Grenze

Beiträge zum Thema Grenze

Werden sich die Grenzkontrollen ab dem 17. März ändern? Grüne Klubobmann Mair sieht keinen Grund warum es nicht zu Lockerungen kommen sollte.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Cannabis legal in Deutschland
Was bedeutet das für die Tiroler Grenzen?

Seit dem 1. April ist Cannabis in Deutschland legalisiert. Das bedeutet, der Besitz und der Konsum wird legal. Österreich wird zum jetzigen Stand nicht nachziehen. Was bedeute das nun für die Grenzen zu Deutschland und bereitet sich die Tiroler Polizei vermehrt auf Drogenlenker vor? TIROL. Da seit dem 1. April der Besitz, der Konsum und der Erwerb von Cannabis in Deutschland legal ist, zumindest wenn eine gewisse Menge nicht überschritten wird, bereitet man sich in Österreich an den Grenzen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
0:58

Schönberg/Wipptal
Migrationsgeschehen steigt – Polizei reagiert

Intensive Kontrollen mit Zusatzschwerpunkten an der Hauptmautstelle in Schönberg. Mit November geht das neue Grenzschutzzentrum am Brenner in Betrieb. SCHÖNBERG/WIPPTAL. "Migration ist in aller Munde und die Zahl von 130.000 Anlandungen auf der zentralen Mittelmeerroute in Italien im bisherigen Jahr ist in der Tat besorgniserregend. Das sind doppelt so viele wie im vergangenen Jahr und dreimal so viele wie 2021. Nur 2015 war es noch dramatischer", ließ Landespolizeidirektor Helmut Tomac am...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Skigebiet Ischgl: Hochsaison für mobile Zollkontrollen an der Grenze zum schweizerischen Samnaun. | Foto: BMF/Zoll
1 4

Grenzgebiet zur Schweiz
Zoll erwischte in Ischgl Skifahrer mit acht Luxusuhren

ISCHGL, SAMNAUN. Hochsaison für mobile Zollkontrollen auf der Skipiste – acht Luxusuhren auf 2.800 Meter Höhe im Grenzgebiet Ischgl/Samanun (Schweiz) sichergestellt. Zöllnerinnen und Zöllner kontrollieren in Tirol Einreisende auf Skiern. Acht Luxusuhren im Wert von 36.000 Euro geschmuggelt In Tirol kontrollieren Zöllnerinnen und Zöllner auf der österreichischen Grenzseite zur Schweiz im Skigebiet Ischgl Einreisende aus dem Samnaun, die die Grenze auf Skiern überqueren. Als Zollausschlussgebiet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diese Einreiseregelungen werden von der Polizei in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer und den Gesundheitsbehörden überwacht, wobei die Kontrolldichte in dieser Woche sukzessive erhöht wird.

Änderung der Einreiseregelungen nach Österreich
Corona: Polizei kontrolliert wieder an den Grenzen

REGION. Ab dem 20. Dezember 2021, 00:00 Uhr benötigen alle Menschen die nach Österreich einreisen grundsätzlich einen 2G-Plus-Nachweis. (Geimpft oder genesen + einem negativen PCR-Test) (Eine Booster-Imfpung befreit vom PCR Test!) Wer über kein negatives Testergebnis verfügt, muss sich registrieren (Pre-Travel-Clearance) und unverzüglich in Quarantäne begeben. Österreicher, EU-, EWR-Bürger und Personen die in der EU wohnhaft sind und über keinen Impf- oder Genesungsnachweis verfügen, müssen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ab kommenden Mittwoch dürfen nur noch systemrelevante Tiroler PendlerInnen über die Grenze fahren. Allerdings ist immer noch nicht genau definiert, wer systemrelevant ist. | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr

Grenzen
"Definierte Personengruppen" dürfen über die Grenzen

TIROL. Die scharfen Grenzkontrollen an den Grenzen Tirols, sind für viele PendlerInnen problematisch. Systemrelevante PendlerInnen von Tirol nach Deutschland brauchen ab kommenden Mittwoch, den 17.2.2021, eine behördliche Bescheinigung und einen negativen Corona-Test. Allerdings ist die Definition von systemrelevanten Berufen noch ausständig. LHStvin Felipe fordert bezüglich der PendlerInnen nach wie vor eine Ausnahmeregelung. ***Update zum 16.2.2021*** Das kleine und große Deutsche Eck gelten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bundesheer und Polizei haben an allen Grenzen aufgerüstet. Wer aus Tirol ausreisen wollte, wie hier in Scharnitz, wurde vom Bundesheer kontrolliert.
8

COVID-19 Sondermaßnahmen in Tirol
Aus- und Einreise: Grenzverkehr in Scharnitz geht zurück

SCHARNITZ. Nur mehr erschwert ist das Überschreiten der Grenzen von Tirol ins benachbarte Ausland bzw. zu benachbarten Bundesländern möglich, sogar Pendler haben es jetzt noch schwerer. Bundesheer und Polizei haben an allen Grenzen aufgerüstet. Bei einem Lokalaugenschein am Samstag 13.2.2021 am Grenzübergang in Scharnitz war ein deutlicher Rückgang des Grenzverkehrs zu bemerken. Wer ein- oder ausreisen wollte, brauchte driftige Gründe und Belege, darunter auch einen 48 Stunden alten, negativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Neuhaus/Schärding Neue Brücke ist einer von nun vier deutsch-österreichischen Grenzübergängen. Seit Mittwoch, 13. Mai 2020, ist auch Voglau/Passau offen.  | Foto: Danny Jodts

Grenzübertritt
Deutsch-österreichische Grenze öffnet mit 15. Juni

BEZIRK SCHÄRDING (ska). Die Corona-bedingt geschlossenen Grenzen zwischen Deutschland und Österreich werden am 15. Juni 2020 vollständig geöffnet. Diese Mitteilung aus dem Kanzleramt veröffentlichte heute, 13. Mai, die österreichische Presseagentur APA. Bereits ab Freitag werde es an den Grenzen nur noch stichprobenartige Kontrollen geben. Grenzübergang Voglau/Passau seit Mittwoch, 13. Mai 2020 offen Außerdem öffneten am heutigen Mittwoch mehrere kleinere Grenzübergänge zwischen Österreich und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Foto: Fotograf Kolarik
1

Corona-Virus
Lagebericht des Braunauer Bezirkshauptmanns

Derzeit sind 76 Menschen im Bezirk Braunau an Covid-19 erkrankt. Der Bezirkshauptmann informiert über die Regelungen an den Grenzen. BRAUNAU (ebba). Mit Stand 7. April, 9 Uhr, sind im Bezirk 76 Menschen an Covid-19 erkrankt. Rund 500 Verdachtsfälle befinden sich in häuslicher Quarantäne. Bisher positiv auf den neuartigen Virus getestet wurden insgesamt 90 Personen (Quelle: Land OÖ). Auch die Bezirkshauptmannschaft ist nicht vor dem neuartigen Virus gefeit. Laut Bezirkshauptmann Gerald...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
An der Grenze zu Südtirol in Sillian werden stichprobenartig Gesundheitschecks durchgeführt. | Foto: Brunner Images
2

Corona
Gesundheitschecks an der Grenze

In der letzten Woche kam es in Osttirol noch einmal zu einem Anstieg von Infekten der Atemwege. OSTTIROL (red). "Schuld war aber nicht das neue Coronavirus sondern alte Bekannte: Derzeit dominieren noch Influenza, RSV und das humane Metapneumonievirus", berichtet der Osttiroler Mediziner und Virologe Dr. Gernot Walder. Seit Dezember wurden in Osttirol 245 Infektionspatienten mittels Rachenabstrich auf die klassischen viralen Infektionen untersucht, 68 wurden auch auf das neue Coronavirus...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Polizei konnten den Slowaken festnehmen. | Foto: Archiv

Bezirkspolizeikommando Neusiedl am See: Slowake zwei Wochen mit gefälschtem Kennzeichen unterwegs

KITTSEE. Zum Zwecke der Verhinderung der illegalen Migration sowie der Unterbindung der Schlepperei werden im Bereich des Gemeindegebietes Kittsee, polizeiliche Schwerpunktaktionen (Nordost Autobahn A6) durchgeführt. Dabei wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Kittsee ein Kastenwagen mit dem österreichischen Kennzeichen, PL-277JY, angehalten und einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Im Zuge der Überprüfung wurde festgestellt , dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichentafeln...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Finanzpolizei unterstützte zu Ostern die Kollegen an der Grenze in NIckelsdorf. | Foto: BMF

"Aktion Scharf" zu Ostern am Grenzübergang Nickelsdorf

Zoll, Finanzpolizei und Polizei erfolgreich im Kampf gegen Betrug und Schmuggel NICKELSDORF. Am Osterwochenende verstärkten Teams der Operativen Zoll-Aufsicht und Zollfahndung vom Zollamt Eisenstadt Flughafen Wien gemeinsam mit der Finanzpolizei und dem LPD Burgenland von Ostersonntag bis einschließlich Ostermontag ihre Kontrolltätigkeit am Grenzübergang Nickelsdorf in einer gemeinsamen Schwerpunkt-Aktion. Am Grenzübergang Nickelsdorf selbst, auf der A4 und der B10 auf Höhe Nickelsdorf wurden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die FPÖ fordert permanente Grenzkontrollen. | Foto: pixabay.com
1 1

FPÖ fordert permanente Grenzkontrollen

FPÖ-Landesparteiobmann Mag. Abwerzger merkt an, dass bis heute keine permanenten Grenzkontrollen bestehen. Die sporadischen Kontrollen würden nichts bringen, man wisse immer noch nicht wie viele Menschen von Italien nach Tirol kommen. Aufgrund dieser Tatsache soll es nun zu einem Gespräch mit Innenminister Herbert Kickl kommen. TIROL. Obwohl man einen Rückgang der illegalen Aufgriffe am Brenner, für das Jahr 2017 verzeichnen kann, fordert FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Helmut Marban

Brenner: "Sachlichkeit tut not!"

BRENNER (kr). In den letzten Wochen wurde die mediale Berichterstattung über eine „Schließung“ der Brennergrenze auch von vielen falschen Behauptungen bestimmt, heißt es seitens der SPÖ. Die Sorge von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil habe sich auf die steigenden Ankunftszahlen von Migranten in Italien bezogen. Im Wissen, dass auch Italien mit seinen Aufnahmekapazitäten in absehbarer Zeit an seine Grenzen stoßen wird, wurden vom Verteidigungsminister Planungen und Vorbereitungen in die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
LA Florian Riedl, Bgm. Josef Hautz, LR Johannes Tratter, Bgm. Karl Mühlsteiger, Inspektionskommandant Burkhard Kreutz
2

Alles bereit für Kontrollstelle

Finanzierung und Platz für die Bahn-Kontrollstelle am Brenner-Seehof sind fix – alles ist bereit BRENNER/STEINACH (kr). Vor rund zwei Wochen unterzeichneten LH Günther Platter, Innenminister Wolfgang Sobotka und ÖBB-Prokurist Werner Baltram die Finanzierungsvereinbarung zur Errichtung der Bahn-Kontrollstelle Brenner-Seehof. Diese soll bereits bis zum heurigen Frühherbst in Betrieb genommen werden – kosten wird sie 1,3 Millionen Euro. Lärm verringern Besonders der Bahnhofsbereich in Steinach hat...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Gerhard Reheis: „Grenzzaun am Brenner wäre fatales Signal“ | Foto: Archiv

Polizei dementiert Grenzzaun am Brenner

BRENNER (cia). Seit etwa drei Wochen ist klar, dass Grenzkontrollen am Brenner immer wahrscheinlicher werden (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). In der Vorwoche hat die Südtiroler Handelskammer damit aufhorchen lassen, dass von österreichischer Seite sogar ein Zaun an der Grenze zwischen nördlichem und südlichem Wipptal geplant sei – und das innerhalb von vier Wochen. Gravierende Nachteile für die Südtiroler Wirtschaft und die Bevölkerung seien in diesem Fall zu erwarten Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Nickelsdorf: Es wird nicht kontrolliert

Vor kurzem sind die Grenzkontrollen nach nur wenigen Stunden bereits unterbrochen worden. NICKELSDORF. Der Einsatz könnte aber im Laufe des Tages wieder fortgesetzt werden, heißt es von der Polizei. Bereits zuvor hatte es geheißen, dass man flexibel auf die Situation reagieren werde. Lesen Sie mehr über die Grenzkontrollen hier

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

Grenzkontrollen während des G 8-Gipfel in Italien

Passkontrollen werden bei der Ein- und Ausreise nach Italien und zwischen Italien und Slowenien durchgeführt. In L 'Aquila in den italienischen Abruzzen findet im Juli der G8-Gipfel statt. Aus diesem Grund werden von 28. Juni bis 15. Juli 2009 die 24-stündigen Grenzkontrollen zwischen Italien und Österreich und zwischen Italien und Slowenien wieder eingeführt, gab heute, Dienstag, Verkehrsreferent LH Gerhard Dörfler bekannt. Der Landeshauptmann bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.