Graz

Beiträge zum Thema Graz

Foto: Valentina Rychter (Foto und Design) und Emma Kamp (Design)
6

Poesie und Musik
Sigi Maron, Georg Kreisler …. nicolas robert lang

Andreas S.: Herzlich willkommen nicolas robert lang. Es gibt ein neues Programm - vielleicht aber noch einmal kurz zurück zu ihrem  Debütalbum "Abendmahl südlich von Rimini". Dietmar Hoscher, Geschäftsführer bei CONCERTO zu nicolas robert lang: „Seit Sigi Maron hat man keine Texte derartiger, direkt ins Antlitz der Scheinheiligkeit fetzender, Deutlichkeit mehr vernommen" - über "Gschichten aus der Sakristei". Und: „Lang vermengt seine Sozialkritik mit beißendem Humor, durchaus, aber auch mit...

Die Erdbeeren als Corona-Abstandhalter wurden an den Spielorten des Styriarte-Festivals aufgestellt. Hier beim Fux.Opernfest im Schloss Eggenberg.  | Foto: Nikola Milatovic
4

Erdbeeren
Reinerlös von Styriarte-Deko an Mädchenzentrum gespendet

Der Reinerlös von Erdbeer-Ständern der Syriarte wurde an das JA.M Mädchenzentrum gespendet. Insgesamt 1.054 Euro wurden übergeben.  Erdbeeren: Sie sollten ein Symbolbild für Leichtigkeit, Genuss und Zartheit sein. Auf dem heurigen Musikfestival Styriarte waren sie beim "Lust"-Festival allenfalls omnipräsent: Nicht nur als Sujet auf vielen Drucksorten; sie waren auch als Covid-Abstandhalter auf den Spielorten des Festivals in Eggenberg, Pöllau oder Klöch aufgestellt.  Styriarte-Erdbeeren...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Zusammenarbeit: H. Peschel und 
G. Lazarou (Lions Club, 2.v.l.) mit M. Roth | Foto: KK

Lions Club: Mit Kunst gegen Gewalt

Zum Jubiläum: Lions Club bringt Künstler für einen guten Zweck zusammen. 1970 wurde in Schloss Eggenberg der Lions Club Graz-Joanneum gegründet. Nach dem Vorbild des Lions Club International, der bereits seit 1917 existiert, haben die Mitglieder seither zahlreiche regionale und internationale Hilfsprojekte realisieren können. Dazu zählen unter anderem der Ankauf von behindertengerechten Fahrzeugen, die finanzielle Unterstützung für die Kinderkrebshilfe, ein Schulbus für Kinder in Zagora,...

Zwei Grazer sind in den Finalshows von Starmania.  | Foto: ORF/Hans Leitner
Video 10

Starmania
Wie Graz Fred Owusu und Anna Heimrath prägt (+Video)

So bunt wie Graz sind auch seine Fixstarter in den Finalshows von Starmania: Fred Owusu und Anna Heimrath . Wie ihre Heimatstadt Graz sie prägt. Zwei junge Talente brillieren bislang in der freitagabendlichen Primetime auf ORF 1. Und das mit beachtlicher Jury-Kritik: "Ich weiß, dass du einfach ein Star bist, du bist einfach fantastisch", meinte Jury-Mitglied und Rapperin "Fiva" (Nina Sonnenberg) zu Anna Heimrath (24). Fred Owusu (ebenfalls 24) bekam von Jurorin Ina Regen letztens zu hören: "Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
recreation Orchester, Chor und Solisten
1 4

Halleluja! Der Messias ist geboren

Nur noch fünf Tage bis Weihnachten. Im Grazer Stefaniensaal konnte man zur Einstimmung auf das große Fest die Geschichte Jesu durchleben. Das recreation – Großes Orchester Graz aus dem Hause Styriarte inszenierte zusammen mit dem Chor Cantanima und vier Solisten Georg Friedrich Händels Messe „Messiah“. Die in Dublin uraufgeführte Messe wurde vom lebhaften Dirigenten Andreas Stoehr geleitet. Mit starker Emotion koordinierte er das Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten. Das über zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Saskia Ehmann
Recreationbarock, styriarte | Foto: werner kmetitsch.jpg
1

Auch ohne Auto bequem zum Psalm

Die Styriarte organisiert den Transfer zum Konzert "Mercurio ed Apollo". KÄRNTEN. Die styriarte führt ihre Bemühungen fort, interessierte Konzertbesucher, die vielleicht keine Möglichkeit haben, selbst zum Konzert zu fahren oder nicht allein fahren möchten, unkompliziert und bequem zum Psalm nach Graz zu bringen – und zwar zum Konzert Mercurio ed Apollo. Die Strecke Villach, Klagenfurt und Wolfsberg ist auch wieder mit dabei! Haltestellen des Busses aus Villach: 15.30 Uhr: Villach (Willroider...

Erkennen Sie ihn wieder? Altbürgermeister Alfred Stingl (links) im Jahr 1985 mit Abschleppdienstchef Franz Wuthe. | Foto: Wuthe
2 5

40 Jahre WOCHE: Große Hits und neue Routen

Die WOCHE wird 40 und wir blicken zurück. Diesmal auf die 80er und jede Menge Neuerungen in Graz. 1974, also vor ganzen 40 Jahren, erschien in Graz und Umgebung zum ersten Mal die WOCHE, wenn auch bis 1992 noch unter dem Namen „Graz aktiv“. Für uns Grund genug, einen Blick zurück auf die vergangenen vier Jahrzehnte zu werfen. Nachdem in unserer letzten Ausgabe schon die 1970er an der Reihe waren, widmen wir uns diesmal den 80er-Jahren: Vokuhila und „Live is Life“ Während im Radio Michael...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.