Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Der Messepark soll durch eine temporäre Fußgängerzone aufgewertet werden. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Messepark
Kommt statt der Begegnungszone eine Fußgängerzone

Die Prüfung einer temporären Fußgängerzone zwischen dem Viadukt Zeughausgasse bis zum Viadukt Bienerstraße, sowie eine etwaige Einbahnregelung in den umliegenden Straßen wurde im  Verkehrsausschuss einstimmig beschlossen.  INNSBRUCK. Der Verkehrsausschuss der Stadt Innsbruck hätte in seiner Sitzung über die Verordnung eine Begegnungszone im neu gestalteten Bereich der Ing.-Etzel-Straße beraten und diese beschließen sollen. Stattdessen wurde jedoch auf Anregung und Antragstellung der FPÖ,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Begegnungszone soll auch am Platzl entstehen.
1 1 2

Forderung von SPÖ und Grünen: Flaniermeile für die Altgasse

Zwischen der Lainzer Straße und der Fasholdgasse ist eine Begegnungszone für das Gasserl im Gespräch. HIETZING. Viel ist ja verkehrstechnisch sowieso nicht los in der Altgasse. Spaziert man am frühen Morgen durch das Gasserl von der Maxingstraße bis zur Lainzer Straße, fallen einem die kleinen Geschäfte ins Auge. Einige Lieferautos sind unterwegs und fast alle der ungefähr 40 Parkplätze sind belegt. Geht es nach der Bezirkspolitik, sollen bald in der Altgasse noch weniger Autos fahren. Eine...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Auf Wörgls Durchzugsstraßen steht vor allem zu den Stoßzeiten der Geduldsfaden der Verkehrsteilnehmer vor der Zerreißprobe. | Foto: M. Egitz
1 2 2

Wörgl: Viel Verkehr und kein Konzept

Die Wörgler Grünen haben eine Aufsichtsbeschwerde eingelegt und fordern ein Verkehrskonzept. WÖRGL (mel). Knapp zweieinhalb Jahre ist es her, dass die Wörgler Grünen ihre Verkehrslösung für die Bahnhofstraße präsentierten. Ein Shared Space vom Polylog bis zum Bahnhof sowie die Abschaffung der Parkplätze entlang der Bahnhofstraße sollte ihrer Meinung nach die Verkehrsprobleme reduzieren und die Straße beruhigen. Bei Shared Space werden Straßen, Wege und Plätze als Lebensraum aufgefasst und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Penzinger Strasse

Tolle Idee die Penzinger Strasse noch mehr verkehrszuberuhigen. Am Besten alle Gassen zur Hadikgasse als Einbahn und Richtung Cumberlandstrasse detto. Damit wären die ganzen Unfälle aufgrund der neuen Vorfahrtsregel beseitigt. Dann braucht man nur noch am Anfang und am Ende ein Einfahrt-Verboten aufzustellen. Anschließend könnte man die freigewordenen Parkplätze noch begrünen und eventuell zwei Fahrradwege anlegen. Nicht zu vergessen ist die Hadikgasse als 30er Zone zu gestalten, mit viele...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ich Sowieso
Anzeige

Warum eine Fussgängerzone durchaus sinnvoll, deren Umsetzung aber "disabled" ist

Oder ob Grün die Demokratie nicht für Halluzinationen einer bürgerlichen Welt hält? Sicher ist es schön, ungestört zu Fuß flanieren zu können und nicht ständig auf Autos aufpassen zu müssen. Man kann gar nicht ganz gegen Fußgängerzonen an sich sein! Doch ein dummer Weg beschädigt das kluge Ziel! Wären da zum Beispiel nicht diese schwirrenden pedalbewehrten Quälgeister, aus den Häuserschluchten, den Topfkräuterwäldern von Studentenwohnungen, WGs und der Balkone und Terassen von Mariahilf und...

  • Wien
  • Neubau
  • Peter Sixtl
leere Radständer in Wr Neustadt - wo sind die Radfahrer? Andreswo stehen die Räder schön am Beginn der FuZo
2

Mit Rad durch FuZo Wr. Neustadt – die Grünen im Hitzewahn

Man kann ja manchen Vorschlägen der Grünen durchaus etwas abgewinnen, aber in der Fußgängerzone das Radfahren zu erlauben, ist wohl eine klassische Schnapsidee. Wenn man in der Fußgängerzone mit seinen Kindern entlanggeht, kommt es schon vor, dass sich die unbelehrbaren Radfahrer trotz Verbotes sehr flott durch die Menschenmenge schlängeln. Das ist gefährlich und hat nichts mit Umweltschutz zu tun. Wenn man diesen Zustand jetzt noch legalisieren will, werden wohl die Radfahrer glücklich sein,...

  • Wiener Neustadt
  • Alexander Martin
Karin Lehmann und Barbara Neuroth in der „kleinen“ Margaretenstraße: Die Grün-Politikerinnen können sich die Gasse auch ohne Autos vorstellen, mit mehr Platz für Radler und Fußgänger.

Verkehrsberuhigung jetzt!

Bezirks-Grüne forcieren neues Verkehrskonzept für „kleine“ Margaretenstraße Die Gasse zwischen Wiedner Hauptstraße und Operngasse soll zur Fußgängerzone werden, die TU arbeitet am Verkehrsplan. Wiedens Grüne haben große Pläne für die „kleine“ Margaretenstraße. Nach den Vorstellungen der grünen Vize-Bezirkschefin Barbara Neuroth könnten Autos aus der kleinen Gasse bald fast verbannt werden, und Fußgänger, Radler – aber auch Schanigärten die Fahrspur zurückerobern. „Das Konzept hat einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Richard Bernato

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.