GPA

Beiträge zum Thema GPA

Peter Stattmann übergibt das Amt an Michael Pieber | Foto: Gewerkschaft GPA

Gewerkschaft
Wechsel an der Spitze der Gewerkschaft GPA

Michael Pieber ist seit Freitag, 1.7.2022 neuer Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Niederösterreich. ST. PÖLTEN/NÖ. Der 45 jährige St. Pöltner arbeitet seit dem Jahr 2001 in der Gewerkschaft GPA. Zunächst in der Regionalgeschäftsstelle St. Pölten, von 2005 bis 2013 im für Kollektivvertragspolitik zuständigen Geschäftsbereich Interessenvertretung für die Bereiche Metallindustrie, Sozialversicherung und Luftfahrt. Ab 2014 war Michael Pieber Geschäftsführer der Gewerkschaft...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Philipp Voldrich (AK Konsumentenabteilung), AK-Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl, Regionalsekretär Martin Prahser (GPA) | Foto: Fenz

Shopping City
Beratung für Kunden und Arbeitnehmer

BEZIRK MÖDLING. Seit kurzem bieten Arbeiterkammer und die Gewerkschaft GPA auf Einladung von Center Manager Zsolt Juhasz in der Westfield Shopping City Süd das Service "Beratungen vor Ort" an. Im Juni fand der erste Termin (diesmal zum Thema Konsumentenschutz) statt, jeden ersten Dienstag im Monat jeweils von 10:00 - 14:00 Uhr stehen AK und GPA für arbeits-und sozialrechtliche Fragen zur Verfügung.  Der nächste Termin ist am 5. Juli (Rezeption Water Plaza, obere Verkaufsebene), an diesem Tag...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Im Sommer soll das Verteilzentrum in Klagenfurt eröffnen. Derzeit ist Amazon auf der Suche nach Bereichsleitern mit militärischem Hintergrund | Foto: ATP architekten ingenieure
2 3

Neues Logistikzentrum
Versandriese Amazon sucht Soldaten in Kärnten

Mit einem hierzulande eher ungewöhnlichen Anforderungsprofil geht der Versandriese Amazon in Kärnten auf Mitarbeitersuche. Die Gewerkschaft findet das "skurril".  KÄRNTEN. "Bereichsleiter Logistik für Führungskräfte mit militärischem Hintergrund (m/f/d) – Klagenfurt" – so lautet der Titel eines Stelleninserats auf der Webseite des Versandriesen Amazon, der aktuell ein Logistikzentrum in der Landeshauptstadt errichtet und mit der geplanten Eröffnung im kommenden Sommer rund 100 Arbeitsstellen...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
#YesWeCare-Initiator Daniel Landau | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Respektvolles Miteinander
Start für Petition #YesWeCare

Die Initiatoren des Corona-Lichtermeeres "'YesWeCare" haben am Montag den offiziellen "Startschuss" für ihre schon im Dezember online gestellte Petition gegeben. Im Zentrum der Petition steht der Wunsch nach einem respektvollen Miteinander sowie nach Verbesserungen etwa im Pflege- oder Bildungsbereich. ÖSTERREICH. Auf der Plattform #aufstehn konnten mittlerweile rund 15.000 Unterschriften gesammelt werden. AK-Präsidentin Renate Anderl, GPA-Gewerkschaftsvorsitzende Barbara Teiber sowie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die ersten Warnstreiks laufen bereits.... | Foto: Neumayr
Aktion 5

Warnstreik Collini Bürmoos
Metaller lassen die Muskeln spielen

Nachdem österreichweit die Kollektivverhandlungen der Metaller gestern abgebrochen wurden, begannen heute auch in Salzburg die Warnstreiks. Den Anfang machte die  Produktion bei Collini in Bürmoos. BÜRMOOS. Um 13.10 Uhr legte eine Schicht der Metallarbeiter bei Collini die Arbeit für eine Stunde nieder. Das soll auch in den beiden anderen Schichten heute passieren. Insgesamt betroffen sind 65 Mitarbeiter. Sie bilden den Startschuss in 50 Betrieben österreichweit. 2,75 Prozent geboten, 4,5...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Ehrung langjähriger Mitglieder
Die Gewerkschaft GPA sagt Danke

1951 traten sie der Gewerkschaft bei und hielten ihr seither die Treue. Drei GPA-Mitglieder aus dem Bezirk Kirchdorf feiern heuer ihr 70jähriges Jubiläum. Da war es selbstverständlich, dass ihnen der GPA-Vorsitzende von Kirchdorf Bernhard Riedler persönlich gratulierte und ihnen ihre Ehrenurkunde überreichte. In Rosenau am Hengstpass beglückwünschte er Josef Antensteiner, weiter ging es nach Vorderstoder zu Ing. Alfred Loibl und schließlich dankte Riedler in Steyrling Josef Schluckner für die...

  • Kirchdorf
  • Andreas Hubauer
Schweighofer appelliert auch an die Arbeitgeber und die Betreiber der Einrichtungen, von strengeren Regelungen als sie die Verordnung des Gesundheitsministeriums vorsieht Abstand zu nehmen | Foto: pixabay – Symbolbild

„Teilerfolg"
Mund-Nasen-Schutz ab 1. Juli für Beschäftige in Pflegeheimen

TIROL. Ab dem 1. Juli ist für Beschäftigte in Pflegeheimen, bei mobilen Diensten und Behinderteneinrichtungen der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Die Gewerkschaft GPA sieht dies als Teilerfolg für die arbeitsbelasteten Bereiche. Erleichterungen müssen folgen Harald Schweighofer, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA Tirol, müssen bei hoher Durchimpfung weitere Arbeitserleichterungen folgen. Etwa regelmäßige, bezahlte Pausen bei Hitze am Arbeitsplatz. „Das ist eine erste Erleichterung für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch während der Sommerhitze müssen Beschäftigte im Pflegebereich die FFP2-Maske tragen. | Foto: Pixabay/whitesession (Symbolbild)
3

Gewerkschaft GPA
Wo bleibt die Entlastung für Pflegekräfte?

TIROL. Das Tragen der FFP2-Masken gilt nach wie vor für Beschäftigte in Pflegeheimen. Bei den aktuellen Temperaturen bringt das die ArbeitnehmerInnen an ihre Grenzen, kritisiert die Gewerkschaft GPA. Keine Entlastung für PflegekräfteWährend im ganzen Land die Lockerungen durchgesetzt werden und an manchen Orten ab dem 1. Juli Festivals mit tausenden Besuchern wieder erlaubt sind, müssen die Beschäftigten im Pflegebereich weiter auf Entlastungsschritte warten. Auch im Handeln werden Lockerungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Auch die Nichteinhaltung von Maßnahmen birgt großes Konfliktpotential. Es ist allerdings nicht die Aufgabe der Pflegekräfte hier die Exekutive zu spielen!“, so Harald Schweighofer, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft GPA. | Foto: © Gewerkschaft GPA
3

GPA Tirol
Erleichterungen im Pflege- und Sozialbereich gefordert

TIROL. Die Öffnungsschritte in ganz Österreich stehen vor der Tür, doch nach wie vor ist die Situation im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich äußerst angespannt. Dies prangert die Gewerkschaft GPA Tirol an und fordert endlich Erleichterungen für zu Betreuende und Personal.  Demotivierend für alle BeteiligtenSeit einem Jahr würde sich and der Lage im Gesundheits-, Pflege und Sozialbereich nichts ändern, die Situation bleibt weiterhin angespannt. Angesichts der angekündigten Öffnungen ab dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Straßenaktion der GPA auf der Linzer Landstraße. | Foto: BRS/Diabl
1

Protestaktion für Millionärssteuer
GPA-Aktivisten ziehen Stretch-Limousine durch die Landstraße

Gewerkschaftsaktivisten haben am Montag in Linz für die Einführung einer Millionärssteuer zur Bewältigung der finanziellen Folgen der Corona-Krise protestiert. LINZ. Mit einer aufsehenerregenden Straßenaktion hat die Gewerkschaft GPA am Montag auf ihre Forderung nach einer Millionärssteuer aufmerksam gemacht. Aktivisten zogen dabei symbolisch eine Luxus-Limousine vom Martin-Luther-Platz über die Landstraße auf den Hauptplatz. Superreiche sollen zahlen Die Krise koste Milliarden an Steuergeld,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Vor allem im Angestelltenbereich wäre es schon seit längerem ein schleichender Prozess: die ständige Erreichbarkeit der Tiroler ArbeitnehmerInnen, so erläutert es David Schumacher, stellvertretender GPA-Regionalgeschäftsführer in Tirol. | Foto: Pixabay/GarethvV (Symbolbild)

ÖGB Tirol
ÖGB Tirol fordert klare Regeln fürs Homeoffice

TIROL. Home Office ist in der Corona-Pandemie für viele ArbeitnehmerInnen bereits zum Alltag geworden. Doch der ÖGB/GPA Tirol warnt, dass Corona und unter anderem das Home Office den Zwang zur ständigen Erreichbarkeit der Beschäftigten noch weiter in die Höhe treibt. Laut der Gewerkschaft bearbeitet ein Viertel aller Angestellten dienstliche Mails in der Freizeit.  Grenzen zwischen Freizeit und Arbeitszeit verschwimmenVor allem im Angestelltenbereich wäre es schon seit längerem ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ludwig Moser, Bernhard Riedler, Wilfried Walcher, Marina Pfeiffenberger, Andreas Stangl (von links) | Foto: GPA-djp OÖ

GPA-djp Bezirksforum Kirchdorf
Bernhard Riedler mit großer Mehrheit wiedergewählt

Beim Bezirksforum der GPA-djp OÖ in der Arbeiterkammer Kirchdorf wurde der Betriebsratsvorsitzende von Hellweg, Bernhard Riedler, als Vorsitzender für den Bezirk Kirchdorf für weitere fünf Jahre bestätigt. BEZIRK KIRCHDORF. Die Hauptthemen in der kommenden Periode werden der Pflegenotstand, die Folgen des Klimawandels und Einkommensgerechtigkeit sein. „Attraktive Arbeitsbedingungen, bessere Ausbildung und Unterstützung der Pflegekräfte sind unumgänglich. Nur so wird es gelingen, mehr Menschen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wegen Umbau geöffnet: ÖVP Wien-Chef Gernot Blümel (li) will verschlankte Gremien und weniger Bürokratie. Mit am Foto: Hietzings Bezirkschefin Silke Kobald und Landesgeschäftsführer Markus Wölbitsch. | Foto: ÖVP Wien

Keine Vorstandsposten: Gewerkschaft verärgert über Wiener ÖVP

ÖVP Wien baut um. Die Gewerkschaft des Öffentlichen Diensts (GÖD) wird darum zukünftig nicht mehr im Vorstand der Wiener ÖVP vertreten sein. Die Arbeitnehmer-Vertreter fühlen sich übergangen. WIEN. Die Wiener ÖVP rund um Gernot Blümel hält Wort und verschlankt die Gremien. Der Landesparteivorstand etwa soll zukünftig zehn Personen weniger haben. Statt 35 werden also nur noch 25 Leute die Geschicke der Stadt-Schwarzen lenken. Das soll zumindest beim kommenden Landesparteitag am 2. April...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Von links: GPA-djp Vorsitzender Bernhard Riedler,  Josef Gösweiner, Anton Kessler, Karl Lungenschmied und GPA-djp Sekretär Gottfried Rieser | Foto: GPA

Bis zu 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft

Gewerkschaft ehrte langjährige Treue MICHELDORF (sta). Einen Abend voller Erinnerungen, an die letzten 60 Jahre, verbrachten die Jubilare der Gewerkschaft der Privatangestellten in der Taverne Schön in Micheldorf. Erinnerungen an längst vergangene Ereignisse vermischten sich mit aktuellen, politischen Tagesthemen. Die Gespräche reichten von Errungenschaften der Gewerkschaft in der Vergangenheit über kleinere Erfolge der letzten Jahre bis zu Themen wie die zuletzt gaufenden Lohnverhandlungen in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Mitglieder der Gewerkschaft für Privatangestellte fordern "faire" Lohnerhöhungen.
2

Kwizda-Chef will Lohnerhöhung drücken

Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) macht in Korneuburg auf gescheiterte Lohnverhandlungen aufmerksam. KORNEUBURG/BEZIRK (sz). "In den letzten zehn Jahren hat sich die Anzahl der Menschen, die an der Armutsgrenze leben, verdoppelt", stellt Josef Hager, Betriebsratsvorsitzender von DM Österreich und selbst einmal in der Korneuburger DM-Filiale tätig, fest. Fünf Lohnverhandlungsrunden hat es bereits für die rund 530.000 Handelsangestellten gegeben, alle sind gescheitert. 2,8 Prozent, so...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.