerksame Spaziergänger hatten leichte Rauchschwaden im angrenzenden Waldstück bemerkt und sofort die Feuerwehr verständigt. Bei Ankunft der Einsatzkräfte konnte bereits aus der Ferne eine starke...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs
Die Freiwillige Feuerwehr Steinbach ist immer bereit zum Einsatz. | Foto: FF Steinbach (Symbol)

Förderungszusage vom Land NÖ
Steinbach bekommt neues Feuerwehrauto

Die Freiwillige Feuerwehr Steinbach beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 2. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 60.000 Euro. STEINBACH. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

  • Gmünd
  • Christoph Fuchs

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BG/BRG Gmünd
  • 27. Juni 2024 um 11:00
  • BG/BRG Gmünd
  • Gmünd

Schulfest des BG/BRG Gmünd

GMÜND. Am Donnerstag, 27. Juni 2024 von 11.00 bis 22.00 Uhr findet im Gymnasium Gmünd das alljährliche Schulfest unter dem Motto "Mamma mia - ABBA jetzt ab in die Ferien" statt. Geboten werden eine Hauptbar, Discobar, eine Fotobox, Kinderbereich, Turniere und eine Tombola. Freier Eintritt.

Symbolfoto | Foto: pixabay
  • 29. Juni 2024 um 09:00
  • Stadtplatz
  • Gmünd

Wochenmarkt

Entdecke regionale und saisonale Bio-Produkte am Gmünder Wochenmarkt. Jeden Samstag ab 9:00 Uhr,  am Stadtplatz Gmünd.

Goldener Triebwagen | Foto: NÖVOG
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Bahnhof Waldviertelbahn
  • Gmünd

Sommer-Express Waldviertelbahn

Der Sommer-Express mit dem goldenen Triebwagen fährt im Sommer jeden Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag von Gmünd nach Litschau und retour. Fahrplan am Montag, Dienstag und Donnerstag (1. Juli bis 30. August): Abfahrt in Gmünd ist um 10:00 Uhr, Ankunft in Litschau um 10:55 Uhr. Abfahrt von Litschau ist um 12:45 Uhr, Ankunft in Gmünd um 13:35 Uhr. Fahrplan am Freitag (5. Juli bis 30. August): Abfahrt in Gmünd ist um 09:00 sowie um 15:30 Uhr, Ankunft in Litschau um 09:45 und um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.