Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Ewa Ernst-Dziedzic im Interview: "Die Grünen sind wieder zur Bündnispartei geworden."

Ewa Ernst-Dziedzic - Grüne
"Druck ist in der Klimafrage eine wichtige Sache"

Die Politikwissenschafterin Ewa Ernst-Dziedzic ist die Spitzenkandidatin der Grünen im Regionalwahlkreis Wien Süd-West und kandidiert auf der Wiener Landesliste auf dem zweiten Platz. Die gebürtige Polin war unter anderem Bezirksrätin in der Brigittenau, Sprecherin der Grünen Frauen Wien, Wiener Bundesrätin und ist im Bundesvorstand der Grünen. Mit der bz hat sie über die Grünen von damals und heute, den Weg der Partei zurück in den Nationalrat, die Möglichkeit einer Koalition mit der ÖVP unter...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Neue Verordnung für Wien: Ein verpflichtender Abbiegeassistent für LKW soll für mehr Sicherheit sorgen und Unfälle vermeiden. | Foto: Fotolia/Thomaslerchphoto
2

Hebein präsentiert neue Verordnung
Abbiegeassistent für LKW bald Pflicht

Neue Verordnung für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen: Ab Frühjahr 2020 ist das Rechtsabbiegen für LKW ohne entsprechendes System untersagt.  WIEN. Mehr Sicherheit und weniger Unfälle soll eine neue Verordnung für LKW in Wien bringen. Künftig ist es Fahrzeugen über 7,5 Tonnen, die keinen Abbiegeassistenten haben, verboten rechts abzubiegen. Die Verordnung soll im Frühjahr 2020 in Kraft treten, die Übergangsfrist beträgt ein Jahr. Eine verpflichtende Regelung für Abbiegeassistenten wird bereits...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Neos Wien Klubobmann Christoph Wiederkehr, Bezirksrat Roland Kariger, Neos Penzing Klubobmann Wolfgang Gerold. | Foto: NEOS Wien
1

Von Grünen zu Neos
Penzing-Bezirksrat Roland Kariger wechselt die Partei

Roland Kariger verlässt die Grünen und schließt sich Neos an. Die Ex-Partei wurde über die Medien informiert. PENZING. Knalleffekt in Penzing: Wie heute bekannt wurde, hat Bezirksrat Roland Kariger bei Neos angeheuert und seine ehemalige Partei, die Grünen, verlassen. Die Penzinger Grünen selbst haben davon auch erst heute aus den Medien erfahren. Roland Kariger begründet seinen Wechsel zu Neos mit deren Bürgernähe und der Verbindung von Wirtschaft und Klimaschutz: „Um die ökologischen Krisen...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne, 2.v.l) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) geben Startschuss für Neugestaltung der Zieglergasse. | Foto: Morgana Othman
4 1 3

Neubau
Kühle Meile Zieglergasse – jetzt beginnen die Bauarbeiten

Mit einem symbolischen Spartenstich gaben Verkehrs- und Klimaschutzstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) den Startschuss für die "kühle Meile Zieglergasse" NEUBAU. Die "kühle Meile Zieglergasse" wird die erste klimaangepasste Straße Wiens. Die Bauarbeiten starten ab sofort und werden bis voraussichtlich Ende des Jahres andauern. "Mit dem Projekt in der Zieglergasse geben wir gerade diesen Menschen den öffentlichen Raum zurück und schaffen...

  • Wien
  • Neubau
  • Morgana Othman
Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein wird es auf dem Nachbarschaftsfest geben. | Foto: Degold

Laudongasse
Nachbarschaftsfest für die Josefstadt

Im Rahmen der Wanderbaum-Initiative ist ein Nachbarschaftsfest geplant. JOSEFSTADT. Auf Initiative der Josefstädterin Nadine Adrian und mit Unterstützung des grünen Spitzenkandidaten Martin Fabisch sind die Wiener Wanderbäume am 1. August in die Josefstadt gezogen. Im Rahmen dieser Initiative wird am 23. August von 15 bis 22 Uhr auch zu einem gemeinsamen Nachbarschaftsfest geladen. In der Verlängerung der Laudongasse zwischen Lange Gasse und Lammgasse wird das Fest statt finden. Von dort aus...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Rasengleise, wie sie im Nordbahnviertel kommen könnten, gibt es bereits in Lainz sowie im Sonnwendviertel.  | Foto: Wolfgang Kamptner
2 2

Aufregung in der Lepoldstadt
150.000 Euro für neue Rasengleise im Nordbahnviertel

150.000 Euro für Rasengleis im Nordbahnviertel: Die Planung der Straßenbahnlinie O sorgt für rot-grünen Streit. LEOPOLDSTADT. Auf Hochtouren laufen zurzeit die Arbeiten im Nordbahnviertel. Denn es gibt bis zur Eröffnung des neuen Bildungscampus noch einiges zu tun. Um bis Herbst 2020 die nötige Öffi-Anbindung zu garantieren, wird bereits heuer mit Vorarbeiten begonnen. "Die Straßenbahnlinie O wird vom Praterstern um vier Stationen bis ins Nordbahnhofviertel verlängert", heißt es seitens der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Martin Fabisch ist mit seiner Umwelt verbunden. Daher auch die Affinität zu den Grünen. | Foto: Karo Pernegger
1 2

Grüne Josefstadt
Neue Spitze wird ein Steirer

Martin Fabisch wurde mit mehr als 70 Prozent zum neuen Spitzenkandidaten der Grünen Josefstadt gewählt. JOSEFSTADT. Dabei hing Martin Fabischs politische Karriere beinahe am seidenen Faden. Hätte er doch, wenn es nach seinem eher konservativen Elternhaus gegangen wäre, in die Fußstapfen seines Vaters treten und dessen Tierarztpraxis übernehmen sollen. Doch eine Tierhaarallergie, die erst nach ein paar Jahren an der Veterinärmedizinischen Universität zum Vorschein kam, verhinderte diesen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Entlang der Linken Wienzeile wird im Zuge der Sanierungsarbeiten ab Herbst ein neuer Radweg entstehen.  | Foto: privat
1 1 2

Linke Wienzeile
Wie geht es nun weiter mit dem Radweg?

Mit Herbst startet das Bauprojekt an der Linken Wienzeile. Auch die Parkplätze sind nun gesichert. Jetzt ist es beschlossen: Fast fünf Millionen Euro werden für die Sanierungsmaßnahmen der Linken Wienzeile aufgewendet. Im Projekt enthalten sind die Neuverlegung und Modernisierung der Oberflächenentwässerung, die Pflasterung des Gehbereichs vor dem Theater an der Wien und die Errichtung des Zweirichtungsradwegs. "Alles unter Berücksichtigung der Anrainerwünsche", wie es aus dem Büro von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
In der Hermanngasse 24–26 kamen die Bezirksvertreter zusammen und diskutierten über ihre Ideen für den Bezirk.  | Foto: Brandl

Bezirksvertretungssitzung Neubau
Das tut sich am Neubau

Im Bezirksamt Neubau trafen die Bezirksvertreter vor der Sommerpause noch einmal aufeinander. NEUBAU. "Herzlich willkommen zur heißen Bezirksvertretungssitzung", leitet Isabelle Uhl, stellvertretende Bezirksvorsteherin, die Sitzung ein, denn vor den Sommerferien trafen sich noch einmal alle Bezirkspolitiker jeder Fraktion. Bevor es mit den Anträgen und Wünschen losging, gab es noch ein paar Neuigkeiten zu verkünden. Mit Silvio Heinze (auch neuer Klubobmann der Grünen), Thomas Rilk und Julia...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Ab dem 1. Juli muss jeder Hundebesitzer einen Sachkundenachweis vorlegen. | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Verpflichtender Sachkundenachweis
Hundehalter müssen Kurs absolvieren

Hundehalter aufgepasst, denn ab 1. Juli 2019 muss jeder Hundebesitzer einen Sachkundenachweis bei der Anmeldung eines Vierbeiners vorlegen. WIEN. Alle Wiener, die ab dem 1. Juli einen Hund anmelden möchten und in den zwei Jahren davor keinen Vierbeiner hatten, müssen nun einen Sachkundenachweis vorlegen. Egal welche Rasse, sobald ein Hund angemeldet wird, muss jeder Hundebesitzer eine Bestätigung über den erfolgreich absolvierten Sachkundekurs vorweisen können.   Die Vorschrift soll für einen...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Für den neuen Fernbusterminal ist eine eigene Zu- und Abfahrt über den Handelskai geplant. | Foto: APA/ Lisa Scherzer
1 3

Angst vor Lärm und Luftverschmutzung
Planung des Fernbusterminals soll Anliegen der Anrainer berücksichtigen

Die Planung des Fernbusterminals läuft: Wünsche und Ängste der Anrainer sollen berücksichtigt werden. LEOPOLDSTADT. Kaum stand fest, dass der neue internationale Wiener Fernbusterminal in der Leopoldstadt errichtet werden soll, meldeten sich die ersten Kritiker zu Wort. Während etwa die designierte Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) meint, dass mit dem Standort beim Ferry-Dusika-Stadion die richtige Wahl getroffen wurde, sind viele Anrainer anderer Meinung. Auch die bz erreichten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 12. Juni trafen sich Vertreter jeder Fraktion zur Bezirksvertretungssitzung im Amtshaus. | Foto: Brandl

Bezirksvertretungssitzung Simmering
Von Blumen bis zu Politik

Im Bezirksamt Simmering fand die letzte Sitzung der Bezirksvertreter vor der Sommerpause statt. SIMMERING. Sobald der Klang der goldenen Glocke im Bezirksamt Simmering erhellt, ist eines klar: Die Bezirkspolitiker kommen gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher bei der Bezirksvertretungssitzung zusammen. "Ein Applaus auch an alle Zuseher, die regelmäßig dabei sind", freut sich Bezirksvorsteher Paul Johann Stadler (FPÖ). Der späte Nachmittag war gefüllt mit 23 Anfragen, 49 Anträgen, einigen...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Jaafar Bambouk (Bundessprecher) und Isabella Kieres (Sprecherin Mariahilf) kämpfen für eine autofreie Rahlgasse. | Foto: Grüne
2

Rahlgasse
Autos sollen weg vom Schulvorplatz

Die Grünalternative Jugend Mariahilf macht nun gegen zu viel Verkehr in der Rahlgasse mobil. MARIAHILF. Der sichere Schulweg und auch autofreie Schulvorplätze sind derzeit in ganz Wien ein großes Thema. Obwohl mittlerweile einige Projekte konzipiert und auch diskutiert werden, gibt es immer noch sogenannte Hotspots, die bei Schulanrainern zu Sorgenfalten führen. Einer davon ist der Schulvorplatz der AHS Rahlgasse. Seit Jahren teilen sich die Schüler dort ihre Umgebung mit zahlreichen Autos....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Haroun Moalla und Cathy Schneider übernehmen mit Ende Juni die Grünen. Sie haben im Bezirk viel vor. | Foto: Grüne Rudolfsheim
1

Führungswechsel bei den Grünen
"Es ist Zeit, den Bezirk hitzefit zu machen"

Die Neuen an der Spitze der Grünen in Rudolfsheim-Fünfhaus: Haroun Moalla und Cathy Schneider im bz-Gespräch. Warum haben Sie die Führung der Grünen in Rudolfsheim übernommen? Haroun Moalla: Unsere Vorgänger Christian Tesar und Julia Novotny widmen sich stärker ihren Berufen. Wir sind sehr, sehr stolz auf ihre Arbeit und die Spuren, die sie im Bezirk hinterlassen haben, etwa die Errichtung des Geiblgartens und die Erinnerungskultur im Bezirk, zum Beispiel an der Stelle des zerstörten...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Diese Kleidung nimmt wohl niemand freiwillig mit. | Foto: Brandl
2

Grünflächen der Oberen Donaustraße
Verwahrlost und kaum Grün

Müllberge und Grünflächen ganz ohne Gras: das ist die Situation jenseits der Augartenbrücke. LEOPOLDSTADT. Vor den Wohnhäusern entlang der Oberen Donaustraße 41 bis 45b ist die Straße seit Jahren verwahrlost. Neben den Müllcontainern befinden sich fast täglich Lumpen und sonstiger Unrat. Das setzt sich fort mit ungepflegten, verkümmerten Grünstreifen, die kaum mehr als Rasen zu bezeichnen sind. Hier findet man von alten Socken bis Hundekot alles, nur kein Grün mehr. "Ich bin früher sehr viel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sophie Brandl
Philipp Rohringer, Verena Knogler und Michi Reichelt vor dem Flakturm im Esterhazypark (v.l.). | Foto: Grüne Mariahilf

Esterhazypark
Neues Gedenkmal für Mariahilf

Studenten der Angewandten und Grüne Mariahilf wollen in einem gemeinsamen Projekt ein neues Gedenkmal für den Bezirk schaffen. MARIAHILF. Die Übermalung des Schriftzuges am Flakturm im Esterhazypark wurde von zahlreichen Anrainer stark diskutiert. Da jedoch der Künstler selbst darauf bestand, musste die Entscheidung akzeptiert werden. Die Grünen Mariahilf wollen jedoch ein neues Gedenkmal errichten, um auch weiterhin an die Gräueltaten der Nazi-Zeit im Zweiten Weltkrieg zu erinnern. Hierfür...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Am Sonntag finden die Europawahlen statt. | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker

EU-Wahl 2019
Wahlkarte bis heute noch beantragen

Die Europawahlen stehen vor der Tür. Wer noch keine Wahlkarte beantragt hat, hat noch bis heute die Möglichkeit. WIEN. Am Sonntag, 26. Mai, finden die Europawahlen statt. Alle Personen, die österreichische Staatsbürger und im EU-Register eingetragen sind und spätestens am Wahltag ihren 16. Geburtstag feiern, können ihre Stimme für die österreichischen Abgeordneten zum Europaparlament abgeben.  Wählen kann man auf verschiedene Weisen, zum Beispiel per Wahlkarte, die noch bis heute schriftlich zu...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Geht es nach den Leopoldstädtern, soll es auf der Praterstraße künftig breitere Radwege, Spielgeräte und Wasserbecken geben.  | Foto: Visualisierung Neos
2 3

Wünsche für Praterstraße
Flaniermeile statt Verkehrsstau

Befragung Praterstraße: Leopoldstädter wünschen sich mehr Grün und Beleuchtung sowie breitere Radwege. Über Veränderungen der Praterstraße diskutierte man bereits unter SPÖ-Bezirkschef Karlheinz Hora im Jahr 2015. Ende 2018 waren schließlich eine Verkehrsberuhigung und mehr Radwege Thema. "Darüber hinaus gibt es weit mehr Veränderungsmöglichkeiten", sind sich die Neos Leopoldstadt sicher. Aber was wünschen sich die Leopoldstädter tatsächlich? Die Ergebnisse einer Befragung der Neos Leopoldstadt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
2

Grünstreifen
Abbiegespur soll Grünfläche weichen

Grüne Mariahilf fordern eine Grünspur statt selten genutzter Abbiegespur vor dem Haus des Meeres. MARIAHILF. Eine nächste Initiative zu mehr Begrünung in Mariahilf soll in der nächsten Bezirksvertretungssitzung im Juni beschlossen werden. Die Abbiegespur in der Gumpendorfer Straße soll zu einer Grünfläche umgestaltet werden. "Im Zuge der Bauarbeiten am Haus in der Gumpendorfer Straße 57 haben wir diese Idee geboren. Bereits damals war die Abbiegespur gewichen. Es kam zu keinerlei...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Nach Bauende an der Schule Mittelgasse sollen spezielle Inklusionsklassen eingerichtet werden. | Foto: Foto: Reisenbauer

Inklusionsklassen
Lücke im schulischen Förderbedarf von Mariahilf wird geschlossen

Inklusionsschulen im Bezirk Mariahilf sollen nun den weiteren Bildungsweg von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf ebnen. MARIAHILF. Gleichberechtigung unabhängig von Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung oder Lebensalter – darauf zielt das Konzept der Inklusion ab. Bereits seit einigen Jahren wird dieses auch an Schulen in Wien praktiziert. Der Bezirk Mariahilf hängt jedoch laut Michi Reichelt, stellvertretender Bezirkschef (Grüne), ein wenig hinterher. Das soll sich bald...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Zelter hielten die Regentropfen von den aufgelegten Radweg-Plänen ab. | Foto: Fotos: Spitzauer
1 12

Linke Wienzeile
Bürgerdialog zum Wiental-Radweg unter Beschuss

Die am Wochenende abgehaltene Informationsveranstaltung zum geplanten Radweg beim Naschmarkt spaltet die politische Landschaft des Bezirks. MARIAHILF. Abermals findet der Wiental-Radweg seinen Weg in die Schlagzeilen der Medien. Diesmal jedoch rückt die geplante Route, die eine Parkflächenminderung und die Versetzung einiger Schanigärten zur Folge haben wird, beinahe in den Hintergrund. Denn die eigentliche Kritik der Oppositionsparteien FPÖ, ÖVP und Neos wurde diesmal an der Umsetzung der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bei der Grünen Radrettung kümmern sich kompetente Radmechaniker um leicht desolate Fahrräder. | Foto: Foto: Grüne Mariahilf

Grüne Radrettung
Räder erhalten kostenlosen Service in Mariahilf

Die Grüne Radrettung macht Station in Mariahilf. Ziel der Aktion ist die kostenlose Servicierung von Fahrrädern. Seit mehr als 15 Jahren bieten die Grünen Wien nun bereits die Initiative "Grüne Radrettung" an, die sich besonders im Frühjahr großer Beliebtheit erfreut. Hierbei werden um die 50 Termine in der gesamten Stadt anberaumt, um Fahrräder kostenlos servicieren zu lassen. Zwei dieser Termine werden auch von den Grünen Mariahilf veranstaltet. Am Freitag, 3. Mai, von 15 bis 18 Uhr und am...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer

Linke Wienzeile
Bürgerbeteiligung zum Radweg nur Show?

Noch immer geht es um die "Lückenschließung" des Radwegs auf der Linken Wienzeile, die stadteinwärts ab der Magdalenenstraße bis zur Kreuzung Köstlergasse führen soll. MARIAHILF. Seit die Idee von Vizebürgermeisterin und Stadträtin Maria Vassilakou (Grüne) vergangenes Jahr an die Öffentlichkeit gedrungen ist, stehen die Räder der Entrüstung nicht mehr still. Zum einen war der Wegfall von 77 Parkplätzen Thema, zum anderen der Verlust von einigen Schanigärten am Naschmarkt. Zusätzlich würde...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bei der Grünen Radrettung kümmern sich kompetente Radmechaniker um leicht desolate Fahrräder. | Foto: Foto: Grüne Mariahilf

Grüne Radrettung
Räder erhalten kostenlosen Service in der Josefstadt

Die Grüne Radrettung macht Station in der Josefstadt. Ziel der Aktion ist die kostenlose Servicierung von Fahrrädern. JOSEFSTADT. Seit mehr als 15 Jahren bieten die Grünen Wien nun bereits die Initiative "Grüne Radrettung" an, die sich besonders im Frühjahr großer Beliebtheit erfreut. Dabei werden um die 50 Termine in der gesamten Stadt angeboten, um Fahrräder kostenlos servicieren zu lassen. Zwei dieser Termine finden in der Josefstadt statt: am Samstag, 11. Mai, von 10 bis 13 Uhr und am...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.