granitztal

Beiträge zum Thema granitztal

Angenommener schwerer Verkehrsunfall vor dem Gasthaus Gössnitzer im Granitztal. | Foto: Bachhiesl
38

Brände und Unfälle
Einsatzkräfte übten in St. Paul den Ernstfall

ST. PAUL. Am vergangenen Samstag wurde in der Gemeinde St. Paul die Abschnittseinsatzübung Unteres Lavanttal abgehalten. Bei der Einsatzübung konnten die Einsatzkräfte die Zusammenarbeit der beteiligten Einsatzorganisationen bei zwei Einsatzszenarien den Ernstfall beüben. Einsatzszenario 1Aus bisher nicht bekannter Ursache geriet das Sägewerk Hinteregger in Granitztal in Brand. Die eintreffenden Einsatzkräfte begannen sofort mit der Brandbekämpfung und dem Schutz der angrenzenden Gebäude. Da...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2

MGV Granitztal
90-jähriges Jubiläum wurde im Obstgarten gefeiert

ST. PAUL. Bei herrlichem Wetter feierte der MGV Granitztal mit Obmann Otto Oberländer sein 90-jähriges Bestandsjubiläum im Obstgarten des Gasthauses Gössnitzer. Die Singgemeinschaft Pölling unter der Leitung von Margit Obrietan umrahmte die von Dekan Petrus Tschreppitsch gestaltete Festmesse. Gästesingen Nach den Begrüßungen und einem Festakt spielte die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Adolf Streit zum Frühschoppen auf. Nach einer Stärkung für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Unter anderen wird auch ein Hallenbrand bei der Großeinsatzübung simuliert. | Foto: MeinBezirk.at
2

10. September
Großabschnittseinsatzübung: Feuerwehren Unteres Lavanttal

Ab 14 Uhr und 14.30 Uhr kann den Feuerwehren des Abschnitts Unteres Lavanttal am 10. September wieder beim Einsatz zugeschaut werden. LAVANTTAL. Am Samstag, 10. September, findet eine Feuerwehrgroßeinsatzübung des Abschnittes Unteres Lavanttal statt. Bei den Übungen wird es zwei verschiedene große Szenarien geben. Im Einsatz stehen werden die Freiwilligen Feuerwehren: Eitweg, Ettendorf, Fischering, Gemmersdorf,  Granitztal, Hart, Jakling, Kollnitz, Lavamünd, Maria Rojach, Pölling, Schönweg, St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Der MGV Granitztal feiert das 90-jährige Bestehen. | Foto: Privat

4. September
MGV Granitztal lädt zum Jubiläumsfest mit Gästesingen

ST. PAUL. Der MGV Granitztal feiert am Sonntag, 4. September, sein 90-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest am Festgelände des Gasthauses Gössnitzer. Auch ein Gästesingen wird an diesem Tag abgehalten. Zwischen 8.30 und 9.30 Uhr treffen die teilnehmenden Chöre ein. Um 10 Uhr folgt eine Festmesse mit Dekan P. Petrus Tschreppitsch, anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Frühschoppen. Das Gästesingen beginnt um 13 Uhr. Die Chormitglieder mit ihrer Leiterin Margit Obrietan und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bei der Theatergruppe Granitztal laufen die Proben auf Hochtouren. | Foto: Privat
3

Granitztal
Theatergruppe ab 27. August wieder auf der Bühne

Die Theatergruppe Granitztal präsentiert "Der ledige Bauplatz" an vier Spielterminen. GRANITZTAL. Nach zweijähriger Pause wird die Theatergruppe Granitztal nicht wie gewohnt kurz vor Ostern, sondern innerhalb der nächsten Tage auftreten. Am 27. August um 20 Uhr findet in der örtlichen Volksschule Granitztal die Premiere des Lustspiels „Der ledige Bauplatz“ aus der Feder von Regina Rösch statt. Weitere Termine sind am 2. und 3. September um jeweils 20 Uhr sowie am 4. September um 14.30 Uhr. Zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Alfred Kienleitner (Bildungswerk), Bgm. Maria Knauder, Michael Größing, Julia Gutsche, Daniel Stippich, Gerwald Kucher, Siegfried Gönitzer, Obmann Günther Stippich (von links) | Foto: MeinBezirk.at

Theatergruppe Maria Rojach
Spieltermine für 2023 stehen jetzt fest

Nach drei Jahren Pause kann man die Theatergruppe Maria Rojach 2023 endlich wieder live sehen.  MARIA ROJACH. Über 30 Mitglieder der Theatergruppe Maria Rojach trafen sich im Gasthaus Gössnitzer im Granitztal zur Jahreshauptversammlung. Obmann Günther Stippich gab einen Rückblick auf die vergangenen drei Jahre, der coronabedingt etwas dürftig ausfiel. Optimistisch blickt der Verein in die Zukunft: Das Stück "ER sucht SIE sucht ihn" soll ab 11. März 2023 endlich auf die Bühne des Kulturstadls...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
An dieser Stelle, etwa auf Höhe des Buschenschanks Neuhauser im Granitztal, soll in den kommenden Jahren ein Radweg zum Langenbergtunnel und durch diesen hindurch führen. | Foto: MeinBezirk.at
2

St. Paul – Ruden
Erster Radtunnel Österreichs soll 2025 eröffnet werden

In St. Paul wird der erste Radtunnel Österreichs in Betrieb gehen.  ST. PAUL/RUDEN. Mit Inbetriebnahme der Koralmbahn auf Kärntner Seite – geplant für Dezember 2023 – soll die nicht mehr benötigte Jauntal-Bahnstrecke von Ruden nach St. Paul in einen überregionalen Radweg umgewandelt werden. Teil dieser Strecke ist der 1.443 Meter lange Langenbergtunnel, der vom Granitztal (etwa Höhe Gasthaus Buchbauer) bis nach Eis-Ruden führt. Er soll nach Auflassung der Bahnstrecke Radfahrern zugänglich...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Mostlandexpress ist aus der Marktgemeinde St. Paul nicht mehr wegzudenken.
6

Mostlandexpress
Seit 30 Jahren fährt ein Zug durchs St. Pauler Mostland

Der Mostlandexpress ist bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Heuer feiert er ein besonderes Jubiläum. ST. PAUL. Seit mittlerweile 30 Jahren dreht der Mostlandexpress seine Runden durch St. Paul und das umgebende Lavanttal. Zwischen 3.500 und 5.000 Menschen werden jedes Jahr zu den kulinarischen Hotspots des Mostlands gefahren – kaum ein Lavanttaler, der die Marktgemeinde St. Paul nicht mit dem schicken, 110 PS starken Gefährt verbindet. Von zwei auf 110 PS Dabei fing alles mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 6

Regionale Produzenten
Es "summt" im Kollnitzgreuther Bienenkistl

Karin Hinteregger und Christoph Weinberger betreiben das "Kollnitzgreuther Bienenkistl" im Granitztal. ST. PAUL. Wer schon einmal den St. Pauler Genussplatz besucht hat, dem wird vielleicht der Stand des „Kollnitzgreuther Bienenkistls“ aufgefallen sein. Hinter dieser Marke stehen Karin Hinteregger und Christoph Weinberger, die im Granitztal eine kleine Landwirtschaft betreiben und sich in den vergangenen Jahren immer mehr auf Honig- und Wachsprodukte spezialisiert haben. Obwohl beide aus dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Hochwasser im Jahr 2017, ausgelöst durch den überfluteten Langlbach. | Foto: Kurt Szecsödi
7

St. Paul
12,2 Millionen Euro gegen das Hochwasser

Schutzmaßnahmen sollen in St. Paul die Entstehung eines neuen Ortsteils ermöglichen. ST. PAUL. Zwar wurde die Marktgemeinde St. Paul heuer vor großen Hochwasserereignissen verschont, dennoch schwebt die Gefahr weiterhin wie eine dunkle Gewitterwolke über dem Ort. St. Paul wird nämlich gleich von drei Gewässern bedroht: dem Granitzbach, der Lavant und dem Langlbach – ein eigentlich winziges Rinnsal, das sich bei dauerhaften Niederschlägen allerdings in ein schäumendes Ungetüm verwandeln kann....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der St. Pauler Hubert Schuhfleck bei einem vergangenen Gesundheitstag vor dem St. Pauler Rathaus | Foto: RMK

St. Paul
Gesundheitstag im Rathaus am 16. Oktober

Die Marktgemeinde St. Paul lädt am Samstag, 16. Oktober, zum bereits 13. St. Pauler Gesundheitstag" in das Rathaus ein. ST. PAUL. Nach der Eröffnung um 9 Uhr durch Kinder der Volksschule Granitztal und des Kindergartens St. Paul stehen im Rathaus zwölf Stationen bereit, an denen man sich nicht nur informieren, sondern auch testen lassen kann. So bietet die AVS St. Paul Blutzucker- und Blutdruckmessungen an, am Stand von Optik Lipp-Gressl gibt es kostenlose Sehtests und bei der Firma Neuroth...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Horst Feichter, Vizebürgemeisterin Michaela Lientscher, Vizebürgermeister Alexander Radl, Ida Bevc und Obmann Max Koschu (von links) | Foto: PVÖ St. Michael
2

PVÖ-Ortsgruppe St. Michael
Ausflug und Ehrungen für die Pensionisten

Bei den Mitgliedern des Pensionistenverbands St. Michael stand wieder einiges am Programm. ST. MICHAEL. Nach über einem Jahr war die Freude über einen gemeinsamen Ausflug groß: Die Pensionisten aus St. Michael fuhren gemeinsam zum Stausee auf die Soboth, wo die Teilnehmer die Herrlichkeit der Natur in vollen Zügen genießen konnten. Anschließend ging die Fahrt über Lavamünd und St. Paul ins Granitztal weiter, wo bei der Buschenschenke Neuhauser Station gemacht wurde. Bei einer guten Jausen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Tagesschnellsten Katharina Macher und Martin Geretschnig (Mitte) mit Sportreferent Vizebürgermeister Karl Schwabe (links) und Burkhard Breithuber vom HRC Wolfsberg | Foto: HRC Wolfsberg
5

Eisner Auto Wolfsberg Radcup
Rennen auf neuer Strecke in St. Paul

Am Sonntag gastierte der diesjährige "Eisnercup" mit dem dritten Rennen in der Gemeinde St. Paul. ST. PAUL. Am 8. August nahmen 70 Starter am Eisner Auto Wolfsberg Radcup in St. Paul teil. Beim dritten Rennen führte die neu gewählte Strecke vom Lobisserplatz über das Granitztal, den Brenner und St. Jakob wieder zurück nach St. Paul bis zum Ziel beim Zogglhof. Bei besten äußeren Bedingungen lieferten die Rennfahrer wieder Spitzenleistungen ab. Zweiter Sieg für GeretschnigDer Schnellste bei den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Längs- und Querrisse, Setzungen und Materialausbrüche veranlassen die aktuellen Sanierungsmaßnahmen.  | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9

Granitztaler Straße/St. Paul
Sanierungsarbeiten starten am Montag

Bis Ende September besteht die Bausstelle zwischen der Nicklmühle und dem Erlebnisschwimmbad St. Paul. ST. PAUL. Im Rahmen der Straßenbauoffensive werden 250.00 Euro in den desolaten Abschnitt der Granitztaler Landesstraße (L134) investiert: Am Montag, 9. August 2021, laufen die Sanierungsarbeiten zwischen den Ortschaften St. Paul und Granitztal an. Beim Abschnitt zwischen der Nicklmühle und dem Erlebnisschwimmbad wird auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern gebaut. Die Arbeiten werden bis...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Düppy & Schlemmy spielen im Granitztal auf. | Foto: Privat

MSC Lavanttal
Sommerfest mit Sportwagentreffen im Granitztal

Der Motor Sport Club Lavanttal feiert am Samstag, 14. August, beim Gasthof Gössnitzer im Granitztal.  ST. PAUL. Eine Lavanttal Rallye gibt es zwar auch heuer nicht, doch Motorsportfans und natürlich auch alle anderen Interessierten sind herzlich zum Sommerfest des MSC Lavanttal am Samstag, 14. August, im Obstgarten des Gasthofs Gössnitzer im Granitztal geladen. Im Zuge des Festes findet auch ein internes Sportwagentreffen statt. Für Livemusik sorgt die Gruppe "Selavie" bzw. Düppy & Schlemmy....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1 1 20

Manuel Gosch
Fotos aus St. Martin bei St. Paul

Und schon wieder gibt es eine heimatkundliche Fortsetzung für euch liebe FB-Freunde. Dieses Mal war ich im kleinen aber feinen örtlichen St. Martin bei St. Paul im Lavanttal unterwegs. Es gibt Fotos von der Pfarrkirche St. Martin. Gegründet wurde das Kirchenbauwerk um 1140 durch Amelbert von Kholniz. Mit dabei auch Fotos mit Ausblick auf Granitztal.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Martina Lippitz freut sich über die internationale Spitzenplatzierung ihres "Jonagold"-Mosts. | Foto: Privat
3

Buschenschank Lippitz
Granitztaler Most an der Weltspitze

Ein Most aus dem Granitztal darf sich nun mit Fug und Recht Weltmeister nennen. ST. PAUL. Most-Fans vermuten es schon seit Langem, jetzt ist es offiziell: Der beste Most der Welt kommt aus dem Granitztal! Den Beweis trat der Buschenschank Lippitz vulgo Oberländer mit seinem Most "Jonagold" an, der sich bei den CiderWorld’21 Awards in der Kategorie „Cider still“ gegen Konkurrenten aus 17 Ländern und drei Kontinenten durchsetzen konnte. Die Jury war sich einig und vergab in allen zehn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Drei Feuerwehren rückten mit 33 Mann und vier Fahrzeugen aus. | Foto: MAK - stock.adobe.com

St. Paul
Giftige Dämpfe drangen in Bank ein

Gasgeruch alarmierte eine Bankangestellte.  ST. PAUL. Am 14. Juni 2021 um 7.50 Uhr nahm eine 35-jährige Bankangestellte beim Öffnen des Tresorraumes eines Geldinstitutes in St. Paul Gasgeruch wahr. Sie verständigte unverzüglich den Sicherheitsverantwortlichen der Bank und via Notruf die Feuerwehr. Von der FF konnte festgestellt werden, dass in einer Garage im Keller des Gebäudes ein Motorrad stand, aus dem eine minimale Menge an Treibstoff ausgetreten war. Die dadurch entstandenen Dämpfe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Martina Köstinger und ihre Söhne Matthias (7) und Thomas (4) freuen sich über die Auszeichnung bei der Alpen-Adria-Verkostung 2021. | Foto: RMK
3

Martina Köstinger/Granitztal
Regionaler Genuss mit jedem Schluck

Umgeben von Obstbäumen und der Natur fühlt sie sich wohl: Die Arbeit von Martina Köstinger trägt buchstäblich Früchte. GRANITZTAL. Bei der heurigen Alpen-Adria-Verkostung der Mostbarkeiten wurden 1.300 Obstweine, Fruchtsäfte, Liköre und Essige von bäuerlichen Obstverarbeitungsbetrieben unter die Lupe genommen. Bei der Prämierung hatte die Granitztalerin Martina Köstinger großen Grund zur Freude: Mit ihrem Apfelsaft und Vogelbeerenbrand sicherte sie jeweils den Landessieg. Gleichzeitig bescherte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In insgesamt neun Kategorien wurden die Kärntner Landessieger und Alpen-Adria-Sieger von den Mostbarkeiten gekürt. | Foto: Mostbarkeiten/Emhofer

St. Paul
Fünf Betriebe aus dem Tal siegten bei Alpen-Adria-Verkostung

Im Rahmen der Verkostung kürte das Mostbarkeiten-Team über 200 Obstverarbeitungsbetriebe. ST. PAUL. Auch heuer ist es dem Team der Mostbarkeiten gelungen, die Alpen-Adria-Verkostung durchzuführen. Aufgrund der Corona-Krise war die Organisation der Veranstaltung zur Qualitätssicherung mit hohem Aufwand verbunden. Überraschenderweise konnten beim Kompetenzzentrum Zogglhof in St. Paul heuer über 100 Proben mehr in Empfang genommen werden als im Vorjahr. 245 teilnehmende Betriebe1.300 Obstweine,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Werner Wiesenbauer freut sich auf die neue Aufgabe.  | Foto: RMK
3

Alte Fotos und Videos
St. Andräer übernimmt Facebook-Erbe

Nach dem Tod des Gründers Franz W. Offner fand beliebte Facebook-Gruppe einen neuen Leiter.  LAVANTTAL. Bereits in seiner frühesten Jugend begann der gebürtige Siegelsdorfer Franz W. Offner, alte Aufnahmen von seiner Heimat zu sammeln. Nachdem er viele Jahre als Lastwagenfahrer und als Taxiunternehmer in Wien tätig war, zog er 2000 zurück ins Lavanttal, genauer gesagt ins Granitztal. Ab diesem Zeitpunkt befasste er sich intensiv mit seinem Hobby, digitalisierte, restaurierte und sortierte seine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Rasches Einschreiten der Florianis konnte Schlimmeres verhindern. | Foto: FF Maria Rojach

Koralmtunnel
Gasflasche fing in Baustellenhalle Feuer

Brand in der Nähe des Koralmtunnels alarmierte fünf Feuerwehren. ST. PAUL. In einer Halle auf dem Baustellengelände des Koralmtunnels fing heute gegen 7.25 Uhr eine Acetylen-Gasflasche Feuer. Es wurden die Feuerwehren Maria Rojach, St. Paul, St. Georgen, Kollnitz und Granitztal alarmiert. Durch das schnelle Einschreiten des Atemschutztrupps konnte ein Übergriff des Brandes verhindert und die betroffene Gasflasche nach intensiven Kühlmaßnahmen aus der Halle gebracht werden. Da Acetylen-Gebinde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eine Abordnung des Bezirksvorstandes wird den Stand am Parkplatz vor dem Euco-Center in Wolfsberg betreuen. | Foto: Privat
2

Landjugend Bezirk Wolfsberg
Ein Markt für den guten Zweck

Am Freitag verkaufen LJ-Mitglieder beim Euco-Wolfsberg eigens hergestellte Produkte, der Erlös wird dabei gespendet. WOLFSBERG. Im Rahmen der Aktion "Vernetztes Österreich" sammelt die Landjugend (LJ) bundesweit Spenden für den guten Zweck. Im Lavanttal hat sich der Bezirksvorstand um Obmann Philipp Klösch und Leiterin Kerstin Bischof für einen Markt entschieden, wo verschiedenste Erzeugnisse aller Ortsgruppen verkauft werden. Aufgrund der geltenden Corona-Verordnung kann das Projekt nun nur im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Mit seinem Kastenwagen ist Wolfgang Koller im ganzen Tal unterwegs, seine Tischler-Kenntnisse kommen ihm dabei zugute. | Foto: RMK

Wolfgang Koller/Eitweg
Der "Trödel Wolfi" hat ein Faible für Antikes

Seit knapp einem Jahr packt Wolfgang Koller bei verschiedensten Entrümpelungen tatkräftig mit an. LAVANTTAL. Ein gewisses Maß an Neugierde sowie die Liebe zu antiken Möbelstücken: Bei dem gelernten Tischler Wolfgang Koller (23) aus Eitweg lassen Räumungen und Entrümpelungen diverser Gebäude große Freude aufkommen. Schon im Jugendalter entdeckte er seine Leidenschaft zum Tandeln und Verscherbeln, auch die Flohmarkt-Atmosphäre genießt er in vollen Zügen. Aus diesem Grund machte er sein Hobby zum...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.