Grätzel

Beiträge zum Thema Grätzel

1

Tolle Frauen aus der Nachbarschaft von 1170 Hernals bis 1230 Liesing

Wir haben unsere Leserinnen und Leser gefragt, welche beeindruckenden Frauen aus der Nachbarschaft sie gern im Rahmen des Weltfrauentags (8. März) vor den Vorhang bitten wollen. Die Antworten haben uns überwältigt. Soviele Heldinnen und Helferinnen, soviele Frauen, die sich kümmern, die Mut machen, Probleme lösen oder unerschütterlich gute Laune verbreiten! Danke an alle Tippgeberinnen und Tippgeber - auch an die, die nicht namentlich genannt werden wollen. Und ein großes Dankeschön an all die...

  • Wien
  • Hernals
  • Team Grätzl-Insider
10

Danke für viele, viele Grätzel-Informationen!

Seit einigen Wochen wollen wir es genauer wissen und haben Euch gefragt welches Grätzel Euch wichtig ist. Das Echo auf unsere Anfrage war enorm. Niemand ist so nah am Leben im Grätzel dran, wie die Menschen, die dort wohnen oder häufig unterwegs sind. Ich habe Euch in den letzten Wochen geschrieben und gefragt, in welchem Grätzel Ihr Euch besonders gut auskennt und ob ich Euch zukünftig als Grätzel-Insider ansprechen darf. Sehr viele Menschen haben mir aktuelle Hinweise zu besonderen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Iris Wilke
Mehr als 100 Neubauer waren beim Auftakttreffen der Agenda im vergangenen Jahr dabei. | Foto: Agenda Neubau
1

Agenda Neubau: Gestalten Sie den Bezirk mit!

Von Radl-Konflikten bis zur Planung eines neuen Grätzelfestes: Bei den jüngsten Treffen der Agenda Neubau wurde viel diskutiert. NEUBAU. Gemeinsam den Bezirk gestalten: Das ist das Ziel der Agenda Neubau. In offenen Treffen können Bewohner Ideen austauschen, kleine und größere Projekte entwickeln. 100 Neubauer waren beim Auftakt 2017 dabei. Jetzt haben zwei weitere Treffen stattgefunden: diesmal zu den Themen Mobilität und Freiraum. "Die Abende waren gut besucht von vielen engagierten...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Was ist das schlimmste für ein Grätzel? - Eine Leere! Wie in der "Unendlichen Geschichte" von Michael Ende kann das geheimnisvolle "Nichts" auch ein Grätzelleben zerstören. Hier am Südtirolerplatz, Ecke Graf Starhemberg Gasse / Schelleingasse - das Monpti hat zugeperrt; der Coiffeur "Edi" ist leider im frühen Alter verstorben, sein Geschäft ist nun auch geschlossen. Ein paar Schritte weiter (nicht im Bild) hat der Zielpunkt vor langer Zeit geschlossen. Alle Räume stehen leer.
4

Nichts

Wo: Graf Starhemberg Gasse 40-42, Graf-Starhemberg-Gasse, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Anna Tomaselli hat mit ihrem Mann Benedikt im letzten Oktober das Openo eröffnet - demnächst gibt es hier wieder einen Malworkshop für Kinder

Das Openo: Offen für Aktivitäten im Grätzel

Neu in Währing: Vier Arbeitsplätze und ein Veranstaltungsraum für alle. WÄHRING. Die Philosophie des "Openo" in der Währinger Straße 165 ist schnell erklärt. "Es ist einfach ein offener Ort für mehr Miteinander", sagt Anna Tomaselli, die mit ihrem Mann Benedikt im Oktober das Openo mit einem Raum für vielfältige Aktivitäten eröffnet hat. Die vier Arbeitsplätze gleich neben dem Gemeinschaftsraum, der aussieht wie ein gemütliches Wohnzimmer, sind inzwischen vergeben und finanzieren quasi den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
3 3

Grätzel-Lokal

Hier in Hernals wird Grätzelgemeinsamkeit betrieben

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Einen offenen Bücherschrank beim Amtshaus am Richard-Wagner-Platz wünschen sich die Grätzelbewohner. | Foto: Moser
1

Frag Nebenan: Eine Wunschliste an die Ottakringer Bezirksvorstehung

2.388 Nachbarn folgten dem Aufruf der Nachbarschaftsplattform Frag Nebenan und posteten ihre Fragen an die Bezirksvorstehung. OTTAKRING. Was soll sich in der unmittelbaren Nachbarschaft ändern? Welche Wünsche und Vorschläge haben die Nachbarn für ihr Grätzel? Das wollte die Nachbarschaftsplattform "FragNebenan" wissen und hat eine Umfrage gestartet. Auf www.fragnebenan.at konnten die Bürger in den vergangenen Wochen ihre Fragen stellen. 2.720 Nachbarn haben sich in Ottakring daran beteiligt....

  • Wien
  • Ottakring
  • Elisabeth Schwenter
Barbara Zanotti mit Hündin Ophelia, ihrer ständigen Begleiterin auf den Spazierwegen.
4 2

Barbara Zanotti: Rudolfsheimerin erwandert Wien nach dem Alphabet

Von A wie Aspern bis Z wie Zentralfriedhof: Bloggerin Barbara Zanotti entdeckt auf ihren "Alphabetwanderungen" ganz Wien. Uns hat sie ihren liebsten Wanderweg verraten. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vom Philosophie-Studium über Marktforschung und Hundesitten bis zum Lektorat im Weltsprachen Übersetzungsbüro: Es gibt fast nichts, was Barbara Zanotti noch nicht gemacht hat. Eine Konstante hatte die Rudolfsheimerin aber immer schon: das Fotografieren. "Learning by doing war das für mich", meint die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Peter Mlczoch begrüßte die Grätzelbewohnerinnen und -bewohner.
4

Die Gebietsbtreuung am Allerheiligenplatz zieht in den Zweiten

Zum letzten Mal lud die Gebietsbetreuung 2/20 in die Räumlichkeiten am Allerheiligenplatz ein, um Rückschau auf die gemeinsamen Projekte zu halten und über die anstehende Übersiedlung zu informieren. BRIGITTENAU. Das Team der Gebietsbetreuung schien beim letzten Grätzelforum zuversichtlich, dass auch in Zukunft zahlreiche Projekte umgesetzt werden können. Allerdings in neuen Räumlichkeiten, denn das Büro am Allerheiligenplatz wird aufgelassen. Künftig werden mehrere Bezirke in der neuen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Teresa Freudenthaler
Astrid Rompolt, Heinrich Himmer, Uschi Lichtenegger und Jürgen Czernohorsky präsentieren "LeoMitte". (v.l.n.r.) | Foto: Votava
1 2

"LeoMitte": Neues Bildungsgrätzel in der Leopoldstadt

Mit "LeoMitte" wird auch in der Leopoldstadt ein neues Bildungsgrätzel geschaffen. Das Angebot für Jegendliche soll auch außerhalb der Schule verbessert werden. LEOPOLDSTADT. "LeoMitte" soll das neue Bildungsgrätzel heißen, das im Bereich der Schulen Darwingasse, Novaragasse, Vereinsgasse und Pazmanitengasse entstehen soll. In Zukunft werden die einzelnen Bildungseinrichtungen miteinander vernetzt sein und eng zusammenarbeiten. Den Start dieser Projekte machte der Bildungsstandort Schönbrunn in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maximilian Spitzauer

10-Jahres Jubiläum "Begegnung im Freihausviertel"

Die Bezirksvorstehung Wieden und die Agenda-Gruppe laden zu einer feierlichen Begegnung mit allen Freundinnen und Freunden auf der Wieden ein! Wie die Zeit vergeht, man glaubt es kaum... die engagierten Mitglieder der Agenda-Gruppe „Begegnung im Freihausviertel“ lassen Sie mit vielen Bildern und ganz persönlichen Anekdoten am letzten Jahrzehnt aktiver Mitgestaltung auf der Wieden teilhaben. Begleiten Sie uns durch die Zeit! Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte bis 14.11.2017 im Agendabüro...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Agenda Wieden
Schnäppchen und verborgene Höfe im Fasanviertel entdecken!

Innenhof-Flohmarkt im Fasanviertel

Am 7. Oktober ist es soweit: Mehrere Innenhöfe des Stadtteils werden zum Schauplatz eines Grätzel-Flohmarkts. Eine einmalige Gelegenheit, besondere Schnäppchen zu erstehen, NachbarInnen kennen zu lernen und sonst verborgene Seiten im 3. Bezirk zu entdecken. Einen Überblick über die teilnehmenden Innenhöfe finden Sie auf http://www.gbstern.at/projekte-und-aktivitaeten/innenhof-flohmarkt/ Der Flohmarkt findet nur bei Schönwetter statt. Wann: 07.10.2017 11:00:00 bis 07.10.2017, 17:00:00 Wo:...

  • Wien
  • Landstraße
  • GB*3/11 Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 3. und 11. Bezirk
HERZLICHE EINLADUNG ZU UNSEREM GRÄTZELFEST - Hoffen wir, dass das Wetter passt!

GRÄTZELFEST AUF DER WIEDEN

Auch wenn die Wetterprognose nicht ideal ist - das Fest findet am 16.9. statt! Regenjacke und Schirm vorsichtshalber mitnehmen. Ein paar Regentropfen sollen das Fest nicht trüben! __________________________________________________________ Das Hoffest der Graf Starhemberg Gasse 40-42 bzw. Kolschitzkygasse 9-13 wird nun größer! Was einst mit Kaffee und Kuchen an Nachmittagen unter der Eibe in der Graf Starhemberggasse 40-42 begann, später zum Hoffest wurde, wird heuer ein großes Grätzelfest mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Der Innenhof-Flohmarkt kommt ins Fasanviertel | Foto: GBstern3/11
2

Das Fasanviertel wird zum Grätzelflohmarkt

Am siebenten Oktober werden die Innenhöfe zum Schauplatz eines Grätzelflohmarkts. LANDSTRASSE. Den 7. Oktober sollten sich alle Fasanviertler rot im Kalender anstreichen. Denn da verwandeln sich nämlich die Innenhöfe des Stadtteils in einen riesigen Grätzelflohmarkt. Das bedeutet: Schnäppchen ergattern, Nachbarn kennenlernen und verborgene Platzerln im Bezirk entdecken. Und das Beste daran: Jeder kann mitmachen! Der Innenhof-Flohmarkt ist ein Projekt der "Gebietsbetreuung-Stadterneuerung"...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Bezirksvorsteherin Silke Kobald bei der Auszählung im Festsaal des Amtshauses Hietzing.
7 4 3

Hietzinger sagen ein zweites Mal "Nein" zum Parkpickerl

Hietzing bekommt kein Parkpickerl. Trotz zweier Fragen – eine für das Grätzel, eine für den Bezirk – haben sich die Bewohner dagegen entschieden. HIETZING. Zusammenhalten und auszählen: Ab 8.30 Uhr wurden die knapp 25.000 Kuverts der Parkpickerlbefragung geöffnet. Rund 70 Bezirksräte, Magistratsbeamte und freiwillige Helfer haben den ganzen Tag damit verbracht, die Umfrage nach Grätzeln auszuwerten. Es wurden insgesamt 45.718 Fragebögen verschickt und die Rücklaufquote beträgt 54 Prozent....

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Bei der Grätzelzuordnung nach Katastralgemeinden ist bei der Hietzinger Hauptstraße etwas schief gelaufen. Betroffene können ihre Fragebögen umtauschen. | Foto: APA, Grafik: Zop-Vieh
1

Parkpickerl-Befragung in Hietzing: Aufregung über falsch zugeordnete Adressen

Mit den ersten zugestellten Unterlagen sind auch Fehler aufgetaucht: Rund 770 Haushalte wurden dem falschen Grätzel zugeordnet. HIETZING. Bis Ende März entscheiden die Hietzinger darüber, ob sie das Parkpickerl haben wollen oder nicht. Mittlerweile haben viele Bewohner ihre Unterlagen erhalten. Dabei sind Fehler aufgetaucht: Rund 770 Haushalte entlang der Hietzinger Hauptstraße wurden dem falschen Grätzel zugeordnet. Das Problem: Die Straße beginnt zwar in Alt-Hietzing, geht aber dann weiter...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Die Katastralgemeinden in Hietzing werden für die Auswertung der Parkpickerl-Umfrage herangezogen. | Foto: APA, Grafik: Zop-Vieh
1

Hietzinger Befragung zum Parkpickerl kommt im März

Parkpickerl-Befragung: Jetzt werden die Unterlagen gedruckt. Um den 1. März bekommen die Hietzinger Post. HIETZING. In einigen Wochen entscheiden die Hietzinger darüber, ob das Parkpickerl eingeführt wird oder nicht. Nach drei gut besuchten Infoabenden, bei denen viel diskutiert wurde, sind derzeit die Unterlagen für die Befragung in Druck. Und zugeschickt wird so einiges: ein ausführlicher Begleitbrief mit Erklärungen, ein zweiseitiges Infoblatt, ein Katasterplan und natürlich der Stimmzettel....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Die Stadtgeografen Yvonne Franz und Josef Kohlbacher haben eineinhalb Jahre lang drei Wiener Stadtteile untersucht. | Foto: Spitzauer
1 3

Studie zu Wiener Multikulti-Grätzeln: "Gschaftler braucht man einfach"

Gumpendorf, Matznerviertel und Hippviertel: Wie das Zusammenleben in den drei Multikulti-Grätzel funktioniert, haben Forscher der Österreichischen Akademie der Wissenschaften untersucht. MARIAHILF/PENZING/OTTAKRING. Türke trifft Bosnier trifft Somalier trifft Wiener: In Wien wird multikulti gelebt. Aber was braucht es, damit das Zusammenleben auch tatsächlich klappt? Wie wichtig ist der Tratsch am Markt oder beim Gassigehen? Und kennt man sich im Grätzel überhaupt? Forscher der Österreichischen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Der neue Chef Günther Hopfgartner an der Bar in der ehemaligen Turnhalle, die zum Café werden soll.
4

Neue Pläne: Im „Brick-5“ soll es bald ein Café geben

Das Rudolfsheimer Kulturzentrum in der Fünfhausgasse hat einen neuen Betreiber und wird erweitert. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Neue im "Brick-5" heißt Günther Hopfgartner. In der Szene ist er kein Unbekannter, hat er doch mit einer Mischung aus Café und Kultur schon im "7Stern" einen vollen Erfolg eingefahren. Jetzt startet Hopfgartner mit demselben Konzept auch im Brick-5 durch. "Dahinter steht die Idee, über einen Gastrobetrieb Kunst zu fördern. Das passt auch hier sehr gut hin", so...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Anna-Claudia Anderer
Mehr Licht gewünscht: Susanne Mikl hat jetzt immer ihre Taschenlampe mit, wenn sie den Park durchqueren muss.
15

"Hockepark neu“: Das wünschen sich die Anrainer

Wie der Währinger Park umgestaltet werden soll, diskutierten Anwohner mit Experten vor Ort. WÄHRING. Finster, ungemütlich und voller Schlamm: Der Hockepark lädt nicht gerade zum Verweilen ein. Doch bald schon soll es hier mit dem Wohlfühlfaktor wieder steil bergauf gehen: Die Bauarbeiten am benachbarten Semmelweis-Areal, die dem Park so zugesetzt haben, sind abgeschlossen. Jetzt können der Park und der Spielplatz nach den Bedürfnissen der Anrainer erneuert werden. Mitarbeiter des Wiener...

  • Wien
  • Währing
  • Anna-Claudia Anderer
Stadtgeografin Yvonne Franz hat gemeinsam mit zwei Kollegen und Studierenden den 15. Bezirk unter die Lupe genommen. | Foto: Spitzauer
2 8

Studie über den 15. Bezirk: "Rudolfsheim bleibt immer wild"

Von Statistik bis Plausch: Forscher der Universität Wien haben drei Jahre lang die Entwicklung des 15. Bezirks untersucht. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vom etwas schmuddeligen Stiefkind der Stadt zum hippen Liebkind der Kreativen: Das Image des 15. Bezirks hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Was die Rudolfsheimer dazu sagen, hat ein Team der Uni Wien untersucht – mittels statistischen Daten und auch mal mit einem Plausch beim Grätzelfest. Verglichen wurden die Ergebnisse mit jenen von...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
analoge Einmalkamera, Schwendermarkt | Foto: Christiane 2015

Ausstellungseröffnung Fotoprojekt FünfzehnSüd

FünfzehnSüd_Ausstellung mit und über BezirksbewohnerInnen des südlichen 15. Bezirks Vernissage: 4.11.2016, 19:00 Dauer der Ausstellung: 5.-26.11.2016 Öffnungszeiten: donnerstags 17:00-20:00 | samstags 11:00-14:00 außer 10.+12.11.2016 Erreichbarkeit: U3 Johnstraße | Bim 49, Haltestelle Huglgasse Das Projekt FünfzehnSüd (2014–2016) ist eine fotografische Arbeit mit und über BewohnerInnen und Initiativen des 15. Bezirks in Wien und greift Fragen der Stadtentwicklung und sozioökonomischen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Carolina Frank

Gemeinsam g'scheiter beim Tag der Bildung!

Werden Sie Teil des Projektes "Smarter Together" und arbeiten Sie mit uns an einem innovativen, umweltfreundlichen und lebenswerten Simmering! Die nächste Gelegenheit zum Mitmachen gibt es beim Tag der Bildung in der VHS Simmering am 15. September! Was tut sich in Sachen Sanierung, Mobilität und Energie am Geiselberg und im Zentralraum Simmering? Das Team der GB*3/11 bringt Sie auf den neuesten Stand. Kinder können am Smarter Together-Stand Stoffsackerl gestalten – ganz nach dem Motto „Zeichne...

  • Wien
  • Simmering
  • Smarter Together Gemeinsam g'scheiter
1 2

Grätzel

Unser Grätzel in Atzgersdorf. Stenografengasse und Pölleritzergasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.