Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

6

Payerbach
Große Bitte – Nachpflanzen nach Kahlschlag

Unterhalb der Bahntrasse in Payerbach wurde radikal abgeholzt (die BezirksBlätter berichteten auf meinbezirk.at/neunkirchen). Heidi Prüger (Grüne) hofft inständig, dass nachgepflanzt wird. PAYERBACH. Der Heinzelmännchenweg ist nun ganz und gar nicht mehr verwachsen und idyllisch. Denn bei den Pflegemaßnahmen der Bahntrasse wurde wenig Rücksicht auf den üppigen Bewuchs genommen. Dabei wurden auch Setzlinge zerstört, die mit Kindern der Mittelschule gepflanzt wurden. Gemeinderätin Heidi Prüger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Karin Prauhart (Grüne) im Hernalser Luchtengraben.
Aktion 5

Aufregung in Hernals
Baumfällungen im Schutzgebiet waren Norm-Schnitt

Im Luchtengraben wurden großflächig Bäume abgeholzt. Anwohner und Grüne schlugen bei den Behörden Alarm. WIEN/HERNALS. "Bäume fallen wie Streichhölzer", schilderte ein besorgter Anwohner in der Petrus-Klotz-Gasse im Telefongespräch mit der BezirksZeitung. Man müsse etwas tun, täglich dröhnen die Motorsägen und Kettenfahrzeuge fahren durch den Wienerwald. Hinzu kommt, dass es sich bei dem Gebiet Luchtengraben um ein Vogelschutzgebiet handeln soll. Diese Annahme und der Aufschrei von Anwohnern...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Baumschnittarbeiten in der Alszeile haben bereits begonnen. | Foto: Baumschutz Hernals
5 2 7

Alte Bäume in Alszeile müssen weichen
Anrainer wollten Fällung von Alleebäumen stoppen - vergebens

Große Aufgregung gab es heute Vormittag entlang der Alszeile (Vorplatz beim Dornbacher Friedhof und Höhe Güpferlingstraße). Der Verein Baumschutz Hernals forderte den sofortigen Stopp von geplanten Baumfällungen. Laut Bezirksvorstehung und magistratischem Bezirksamt gibt es für das Umschneiden rechtsgültige Bescheide. Die teils über 100 Jahre alten Bäume müssen weg. WIEN/HERNALS. Helmut Bednar vom Verein Baumschutz Hernals ist entsetzt: "Es handelt sich um alten Baumbestand auf öffentlichen...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
11

Stixensteiner Baum-Streit: Aussprache mit den Förstern

Im Naturpark-Bereich fielen 180 Bäume. Die Bestürzung wich nun dem Verständnis für den Kettensägen-Einsatz. TERNITZ-STIXENSTEIN. Durchs Reden kommen d' Leut zam, heißt es. Im Falle von Stixenstein folgte am 14. April eine Aussprache zwischen Naturliebhabern rund um den Ternitzer Friedrich Knapil und der MA49-Delegation, angeführt von Bernhard Mang. Schnitt gesetzlich gedeckt Zur Erinnerung: Entlang der B26 und beim Waldweg in Stixenstein wurde kräftig ausgeholzt (die BB berichteten)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Friedrich Knapil (l.) ist nicht alleine mit der Meinung, dass der Schnitt zu radikal war. Die Grünen stärken ihm den Rücken.

Reaktionen zur Baumrodung...

... im Sierningtal Dieser Brief erging an die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen Da diese Baumrodung sich leider nicht nur auf die Sierning beschränkt sondern schon seit Jahren in ganz Österreich praktiziert wird (Holzpreise) würde ich euch bitten an diesen Thema dran zu bleiben, denn sonst haben wir bald durch den Zusammenbruch des Ökosystem noch mehr Stürme, Muren und Überschwemmungen. (...) Auch im Bezirk Neunkirchen wird und wurde nicht nur bei der Sierning gerodet um das ganze nicht noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.