Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Die Gswb steht derzeit in der Kritik, denn die Beschwerden vonseiten der Mieter und Mieterinnen wurden immer mehr.  | Foto: Philipp Steiner
Aktion 6

Affäre um Gswb
Kritik an Salzburger Wohnbauträger wird immer lauter

Kritik an der gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft (Gswb): Nach zahlreichen Beschwerden, wir haben berichtet, muss der Geschäftsführer Peter Rassaerts das Unternehmen früher als gedacht verlassen. Warum? Die RegionalMedien Salzburg geben einen Überblick. STADT SALZBURG. Die Affäre rund um den größten Salzburger Wohnbauträger begann noch im Vorjahr. Ende 2023 führte das städtische Kontrollamt Prüfungen durch. Dabei wurden Unregelmäßigkeiten erkennbar, vor allem im Bezug auf das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Erst am Freitag wurde Paul Dürnberger zum FPÖ-Spitzenkandidat für die kommende Wahl in der Stadt Salzburg ernannt. Heute hagelte es bereits Kritik. | Foto: FPÖ Salzburg
4

Teilnahme an Identitären-Demo
Kritik an FPÖ-Kandidat Paul Dürnberger

Erst vor wenigen Tagen stellte die Salzburger FPÖ ihren Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl der Stadt Salzburg im Frühjahr 2024 vor: den 27-jährigen Paul Dürnberger. Nun hagelt es bereits heftige Kritik von Grünen und SPÖ. Grund dafür sind Aufnahmen von Dürnberger auf einer Demonstration der als rechtsextrem eingestuften Identitären in Wien. SALZBURG. Ausgelöst wurde der heutige politische Disput wohl unter anderem durch die Gruppe stopptdierechten.at. Diese hat heute Vormittag auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Die Salzburg AG (SAG) und die Stadt Salzburg haben eine Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs mit einem Mehrheitsbeschluss im Gemeinderat noch im September in Aussicht gestellt. | Foto: Salzburg AG
4

Öffentlicher Verkehr
Die Salzburg-AG gliedert Öffentlichen-Verkehr aus

Die Ausgliederung der Verkehrssparte bei den Salzburg AG scheint derzeit fix zu sein. Die Stadt Salzburg und die Salzburg AG haben sich grundsätzlich über die Ausstiegsmodalitäten geeinigt. Im Gemeinderat Salzburg zeichnet sich zudem eine Mehrheit aus ÖVP, SPÖ und FPÖ ab. SALZBURG. Die Salzburg AG (SAG) und die Stadt Salzburg haben eine Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs mit einem Mehrheitsbeschluss im Gemeinderat noch im September in Aussicht gestellt. Vor 23. Jahren wurde der Fusion der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Ein Beispiel für geglückte Renaturierung ist die Streuwiese in Adnet. | Foto: J. Reitsamer
6

Naturschutz
EU-Renaturierungsgesetz bleibt in Salzburg umstritten

Von "fataler Entscheidung für Salzburg" bis "höchste Zeit für starke Naturschutzgesetze" reichen die Meinungen in Salzburg zum beschlossenen "Nature Restoration Law" des EU-Parlaments. Die zuständige Landesrätin sieht sogar die "Zerstörung unserer Lebensgrundlagen".   SALZBURG. Mit einer knappen Mehrheit hat sich das EU-Parlament  für das umstrittene Renaturierungsgesetz ausgesprochen. Konservative und rechte Parteien stimmten gegen das Gesetz. Es soll, gefährdete Ökosysteme wieder aufbauen und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Projekt S-Link | Foto: S-Link
6

Intensive Debatte im Landtag
Nur die SPÖ sagt "Nein" zum S-Link

Von "parteitaktischem Kalkül" sprachen die Salzburger Grünen heute über die plötzliche Ablehnung des S-Link durch die SPÖ. Die Regionalstadtbahn stand zwei Mal auf der Tagesordnung des Landtags. Mit der Ablehnung des Großprojektes, stand die SPÖ heute allerdings alleine da.  SALZBURG. Die Salzburger SPÖ bezeichnete heute im Landtag den Bau des S-Links als "Milliardengrab". Die vorhergesagte Kosten seien in anderen Bereichen besser aufgehoben, heißt es im dringlichen Antrag der Sozialdemokraten....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
17:36

Landtagswahl Salzburg 2023
Warum Rechts- und Linksaußen zulegen konnten

Warum Rechts- und Linksaußen so deutlich zulegen konnten, warum die Regierungsparteien von den Wählern abgestraft wurden, wie es mit den Neos weitergeht und was das alles für die Zukunft Salzburgs bedeutet. SALZBURG. Salzburg hat gewählt. Das Ergebnis ist jetzt fix. Als Gewinner dieser Landtagswahl gehen die FPÖ und die KPÖ Plus hervor. Die ÖVP verteidigt trotz deutlicher Verluste den ersten Platz, Neos schaffen es nicht mehr in den Landtag. Die Grünen verlieren genauso wie die SPÖ, beide aber...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Screenshot auf MeinBezirk.at / Quelle: Land Salzburg | Foto: Screenshot auf MeinBezirk.at / Quelle: Land Salzburg
10

Landtagswahl Salzburg 2023
Die Tops und die Flops der Parteien im Bundesland

In welchen der 119 Gemeinden im Bundesland Salzburg die acht wahlwerbenden Parteien ihre besten und ihre schlechtesten Werte erreichten und wo ihre Bezirks-Hochburgen zu finden sind beziehungsweise in welchen Regionen es eher mau ausschaut. SALZBURG. Anhand des vorläufigen Ergebnisse bei dieser Landtagswahl 2023 in Salzburg haben wir uns angeschaut, wo im Bundesland beziehungsweise in welchen Gemeinden die Top-Stimmenanteile beziehungsweise die Flop-Werte der acht wahlwerbenden Parteien zu...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Spitzenkandidaten der aktuellen Parteien im Landtag mit Kay-Michael Dankl von der KPÖ Plus (li.) | Foto: RegionalMedien Salzburg
Video 18

Live ab 17 Uhr
Spitzenkandidaten kommentieren Salzburger Wahlergebnis

Im Salzburger Chiemseehof kommen die Spitzenkandidaten zusammen und geben auf MeinBezirk.at ihr erstes offizielles Statement zum Wahlergebnis ab. Schau dir ihre Reaktion im Livestream an. SALZBURG. Die Wahlergebnisse sind da. Die 119 Salzburger Gemeinden haben gewählt. Das Ergebnis führt bei den einen zur Freude und bei den anderen zu Enttäuschung. Hier geben die Spitzenkandidaten ihr erstes offizielles Statement zum Wahlergebnis ab. und beantworten die ersten Fragen der RegionalMedien...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zweiter Landtagspräsident Sebastian Huber bei der Vorstellung der Aktuellen Stunde, die für den 1. Juni 2022, geplant ist. | Foto: Land Salzburg/Huber-Lachner
Video 5

Krisen, Chance, Zukunft
Wie Salzburgs Landtagsfraktionen die Lage sehen

Krieg, Teuerung, Pflegepersonalnot, Pandemie und so weiter und so fort: „Gestärkt aus den Krisen - Salzburg nutzt seine Chancen für die Zukunft!“ soll am Mittwoch bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags Thema sein. Kurz-Statements dazu gaben im Vorfeld bereits führende Landespolitikerinnen und -politiker aus den Landtagsfraktionen, nämlich Hans Scharfetter (ÖVP), Michael Wanner (SPÖ), Marlene Svazek (FPÖ), Kimbie Humer-Vogl (Die Grünen) und Sebastian Huber (Neos), ab. SALZBURG. „Gestärkt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. | Foto: Wildbild
2 3

Europark
Über Koalitionsvertrag verhindern Grüne die Europark-Erweiterung

Trotz Mehrheit im Landtag kippen die Salzburger Grünen den Ausbau des Europarks. Denn diese Erweiterung müsste laut gültigem Koalitionsvertrag einstimmig beschlossen werden. Die Opposition tobt und spricht von "Befangenheit" und Brüchen in der Landesregierung.  SALZBURG. Die Salzburger Grünen können trotz Mehrheit im Landtag (33 von 36 Abgeordneten stimmen dafür) die Erweiterung des Einkaufszentrums Europark um 8.500 Quadratmeter verhindert. Grund ist, dass im Regierungsübereinkommen geregelt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
1 1

Kommentar
Von Wahlgewinnern und Wahlverlierern in der Stadt Salzburg

Die Wahl ist geschlagen, ein langer Wahlkampf zu Ende. Sollten die jeweiligen Regierungen diesmal bis zum Ende der Legislaturperiode arbeiten, haben die Salzburger vorerst einmal "Ruhe vom Dauerwahlkampf". Das Ergebnis in der Stadt ähnelt dem im Land und Bund: große Triumphe für ÖVP und Grüne, herbe Verluste für SPÖ und FPÖ. Der Bundestrend hat sich wie ein roter Faden bis in die Stadt durchgezogen. Die Erfolge der Grünen verwundern angesichts des aktuellen Zeitgeists und der Brisanz der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am 29. September 2019 sind die Stadt-Salzburger aufgerufen, ihre Stimme bei der Nationalratswahl abzugeben.  | Foto: pixabay/BB

WAHLERGEBNIS
Nationalratswahl 2019: So hat die Stadt Salzburg gewählt

Wie die Nationalratswahl in der Stadt Salzburg ausgegangen ist, können Sie hier sehen. Die Grafik der Bezirksblätter bildet zeitnah den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Diese Zahlen können zu jenen vom Land Salzburg variieren. Der Grund: Bei den Bezirksblättern handelt es sich um die tatsächlich ausgezählten Stimmen, also um keine Hochrechnung! SALZBURG. Bei der Nationalratswahl erreichte die ÖVP in der Landeshauptstadt Salzburg 36,8 Prozent und damit die relative Mehrheit. Die SPÖ kam auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landtagswahl Salzburg 2018 – Runde der Spitzenkanditaten: v.l. Walter Steidl, Karl Schnell,Astrid Rössler, Wilfried Haslauer, Marlene Svazek, Sepp Schellhorn und Hans Mayr. | Foto: Franz Neumayr

Wer hat wen warum gewählt und wo sind die Wähler hingewandert?

Das überraschende Ergebnis der Salzburger Landtagswahl 2018 löst Fragen zu den Wählerströmen aus. Die Wahltagsbefragung (Quelle: ORF/SORA/ISA) gibt klare Antworten darauf, welche Salzburger welche Partei gewählt haben. Der Befragung zufolge haben Personen, die eine positive Entwicklung im Land Salzburg sehen, insbesondere die ÖVP gewählt. Salzburger, die eine negative Entwicklung sehen, machten ihr Kreuzerl überdurchschnittlich häufig bei der FPÖ. Unterschiede nach Berufsgruppen: Unter den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Die Grenzen der politischen Kraft

Die bis zu den Zähnen mit Experten und juristischen Kompetenzen bewaffnete Landesregierung wird das Verkehrsproblem nicht in den Griff bekommen. Sinngemäß sagen das 37 Prozent der wahlberechtigten Salzburger, die ein höchst angesehenes Institut im Auftrag der Bezirksblätter im Dezember befragt hat. Ähnlich sieht es beim Wohnen aus, da sind es genau 25 von hundert Befragten, die auf die Frage: "Welcher Partei trauen sie zu, für leistbares Wohnen zu sorgen?" mit "keiner Partei" antworten. Das ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Kommentar von Bezirksblätter-Redakteurin Angelika Pehab.

Sie haben gewiss mit Bedacht gewählt

Kommentar von Angelika Pehab Wer hätte gedacht, dass sich Salzburg nach der annullierten Stichwahl im Mai noch einmal umentscheidet? Selbst Meinungsforscher verstummten ob des ungewissen Ausgangs. Der neue Bundespräsident wird also mit Kopfnicken aus Salzburg zur Angelobung durchgewunken. Doch nach der anfänglichen Erleichterung, endlich den freien Platz in der Hofburg besetzt zu wissen, kommt die Ernüchterung. Denn die Hälfte der Salzburger ist mit dem ehemaligen Grünen-Chef nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Kommentar von Angelika Pehab, Chefredakteurin-Stv. der Bezirksblätter Salzburg.

EU-Verdrossenheit ist hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Obwohl Salzburg bei der EU-Wahl am Sonntag insgesamt "pro-europäisch" gewählt hat, konnte gleichzeitig die EU-kritische Partei FPÖ mit knapp acht Prozent den größten Zuwachs lukrieren. Nicht der alleinige Verdienst der Freiheitlichen, sondern eben auch die Quittung dafür, dass Bürgern sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene hausgemachte Probleme oder Einschränkungen als "EU-Wille" verkauft werden. Dabei gibt es landesweit genügend Projekte, die ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.