Graz-Umgebung Nord

Beiträge zum Thema Graz-Umgebung Nord

Das Gewinnerprojekt "Quellenweg mit Kneipp-Meditationsweg": LR Johann Seitinger überreicht Hannes Kogler (m.) den Preis. | Foto: Lebensressort

"Neptun-Preis": St. Radegund wird Wassergemeinde

Das Voten hat sich gelohnt: Der diesjährige Neptun Wasserpreis für die Steiermark, der die innovativste "Wassergemeinde" und ihr Engagement rund um das Wasser auszeichnet, geht heuer an St. Radegund mit dem Projekt "Quellenweg mit Kneipp-Meditationsweg". Die Jury war sich einig, dass der Umgang der Gemeindebürger mit dem Quellwasser ein starkes Zeichen für die Wertschätzung der kostbaren Ressource Wasser ist. Nach der Wertung durch Vertreter aus Wirtschaft, Tourismus und Naturschutz stellte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Gratis-App ist einfach zu bedienen und verspricht einen selbstständigen, rollstuhltauglichen Restaurantbesuch. | Foto: Christina Kipferling

Barrierefrei genießen mit nur einem Klick

Obgleich seit 2006 das Gesetz gilt, Menschen mit Behinderung im öffentlichen Raum gleichzustellen, sind hierzulande noch immer nicht alle baulichen Barrieren überwunden worden. Zumindest im Freizeitbereich ist Bewegung ins Spiel gekommen: Die Gratis-App "100% rollstuhltaugliche Gastro" listet steirische Betriebe auf und informiert über geprüfte rollstuhltaugliche Restaurants, Buschenschenken, Heurige, Hotels und Unterkünfte. Dahinter stecken zwei kluge Köpfe aus Frohnleiten. Das Ergebnis:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: pathdoc_fotolia
2

Expertentipp
Der lange Weg zum eigenen Ich

Zu sich selbst finden – was heißt das überhaupt? Was macht uns "zu uns"? WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz hat die Antwort. Wer bin ich eigentlich?Sind Sie der langersehnte Nachwuchs, der dazu ausersehen ist, eine Familientradition fortzusetzen, ein Unternehmen weiterzuführen oder nach einem Schicksalsschlag eine Lücke aufzufüllen? "Kinder, die in die Welt kommen, um eine von den Eltern oder Vorfahren vorbestimmte Lebensaufgabe zu erfüllen, werden es schwer haben,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 251

World Wood Day im Freilichtmuseum Stübing

Der World Wood Day wurde heuer erstmals auch in Österreich, und zwar im Freilichtmuseum Stübing, groß gefeiert. Das Festival, das ganz im Zeichen von Wald, Holz und Ressource stand, bot den zahlreichen Besuchern und Gästen aus rund 140 Ländern der Welt ein buntes Programm. Künstler, Holzschnitzer und Co. zeigten, was Holz wirklich kann, wie vielfältig es einsetzbar ist und wie sehr wir es schätzen sollten. Die Besucher waren fasziniert.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • August Kaefer
Neue Räumlichkeiten: Bgm. Michael Viertler (l.) begrüßt Regionsmanager Roman Mühl im Gemeindeamt.  | Foto: KK

Neue Adresse für die Klima- und Energie-Modellregion

Die Klima- und Energie-Modellregion ist in das Gemeindeamt Deutschfeistritz umgesiedelt. Hier ist der Regionsmanager Roman Mühl im "Klima- und Energie-Büro" erste Anlaufstelle für Fragen rund um Energie, Mobilität und Umwelt. Die Öffnungszeiten sind auf der Website der Klima- und Energie-Modellregion ersichtlich, welche im Moment via QR-Code erreichbar ist. Einfach mit dem Smartphone scannen und Infos zu Fördermöglichkeiten, diversen Projekten oder den Blog entdecken. Die neben dem Haupteingang...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Will Anreize für den Umstieg auf die Öffis schaffen: Grünen-Landtagsklubobmann Lambert Schönleitner | Foto: Podesser

GU-Gemeinden fordern 365-Euro-Ticket

Die Wiener und Vorarlberger haben es längst vorgemacht: Mit einem Jahresticket der Wiener Linien beziehungsweise des Verkehrsverbund Vorarlberg ist die Nutzung der Öffis für einen Euro pro Tag möglich. Mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus kann somit für 365 Euro das ganze Jahr über hin- und hergefahren werden. Zum Vergleich: Die Jahreskarte der Verbund Linie kostet (ohne Ermäßigung) bei Nutzung aller 13 Tarifzonen 2.209 Euro; für die Zone 101 müssen 440 Euro bezahlt werden. Ab Juli wird das Ticket...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
(Symbolfoto) | Foto: Asfinag

Plabutschtunnel für "Waschnächte" gesperrt

Der Winter und die Bauarbeiten haben im Plabutschtunnel Spuren hinterlassen. Aus diesem Grund wird der Tunnel kommende Woche ab Montag in vier Nächten gewaschen. Die Waschnächte beginnen in der Tunnelröhre in Richtung Norden/Linz, während in der Röhre Richtung Süden/Spielfeld weiterhin nachts im Zuge des Sicherheitsausbaus immer Bauarbeiten stattfinden. Montag (25. März) und Dienstag (26. März) ist der Tunnel damit in beiden Fahrtrichtungen zwischen 19.40 Uhr abends und 5 Uhr früh für den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
"Mein Kaufmann vor Ort": Gremialobmann A. Siegl (l.) und Gremialgeschäftsführer G. Knittelfelder unterstützen die Nahversorger. | Foto: Jorj Konstantinov

Nahversorger: Einkaufen bei einem Freund

Ein freundliches Wort und sorgfältig ausgewählte Lebensmittel: Das gibt’s nur beim Nahversorger ums Eck. In wiederholter Auflage wird mit der "Mein Kaufmann vor Ort"-Kampagne der Wirtschaftskammer den Kaufleuten ein Gesicht gegeben. Der Kunde profitiert "Sowohl die Kaufleute als auch die Kunden sind vom Erfolg der Offensive überzeugt. Die Steiermark nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein. Andere Bundesländer ziehen schon nach", verrät Gremialobmann und "Nah und Frisch"-Kaufmann Alois Siegl. Weil...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK
2

Frauenbewegung Peggau im Atelier

Am 8. März, dem Weltfrauentag, besuchte die Frauenbewegung Peggau das Kleiderkunst-Atelier peaces.bio im Ort. Die Inhaberin Susanne Huber erklärte ihren Besucherinnen, wie jedes einzelne Kleiderkunst-Werk in Handarbeit mit viel Liebe entsteht. Der Siebdruck – eine kraftraubende Arbeit – ersetzt sogar den Besuch des Fitnessstudios. Die Peggauer Frauen jedenfalls genossen diesen kurzweiligen Nachmittag, an dem sie in ruhiger Atmosphäre viele Kleidungsstücke bestaunen und anprobieren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
(Symbolfoto) | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia

Deutschfeistritz
Mit 130 km/h durchs Ortsgebiet

Gestern Nachmittag (14. März) wurde ein 37-Jähriger mit seinem Pkw mit weit überhöhter Geschwindigkeit in Deutschfeistritz aufgehalten. Polizisten der Polizeiinspektion Deutschfeistritz führten am Nachmittag Geschwindigkeitskontrollen durch. Gegen 16:15 Uhr war der Pkw-Lenker aus Graz-Umgebung auf der L 334 im Ortsgebiet von Kleinstübing in Fahrtrichtung Gratwein unterwegs. Er wurde im Ortsgebiet (50 km/h-Beschränkung) mit 130 km/h gemessen. In der Folge wurde der 37-Jährige angehalten. Während...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Wenn Abflüsse und Rohre als Mistkübel benutzt werden, kann nur noch Gerald Hirschler aus Gratwein-Straßengel helfen. | Foto: Privat

Unternehmer-Interview
Im Einsatz gegen Müll im Abfluss

Gerald Hirschler aus Gratwein-Straßengel macht dort sauber, wo andere unbedacht ihren Müll hinterlassen. Seit 2010 ist er als Kanalreiniger im Einsatz. WOCHE: Wie wird man Kanalreiniger? Wie hat bei Ihnen alles angefangen? Gerald Hirschler: Ich bin gelernter Installateur und habe als solcher auch lange gearbeitet. Dadurch bin ich mit der Materie schon irgendwie immer in Kontakt gewesen. Irgendwann hat es sich ergeben, diesen Zweig beziehungsweise diesen Beruf auszuüben. Seit 2010 bin ich als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Duellieren sich um den niedrigsten Energieverbrauch: Bürgermeister Gottfried Rieger und Pater Benedikt Fink | Foto: KK

Don Camillo und Peppone sparen Energie

Einen harten Kampf liefern sich Semriachs Bürgermeister Gottfried Rieger und Pfarrer Benedikt Fink in der Klimabündnis- und e5-Gemeinde. Dabei geht es weder um Kraft oder Schnelligkeit, sondern um Vorbildfunktion: Ein Jahr lang, bis Ende Februar 2020, stellen sich die beiden ihrer Energiekostenrechnung beim Energiesparwettbewerb "Don Camillo und Peppone". Spaß am Sparen "Jeder von uns kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, Energiesparen geht alle etwas an. Unsere Mitarbeiter sind zum Glück...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Machen sich für Familien und den Nachwuchs stark: Astrid Schatz, Ursula Lackner, Bgm. Harald Mulle und Vzbgm. Doris Dirnberger | Foto: WOCHE

Pilotprojekt: "Gemeinsam stark für Kinder"

Damit Familien ihren Kindern die Chance geben können, sich zu entfalten, spielt das kommunale Angebot in den Bereichen Bildung, Betreuung, Gesundheit und Freizeit eine entscheidende Rolle. Als eine von sechs steirischen Gemeinden wird Gratwein-Straßengel mit dem Pilotprojekt "Gemeinsam stark für Kinder" des Ressorts Bildung und Gesellschaft unter Landesrätin Ursula Lackner deshalb zukünftig noch mehr auf das Wohl von Kindern und Jugendlichen setzen. Chancen ermöglichen Trotz unterschiedlicher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sind auch geschmacklich auf einer Wellenlänge: Bäckermeister Franz Pfleger (l.) und Unternehmer Frank Stronach | Foto: Foto Fischer
3 8

Frank Stronach setzt auf Brot aus Semriach

Auch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten kommt ohne Know-how aus Semriach nicht aus. Nicht anders lässt es sich erklären, warum der Ex-Magna-Chef und Milliardär Frank Stronach persönlich in die Gemeinde anreiste, um für seine geplante Lebensmittelkette das Wissen von Bäckermeister Franz Pfleger einzuholen. Worauf es ankommt Keine Antibiotika, keine Hormone, kein gentechnisch veränderter Organismus: Rund 8.000 Rinder grasen auf Stronachs "Adena Farms" in Ocala, Florida. Aus seiner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Expertentipp
Sollen Frauen auf die Karriere verzichten?

"Im Zusammenhang mit meinen letzten beiden WOCHE-Expertentipps ("Muss ich meine Eltern pflegen?" und "Hauspflege oder Altersheim?") zum Generationenvertrag schrieb mir eine WOCHE-Leserin, ob ich wirklich will, dass Frauen zu Gunsten ihrer Kinder auf eine Karriere verzichten und ob ich übersehe, wie wichtig die Frühförderung unserer Kinder sei", sagt WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz. Und sie gibt eine Antwort darauf. Kosten und Förderung "Ich möchte ganz und gar...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
159

Bildergalerie
Faschingsumzug Gratwein-Straßengel

Für ein buntes Faschingstreiben sorgte – in gewohnter Manier – das Faschingskomitee Gratwein-Straßengel am Sonntag im Ortsteil Judendorf. Bei traumhaftem Wetter waren 20 Gruppen und Wägen beim 29. Faschingsumzug mit dabei, um zu zeigen, wie lustig die Narrenzeit sein kann. Und dabei machten sie es der Jury sehr schwer, einen Sieger zu küren. Nichtsdestoweniger: Gewonnen haben Werner Lackner und seine Freunde vom RC Judendorf mit der Skischaukel nach Gschnaidt. Die Jurymitglieder: Martina Suppan...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Fotolia/Robert Kneschke
2

Expertentipp
Hauspflege oder Altersheim?

Im letzten Expertentipp ("Muss ich meine Eltern pflegen?") ist die WOCHE-Expertin und psychologische Beraterin Anna Katharina Lanz darauf eingegangen, was Kinder von ihren Eltern erwarten dürfen – und umgekehrt. Diese Kinder haben sehr gute Voraussetzungen, später, als Erwachsene, gute und stabile Bindungen und Beziehungen zu leben. "Das heißt aber nicht automatisch, dass sie ihre älter gewordenen Eltern dereinst auch pflegen werden. Selbst wenn sie es möchten, lassen das berufliches Engagement...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Positioniert sich bei Gaulhofer um: Horst Kögl (m.) | Foto: KK

Neue Positionen bei Gaulhofer

Horst Kögl, bisher operativer Geschäftsführer des Fensterherstellers Gaulhofer, wird sich in der Geschäftsleitung künftig der strategischen Unternehmensentwicklung widmen. Ab April übernimmt der Vertriebsexperte Thomas Braschel seine Agenden. Ende 2018 hatte Gaulhofer die Produktion von Kunststofffenstern aus Vorarlberg ins Stammwerk Übelbach verlagert. Die davon erwarteten positiven Effekte würden deutlich spürbar. "Zeit für mich daher, mich voll und ganz auf die strategischen Themen der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Eines von vielen Vorhaben ist die Sanierung der Mariensäule, die Bürgermeister Johannes Wagner umsetzen will. | Foto: KK
1

Frohnleiten gestaltet sich neu

9.500 Quadratmeter groß ist der Hauptplatz der Stadtgemeinde Frohnleiten, der Bewohner und Touristen gleichermaßen durch ein südliches Flair bezaubert und anzieht. Damit das auch weiterhin so bleibt, werden heuer die Ärmel hochgekrempelt. Zusammen neu gestalten 287 Jahre hat die Mariensäule, eine Darstellung der Himmelfahrt Mariens, schon auf dem Buckel. Zuletzt wurde das unübersehbare Wahrzeichen von Frohnleiten vor rund 70 Jahren saniert, 40.000 Euro werden für eine Erneuerung nun in die Hand...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Jeitler

"Vom Gletscher zum Wein": Wanderparadies Steiermark

Die Steiermark bietet unzählige Kilometer an beeindruckenden Wanderwegen – ob bei einer einfachen Familientour auf saftig grünen Almen, dem Folgen eines Erlebnisweges, entlang an kristallklaren blauen Seen oder der Besteigung eines aussichtsreichen Berggipfels. Wandern in der Steiermark ist ein wahres Erlebnis für jedermann. Zwei Sommer lang waren die beiden Fotografen und Filmemacher Verena und Andreas Jeitler zu Fuß unterwegs auf der Suche nach den schönsten Wanderwegen. Dabei entdeckten sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
AK-Vizepräsident (m.) mit NRAbg. Ernst Gödl (2.v.l.) und VP-Bezirksgeschäftsführer Lukas Tödling (r.) | Foto: Paulmichl

Franz Gosch besucht Unternehmer

Arbeiterkammer-Vizepräsident Franz Gosch besuchte Unternehmen in Gratkorn, Frohnleiten und Peggau (SSI Schäfer, NXP und Raiffeisenbank, Straßenmeisterei und Komptech GmbH) und informierte die Arbeitnehmer über die bevorstehende Arbeiterkammerwahl. Auf der Tour präsentierte er dabei, gemeinsam mit VP-Nationalrat Ernst Gödl, auch seine Forderungen als Spitzenkandidat der ÖAAB-FCG-Fraktion. "Wir wollen eine Anrechnung der vollen Karenzzeit sowie Steuerfreiheit auf das Urlaubs- und Weihnachtsgeld",...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sprachen über 2019 in Semriach: Vzbgm. Gernot Trattner, Vzbgm. Robert Schinnerl, Sylvia Loidolt, Bgm. Gottfried Rieger, Florian Hirsch | Foto: KK

Tourismusverband Semriach blickt nach vorne

Im Gasthaus Jaritz tagte der Tourismusverband Semriach zur Vollversammlung, um das letzte Jahr Revue passieren zu lassen und einen Einblick in das Jahr 2019 zu geben. Im Rahmen der Versammlung fand zugleich die Wahl des Vorstandes statt, der einstimmig wiedergewählt wurde. Sylvia Loidolt vom Semriacher Hof wird weiterhin den Vorsitz übernehmen. Das heurige Jahr steht ganz unter dem Motto "125 Jahre Semriacher Lurgrotte". Anlässlich dessen stehen verschiedene Veranstaltungen auf dem Programm,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: M. Krobath
3

Standing Ovations für die Gentlemen of Swing

Eine brechend volle Mehrzweckhalle erwarteten die beiden Künstler Ramesh Nair und Lukas Perman am Freitag in Gratwein. In Kooperation mit dem Kulturverein K3 holte der Kulturausschuss von Gratwein-Straßengel das Programm "The Gentlemen of Swing" auf die Bühne. Durch Gesang, Tanz und manch einen frivolen Witz sorgten der aktuelle Dancing-Stars-Choreograf und Werbegesicht Nair sowie Musical-Darsteller und Ex-Starmaniac Perman für Standing Ovations. Die ernst gemeinte Künstlerfreundschaft lud mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Reisinger

Michael Schickhofer besucht Rehazentrum

"Beste Versorgung beim Weg in ein erfülltes Leben", war das Motto des Tages, als Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer das Rehabilitationszentrum St. Radegund vorige Woche besuchte. Dabei nutzte er die Zeit, um mit Mitarbeitern und Reha-Patienten Gespräche über die Zukunft der Gesundheit zu führen. Gemeinsam mit der Anstaltsleitung machte er sich selbst ein Bild der modernen Rehabilitation und betonte die Wichtigkeit moderner Rehabilitationsmöglichkeiten in der Steiermark. "Ich bin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.