Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Der Gottesdienst wurde auf Servus TV übertragen. | Foto: Gemeinde Frankenfels

Besonderes Erlebnis
Der Gottesdienst wird Live im Fernsehen übertragen

Ein besonderes Erlebnis für alle Mitwirkenden und die ganze Gemeinde war die Live-Ausstrahlung der Hl. Messe am Sonntag, 25. Februar, auf SERVUS TV. FRANKENFELS. Die letzten Wochen waren geprägt von Vorbereitungen und Proben. Am Samstagmittag trafen die Lkws von EURO TV mit dem Equipment ein und es begannen die Aufbauarbeiten. Vier Kameras und viele Mikrofone wurden in der Kirche positioniert und meterweise Kabel verlegt, die Luftaufnahmen mit einer Drohne gefilmt und die Begrüßung mit Bgm....

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
Die feiernde Gemeinde mit philippinischen Sängerinnen und Jugendcho | Foto: Diözese St.Pölten
3

St. Pölten
Internationaler Festgottesdienst fand statt

Am Sonntag, den 26.9. um 10 Uhr feierten Katholiken aus Österreich, Kroatien, Brasilien, den Philippinen, Nigeria und dem Orient gemeinsam einen Festgottesdienst zum ‚Sonntag der Völker‘. ST. PÖLTEN (pa). Unter dem Motto „gemeinsam im Geist Jesu unterwegs“ feierten PAss Sepp Gruber, Pfarrer Karl Höllerer, Kroatenseelsorger P.Ilija Miljatovic und der portugiesischen Seelsorger Tomas Gil mit dem Jugendchor der Lourdespfarre, nigerianischen Trrommlern, brasilianischen SängerInnen u. dem...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Kameraden fanden sich in der Pfarrkirche ein. | Foto: FF Statzendorf

Statzendorf
Fronleichnamsgottesdienst wurde gefeiert

Heuer fand der Fronleichnamsgottesdienst leider ohne Prozession statt. Grund dafür war das wechselhafte Wetter. STATZENDORF (pa). Trotz des regnerischen Wetters fanden sich einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kuffern und Statzendorf in der Statzendorfer Pfarrkirche ein. Gemeinsam mit Herrn Leopold Klenkhart feierte man den Gottesdienst. Im Anschluss lud die Feuerwehr ins Gasthaus der Familie Deimbacher ein.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Abschied nehmen von Josef Grubner.  | Foto: Diözese St. Pölten

Diözese St. Pölten
Erster Todestag von Josef Grubner

Aus Anlass des ersten Todestages von Prof. Dr. Josef "Joschi" Grubner findet am Sonntag, 18. April, um 11 Uhr in der Pfarrkirche Markersdorf ein Gedenkgottesdienst statt. Altbischof Klaus Küng und Abt Columban Luser werden diesen leiten. Josef Grubner hatte über viele Jahre den Vorsitz des Katholischen Familienverbandes der Diözese St. Pölten inne. Er erwarb sich viele Verdienste im Einsatz für die Wertschätzung von und finanzielle Unterstützung für Familien in Niederösterreich. MARKERSDORF/ST....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Foto: Photo by James Sutton on Unsplash

Allerheiligen
Pfarren haben geöffnet

Im „westlichen Weinviertel“ sind heuer 8 Pfarrkirchen von 17:30 – 22 Uhr geöffnet BEZIRK TULLN (pa). Folgende Pfarren haben geöffnet: · Absdorf · Altenwörth · Gösing · Großstelzendorf · Hollabrunn · Maissau · Neuaigen (bei Tulln) · Straß In der Nacht der 1000 Lichter sind die Gottesdienstbesucher eingeladen, sich in der besonderen Atmosphäre der Kirchen im Kerzenschein auf das Allerheiligenfest einzustimmen und das „Heilige im Alltag“ zu entdecken. Dies geschieht an den unterschiedlichen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Propst Petrus, von den Augustiner Chorherren im Stift Herzogenburg, wurde positiv auf Corona getestet. | Foto: Archiv/Loiskandl

Augustiner Chorherren
Positiver Corona-Fall im Stift Herzogenburg

Die Augustiner-Chorherren im Stift Herzogenburg befinden sich unter selbst auferlegter Quarantäne. HERZOGENBURG (bw). Wie das Stift Herzogenburg am Samstagnachmittag auf seiner Homepage bekannt gab, wurde Propst Petrus positiv auf COVID-19 getestet, nachdem er Anzeichen einer Erkältung zeigte. Bereits im Vorfeld waren in der Umgebung des Stifts positive Fälle bekannt geworden. Alle Mitbrüder der Augustiner-Chorherren im Stift Herzogenburg stehen daher bis auf weiteres unter Quarantäne....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Foto: Higer

Video-Online-Service: CoV-Notlösung wird zur Dauerlösung

HAIN/STATZENDORF. Die Notwendigkeit, „nicht-öffentliche“ Gottesdienste öffentlich zugängig zu machen, hat aus einer Notlösung nun eine Dauerlösung gemacht: Gottesdienst-Videos aus den Pfarren Hain und Statzendorf sind nun dauerhaft digital zugänglich. Zum einen auf der privaten Website von Gemeinderat Franz Higer, hier findet man die Videos aus der Pfarre Hain – auch zum Herunterladen und Speichern -, zum anderen auch auf einem von H. Leopold Klenkhart angelegten YouTube-Kanal der Pfarren Hain...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Diese Regeln gelten für den Besuch eines Gottesdienstes. | Foto: Stift Herzogenburg

Ab morgen dürfen wieder Gottestdienste im Stift Herzogenburg gefeiert werden

HERZOGENBURG. Seit gut zwei Monaten ist es aufgrund der Präventionsmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus nicht gestattet, öffentlich und für alle Gläubigen zugänglich Gottesdienste zu feiern. Mit dem morgigen Freitag sollen die Maßnahmen gelockert werden. "Allerdings müssen wir dabei die vorgeschriebenen Rahmenbedingungen genau einhalten, um die Ansteckungsgefahr zu vermeiden.", so Propst Petrus Stockinger (Herzogenburg), "Es wird auch nicht möglich sein, das Leben in unseren Pfarren und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Gottesdienste nun öffentlich bald wieder möglich. | Foto: Schwarz

Pfarre Purkersdorf
Gottesdienste wieder öffentlich möglich

REGION PURKERSDORF. (pa)  Ab Freitag 15. Mai sind wieder öffentliche Gottesdienste möglich, aber unter gewissen Auflagen. Alle müssen weiterhin mithelfen, dass sich das gefährliche Corona – Virus nicht weiter verbreitet, vor allem nicht durch kirchliche Aktivitäten. Die Pfarre Purkersdorf bittet daher um Verständnis für die Maßnahmen, welche die Bischofskonferenz auferlegt hat: In allen Kirchen besteht nun die Pflicht, einen Mund-Nasenschutz zu tragen, beim persönlichen Gebet und bei...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Marcus König zuständig für die Pfarre Purkersdorf. | Foto: Pfarre Purkersdorf

Pfarre Purkersdorf
Gottesdienst über Zoom

PURKERSDORF. (pa) "Im Moment liegt unser Schwerpunkt bei der über Internet-Telefon vermittelten Seelsorge und Pastoral", so Pfarrer Marcus König von der Pfarre Purkersdorf. Online-Gottesdienst Jeden Sonntag wird derzeit über Zoom-Videokonferenz der Gottesdienst abgehalten. "Der Vorteil daran ist, dass unsere Musikerin von daheim aus die Lieder übertragen und der Liedtext eingeblendet werden kann, und auch verschiedene LektorInnen die Lesungen und Fürbitten übernommen haben", erzählt der Pfarrer...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Gottesdienst wird via Fernseher übertragen. | Foto: PBZ Tulln
8

Pflege- und Betreuungszentrum Tulln
Gottesdienst auf Fernseher übertragen

TULLN (pa). Schon seit Jahren feiern die BewohnerInnen des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln jeden Freitag den katholischen Gottesdienst. Da derzeit der gemeinsame Besuch der Kapelle nicht möglich ist, laden die Seelsorgerinnen Maria Anna Hirsch und Elfie Haindl alle BewohnerInnen nun jeden Freitag dazu ein, mittels Übertragung auf den Hauskanal im Fernsehen, in den Wohnbereichen mitzufeiern, zu beten und zu singen. Am Freitag, den 27. April, stand die Emmauserzählung im Mittelpunkt des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Neue Online-Angebote von der Kirche Purkersdorf. | Foto: Schwarz

Kirche Purkersdorf
„Osterselfie“ 2020 für die Kirche

PURKERSDORF. Die Kirche in Purkersdorf ist für das private Gebet untertags weiterhin geöffnet. Die Gottesdienste der Feiertage werden zu den üblichen Zeiten von Kaplan Michael unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefeiert, daher ist die Kirche zu diesen Zeiten geschlossen. Kirche bittet um Selfies Die Kirche lädt dazu ein, in der Karwoche ein „Selfie“ von sich oder der Familie in die Kirche zu bringen, als Symbol der Verbundenheit bei der Feier der „Drei Österlichen Tage“. Neue Onlineangebote...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Foto: Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg
4

Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg bringt Gläubige gut über die Kar- und Ostertage

HERZOGENBURG. Die Fastenzeit ist dieses Jahr anders gelaufen, als in den vergangenen Jahren. Sie hat uns vor neue Herausforderungen gestellt und mit einer noch nie da gewesenen Situation konfrontiert. Auch das Stift Herzogenburg ist von den Änderungen und Vorsichtsmaßnahmen, die durch das Corona-Virus notwendig geworden sind, betroffen. Digitale Aktivitäten verstärktDie vergangenen Wochen haben einige Umstellungen gebracht. Dennoch wurde weiterhin jeden Tag in der Früh die Heilige Messe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Coronavirus
Maßnahmen für Gottesdienste, Schulen und Pflegeheime in Neulengbach

Vom Gottesdienst bis zur Kinderbetreuung, es gibt kaum jemanden, der in der Region nicht von den Maßnahmen betroffen ist, die die Ausbreitung des Coronavirus verhindern sollen. WIENERWALD. Nichts läuft mehr so, wie es einmal war. Schutzmaßnahmen werden getroffen, Mitarbeiter in Urlaub geschickt, Schulen und Lokale geschlossen sowie Hamsterkäufe getätigt. Eine Zeit wo bei Vielen die Nerven blank liegen und an die Kooperation aller appeliert wird. Der Gestrige Tag ist sicher eine neue...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Bis April gibt's in der Pfarre St. Severin keine Sonntagsgottesdienste. | Foto: pixabay.com

Coronavirus
Pfarre Tulln St. Severin sagt Sonntagsmessen ab

Bischöfliche Anordnung für sämtliche Pfarren und Kirchenrektorate in der Diözese St. Pölten: Nach sorgfältigen Überlegungen und Beratungen im Konsistorium erlässt der Bischof  Detailbestimmungen hinsichtlich der Administration der Verordnung der Bundesregierung in Bezug auf Präventionsmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des Corona-Virus. TULLN / NÖ (pa). Aufgrund der derzeitigen Situation sagt die Pfarre Tulln-St. Severin die Sonntagsmessen am 15.3., 22.3. und 29.3.2020 ab. Es wird auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Pfarre Purkersdorf lädt zu den Gottendiensten ein. | Foto: pixabay.com

Pfarre Purkersdorf
Gottesdienstzeit und Termine

Die Pfarre Purkersdorf hat bis Ostern folgende Gottesdienszeiten und Termine. PURKERSDORF (pa). Kreuzwegandachten in der Fastenzeit: Purkersdorf: jeweils Fr., 18:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Kreuzweg (außer 03.04.) Fr., 28.02. 16 Uhr Kinderkreuzweg Tullnerbach: Maria Schnee: jeweils Fr., 19:00 Uhr (außer 06.03 u. 03.04,) Maria im Wienerwald: jeweils Fr., 19:00 Uhr (außer 06.03., 20.03. u. 03.04.) 20.03. um 15 Uhr Senioren + Kreuzweg Seelsorgeraum Kreuzweg durch die Straßen in Maria im Wienerwald:...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Pfarrer Marek Jurkiewicz, Theresia Weinreich, Superintendent Lars Müller-Marienburg, Johannes Loibner, Pfarrerin Baukje Leitner-Pijl, Diakon Edwin Harrand, Dechant P. Clemens Reischl, Helmut Beroun, Diakon Oliver Richter, Karl Pasteiner und Angelika Beroun-Linhart. | Foto: Higer
24

19. Ökumenisches Abendgebet in Großrust

GROßRUST. Bereits zum neunzehnten Mal trafen sich auch heuer wieder in Großrust evangelische und katholische Gläubige und Kirchenvertreter aus Obritzberg und St. Pölten zum gemeinsamen ökumenischen Abendgebet. Der Abend begann beim Kreuzplatz mit dem ökumenischen Denkmal des Paudorfer Künstlers Leo Pfisterer vor der Filialkirche St. Georg. Was "Ökumene"  heute bedeutetNach der Begrüßung durch Pfarrer Marek Jurkiewicz und Superintendent Lars Müller-Marienburg und dem Bußakt zogen Zelebranten und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Neun Hainer Jubelpaare 2019 mit Pfarrer H. Leopold Klenkhart: Vorne: Franz und Anna Figl, Josef und Josefa Preßl, Franz und Gisela Brunner, Franz und Monika Bosch, Monika und Johann Schmalzl. Hinten: Franz und Johanna Letschka, Anton und Maria Pasteiner, Josefa und Friedrich Hahn sowie Christa und Josef Lehner feierten gemeinsam in der Pfarrkirche Kleinhain den Bitt- und Dankgottesdienst. | Foto: Higer

Jubelmesse in der Pfarre Hain

HAIN. Bei der Jubelmesse der Pfarre Hain, die heuer am neunten Juni - Pfingstsonntag und Vatertag - stattfand, haben neun Jubelpaare aus der Pfarre Hain mitgefeiert: 50 Jahre: Josefa & Friedrich Hahn, Josefa & Josef Preßl 45 Jahre: Gisela & Franz Brunner, Maria & Anton Pasteiner 40 Jahre: Anna & Franz Figl, Johanna & Franz Letschka 35 Jahre: Monika & Franz Bosch, Monika & Johann Schmalzl 30 Jahre: Christa & Josef Lehner „Die Hochzeitskerze als Symbol von verschiedenen Aspekten der Ehe“ lautete...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Sorgte für musikalische Stimmung: Christine Sieberer mit Sängerin Helga Lidlbauer. | Foto: Gschnitzer
6

Herzogenburg: Ein Gottesdienst zum Mitmachen

In der Betriebsseelsorge ging es am Sonntag um das Thema Freundschaft. HERZOGENBURG (bg). Ein herzliches "Willkommen" ertönte aus den Räumlichkeiten der Betriebsseelsorge am vergangenen Sonntag zum gemeinsamen "Mitmach-Gottesdienst" der besonderen Art. Diesmal drehte sich alles rund um das Thema Freundschaft. Zur Begrüßung kredenzte Josef Gaupmann Kaffee mit Kuchen. „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt“, schilderte Pastoralassistentin Martina Bzoch. Christine Sieberer sorgte mit ihrer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Ulrike Nindler ist evangelische Pfarrerin im Bezirk Tulln. | Foto: zVg

Karfreitag
"Gottesdienst in Ruhe feiern"

Karfreitag wird Arbeitstag; Evangelische Kirche spricht von Werteverlust TULLN. "Nun ist mittlerweile zumindest die Debatte beendet, was denn ein halber Feiertag sei und wie man diesen dem Ernst des Anlasses gemäß gestalten könnte", sagt Ulrike Nindler, ihres Zeichens Pfarrerin der Evangelischen Kirche. Karfreitag, Leid und Tod – und Ostern, Freude und Auferstehung –, gehören untrennbar zusammen. Wie die evangelische Kirche die Debatte um den ganztägigen Feiertag, der ein halber für alle werden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Higer
7

Zagginger Dorfkapelle bei Messe randvoll

ZAGGING. Es passiert nicht allzu oft, dass die kleine Dorfkapelle in Zagging bei einer Heiligen Messe bis zum letzten Platz gefüllt ist. Eine Ausnahme bildete der Gottesdienst am 31. Jänner, wo die Pfarre Paudorf unter der Leitung von Pater Udo Fischer diese Kapelle als Ziel ihrer „M&M-Pfarrtour“ wählte. Von außen unscheinbar und klein, bot sie doch beim gemeinsamen Gottesdienst von Pater Udo und Pfarrer H. Leopold über fünfzig Mitfeiernden Platz, ehe zum Schluss Vorbeter Josef Leeb den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Franz Leitner von der Betriebsseelsorge Herzogenburg, Margarethe Bliem, Pater Pius vom Stift Lilienfeld, Martina Bzoch, Betriebsseelsorgerin im Traisental und einige Musikanten und Ministrantinnen. | Foto: Privat

Eine Bergmesse am Tag der Arbeitslosigkeit

REGION (tj). Die Betriebsseelsorge Traisental und einige solidarische Menschen waren auf der Hinteralm am Muckenkogel in Lilienfeld, um gemeinsam den Tag der Arbeitslosen zu begehen. Erwerbsarbeit zu haben beinhaltet für Menschen viele verschiedene Aspekte. Nicht nur, dass man damit den Lebensunterhalt verdient, Arbeit bringt auch Struktur in den Alltag. Durch die Arbeit knüpft der Mensch soziale Kontakte, Freundschaften, Beziehungen. Im Idealfall kann sich der Mensch durch die Arbeit selbst...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Veranstaltungen der Betriebsseelsorge Traisental unterstützen die Gäste beim Knüpfen von Kontakten um Beim Herstellen eines seelischen Gleichgewichts. | Foto: www.pixabay.com

Betriebsseelsorge-Gottesdienst und Bibelcafé

HERZOGENBURG (pa). Der Gottesdienst der Betriebsseelsorge Traisental findet am Sonntag, den 14. Jänner 2018 um 9:30 Uhr (Eintreffen ab 9:00 Uhr) im Betriebsseelsorgezentrum Herzogenburg (Kremserstraße 61, 3130 Herzogenburg) statt.  Das Bibelcafé findet am Dienstag, den 16. Jänner um 15:00 Uhr im Betriebsseelsorgezentrum Herzogenburg statt.  Gäste haben die Möglichkeit, gemütlich bei einer Tasse Kaffee über eine vorbereitete Stelle aus der Bibel zu plaudern.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die mentale Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielt eine große Rolle für das Klima innerhalb der Arbeit. | Foto: www.pixabay.com

Betriebsseelsorge-Gottesdienst in Herzogenburg

HERZOGENBURG (pa). Der Gottesdienst findet am Sonntag, den 17. Dezember, um 9:30 Uhr im Betriebsseelsorgezentrum Herzogenburg statt. Interessierte sollten sich bereits um 9:00 Uhr dort einfinden. ZUR SACHE Die  Website www.dsp.at beschreibt das Thema wie folgt: "Betriebsseelsorge heißt einerseits ein Hingehen zu den arbei­tenden Menschen und denen, die sich für deren Rechte einsetzen (Betriebs­räte/innen, Gewerkschafter/innen), andererseits ein Einladen zu Veranstal­tungen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.