Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Das Renaturierungsgesetz ist Grundlage für aktiven Naturschutz in den Gemeinden, erkennt Grünen-Landessprecherin Helga Krismer. | Foto: Belschner/MeinBezirk
3

Die Grünen NÖ
EU-Gelder für mehr regionalen Naturschutz in Gemeinden

"Das öffentliche Wohl soll das oberste Gesetz sein." beginnt Grünen-Landessprecherin Helga Krismer ihre Statements mit einem Zitat von Cicero. Thematisiert hat sie wenige Tage vor der kommenden Landtagssitzung das Renaturierungsgesetz und wie mit Hilfe der EU auch auf Gemeindeebene mehr Umweltschutz umgesetzt werden kann. NÖ. "Wenn wir die Entscheidungen zum Renaturierungsgesetz betrachten, möchte ich meinen, dass es um das öffentliche Wohl geht, denn was brauchen wir mehr als unsere Natur? In...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der freiheitkliche Landtagsabgeordnete Reinhard Teufel aus Lackenhof am Ötscher spricht sich gegen den Atomstrom aus. | Foto: FPÖ NÖ
3

FPÖ
"Blauer Teufel" aus Lackenhof spricht sich gegen den Atomstrom aus

FP-Teufel zu Grünen: FPÖ fördert heimische Energie-Ressourcen REGION. Die Grünen haben im Zuge einer Pressekonferenz behauptet, die FPÖ würde den Atomstrom fördern. "Das ist natürlich blanker Unsinn", wehrt sich der freiheitliche Landtagsabgoerdnete Reinhard Teufel aus Lackenhof. Gegen geplante Atomkrafte Er verweist darauf, dass ein Antrag für die kommende Landtagssitzung vorliegen würde, bei dem sich die Freiheitliche Partei klar gegen die geplanten Neubauten von Atomkraftwerken in Dukovany...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Klubobfrau Helga Krismer und Landessprecher Hikmet Arslan | Foto: Grüne NÖ
3

GRÜNE Niederösterreich
Start einer landesweiten Kampagne gegen Leerstand

Die GRÜNE Niederösterreich starten eine landesweite Kampagne gegen Leerstände „Bodenschutz durch Leerstandsmanagement“ lautet das Motto der Schwerpunktkampagne, die die GRÜNEN Niederösterreich am 09.01. in Wr. Neustadt präsentierten. NÖ. Landessprecherin und Klubobfrau Helga Krismer fordert damit die Landesregierung dazu auf, Leerstand wiederzuverwerten – ihn zu „recyceln“ – und damit neue Bodenversiegelung zu verhindern. Großes Potential für leerstehende Gewerbegebäude in NÖDie zunehmende...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
2

Mobilität
Grüne verlangen Verlängerung der Straßenbahn nach Schwechat

Grüner Verkehrssprecher bringt Anfrage an LH-Stv Landbauer ein und verlangt planmäßige Inbetriebnahme. SCHWECHAT. „Noch vor der NÖ Landtagswahl wurde noch rasch die Verlängerung der Linie 72 von Simmering nach Schwechat angekündigt. Die Inbetriebnahme wurde damals für das Jahr 2025 angekündigt. Daher habe ich an den zuständigen Landeshauptfrau-Stv. Udo Landbauer eine parlamentarische Anfrage gestellt, wo ich einerseits den Projektstand und auch den Stand der Verhandlungen mit Wien erfahren...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan und Klubobfrau Helga Krismer beim Plakatieren. | Foto: Die Grünen NÖ
3

Grüne NÖ
Landesweite Kampagne bezüglich Tempo 100 auf Autobahnen startet

„Stinker – Runter vom Gas – Tempo 100 für Verbrenner“ – so das Motto der heute präsentierten Kampagne der Grünen Niederösterreich. NÖ. Ein Tempo 100 für Verbrennungsmotoren auf Autobahnen ist lt. Klimarat und Klimavolksbegehren eine effiziente und rasche Maßnahme für den Klimaschutz. In Niederösterreich werden die meisten Kilometer von Pendlerinnen und Pendlern abseits der Autobahnen bewerkstelligt. Rund um Wien ist ohnehin Temporeduktion vorgeschrieben. Niederösterreich ist aber vor allem ein...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
v.l.n.r. August Lechner (Grüne Wirtschaft NÖ), Timna Tauchner (Inhaberin Famos Delikatessen, St. Pölten), Georg Ecker (Landtagsabgeordneter) | Foto: Grünen NÖ
2

Grüne NÖ
Wasserflaschen-Projekt „Dei Durscht is mir ned wurscht“

Niederösterreichs Unternehmerinnen und Unternehmer und die Grüne Wirtschaft setzen mit Blick auf den nächsten Hitzesommer in der Stadt ein Zeichen für den Umweltschutz und das solidarische Miteinander. NÖ. „Mit »Dei Durscht is mir ned wurscht« ermöglichen wir niederschwellige Solidarität und unterstreichen, dass Klimaschutz uns alle angeht. Die Unternehmer:innen zeigen, dass klimafreundliches Handeln und ökonomische Interessen einander nicht ausschließen“, so der Regionalsprecher der Grünen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
EVN soll verstaatlicht werden. | Foto: EVN / Antal
2

Verstaatlichung
EVN - Aus Aktiengesellschaft könnte GmbH werden

Von der Aktiengesellschaft zur GmbH. Helga Krismer, Landessprecherin der Grünen in NÖ fordert Verstaatlichung der EVN. NÖ. "Die Politik muss sich die Gestaltungsräume zurückholen", ist die GRÜNE-Landessprecherin Helga Krismer überzeugt. Konkret meint sie damit, dass die "EVN als Aktiengesellschaft nicht die geeignetste Form ist. So denken die Parteien über Krismer's Vorschlag"Im Zuge der Krise hat das Land einen wichtigen Schritt gesetzt und um knappe 550 Millionen Euro – unter ÖVP-Führung –...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Beate Gamper, Ferry Kammerer, Huberta Knoll, Christa Scarletti, Christian Oberlechner, Helga Krismer, Manfred Stattler und Elisabeth Eckhart am Samstag in Schrems (v.l.). | Foto: Die Grünen NÖ

Krismer/Oberlechner
"Müssen die Kraft des Windes und der Sonne verstärkt nutzen"

Die Zeit vor der Landtagswahl nutzt Grünen-Landessprecherin Helga Krismer noch mit ihrer Tour durch die Bezirke. Sie wolle "mit Zahlen, Daten und Fakten Klarheit in die Debatte zum Thema leistbare erneuerbare Energie in Niederösterreich" bringen. BEZIRK GMÜND. Grünen-Landessprecherin Helga Krismer fordert gemeinsam mit Gmünds Grünen-Spitzenkandidaten Christian Oberlechner: "Niederösterreich muss die Kraft des Windes und der Sonne verstärkt nutzen." Auch sei der Ausbau der Stromnetze...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Landtagsabgeordnete Helga Krismer-Huber von den Grünen | Foto: Die Grünen NÖ
2

Antrag im Landtag
Grüne wollen Infos über die Zukunft der Ötscherlifte

Grüne Landessprecherin erwartet Präsentation der ersten Ergebnisse des Konzepts für die Region Lackenhof – ÖVP, SPÖ und FPÖ lehnen dies ab. LACKENHOF/ST. PÖLTEN. Die Grünen Abgeordneten Helga Krismer-Huber, Georg Ecker und Silvia Moser haben im Landtag einen Antrag betreffend der Präsentation der Ergebnisse der Task Force "Lackenhof 2.0" eingebracht. Grüne wollen Ergebnisse"Wo bleiben die Ergebnisse der Task Force Lackenhof?", fragt sich die Grüne Landessprecherin Helga Krismer-Huber in der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.