Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Foto: Grafik: wien.gv.at
1

NR-Wahl: So hat Rudolfsheim-Fünfhaus gewählt

Wahl-Sieger im Bezirk: die Grünen, SPÖ und BZÖ floppen. ÖVP und FPÖ verlieren ebenfalls leicht. SPÖ 32,94% (- 4,56%) ÖVP 11,19% (- 0,47%) FPÖ 18,31% (- 1,69%) Grüne 21,96% (+ 2,96%) Stronach 3,58% (+ 3,58%) BZÖ 1,91% (- 2,02%) Neos 6,18% (+ 2,02%) Grünen-Chef Christian Tesar: "Ich freue mich sehr, wir haben sowohl in Prozenten als auch in absoluten Stimmen zugelegt. Das Ergebnis ist eine klare Bestätigung für unsere konsequente politische Arbeit im Bezirk, sachlich, konstruktiv und stets im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Penzing gewählt

SPÖ und ÖVP verlieren, ebenso die Grünen leicht. Zugewinne für die FPÖ, Neos liegen bei 8,16 Prozent. SPÖ 28,85% (- 3,92%) ÖVP 16,39% (- 1,72%) FPÖ 19,67% (+ 0,36%) Grüne 16,64% (- 0,11%) Stronach 4,10% (+ 4,10%) BZÖ 2,72% (- 2,21%) Neos 8,16% (+ 3,87%) Bei der Nationalratswahl musste die SPÖ im Bezirk einen Verlust von 3,9 Prozent einstecken, ist aber mit 28,8 Prozent noch immer stärkste Partei. Wienweit hat die Penzinger SP den dritthöchsten Wählerschwund verzeichnet. Die bz hat mit...

  • Wien
  • Penzing
  • Andrea Peetz
Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Hietzing gewählt

SPÖ und ÖVP verlieren beide, FPÖ legt leicht zu. Neos stark mit 11,88 Prozent. SPÖ 22,30% (- 2,99%) ÖVP 27,04% (- 4,66%) FPÖ 14,07% (+ 0,38%) Grüne 15,45% (- 1,34%) Stronach 3,93% (+ 3,93%) BZÖ 2,89% (-1,68%) Neos 11,88% (+ 6,77%) Bei der Nationalratswahl musste die ÖVP im Bezirk einen Verlust von 4,7 Prozent einstecken, ist aber mit 27 Prozent noch immer stärkste Partei. Die bz hat mit Bezirkschefin Silke Kobald gesprochen. Was sind Ihrer Meinung nach die Gründe für den Verlust ? "Die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Meidling gewählt

Die aktuellen Zahlen aus dem 12. Bezirk Nach Auszählung der Wahlkarten: SPÖ, ÖVP und FPÖ verlieren, Grüne legen leicht zu. Neos liegen bei 6,22 Prozent. SPÖ 34,9% (- 3,39%) ÖVP 12,66% (- 1,06%) FPÖ 22,4% (- 0,45%) Grüne 14,37% (+ 0,32%) Stronach 4,06% (+ 4,06%) BZÖ 2,20% (-2,19%) Neos 6,22% (+ 2,74%)

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
1

NR-Wahl: So hat Simmering gewählt

FPÖ auf Platz zwei mit 32,45 Prozent, SPÖ bleibt an erster Stelle trotz Verlusten. ÖVP und Grüne verlieren leicht. SPÖ 39,48% (- 3,62%) ÖVP 8,45% (- 0,26%) FPÖ 32,44% (+ 2,86%) Grüne 7,44% (- 0,82%) Stronach 3,84% (+ 3,84%) BZÖ 2,25% (- 2,86%) Neos 3,75% (+ 1,32%)

  • Wien
  • Simmering
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Favoriten gewählt

Verlierer: SPÖ, ÖVP und Grüne, Gewinner: FPÖ, Stronach und Neos. SPÖ 39,82% (- 3,14%) ÖVP 9,42% (- 0,37%) FPÖ 29,90% (+ 1,47%) Grüne 8,40% (- 0,77%) Stronach 4,10% (+ 4,10%) BZÖ 2,16% (- 2,42%) Neos 3,96% (+ 1,64%)

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Peetz
Foto: wien.gv.at
1

NR-Wahl: So hat der Alsergrund gewählt

Die aktuellen Zahlen aus dem 9. Bezirk Der Alsergrund bleibt fest in grüner Hand. Die Öko-Partei erreichte mit 27,32 Prozent ein Rekordergebnis. Dahinter liegt die SPÖ (22,19 %) und die ÖVP mit 17,71% (minus 5,42 Prozent). Überraschend stark waren die Neos, die immerhin 12,76 Prozent der Stimmen erhielten. Das Team Stronach landeten bei 3,21 Prozent. SPÖ 22,10% (- 2,41%) ÖVP 17,71% (- 5,42%) FPÖ 11,03% (+ 0,13%) Grüne 27,32% (- 0,08%) Stronach 3,21% (+ 3,21%) BZÖ 2,07% (-1,66%) Neos 12,76% (+...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andrea Peetz
Neos starten in der Josefstadt mit 13,28% durch. | Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat die Josefstadt gewählt

ÖVP verliert stark, Grüne ebenfalls. Neos top mit 13,28 Prozent. SPÖ verliert ebenfalls leicht, genauso wie die FPÖ. SPÖ 19,68% (- 0,81%) ÖVP 20,96% (- 5,26%) FPÖ 9,07% (- 0,26%) Grüne 27,95% (- 1,38%) Stronach 2,80% (+ 2,80%) BZÖ 2,37% (- 1,41%) Neos 13,28% (+ 5,73%)

  • Wien
  • Josefstadt
  • Andrea Peetz
Die Grünen bleiben stärkste Partei in Neubau - verlieren jedoch 0,21%. | Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Neubau gewählt

ÖVP muss knapp vier Prozent einbüßen, SPÖ verliert ebenfalls leicht. Top noch immer die Grünen, jedoch ebenfalls mit Verlusten. SPÖ 22,10% (- 1,49%) ÖVP 15,03% (- 3,72%) FPÖ 9,08% (- 0,74%) Grüne 32,43% (- 0,21%) Stronach 2,73% (+ 2,73%) BZÖ 1,94% (-1,60%) Neos 12,28% (+ 4,41%)

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die Grünen verzeichnen einen Zuwachs von 0,49 %. | Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat Mariahilf gewählt

Neos steigen stark ein, SPÖ verliert, die Grünen können einen Zuwachs verzeichnen. Die ÖVP verliert über vier Prozent. SPÖ 22,69% (- 1,00%) ÖVP 16,37% (- 4,45%) FPÖ 10,69% (- 0,84%) Grüne 29,08% (+ 0,49%) Stronach 3,24% (+ 3,24%) BZÖ 1,85 % (- 2,10%) Neos 11,80% (+ 4,31%)

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat Margareten gewählt

Die aktuellen Zahlen aus dem 5. Bezirk Nach Auszählung der Wahlkarten: Neos steigen mit acht Prozent ein, SPÖ, FPÖ und ÖVP verlieren. Grüne gewinnen dazu. SPÖ 29,56% (- 2,74%) ÖVP 12,66% (- 2,26%) FPÖ 15,10% (- 1,31%) Grüne 24,95% (+ 1,30%) Stronach 3,12% (+ 3,12%) BZÖ 1,94% (-1,97%) Neos 8,34% (+ 3,06%)

  • Wien
  • Margareten
  • Andrea Peetz
Foto: wien.gv.at

NR-Wahl: So hat die Landstraße gewählt

Die aktuellen Zahlen aus dem 3. Bezirk Die ÖVP verliert exakt 4 Prozent, die SPÖ nur 2,24 Prozent. Die Grünen konnten sich um 1,29 Prozent auf 22,44 Prozent steigern. Das Team Stronach gewinnt 3,48 Prozent und die Neos erreichen im 3. Bezirk 4,52 Prozent. SPÖ 27,66% (- 2,24%) ÖVP 16,16% (- 4%) FPÖ 14,69% (-1,04%) Grüne 22,44% (+ 1,29%) Stronach 3,48% (+ 3,48%) BZÖ 2,31% (-1,85%) Neos 9,94% (+ 4,60%)

  • Wien
  • Landstraße
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat die Leopoldstadt gewählt

SPÖ und ÖVP verlieren beide über zwei Prozent (2,43 bzw. 2,36) , Grüne gewinnen 1,27 Prozent. SPÖ 33,04% (- 2,43%) ÖVP 11,12% (- 2,36%) FPÖ 17,74% (- 0,72%) Grüne 21,11% (+ 1,27%) Stronach 3,73% (+ 3,73%) BZÖ 1,97% (- 2,45%) Neos 7,14% (+ 2,37%)

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Peetz

NR-Wahl: So hat die Innere Stadt gewählt

Wahlsieger sind Neos mit 16,51 Prozent, ÖVP verliert 11,27 Prozent. SPÖ 18,43% (+ 0,23%) ÖVP 30,05% (- 8,71%) FPÖ 9,28% (+ 1,13%) Grüne 17,18% (- 2,70%) Stronach 4,95% (+ 4,95%) BZÖ 2,40% (- 2,54%) Neos 15,65% (+ 8,69%)

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Peetz
Hoffnung bleibt: Peter Eschberger (Grüne) will hier in der Eichenstraße eine Einrichtung für die Meidlinger.
3

Eichenstraße: ÖBB verkauft alten Bau

Die Chancen für ein Kulturzentrum stehen schlecht. MEIDLING. Die Grünen setzen sich gemeinsam mit einer Projektinitiative aus Künstlern und Jugendarbeitern für die kulturelle Nutzung der Ziegelbauten in der Eichenstraße ein. Die Gespräche mit dem Eigentümer, den ÖBB, blieben aber bisher erfolglos (die bz berichtete). Auf Nachfrage der bz gab die ÖBB jetzt bekannt, die Bauten verkaufen zu wollen. Es gibt Interessenten "Wir wollen die Gebäude in der Eichenstraße Anfang oder Mitte 2014 verkaufen....

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla

nicht egal : Jedmayer und U6-Station Gumpendorfer Straße

Seit Eröffnung des Jedmayer am Gumpendorfer Gürtel verschlimmert sich die Situation bei der U6-Station Gumpendorfer Straße zusehends! Die Eingänge sind zu fast jeder Uhrzeit von Dealern und Drogensüchtigen verstellt, sodass man sich regelrecht den Weg in bzw. aus der Station erkämpfen muss! Auch die Sitzbänke vor bzw. in der Station sind von diesen Personen belagert, was vor allem ältere Personen und gehbehinderte Menschen sehr stört, da diese keine Sitzgelegenheiten mehr vor finden. Generell...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Kleschütz
Für eine öffentliche Toilette: Charlotte Sonneck-Koenne (2.v.l.) mit Benedikt (5), Stefania (8) und Jutta Sander (Grüne, r.).
2 2

Dringend: Ein Klo fehlt im Kongresspark!

Wer im Kongresspark aufs stille Örtchen muss, braucht Durchhaltevermögen. OTTAKRING / HERNALS. (swe). Spielplätze, Sportanlagen, Ruhebereiche: Im Kongresspark gibt’s alles für Besucher – nur kein Klo. "Das ist kein Zustand", so Ottakringerin Charlotte Sonneck-Koenne, die mit ihren Kids Benedikt (5) und Stefania (8) oft den Spielplatz besucht. "Eltern mit kleinen Kindern und älteren Menschen ist nicht zuzumuten, dass sie in irgendein Lokal gehen, um die Toilette zu benutzen." Auch...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Wusste schon in der Schule, dass er Politiker werden will: Julian Schmid.
2

bz-Talk: Julian Schmid über seine großen Ziele

Der Grüne Jung-Politiker kandidiert mit erst 24 Jahren für den Nationalrat. Wie sind sie zur Wieden gekommen? Julian Schmid: Die Wieden war mein erster Kontakt mit Wien. Das Flair hat mich gereizt. Es ist ein sehr schöner Bezirk. Für junge Menschen sind steigende Mieten Thema. Haben Sie Erfahrungen damit? Schmid: Ja. Auch im vierten Bezirk sind die Mieten extrem gestiegen. Spekulation ist derzeit ein großes Problem. Das muss sich ändern. Sie kandidieren für den Nationalrat - werden Sie...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Sperrflächen und Halteverbote sollen die Hernalser Straßenbahn-Linien 9 und 43 beschleunigen. | Foto: Foto: Felder
3

Verbesserung: Bim wird schneller

Halteverbote vor dem Elterleinplatz sorgen für zügigere Fahrt HERNALS. "Das Nadelöhr zwischen Weißgasse und Elterleinplatz wurde durch ein Halteverbot entschärft", freut sich Grünen-Klubobfrau Magda Sedlacek. "Es kam hier für die Bim und die Fahrzeuge immer wieder zu Staus", erklärt sie. Sperrflächen im Schienenbereich Kreuzung Hormayergasse halten diesen für die Linien 9 und 43 stadteinwärts frei. Auch das Halteverbot vor dem Kaffeehaus wurde umgesetzt, da es dort regelmäßig zu Behinderungen...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Dieser Baumriese im Innenhof der Säulengasse 16 wird gefällt. Bezirksvize Momo Kreutz (Grüne) will das verhindern. | Foto: Klinger

Politik kämpft um Baum

Ein Grätzel weint um einen Innenhofbaum. Ob der Riese wirklich gefällt werden muss, ist umstritten. ALSERGRUND. In der Säulengasse 16 im Sobieskiviertel wird derzeit ein Haus abgetragen. Die Trümmer werden vom Dach auf den Baum geschmissen, der laut Prüfern schon vom Alter her ein Todeskandidat ist. Kein Ersatz „Das tut weh, denn es gibt keine Ersatzpflanzung beim Neubau“, klagt die grüne Bezirksvizechefin Momo Kreutz. Sie verweist auf die Wichtigkeit eines Grünriesen für das Mikroklima....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Eva Glawischnig an ihrem blitzsauberen Schreibtisch. | Foto: Edler
1 4

Eva Glawischnig im Schreibtisch-Check

NR-Wahl 2013: Wiens Spitzenkandidaten zeigen ihren Arbeitsplatz. Diesmal: Eva Glawischnig (Grüne). Ein Tisch so sauber wie das Image der Büroinhaberin: Auf Grünen-Chefin Eva Glawischnigs Schreibtisch herrscht Ordnung ohne unnötigen Tand. „Meine Arbeit findet eher draußen bei den Menschen statt“, so die Politikerin. ­„Das Büro gibt es für Besprechungen und Interviews.“ Auf den ersten Blick ist gar nichts Persönliches zu sehen, aber das täuscht: „Ich habe natürlich auch Kinderfotos im Büro“, so...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Verdörrter Liesinger Platz: Vertrocknete Sträucher, brauner Rollrasen.
1

Liesinger Platz wurde zur Steppe

Nach Sahara-Sommer: Grünflächen sind Hitze zum Opfer gefallen LIESING. Nach wochenlanger Hitzeperiode gleichen einige Grünflächen im 23. Bezirk einer vertrockneten Steppenlandschaft. Konkret betroffen davon ist vor allem die Begrünung am Liesinger Platz, die erst Ende letzten Jahres neu gestaltet wurde. Schuldfrage ungeklärt "Fast sieben Wochen lang hat es die zuständige MA 42 verabsäumt, die Grünflächen am Liesinger Platz zu bewässern", kritisiert Tarik Darwish, Klub-obmann und Bezirkssprecher...

  • Wien
  • Liesing
  • Laura Rappold
Alexander Hirschenhauser: "Mehr Rotenturmstraße.
2

2013 insgesamt 180 neue Fahrradabstellplätze für die Innere Stadt

Grüne sprechen sich für mehr Abstellanlagen in der City aus. 1.223 Kilometer Radwegenetz in ganz Wien, davon 31 Kilometer im 1. Bezirk: Als innerstädtisches Fortbewegungsmittel wird das Fahrrad dank der großzügigen Möglichkeiten von vielen Wienern gerne benutzt. "Letztlich Kostenfrage" Hinsichtlich der Stellmöglichkeiten gibt es laut Alexander Hirschenhauser, Klubobmann der Innenstadt-Grünen, in der City allerdings noch Handlungsbedarf: "Es stehen Fahrräder an allen möglichen, dafür eigentlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.