Golling an der Salzach

Beiträge zum Thema Golling an der Salzach

Aktuell gibt es in Golling vermehrt Ratten, die durch Essensreste angezogen werden.  | Foto: Pixabay
4

Mithilfe der Bürger
Ratten und Tauben treiben in Golling ihr Unwesen

Aktuell vermehren sich Ratten und Tauben im Tennengauer Ort an der Salzach und zwingen die Bürgerinnen und Bürger zu Maßnahmen, um die steigende Population der Tiere einzudämmen. GOLLING. „Tauben gab es schon vermehrt in meiner Kindheit, aber die Anzahl ist in den vergangenen Jahren immer mehr geworden. Und auch die Rattenpopulation hat zugenommen", sagt Martin Dietrich. Der Bürgermeister von Golling hat aus diesem Grund einige Bestimmungen erlassen, um die Nagetiere und die Tauben einzudämmen....

Anzeige
Lust auf entspanntes Wohlfühl-Shopping in Golling, aber keine Lust einen Parkplatz zu suchen? Einfach im Ortszentrum in die Trögergasse einbiegen! | Foto: Martina Rethmeier
3

Gollings kostenlose Parkmöglichkeiten
Unbegrenzt Parken & Shoppen

Entspanntes Shopping in Golling wird jetzt noch einfacher! Wer die charmante Stadt erkunden möchte, muss sich keine Gedanken um die Parkplatzsuche machen. GOLLING. Lust auf entspanntes Wohlfühl-Shopping in Golling, aber keine Lust einen Parkplatz zu suchen? Einfach im Ortszentrum in die Trögergasse einbiegen! Hier warten große Parkflächen auf euch. Auf P1 und P2 könnt ihr kostenlos und unbegrenzt lange stehen bleiben und innerhalb einer Minute in den Ort spazieren. Wir Gollinger Geschäftsleute...

Anzeige
Spannende Informationstafeln säumen den gemütlichen „Jahreszeitenweg“ in Golling. | Foto: TVB Golling/creating click
4

Gollinger Naturvielfalt
Wo Natur und Erlebnis aufeinandertreffen

Vom majestätischen Gollinger Wasserfall über die imposante Salzachklamm bis zum familienfreundlichen Jahreszeitenweg am Egelsee – in Golling gibt es für jeden etwas zu entdecken! GOLLING. In Golling wartet eine beeindruckende Naturvielfalt: Egal, ob der majestätische Gollinger Wasserfall, der über einen kinderfreundlichen Wanderweg erreichbar ist, die imposante Salzachklamm, deren Besuch sich mit der Wallfahrtskirche „Maria Brunneck“ kombinieren lässt oder der Jahreszeitenweg am Egelsee. Ein...

Vorweihnachtliche Stimmung in Golling. | Foto: TVB Golling/creating click
3

Adventszeit auf der Burg Golling
Festliche Atmosphäre & unvergessliche Feiern

Die Adventszeit verzaubert alljährlich mit ihrer festlichen Atmosphäre und lädt zum Innehalten und Genießen ein. Ein besonderes Highlight ist der traditionelle Adventmarkt auf der Burg Golling, der am 7. und 8. Dezember 2024 stattfindet. Zudem bietet die Burg Golling den idealen Rahmen für unvergessliche Weihnachtsfeiern in historischem Ambiente. GOLLING. Die Weihnachtszeit naht und mit ihr die Vorfreude auf besinnliche Momente und festliche Zusammenkünfte. Die Wahl der richtigen Location für...

P. Amar von den Mitwirkenden an der Messfeier.
Foto: Michael Neureiter

Aushilfspriester geht in den Lungau
Priester verlässt den Tennengau

In der Filialkirche St. Margarethen wurde P. Amar Yenabothula verabschiedet, der seit Anfang 2020 als Aushilfspriester in Bad Vigaun, St. Koloman, Golling und Scheffau tätig war. BAD VIGAUN. Er stammt aus Indien und wird nun nach Beendigung seines Studiums in Salzburg ab September im Lungau u.a. für Unternberg sowie Thomatal tätig sein und in Ramingstein wohnen. Er bleibt für weitere fünf Jahre in der Seelsorge in Österreich. Nach der Messfeier sprach Sieglinde Rieger Worte des Abschieds:...

Franziska Wagner  (Apothekerin, Obfrau IG Golling) | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
12

15 Jahre RegionalMedienAustria
Die Nachrichten aus der Region sind wichtig

Die regionale Berichterstattung wird von Profis in der Region, wie der Apothekerin Franziska Wagner aus den verschiedensten Gründen gern gelesen. Ein Beitrag zum 15. jährigen Jubiläum der RegionalMedien Austria.  GOLLING. "Die Nachrichten aus der Region sind für mich als Unternehmerin, und als Privatperson ganz wichtig. Man ist nah bei den Leuten und ihr seid aktuell. Als Leserin weiß ich so über wichtige Events genauso Bescheid, wie wenn wo 'der Schuh drückt' bzw. wo in der Region...

Ein Prosit auf die Jubiläen: 25 Jahre Gollinger Festspiele und 15 Jahre RegionalMedien Austria. Im Bild (v.l.): Hermann und Andreas Döllerer  | Foto: Festspiele Golling
52

15 Jahre RMA Holding
"Eine Regionalität, die uns seit Jahren verbindet"

"Die regionale Berichterstattung der BezirksBlätter hat wie die künstlerische und kulinarische Leistung zum Festspielerfolg beigetragen", sagt Hermann Döllerer. 25 Jahre Gollinger Festspiele: fünf Jedermänner, Stars und 15 Jahre RegionalMedien Austria. GOLLING. Es sind zwei Jubiläen, die sowohl die Familie Döllerer als auch die RegionalMedien Salzburg direkt miteinander verbinden: 25 Jahre Kunst und Kulinarik Festspiele Golling und 15 Jahre RegionalMedien Austria. "Wir sind in den letzten...

In der Überzahl sind es Bundesdeutsche Kennzeichen, die durch den Ort stauen. | Foto: Christine Holzmann
Aktion 18

Brennpunkt Tauernautobahn
Gemeinde Golling erstickt im Dauerstau

Dauerstau in Golling. Reisewelle überrollt die Marktgemeinde. Unternehmen und Anrainer fürchten um ihren Ort. Geschäftsschließungen werden bereits nicht mehr ausgeschlossen.  IG Obfrau Franziska Wagner fordert Maßnahmen der Politik ein. Unternehmer rufen zum Straßenblockade-Picknick auf.  GOLLING, 30. September. Eine Reisewelle überrollt seit den frühen Morgenstunden die Tennengauer Gemeinde Golling. Stoßstange an Stoßstange schieben sich überwiegend Fahrzeuge aus der Bundesrepublik Deutschland...

Die Spitzenkandidaten  der Landtagswahl Salzburg 2023. | Foto: RegionalMedienSalzburg
6

Landtagswahl Salzburg 2023
Heute wird gewählt - Blick in die Gemeinden

43.023 Tennengauer und Tennengauerinnen sind heute Wahlberechtigt. Erste Stimmen der Wahlleiter aus den Gemeinden Golling, Bad Vigaun, Adnet und Oberalm. Das Wetter ist heute als eher mässig zu bezeichnen. Bestes Wahlwetter im Tennengau.  Redaktion: Martin Schöndorfer Josef Wind TENNENGAU. Die Spannung steigt in den einzelnen Gemeinden. Mit 43.023 Wahlberechtigten liegt der Bezirk Hallein vor dem Lungau (15.822) und zählt somit zu den kleineren Bezirken im Bundesland.  Erste Reaktionen der...

Kommentar Martin Schöndorfer
Eigeninitiative in Golling wurde belohnt

Derzeit stehen 1.282 offene Lehrstellen 255 jungen Menschen gegenüber, die einen Arbeitsplatz suchen. Die erst vor Kurzem präsentierten Arbeitslosenzahlen bescheinigen Salzburg eine Top-Position mit einer Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent. Generell ist die wirtschaftliche Lage als sehr positiv zu betrachten. Aber um diese Position zu halten, bedarf es am Arbeitsmarkt gut ausgebildeter und qualifizierter Arbeitskräfte. Die Gollinger Gewerbetreibenden und Unternehmerinnen haben den Zeitpunkt...

Bild von Links: Dominik Kretz, Franziska Wagner | Foto: IG Golling
7

Themenschwerpunkt Golling
Lange Nacht der Lehrlinge

Fachkräfte werden gesucht. Gewerbetreibende in Golling reagieren am 5. April mit einer "Langen Nacht der Lehre" darauf. GOLLING. Die Marktgemeinde Golling bietet mit ihrer Lage am Nordfuß von Hagen- und Tennengebirge nicht nur für den Tourismus einen attraktiven Standort. Zahlreiche Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen haben sich im Ort angesiedelt. Um auch in Zukunft einer neuen Generation eine Arbeitswelt in ihrer unmittelbaren Umgebung anbieten zu können, öffnen am 5. April Gollinger...

Erneut fünf Gastrosterne 2023 im "Guide A la Carte": Christl und Andreas Döllerer, Döllerers Genießer Restaurant. | Foto: Jörg Lehmann
1 5

Andreas Döllerer mit 99 von 100 Punkten
Fünf Sterne am Gastrohimmel

Das Branchenmagazin "Guide A la Carte" hat für das Jahr 2023 Österreichs beste Lokale erkoren. Verdeckte Tester besuchten und bewerteten die einzelnen Restaurants. Wieder im Spitzenfeld das Döllerers Genießer Restaurant von Andreas Döllerer und das Wiener Steiereck.  GOLLING. Im beginnenden Frühjahr werden nicht nur die Oscars in Hollywood vergeben, sondern auch die kulinarischen "Stars" in Österreich strahlen besonders hell. Das Branchenmagazin "Guide A la Carte" hat die besten Chefs und deren...

0:26

Unsere Mundart, mein Dialekt
Das Dialektwort der Woche von Erik Kerwer

Die Donnerstage sind bei den Salzburger Bezirksblätter-Videos immer der Mundart bzw. den Slang-Wörtern gewidmet. In der aktuellen Ausgabe kommt ein Dialektwort aus Rheinland-Pfalz, der ursprünglichen Heimat des Wahl-Gollingers Erik Kerwer. VIDEO/GOLLING. Im Bezirksblätter-Video stellt der Geschäftsführer des Freizeitbades Aqua Salza (Golling) Erik Kerwer ein Dialektwort seiner ursprünglichen Heimat Rheinland-Pfals vor. Das "Pfälzische" lässt sich laut der einschlägigen Literatur in...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Eine Gemeinde setzt auf ihre Gesundheit

"Go! Gesunde Gemeinde Golling" – mit dieser Initiative setzt eine ganze Gemeinde ein klares Bekenntnis zur ganzheitlichen Gesundheit. Die Verantwortlichen der Marktgemeinde setzen auf eine breite Aufklärung in vielen Bereichen. So werden neben einer Studie der PMU Salzburg über die Auswirkung der Wasseraerosole auf unsere Gesundheit die inhaltlichen Säulen Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit eine wichtige Rolle spielen. Der gesundheitliche Aspekt umfasst dabei die bewusste Ernährung...

Der Parkplatz Egelsee 2 ist ab sofort mit einer Parkscheibe nutzbar. Im Bild (v.l.): IG-Obfrau und Bgm. Stv. Franziska Wagner, Projektleiter GR Stephan Loidl und im Auto Bürgermeister Peter Harlander  | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Entlastung im Gollinger Markt
Golling hat einen neuen Besucherparkplatz

Golling hat in unmittelbarer Zentrumsnähe einen neuen Parkplatz. Egelsee 2 bietet 42 Stellflächen. Die zusätzlichen Parkplätze sollen einen Weggefallenen Parkraum in der Trögergasse kompensieren und das Ortszentrum entlasten. GOLLING. In Golling befinden sich derzeit die verschiedensten Bauprojekte in der Umsetzung. Durch ein Projekt in der Trögergasse fällt ein beliebter Parkplatz mit 22 Parkplätzen im Zentrum weg. Bürgermeister Peter Harlander (ÖVP) und die Gemeindevertretung sahen einen...

Die Einsatzkräfte konnten nur noch den Tod des verunfallten Radfahrers feststellen. | Foto: Wasserrettung Bischofshofen
2

Biker bereits einen Tag tot
Radfahrer bei Golling tödlich verunglückt

Die Leiche eines verunglückten Radfahrers wurde an der Salzach bei Golling am Samstag Nachmittag geborgen. Vermutlich geschah der Unfall bereits am Freitag. GOLLING. Einsatzkräfte der Wasserrettung (Bischofshofen), der Freiwilligen Feuerwehr Golling und des Roten Kreuzes haben am Samstag Nachmittag  des 26. März einen Toten von der Salzachböschung bei Golling (Tennengau) geborgen. Der Unfall des 62. jährigen Radfahrer dürfte sich nach ersten Erkenntnissen der ermittelnden Beamten bereits am...

RATHGEB: "Ein Gerichtsverfahren ist dazu da, Vorwürfe und Anzeigen objektiv zu klären. Die Vorkommnisse, die angeklagt wurden, werden unmittelbar und unvoreingenommen bei Gericht ermittelt. Dementsprechend sind der Täter und Zeugen zu vernehmen. Das Opfer hat einen Zeugenstatus und ist daher ebenfalls zu befragen." | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Tennengauer Dialoge: Gegen Gewalt an Frauen
Gericht als Endpunkt einer Leidensgeschichte

Gerichtsverhandlungen sind der Endpunkt eines Weges der Gewalt. Das Gericht bemüht sich um objektive Urteile. GOLLING. In den letzten Jahren erschüttern immer wieder Meldungen von Gewalttaten an Frauen unsere Gesellschaft. Viele dieser Straftaten landen vor Gericht. Die Regionalmedien Salzburg haben bereits Gespräche mit Experten der verschiedensten Fachbereiche wie Sozialarbeitern, Ärztinnen und Polizeibeamten und deren Sicht der Geschehnisse im Rahmen der "Tennengauer Dialoge“ geführt. Im...

Den höchsten Auktionspreis erzielte bei einer Auktion zu Beginn des Jahres im Dorotheum mit 4.880 Euro eine Flasche „Château Pétrus 2005". | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 3

Weinpreise erzielen Höchstpreise
Weinauktionen als Anlagemodell

Weinraritäten werden auf Messen als Anlageprodukt zu Höchstpreisen angeboten. Das Dorotheum wird zum hochpreisigen Weinhandelshaus. KUCHL/WIEN. Wein auf Auktionen zu erwerben erfreut sich in Europa, in den USA und in Asien immer größerer Beliebtheit. Die Auktionshäuser übertrumpfen einander dabei mit Rekorderlösen. Weinraritäten werden auf Messen als Anlageprodukte zu Höchstpreisen angeboten. Zu Beginn des Jahres fand die dritte Falstaff-Weinauktion gemeinsam mit dem Dorotheum statt. Dabei...

Franziska Wagner, Martina Welte, Hans Wintersteller und Marius Golser (v. l.) präsentieren den Entwurf des Denkmals. | Foto: Franziska Wagner
3

Gollinger Ort der Stillen Geburt
Sternenkinder sind bereits im Himmel

Ein überkonfessionelles Denkmal zur Erinnerung an Sternenkinder entsteht derzeit in der Gemeinde Golling. GOLLING. Es gibt für Eltern nichts Schlimmeres, als wenn ihr Kind vor ihnen stirbt. Welche Qualen müssen aber (vor allem) Frauen durchmachen, die gerade noch schwanger sind und dann, im nächsten Moment, ist da nicht nur eine innere Leere. Die Trauer der Betroffenen ist letztendlich nicht wirklich in Worte zu fassen. Der Begriff „stille Geburt“, der aus dem Englischen stammt, drückt auf...

An dieser Stelle an der Wasserfallstraße entsteht bis 2022 die neue Unterführung in der Marktgemeinde Golling.  | Foto: Martin Schöndorfer
3

Verbesserungen bei Bahninfrastruktur
164 Millionen Euro für den Verkehr

Die Infrastruktur des Verkehres wird im Tennengau und im gesamten Bundesland Salzburg verbessert. Der Bund stellt im Jahr 2022 164 Millionen Euro zur Verfügung. SALZBURG/GOLLING. 164 Millionen Euro werden 2022 im gesamten Bundesland für attraktives Bahnfahren in die Hand genommen. Bis 2027 sind 704 Millionen Euro geplant. Damit wird für die Bahninfrastruktur im Bundesland um 96 Millionen mehr als in der letzten Rahmenplanperiode eingesetzt. „Investitionen in die Bahn sind Investitionen in die...

Das Kernstück der Unterführung muss noch errichtet werden. | Foto: Martin Schöndorfer
Aktion 4

Kritik an laufenden Verkehrsprojekt in Golling
Eine unvollendete Unterführung in Golling regt auf

Es gibt Kritik an einem laufenden Bauprojekt in Golling. Eine Ampelregelungregelt momentan eine Engstelle.  Die Gemeinde und die Bundesbahnen suchen nach einer passenden Lösung. GOLLING. Derzeit gehen in Golling über ein noch nicht fertiges Bauprojekt der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und der Marktgemeinde Golling die Wogen hoch. Bereits seit Oktober 2020 wird an der Neugestaltung der innerörtlichen Verkehrsinfrastruktur gearbeitet. Das gesamte Bauvorhaben, das aus mehreren...

Das Ehepaar Harlander hat in der Burg Golling standesamtlich geheiratet. Die kirchliche Trauung fand in der Pfarrkirche Scheffau statt. | Foto: Martin Schöndorfer
2

Sommergespräche
Zusammenarbeit geht über Gemeindegrenzen hinaus

Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit wo es Sinn macht, wie bei Seniorenwohnheime, Recyclinghof oder dem Verkehr. GOLLING. Die Marktgemeinde Golling zählte zum 1. Jänner 2021 4.322 Einwohner. Der beliebte Kultur- und Tourismusort direkt an der Tauernautobahn leidet aber unter dem Durchzugsverkehr. Im diesjährigen Sommergespräch haben wir mit Bürgermeister Peter Harlander unter anderem über den Stausommer, die Heumahd und Hochzeiten in Golling gesprochen. Herr Bürgermeister, Sie sind auch...

Roman Warters Roadtrip von Golling nach Kambodscha: Ein Fischer in Kambodscha | Foto: Roman Warter
12

Im Gespräch mit Roman Warter
Ein Tennengauer auf der Seidenstraße

Roman Warter aus Golling war auf der historischen Seidenstraße und dem Hippie Trail 18 Monate lang mit seinem selbst umgebauten Mercedes "Sprinter" unterwegs.  GOLLING. Es hört sich wie eine Geschichte des Asienreisenden Marco Polo aus dem 14. Jahrhundert an: Roman Warter aus Golling hat in 18 Monaten eine Reise von 41.000 Kilometern auf der historischen Seidenstraße zurückgelegt. Dabei fuhr er mit seinem selbst ausgebauten Sprinter zuerst vom Tennengau aus bis Griechenland und in die Türkei....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.