Graz

Beiträge zum Thema Graz

Das AMS Steiermark präsentiert die aktuellen Zahlen zu Lehrstellen und Lehrstellensuchenden in der Region. | Foto: Bazalka
3

AMS-Lehrlingszahlen
Doppelt so viele offene Lehrstellen wie Suchende

Der Arbeitsmarkservice Steiermark liefert Zahlen über offene Lehrstellen für Lehrstellensuchende im Bundesland, in Graz sowie in Graz-Umgebung. STEIERMARK/GRAZ. Ein wesentlicher Partner für lehrstellensuchende Jugendliche und Erwachsene ist das Arbeitsmarktservice – kurz AMS.  Das AMS versteht sich in diesem Zusammenhang als Vermittlung zwischen Lehrlingen und Betrieben. Neben dem Online-Service stehen einige Jobberaterinnen und -berater in den Geschäftsstellen zur persönlichen Unterstützung...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Als EU-Jugendbotschafter holen sich Entscheider oft seinen Rat, wenn es um die Anliegen Jugendlicher geht: Ali Mahlodji im Gespräch mit der WOCHE über die Lehre. | Foto: Ali Mahlodji

Ali Mahlodji im Interview
"Die Lehre ist das beste Package, das wir in Österreich haben"

Er war Flüchtlingskind und hatte über 40 Jobs. Heute ist Ali Mahlodji Jugendbotschafter und begleitet Firmen.  Derzeit tourt er durch die Steiermark und hat am Samstag im Dom im Berg bei "Real Talk" seine Story erzählt: Ali Mahlodji. Lehrling war er selbst zwar nie: "Mein Problem war, dass ich damals nicht wusste, dass es die Lehre gibt. Mein bester Kumpel hat gesagt, komm gehen wir HTL, da wohne ich und es ist dort gleich ein Billa daneben. Das hat mich damals schon überzeugt", grinst...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Präsentierten heute eine im deutschsprachigen Raum einzigartige Studie zur digitalen Selbsteinschätzung: Studienleiterin Michaela Stock, Rektor Martin Polaschek und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (v. l.). | Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos

Neue Studie
Uni Graz checkt digitale Skills ihrer StudienanfängerInnen

StudienanfängerInnen haben 113 Fragen zu ihrem digitalen Know-How beantwortet. Das nimmt sich die Universität Graz daraus mit. Erstmals im deutschsprachigen Sprachraum wurde die digitale Kompetenz von StudienanfängerInnen untersucht. Bereits vor Corona hat die Universität Graz ein Studie in Auftrag gegeben, um herauszufinden, wie es um die digitalen Skills ihrer StudienanfängerInnen bestellt ist. Digitale SelbsteinschätzungAuffallend bei den Ergebnissen: Ein Gender-Gap. Die Selbsteinschätzung...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Operncafé neu: Gernot Büttner-Vorraber (l.) und Alexander Robin sind Chefs von 30 Mitarbeitern und bilden einen Lehrling aus. | Foto: Katharina Jauk
3

Neuübernahme des Operncafés: Selbstständigkeit als Berufung

Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Robin wagten sich mit dem Operncafé in die Selbstständigkeit. Wenn sich Talent, Mut und Unternehmertum vereinen, entsteht etwas Großartiges. Jüngstes Beispiel aus der Grazer Gastronomieszene ist das Operncafé, das Gernot Büttner-Vorraber und Alexander Robin übernommen haben. Sie sind Partner der Aiola-Inhaber Judith und Gerald Schwarz und verantworten nun eines der bekanntesten Kaffeehäuser der Stadt, dem sie ein neues Image verpasst haben, ohne dabei die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lehrlinge haben heute zahlreiche Möglichkeiten. | Foto: Pixabay

Lehrlings-Eldorado: 200 Berufe sind heute möglich

Jahr für Jahr kommen neue Lehrberufe dazu: Die Beratung nimmt aufgrund der vielen Möglichkeiten zu. Wer heute eine Lehre macht, hat viele Möglichkeiten – oft zu viele. In Summe können Burschen und Mädchen mittlerweile aus etwa 200 Lehrberufen auswählen. Auch heuer sind neue Berufe, wie etwa Maskenbildner, Glasverfahrenstechniker oder tierärztliche Ordinationsassistenz dazugekommen. Gerade aufgrund der Angebotsfülle wird die Beratung immer wichtiger: "Im Bereich des Arbeitsrechts erreichen uns...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Erfolgreich: Michael Schunko ist Vollblutgastronom. | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

Promis, die mit Lehre Karriere machten: Mit viel Wille und Fleiß zu Erfolg

Grazer Promis, die eine Lehre absolviert haben, verraten, wie es ihnen gelungen ist, eine steile Karriere hinzulegen. Wo ein Wille, da ein Weg: Dieser Spruch trifft wohl auf viele Lebenssituationen zu und auch Andreas Mayer und Michael Schunko können diesen unterschreiben. Mayer erzählt für die WOCHE, wie man international als Friseur durchstarten kann und Gastronom Schunko berichtet von seiner Gastro-Laufbahn bis hin zum Lokalbesitzer. Geld verdienen statt Schule "Ich wollte damals nicht mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Business Lunch: Martina Maros-Goller (WOCHE, l.), Angelika Ledineg und Harald del Negro (r.) mit Pascal Eferl vom Café Promenade. | Foto: Foto Fischer
4

Mit Skills zum Europameister – Business Lunch mit EuroSkills 2020

600 Teilnehmer aus 30 Ländern messen sich 2020 bei der Berufs-Europameisterschaft EuroSkills in Graz. Von 16. bis 20. September 2020 ist Graz Austragungsort von Euro-Skills, der Europameisterschaft der Berufe. Angelika Ledineg und Harald del Negro sind die Geschäftsführer der EuroSkills 2020 GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Wirtschaftskammer Steiermark, und sprechen im WOCHE-Business Lunch über die Bedeutung der Meisterschaft, ihre internationale Tragweite und den Stellenwert der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Spar Steiermark und Südburgenland-Geschäftsführer Christoph Holzer appelliert an junge Menschen, einen Lehrberuf zu ergreifen. | Foto: Werner Krug
2

Spar Steiermark-Geschäftsführer Christoph Holzer meint: Nutzen wir die Chancen, die Lehre bietet!

Vom Lehrling zum Marktleiter: Christoph Holzer appelliert an junge Menschen, einen Lehrberuf zu ergreifen. "Karriere mit Lehre": Dieser Satz wird schon seit Jahren großgeschrieben, haben doch mehrere Branchen mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Christoph Holzer ist Geschäftsführer von Spar Steiermark und Südburgenland und bildet derzeit rund 200 Lehrlinge aus. Für die WOCHE erklärt er, welche Chancen einem durch einen Lehrberuf offenstehen und wie man durch die Lehre die Karriereleiter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alois Siegl, Spartenvertreter Handel Steiermark, spricht sich für mehr Wertschätzung gegenüber Handelsangestellten aus. | Foto: Sissi Furgler
2

Spartenobmann Alois Siegl meint: Mitarbeiter im Handel verdienen mehr Respekt!

Weniger Geduld und mehr Druck: Alois Siegl tritt für mehr Wertschätzung für Handelsangestellte ein. "Wenn du für die Schule nichts lernst, dann landest du einmal hier hinter der Fleischtheke", das soll eine Mutter zu ihrem Kind in einem deutschen Supermarkt gesagt haben. Damit löste sie einen Sturm der Empörung und eine Diskussion in den sozialen Medien über Wertschätzung und Respekt aus. Das ruft auch Alois Siegl, selbst Leiter eines Handelsbetriebs und Obmann des Landesgremiums des...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Positives Zeichen: Es entscheiden sich wieder mehr junge Menschen in Graz und der Steiermark für einen Lehrberuf. | Foto: goodluz/Fotolia.com
3

Lehrlinge in Graz
Graz, die Stadt der 3.581 Lehrlinge

Wie viele Lehrlinge gibt es in Graz und in welchen Sparten sind sie tätig? Die WOCHE liefert aktuelle Zahlen. Eine Erfolgsmeldung jagt die nächste beim Thema Lehrlinge. Vor wenigen Wochen erst präsentierte die Wirtschaftskammer Steiermark ein Plus von 9,1 Prozent bei den Lehranfängern. Die WOCHE hat sich angesehen, wie viele Lehrlinge Graz hat und in welchen Sparten sie tätig sind. 1.254 Lehranfänger "Mit Stichtag 31. August 2018 hatten wir in Graz 3.581 Lehrlinge, was im Vergleich zum Vorjahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.