Grätzel

Beiträge zum Thema Grätzel

Fleckerl Fest 2016

Wien: Fleckerl Fest | Am Freitag dem 02. September 2016 findet bei trockenem Wetter am Platz des JUMP Jugendzentrum Marco-Polo (Marco-Polo-Platz 9, 1210 Wien) ab 16:00 Uhr das alljährliche Fleckerlfest statt. Am Programm stehen: Luftburg und Kinderanimation, Bungeerun, Bühnenshow, und einiges mehr. Bis 19:30 Uhr finden auch ein Flohmarkt, betreut durch den Mieterbeirat Ruthnergasse 56-60, statt. Um 20:00 Uhr zeigt der Kulturverein nittelhofKult den Film „Picknick mit Bären“ (Volxkino). Wann:...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Jugendzentrum Marco Polo
Die ersten Gäste haben sich bereits auf der Insel niedergelassen, über den Sommer werden es wohl noch mehr. | Foto: Agenda Josefstadt
3 10

Neu im Bezirk: Die "Grätzelstube" unter freiem Himmel

Weil den Anrainern der Platz zum Austausch gefehlt hat, wurde kurzerhand Platz geschaffen. JOSEFSTADT. Parklücken sind nicht zum Parken, sondern zum Verweilen da. Jedenfalls in der Fuhrmannsgasse in der Josefstadt trifft das zu. An der Ecke zur Florianigasse stehen seit Ende Juni keine Autos mehr, sondern eine Sitzgelegenheit. Mit dem dazugehörigen Bücherregal, aus dem Bücher entnommen werden können, bietet sich der neu geschaffene Platz an, um zu lesen, Freunde zu treffen, zu essen oder...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
3

Eröffnung REGEN.WALD

Die Installation der beiden Hernalser Karin Prauhart und Alain Tisserand verwandelt den Südteil des Dornerplatzes in eine für Alle jederzeit zugängliche und erlebbare Stadtoase. 240 Regenschirme hüllen den Platz in ein farbenfrohes Licht- und Schattenspiel. Im Rahmen des REICH + SCHÖN Picknicks (11 bis jedenfalls 19 Uhr) wird der diesjährige REGEN.WALD am 14. und 15. August eröffnet. Die Platzinstallation ist dann bis 24. September am Dornerplatz zu erleben (0 bis 24 Uhr). Alle WIEN LEBT...

  • Wien
  • Hernals
  • Birgit Wagner

Beweg Dich!

Sich bewegen und austoben. An den September-Samstagen verwandelt der Verein WiiR den Dornerplatz in einen öffentlichen Turnsaal für Groß und Klein, Jung und Alt. Zwischen 10 und 13 Uhr 30 werden unterschiedliche Aktivitäten angeboten, bei welchen jeder mitmachen kann. Eine Anmeldung sowie Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teilnahme kostenfrei! 10 – 11 Uhr Pilates (für Erwachsene), parallel dazu für Kinder und Kind-Gebliebene der erste Dornerplatz Biathlon 11 – 12 Uhr Jonglieren und...

  • Wien
  • Hernals
  • Birgit Wagner

REICH + SCHÖN Picknick

Begnadete Apfelstrudelbäckerin trifft Ćevapčići-Gott! Das diesjährige WIEN LEBT wird mit einem zweitägigen REICH + SCHÖN Picknick am Dornerplatz in Wien-Hernals eröffnet. Jeder ist willkommen, Alle können mitmachen! Bring Deine selbstgemachten Speisen, Getränke und tausche mit den anderen Picknickern. Natürlich gibt es auch Köstlichkeiten vor Ort zu kaufen (Kaffee, syrische Speisen, etc.). Das REICH + SCHÖN Picknick soll ein von Spontanität geprägtes Ereignis werden. Bringt also auch Eure...

  • Wien
  • Hernals
  • Birgit Wagner
Lebt seit vielen Jahren in der Nußdorfer Straße: Karin Oppeker ist Mitbegründerin des Vereins Schubertviertel. | Foto: Hofmann-Köllner

Karin Oppeker vom Verein Schubertviertel: "Wir sind wie ein Dorf in der Stadt"

Nußdorfer Straße: Karin Oppeker vom Verein Schubertviertel freut sich über viele florierende Geschäfte. ALSERGRUND. Anfang der 2000er-Jahre sah es in der Nußdorfer Straße düster aus: Zahlreiche Geschäfte wurden geschlossen und Leerstand machte sich breit. "In dieser Zeit hat sich einiges verändert. Das war sehr offensichtlich zu beobachten", sagt Karin Oppeker, die seit fast 50 Jahren in dem Grätzel um die Nußdorfer Straße wohnt. Gemeinsam mit der Lokalen Agenda wurde nach Möglichkeiten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Für die gute Stimmung im Grätzel ausgezeichnet: Die Initiativen aus Floridsdorf wurden von der Stadt Wien geehrt. | Foto: Foto: Andrew Rinkhy/WiG

Die Wiener Gesundheitsförderung sucht "Ihre gesunde Idee für den Bezirk"

Personen mit Eigeninitiative können Ihre eignen Ideen im Bezirk umsetzen. Es gibt eine Fördeurng in der Höhe von 300 Euro. WIEN. Wer möchte nicht sein Lebensumfeld verbessern? Sie könnten nun auf Veränderungen "von oben" warten oder das Steuer gleich selbst in die Hand nehmen. "Ihre gesunde Idee für den Bezirk" lautet der Schlachtruf der Wiener Gesundheitsförderung (WiG), mit dem man die Ideen der Grätzelbewohner aufgreifen will. Es sind doch die Menschen selbst, die das Grätzel zu einer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Andreas Edler

Grätzl-Treff: „Durch´s Reden kommen d´Leut zam“

Einladung zum Grätzl-Treff am Schlossberg unter dem Motto "Durch´s Reden kommen d´Leut zam" Holen Sie sich bei unserem Grätzl-Treff neue Informationen aus Ihrem Grätzl rund um den Hietzinger Schlossberg. Sollten Sie Anliegen, oder Verbesserungswünsche haben sind diese natürlich ebenso willkommen. Weiters haben wir auch Grätzl-Infos aus erster Hand für Sie: Der Projektleiter, Herr Ing. Dieter Hofer, der Baustelle Ecke Auhofstraße/Lilienberggasse wird bei uns sein und berichtet über den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marcel Höckner
Es gibt keinen Bezirksteil, der bei allen Indikatoren schlecht abschneidet, sagt Studienautor Tobias Troger. | Foto: Pixabay
2

Studie über die Lebensqualität in Wien: Wie unsere 91 Bezirksteile ticken

Öffi-Anbindung und Grünanlagen: Das denken die Wiener über ihre Heimatgrätzel. WIEN. Hietzinger und Innenstädter sind zufriedener mit ihrem Wohnumfeld als Favoritner und Rudolfsheimer – was man schon immer vermutet hat, ist wahr. Das ergibt eine Befragung, die international ihresgleichen sucht: 8.400 Wiener gaben Auskunft über ihre Zufriedenheit in verschiedenen Lebensbereichen. Die Stadtforscher Tobias Troger und Johannes Gielge haben die Ergebnisse für 91 Wiener Bezirksteile in Kategorien von...

  • Wien
  • Christine Bazalka
"Lebenswertes Matznerviertel": Acht Bürger engagieren sich derzeit bei der Initiative. | Foto: Matznerviertel
2

Das Matznerviertel packt es an

Initiative "Lebenswertes Matznerviertel" will das Grätzel umkrempeln. Gemeinsam das Grätzel zwischen Goldschlagstraße, Märzstraße und Linzer Straße neu beleben: Das ist das Ziel der Initiative "Lebenswertes Matznerviertel". Die aktuellen Schwerpunkte: Freiraum schaffen, Wohnen und Verkehr. Der nächste Termin der Initiative: Unter dem Motto "Neue Wege und alte Pfade" findet am 18. Mai das Geh-Café statt. "Bei einem Spaziergang wollen wir die Nutzung des öffentlichen Raums diskutieren und...

  • Wien
  • Penzing
  • Andrea Peetz
2

beratungsraum - energie & reparatur cafè

Diesmal Thema: Autarkie! Roland Tappeiner ist bei uns zu Gast. Er lebt seit einigen Jahren in einem energieautarken Haus und erzählt uns von seinen Erfahrungen. Außerdem: Die Kraft der Sonne! Solarthermie oder Photovoltaik? Was ist eigentlich der Unterschied, und wo kann was eingesetzt werden? Heinz Tschürtz klärt auf. Der beratungsraum ist eine Veranstaltung, bei der Dialog, Austausch und Vernetzung im Vordergrund stehen. Dabei werden Themen rund um die Begriffe Nachhaltigkeit,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinz Tschürtz
2

offener werkstatt(t)raum - energie & reparatur cafè

WIR TREIBENS BUNT! Wir freuen uns sehr unseren nächsten Termin bei FARBENFREUDE - DIE KERAMIKMALEREI abhalten zu können =) Beim OFFENEN WERKSTATT(T)RAUM geht es um selbermachen, selbst reparieren und etwas dazulernen. Mit der Hilfe unsere Reparaturexperten bringst du deine kaputten Gegenstände wieder auf Vorderfrau/mann. Mitbringen kannst du alles, was du in einer Hand tragen kannst. Ob Wecker, Staubsauger, Holzgegenstände oder Kleidung – bei uns bekommt alles eine zweite Chance. Komm vorbei...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinz Tschürtz
Noch bis 25. März können Eltern mit ihren Kleinen montags und freitags gratis vorbeikommen. Vor Ort werden Spiele organisiert und es gibt auch für alle Besucher eine gesunde Jause.
5

Spielen im Wiedner Amtshaus: Gratis Service für Eltern

Noch bis 25. März verwandelt sich der Festsaal in einen Kinderspielplatz. WIEDEN. Lesen, Malen, Musizieren. Oder doch lieber im Bällebad toben und sich anschließend in den Mattenhäusern verstecken? Die Auswahl ist groß für die Kleinen auf der Favoristenstraße 18. Das Programm bestimmen hier ganz alleine die Kinder, Betreuer sind vor Ort und sorgen für Ideen. Und das gefällt auch den Eltern. „Ein freier Raum, tolle Spielsachen, und eine angenehme Atmosphäre“ schwärmt Christina Körber vom...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Mitarbeiter der Gebietsbetreuung und der Agenda sowie Politiker und Beamte nehmen am "Alserbachstraßen-Gipfel" teil. | Foto: Archiv

Bezirkschefin Malyar lädt zum Alserbachstraßen-Gipfel

Die Belebung der maroden Alserbachstraße verläuft unzufriedenstellend. Eine Gesprächsrunde soll nun helfen. ALSERGRUND. Das Leben in der Alserbachstraße will nicht so richtig in die Gänge kommen. Trotz verschiedener Anläufe in den vergangenen Jahren stehen noch immer Geschäfte leer. Auch wenn es da und dort eine Neueröffnung gegeben hat. "Wir werden im Frühjahr einen Gipfel zu diesem Thema abhalten", unterstützt SP-Bezirkschefin Martina Malyar selbst die Initiative, die auch Vorschläge von der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Alina Schreuer präsentiert ihre Idee einer neuen Donau-Aulandschaft am Donauufer.
8

Zukunftsmaschinen und Landschaftsplanung: Visionen für den 20. Bezirk

Zwischenbrücken und das Donauufer wurden von Studierenden der TU und BOKU untersucht. BRIGITTENAU. Blick in die Zukunft: Studierende der Bodenkultur Universität und Technischen Universität haben Ideen für die Brigittenau in zwanzig Jahren entwickelt. Die Grätzel bis zum Bednar-Park und das 1,2 Kilometer lange Donauufer zwischen der Floridsdorfer Brücke und der Brigittenauer Brücke wurden dafür untersucht. Besonderen Fokus legten die Boku-Studenten dabei auf den Bereich um den Handelskai. "Wir...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
2

beratungsraum - energie & reparatur cafè

Die Café-Saison geht wieder los, und wir freuen uns wieder einmal in der Greisslerei 8 einzukehren! Mit unserem Gast, dem PROJEKT BANK FÜR GEMEINWOHL startet das neue Jahr nicht nur köstlich sondern auch spannend! Ein weiteres Thema: Deine ENERGIERECHNUNG ist zu hoch? Du findest es schwierig sie zu lesen? Dann bring deine Rechnung einfach mit und lerne sie richtig zu lesen und deinen Energiverbrauch einzuschätzen!tschürtz services hilft dir mit eine kostenlosen Kurzanalyse. Der BERATUNGSRAUM...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinz Tschürtz
Engagiertes Duo: Anrainer Birgit Bermann (37) und Bernhard Pavelka (40) fordern das Ende des Durchzugsverkehrs.

Pelzgasse: Ja zum Umbau des Grätzels

Erfolg für Bürgerinitiative: Grätzel wird umgestaltet, um Lärm zu reduzieren. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Grüner, ruhiger, schöner: So soll das Grätzel rund um die Pelzgasse laut den beiden Rudolfsheimern Birgit Bermann und Pernhard Pavelka bald aussehen. "Mehr als hundert Personen unterstützen uns bereits", so die Initiatoren von "Pelzgasse im Grätzel". Der Appell der Initiative: den Durchzugsverkehr stoppen und die Gegend rund um die Wohnstraße familienfreundlicher gestalten. Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
offner werkstatt(t)raum - energie & reparatur café
2

offener werkstatt(t)raum - energie & reparatur café

Die Leichen kaputter Gegenstände häufen sich schon in deiner Wohnung? Du willst deine Sachen günstig reparieren und dabei auch noch was dazu lernen? Dann ist es Zeit den OFFENEN WERKSTATT(T)RAUM zu besuchen =) Wir freuen uns sehr unseren ersten Termin in diesem Jahr beim VEREIN HUMANISIERTE ARBEITSSTÄTTE abzuhalten. WORUM GEHTS? Beim OFFENEN WERKSTATT(T)RAUM geht es um selbermachen, selbst reparieren und etwas dazulernen. Mit der Hilfe unsere Reparaturexperten bringst du deine kaputten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinz Tschürtz
2 4

Ins Grätzl geschaut

Die alten, grauen Mauern neben dem Fachmarktzentrum wurden zum Teil farbenfroh bemalt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2

Ins Grätzl geschaut

Die Wohnhausanlage mit LOFT und auch Kindergarten neben der Firma Kleinbahn wurde ebenfalls fertiggestellt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Online-Nachbarschaftshilfe fragnebenan.at: 1.200 Brigittenauer machen mit

Werkzeug tauschen oder gemeinsam sporteln: 1.200 Brigittenauer sind vernetzt über fragnebenan.at. BRIGITTENAU. Die Online-Nachbarschaftshilfe startet in der Brigittenau durch: Bereits 1.200 Personen aus dem Bezirk haben sich vernetzt. Wienweit sind es über 20.000. Mathias Müller ist überzeugt: „Nachbarn können mehr als nachts Lärm machen.“ Die meisten verabreden sich zum Sporteln oder zu Gesellschaftsspielen. Aber auch Tipps zum Ausgehen und rund ums Kochen werden ausgetauscht. Vor rund zwei...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Teamfoto | Foto: Manfred Gruber
3

FC Yellow Star Simmering – Große Pläne für 2016

2016 wird ein DAS österreichische Fußballjahr. Nicht nur die EURO 2016 rückt den österreichischen Fußball wieder ins Rampenlicht auch Wiener Amateurvereine sehen 2016 als ihre große Fußball Chance. Eine Simmeringer Institution, der FC Yellow Star Simmering berichtet über seine Pläne und Wünsche. Mit 20. November endete die Herbstmeisterschaft 2015 und der FC Yellow Star Simmering geht in die Winterpause. Neuer Trainingsbeginn ist der 02. Februar 2016. Ab 19:00 Uhr wird wieder gekickt an der...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie K.
Foto: Tino Ranftl

Anwälte – die Dritte (Generation)

„Oh Gott. Noch mehr Anwälte!“ Denkt man sich vielleicht, wenn man von einer Kanzlei-Verschmelzung hört. Im folgenden Interview erfährt man mehr über die besondere Kanzleigeschichte von P/C/P und ob Anwälte wirklich immer auf Streit aus sind, wie man es ihnen vorwirft. Die Geschichte der mehr 60 Jahre alten, familiengeführten, Rechtsanwaltskanzlei beginnt 1953. Damals gründete Dr. Christa Heller gemeinsam mit ihrem Mann Dr. Otto Heller eine Anwaltskanzlei. 1980 wurde Dr. Christa Heller zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Natalie K.

energie & reparatur café - beratungsraum

Mit einer kleinen Weihnachtsfeier wollen wir das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Mit Keksen, Kuchen und spannenden Themen wollen wir in Weihnachtsstimmung kommen und gleichzeitig etwas voneinander lernen. Die Themen sind unter anderem: Was machen die da in Paris? – Was passiert auf der Weltklimakonferenz (COP21), und wie betrifft mich das? Warum immer Neukauf? – Muss es immer neu sein, oder ist repariert und upcycled vielleicht viel schöner? Wie immer werden natürlich auch Themen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Heinz Tschürtz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.