Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

P. Ehnsperg, M.Petrovic, I.Lechner-Sonnek, O. Handler und Familie Hofbauer bei der Scheckübergabe. | Foto: kk

Grüne unterstützen Lebenshof Fides

Kurz vor dem Umzug der Familie Hofbauer nach Radersdorf bei Großwilfersdorf im Bezirk Fürstenfeld besuchte eine Grüne Delegation noch den „Lebenshof Fides“ in der Gemeinde St. Margarethen/R. Mit dabei waren die Kandidatin für das EU – Parlament, engagierte Tierfreundin und Präsidentin des Wiener Tierschutzvereins Madeleine Petrovic, die LAbg. Ingrid Lechner-Sonnek, sowie Bezirkssprecher Otmar Handler und sein Stellvertreter Patrik Ehnsperg. Seit 30 Jahren nahm Familie Hofbauer immer wieder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer

Grüne SeniorInnen

Ältere Menschen wollen aktiv bleiben und weiterhin ihr Lebensumfeld mitgestalten. Für sie haben die Grünen im Bezirk Weiz ein spezielles Angebot. Unter dem Motto „Schon etwas älter, aber immer noch erfrischend grün“ wollen sich an Politik und Freizeitangeboten Interessierte ab 50 Jahren zu einer Gruppe „Grüne SeniorInnen Bezirk Weiz“ zusammenschließen. Für einen Beitritt zu den Grünen SeniorInnen ist keine Parteimitgliedschaft notwendig. Zum Kennenlernen und Besprechen der weiteren Aktivitäten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Jugend und Politik: Passt das zusammen?

Die Grünen im Bezirk Weiz wollen verstärkt das Gespräch mit Jugendlichen suchen. Dazu ist am 1. März, um 16.00 Uhr im Gasthof Hammer in Weiz unter dem Titel „Jugend und Politik – Passt das zusammen?“ eine Veranstaltung geplant. Lara Köck, die Jugendsprecherin der steirischen Grünen und Jakob Schwarz, Sprecher der europäischen jungen Grünen und Kandidat für die Europawahl werden in ihren Kurzstatements auf diese Frage eingehen. Sie werden auch versuchen, einige der von HC Strache so locker...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Otmar Handler (re.) ist wieder Bezirkssprecher der Grünen Weiz.
2

Nach sechs Jahren Intermezzo wieder Bezirkssprecher

Otmar Handler führt nun wieder die Grünen im Bezirk an Nach sechs Jahren Intermezzo stellte sich der Weizer Otmar Handler wieder als Bezirkssprecher der Grünen vor. Der Rücktritt seines Vorgängers Erich Schattauer wird mit einer vollen Lehrverpflichtung in Graz begründet, wodurch die Ausübung dieses Amtes nicht mehr erfüllend möglich gewesen wäre. Handler ist bereits seit 20 Jahren in der Politik engagiert. Das Ergebnis der Nationalratswahl war für den Pädagogen und Lehrer in der NMS Puch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Foto: KK

Grüner Brunch im Gansrieglhof

Wie jedes Jahr luden die Grünen im Bezirk Weiz zum traditionellen Brunch im Gansrieglhof. Bei Musik und einem gutem steirischen Buffet gab es Gelegenheit für entspannte Gespräche, aber auch für manch intensive Diskussion. Als Gäste kamen diesmal die Klubobfrau der steirischen Grünen, Sabine Jungwirt und Nationalratsabgeordneter Werner Kogler. Gemeinsam wurde noch einmal das Ergebnis der letzten NR-Wahl analysiert. Sabine Jungwirt ging kurz auf die nächsten zwei grünen Schwerpunkte in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Landwirtschaftskammerrat T. Waitz meint "Weiz hat gute Voraussetzungen". | Foto: kk

Grüner Bauer kämpft für Zukunft der Landwirtschaft

Landwirtschaftskammerrat Thomas Waitz meint "Weiz hat gute Vorraussetzungen". Erstmals setzen die Grünen in diesem Wahlkampf auch intensiv auf das Thema Landwirtschaft und Ernährung – an vorderster Front steht dabei der südsteirische Biobauer Thomas Waitz: „Ein langer Winter, Frost im Mai, Hochwasser gefolgt von einer „Jahrhundertdürre“ haben heuer unmissverständlich bewiesen: Das Klima ändert sich und wird extremer – und das ist für die Land- und Forstwirtschaft in der Region eine große...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler

Weg mit dem Pflegeregress

Die Grünen erhöhen den Druck in Sachen Abschaffung des ungerechten Pflegeregresses – bekanntlich existiert diese unsoziale Maßnahme zu Lasten der Familien von Pflegebedürftigen österreichweit nur noch in der Steiermark als einzigem Bundesland. Neben Landtagsinitiativen starten nun auch Grüne GemeinderätInnen in der gesamten Region eine Antragswelle. Konkret sollen die Gemeinderäte mittels Petition an die Landesregierung herantreten, und darin auffordern, „die einschlägigen gesetzlichen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Nein zur Rückforderung der Kosten für Pflegeheimplätze sagen Ingrid Lechner-Sonnek und Marianne Müller-Triebl.

Gegen Pflegeregress und für Pflegetelefon

Die Grünen wollen mit Antragswelle in den Gemeinden den Pflegeregress kippen. In Feldbach präsentierte Landtagsabgeordnete Ingrid Lechner-Sonnek gemeinsam mit der Grün-Gemeinderätin und Regionalsprecherin Marianne Müller-Triebl eine Petition an das Land Steiermark. Darin wird die Abschaffung des Pflegeregresses für Angehörige verlangt. In jenen Gemeinden mit grünen Gemeinderäten (Glojach, Mureck, Straden, Radkersburg Umgebung, Bad Radkersburg) werde der Antrag in den kommenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Grüne vs. Atomkraftwerk

Die Grünen warnen vor einem der gefährlichsten Atomkraftwerke der Welt: Vor kurzem wurde das slowenische Atomkraftwerk Krško heruntergefahren - Grund dafür ist das Hochwasser des Flusses Save und die dadurch entstehende Verschmutzung. Die Save liefert das Kühlwasser für das einzige slowenische AKW, das Strom für Slowenien und Kroatien produziert. Krško ist etwa 120 Kilometer von Graz und von Klagenfurt entfernt. „Das AKW Krško steht mitten in einem Erdbebengebiet und ist eines der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Foto: KK

Grüner Brunch im Gansrieglhof

Nationalrat Werner Kogler meinte beim traditionellen Herbstbrunch der Grünen im Bezirk Weiz, den Eliten in Europa fehle die Einsicht, dass es sich bei der derzeitigen Finanzkrise um eine grundlegende Systemkrise handle. Die Profite von Wenigen sind wichtiger als das Wohlergehen Aller. Spekulanten streifen hohe Gewinne ein, das Risiko und die Kosten dafür muss aber von der öffentlichen Hand, also von den europäischen SteuerzahlerInnen, geschultert werden. Das schürt den Zorn und treibt die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Billigstes Schnitzel oder qualitative Landwirtschaft?

Wegen der Planung von riesigen Mastschweineställen im Bezirk gehen die Grünen an die Decke und verlangt eine öffentliche Diskussion mit den zukünftigen Besitzern. Gleichzeitig fordert Landtagsabgeordneter Lambert Schönleitner von den zuständigen Politikern, insbesondere von Agrar-Landesrat Hans Seitinger und Landwirtschaftskammerpräsident Wlodkowski, sich endlich zu entscheiden, auf welcher Seite sie stehen. "Liefern wir uns dem nicht zu gewinnenden Wettbewerb mit der internationalen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
V. l.: Grüne Bezirkssprecher Erich Schattauer, Patrik Ehnsberg, LAbg. Sabine Jungwirth, GR Franz Hauser und NRAbg. Werner Kogler am Weizer Bahnhofsgelände.
3

Grüne Sommergespräche in Weiz

Eine Grüne-Abordnung, allen voran NRAbg. Werner Kogler, Klubobfrau, LAbg. Sabine Jungwirth, der Grüne Bezirkssprecher Erich Schattauer, sein Stellvertreter Patrik Ehnsberg sowie die beiden Weizer Gemeinderäte Wolfgang Gamerith und Franz Hauser, besuchten das Weizer Energie-Innovations-Zentrum, das Bezirkspensionistenheim, das LKH Weiz und den Bahnhof. Die Idee dahinter: Gemeinsam mit den lokalen Grünen, Institutionen zu besichtigen, zu schauen wo der Schuh drückt und Eindrücke sammeln. „Alles...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Anneliese Grabenhofer
Marianne Müller-Triebl, Oststeiermarksprecherin der Grünen, und LAbg. Lambert Schönleitner üben Kritik an Reformpartnern.

Fusion soll auch was bringen

Grüne sind gegen Zwangszusammenlegung und fordern Ausbau des Nahverkehrs. Die Bezirksfusionen sind beschlossene Sache und kommen zu Jahresbeginn zur Umsetzung. Die Diskussionen, wie sinnvoll Zusammenlegungen im Allgemeinen und wie treffsicher die Fusionen in der Region im Speziellen sind, reißen gerade ab, da wollen die Grünen die nächste Debatte lostreten. Diesmal muss die geplante Gemeindestrukturreform als Zielscheibe der Kritik herhalten. Landtagsabgeordneter Lambert Schönleitner jedenfalls...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Bürgermeister Josef Niederl (r.) begrüßte u. a. Franz Prettenthaler (2.v.l.) und LAbg. Lambert Schönleitner (2.v.r) zur Diskussion.
1

Eine hohle Diskussion im vollen Saal der Gemeinde

Grünen-Abgeordneter Lambert Schönleitner versuchte, im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung bei Gastgeber Bgm. Josef Niederl die Studie von Joanneum Research über die Gemeindereform auseinanderzunehmen. Gemeinsam mit den Bürgermeistern der Kleinregion Gnas und 100 Besuchern kritisierte er das von Wissenschafter Franz Prettenthaler errechnete Einsparungspotenzial von ca. 40 Millionen Euro. „Das sind Peanuts – da kann man durch eine Novelle der Grundsteuer, Reform der Kommunalsteuer oder durch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die Grünen wollen Teile des 550.000 Quadratmeter großen Reininghausareals als Sport- und Freizeitfläche zwischenpachten. | Foto: *Asset One

Stadtteil zum Ausborgen

Kauft er oder kauft er nicht? Douglas Fernando und sein Petruswerk scheinen ihren Appetit an den Reininghausgründen verloren zu haben. Darum fordern die Grünen jetzt auch eine Zwischennutzung des 550.000 Quadratmeter großen Areals. „Aus heutiger Sicht ist ein Baubeginn nicht absehbar“, begründet die Grüne Klubobfrau Christina Jahn den Vorstoß. Sie könnte sich eine Pacht des Areals oder zumindest von Teilen davon vorstellen. „Es wären keine großen Investitionen notwendig und wir hätten damit...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
„Politik, ade“, wird es für viele Gemeinde-räte nach der Wahl 2013 heißen. Dann sollen nämlich nur noch 48 Mandatare ins Stadtparlament einziehen. Die nun bevorstehenden Gemeindezusammenlegungen könnten diesem Plan aber einen Strich durch die Rechnung machen. | Foto: *Foto Fischer

Gemeinderat soll doch nicht reduziert werden

Weniger Politiker – darauf haben sich die Parteien in Graz (eigentlich) geeinigt. Der Stadtsenat soll nach der nächsten Wahl von 9 auf 7 und der Gemeinderat von 56 auf 48 Mitglieder verkleinert werden. Doch kommt dieses Sparmodell wirklich? Viele Insider zweifeln bereits. Zu lange schon schiebt man im Land den Beschluss dieser „heißen Kartoffel“ vor sich her. Kolportierter Hintergrund: die Gemeindezusammenlegungen. Dann werden nämlich auch für Graz die Karten neu gemischt. Landeschef Franz...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Kein Geld, keine Leistungen. Die Grünen akzeptieren diesen Umstand nicht. | Foto: KK

Kürzungen, die teuer kommen

Grünen-Klubofrau Ingrid Lechner-Sonnek geht gegen Sozial-Sparpaket auf die Barrikaden. Das ist das massivste Kürzungspaket, an das ich mich erinnern kann – wir sprechen im Sozialbudget von einem Minus von 71 Millionen Euro“, kritisiert Ingrid Lechner-Sonnek, Klubobfrau der steirischen Grünen, bei einem Pressegespräch in Feldbach das Sparpaket des Landes. Davon sei besonders der Personal-Posten betroffen: „Bei den Tagesförderstätten werden rund 20 Prozent gestrichen, die Entwicklungsförderung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Karl Totter und Josef Reiter-Haas führten die Delegation der Grünen durch den Murecker Vorzeigebetrieb in Sachen erneuerbare Energie.                               Foto: WOCHE

Jetzt umschalten

Im Rahmen ihrer Initiative „Abschalten jetzt!“, einer Aktion für den Atomausstieg, besuchte eine Delegation der Grünen die Seeg Mureck. Beim Pionierbetrieb der erneuerbaren Energie machte sich die Gruppe mit der Landtagsabgeordneten Sabine Jungwirth an der Spitze ein Bild über die Angebote des Murecker Energiekreislaufes. Die Grünen werben mit vier Schritten für einen Ausstieg aus der Atomenergie. Österreichweit wurde eine Unterschriftenaktion gestartet. Man empfiehlt den Umstieg zu einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Der Stromverbrauch steigt trotz hoher Energiekosten. Die Grünen fordern darum ein Verbot für Stromfresser. | Foto: geopho.com
1

Verbot für Stromfresser

Kühlschrank, Herd, Geschirrspüler, Waschmaschine – die Liste der strombetriebenen Haushaltsgeräte ließe sich noch lange fortsetzen. Allerdings sind bei Weitem nicht alle auf dem neuesten Stand. Vor allem in puncto Energieverbrauch gebe es jede Menge Potenzial, ist Grün-Abgeordnete Sabine Jungwirth überzeugt: „Wir werden uns darum im Landtag für ein Verbot von Stromfressern starkmachen“, so Jungwirth. Gefordert wird, dass nur mehr sparsame Geräte der Kategorie „A++“ verkauft werden dürfen....

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Die neue Mindestsicherung sei eine Armutsfalle, warnen die Grünen. Sie rufen darum auf, den Regress nicht zu bezahlen, man werde eine Musterklage durch alle Instanzen unterstützen. | Foto: Bilderbox

Grüner Aufruf zur Klage

Fluch oder Segen? Die Meinungen über die neue Mindestsicherung gehen weit auseinander. Für die Grünen ist sie jedenfalls eine „Pfuschverordnung, die Familien in die Armut stürzen wird“, glaubt Klubobfrau Ingrid Lechner-Sonnek. starker Tobak, aber es kommt noch härter ... Die Grünen sind nämlich davon überzeugt, dass die Verordnung verfassungswidrig ist, sie rufen zu einem Regressboykott auf. „Betroffene sollen sich an uns wenden. Wir unterstützen eine Musterklage und sind überzeugt, dass diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Auf der braunen Homepage werden die steirische Tagespolitik und unzählige Veranstaltungen „kommentiert“, wie diese Screenshots hier zeigen.
3

Steirerpolitik im Neonazi-Visier

Rechtsradikale Parolen fallen in unserem Land (leider) wieder auf fruchtbaren Boden. Laut einer aktuellen Statistik des Justizministeriums ist die Zahl der Strafanzeigen wegen NS-Wiederbetätigung im Vorjahr von 531 auf 741 gestiegen – ein Plus von 39,5 Prozent. Eine dramatische Zunahme, die nun auch im Steirerland die Alarmglocken schrillen lässt. Denn die grüne Mark scheint ganz besonders im Visier der Ewiggestrigen zu stehen. Davon zeugen unzählige Einträge auf der Neonazi-Homepage...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Auch Kleinvieh macht Mist. Ein Euro pro Tag und Stellplatz würde sich bei Großparkplätzen hübsch summieren ... | Foto: Sommer

Steuer auf große Parkplätze

Galten die Grünen schon bisher als der natürliche Feind der Autofahrer in Graz, so wird sich daran auch mit ihrer neuesten Forderung wenig ändern. „Wir haben ein Stellplatz-Abgabemodell ausgearbeitet und werden uns dafür im kommenden Gemeinderat starkmachen“, erklärt Grünen-Mandatar Gerhard Wohlfahrt. Wen eine solche Abgabe treffen würde? In erster Linie Einkaufszentren. Die neue Steuer soll nämlich erst ab einer Mindestgröße von 500 Stellplätzen fällig werden. Dann will man einen Euro pro Tag...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Steirische Landwirtschaftskammerwahl: UBV und WIR gegen die Übermacht des Bauernbundes

Der unabhängige Bauernverband (UBV) und die grünen Bauern (WIR) treten bei der kommenden Landwirtschaftskammerwahl am 30. Jänner gemeinsam an. Erklärtes Ziel: „Den Einzug in die Kammervertretung schaffen, allerdings deutlich“, so UBV-Spitzenkandidat Johann Ilsinger im Zuge der Kandidatenpräsentation. „Alles unter zehn Prozent wäre eine Enttäuschung.“ Die Themen: Faire Preise für faire Produkte durch flexible Mengensteuerung, die stärkere Bindung von Ausgleichszahlungen und Förderungen an die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Laut einer Studie des Umweltbundesamts verringert Feinststaub die Lebenserwartung um 7,3 Monate. | Foto: Sommer

Feinststaub lässt Steirer früher sterben

Seit Jahren schon warnen viele Experten vor den Gefahren des Feinststaubs. Dabei handelt es sich um sogenannte PM2,5-Partikel, die noch um ein Vielfaches kleiner als herkömmlicher Feinstaub (PM10) sind. Eine brandaktuelle Studie des Umweltbundesamtes – diese liegt der WOCHE exklusiv vor – gibt nun erstmals auf 80 Seiten detailliert Aufschluss und warnt vor dramatischen Folgen. Untersucht wurden im Auftrag der Landesregierung die gesundheitlichen Auswirkungen, speziell für die Grüne Mark....

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.