Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Anzeige
Grippewelle | Foto: www.shutterstock.com

4127 wegen Grippe und grippaler Infekte im Krankenstand
NÖGKK-Zahlen bestätigen: Grippewelle in Niederösterreich angekommen

Die Grippewelle ist da! Am 30. Jänner meldete das Zentrum für Virologie der medizinischen Universität Wien, dass die Grippewelle Österreich erfasst hat. Das bestätigen auch die aktuellen, heute veröffentlichten Krankenstandszahlen der NÖ Gebietskrankenkasse. Die Zahl der an echter Grippe erkrankten Versicherten der NÖGKK stieg zwischen 28. Jänner und 3. Februar auf 190 an (In der Woche zuvor waren es noch 133). Weitere 3 937 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher waren aufgrund...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige
Grippe | Foto: www.shutterstock.com

Wenn der Hals kratzt und die Nase läuft: Ein paar Grundregeln helfen, die natürlichen Schutzschilde des Körpers zu stärken
Hochsaison für Erkältungen: NÖGKK-Tipps für den Winter

Alle Jahre wieder: Der Winter naht, es wird wieder kalt und ungemütlich … Krankheitserreger haben bei Kälte und Schmuddelwetter leichtes Spiel. Erkältung und Grippe liegen sozusagen wieder im Trend. Befolgt man jedoch ein paar Regeln, werden die Abwehrkräfte gefestigt und man kommt gesund durch den Winter. „Das A und O, um sich gegen Erkältungen zu schützen, ist die Stärkung des Immunsystems“, sagt Dr. Michael Kraus, Betriebsarzt der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). „Es gibt viele Wege, das...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Ärzte sind im Mariahilfer Gesundheitszentrum auch abends für die Patienten da. | Foto: MEV

Mariahilf: Gesundheitszentrum auch abends geöffnet

Bis 19.30 hat das Gesundheitszentrum Mariahilf geöffnet, unterschiedliche Fachärzte sind für die Patienten da. MARIAHILF. Insbesondere für berufstätige Menschen sind längere Öffnungszeiten von Gesundheitseinrichtungen wichtig. Diesem Bedürfnis trägt die Wiener Gebietskrankenkasse in Mariahilf Rechnung: Fachärzte untersuchen im Gesundheitszentrum in der Mariahilfer Straße 85–87 auch am Abend Patienten. Der zweijährige Test kam gut an, die verlängerten Öffnungszeiten sind nun die Regel. Fachärzte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Alles schneuzt und nießt: Auch Lukas musste am Wochenende das Bett hüten – mit Taschentuch und Fieberthermometer. | Foto: Zeiler
2

Volle Ordis bei unseren Ärzten

Die Grippewelle hat den Bezirk fest im Griff. Wir haben uns in den Ordinationen umgehört. BEZIRK TULLN (Maria Beran). BEZIRK TULLN. Laut NÖGKK waren in der Vorwoche 185 „Tullner“ wegen Grippe oder grippalen Infekten krank geschrieben. In Wien kam es in den Spitalsambulanzen an Wochenenden zu Engpässen, vor allem Kinderärzte waren Mangelware. Die Bezirksblätter testeten die Versorgung im Bezirk. Grippe-Boom vor den Ferien "Im Moment sind sehr viele Kinder krank und zirka 80 Prozent leiden an...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit kleinen Schritten kommt die Grippewelle auf uns zu. Bei Ansteckung sollte man sich am besten im Bett auskurieren. | Foto: unpict/Fotolia

Grippewelle erreicht den Bezirk Melk

213 Fälle wurden der Gebietskrankenkasse bis letzte Woche vermeldet BEZIRK MELK. Die Grippewelle hat Niederösterreich fest im Griff. 4.172 Personen mussten beziehungsweise müssen sich mit triefenden Nasen und nicht enden wollendem Husten abfinden. Im Bezirk Melk sind der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse Pöchlarn (NÖGKK) bislang 213 Grippefälle gemeldet worden. Noch ruhig im Wartezimmer "Bis jetzt ist es noch ruhig. Ein paar Patienten gibt es schon, die mit einem grippalen Infekt...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige
Grippewelle | Foto: bilderbox.com

Start der Grippewelle – Was tun bei Krankenstand?

Informationen für Versicherte bei Arbeitsunfähigkeit Alle Jahre wieder … Die Grippe ist in Mistelbach angekommen. Laut Informationen des Departments für Virologie der Medizinischen Universität Wien hat die Grippewelle Österreich dieses Jahr mit 2. Februar erfasst. Für den Bezirk Mistelbach bestätigt das auch die Krankenstandsstatistik der NÖ Gebietskrankenkasse. In den vergangenen Wochen stieg die Zahl der Krankenstände, die aufgrund grippaler Infekte und echter Grippe ausgelöst wurden, stetig...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Symbolfoto: Hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen: Die Grippewelle ist ausgebrochen. | Foto: Zeiler
2

Alles schneuzt: Grippe trifft Tulln

Hausmittel oder Tabletten: Welche Apotheken im Bezirk bestens gerüstet sind. von Karin Zeiler TULLN / HEILIGENEICH / WÖRDERN / KIRCHBERG / GROSSWEIKERSDORF / SIEGHARTSKIRCHEN. Die Nase rinnt, der nächste Hustenanfall kommt bestimmt, Kopf und Glieder schmerzen. Die Grippewelle hat den Bezirk Tulln voll erwischt: Zwei Wochen durchschnittlich sind Herr und Frau Tullner daheim, wenn die Krankheit einmal ausgebrochen ist. Haben die Apotheken im Bezirk die Grippetabletten in rauen Mengen auf Lager?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Fotolia/Gennadiy Poznykov

OÖGKK ermöglicht günstige Grippe-Impfung

Einige tausend Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gehen bereits auf Nummer sicher: Sie haben sich schon vor der echten Grippe (Influenza) impfen lassen. Sie schützen damit nicht nur sich selbst vor einer Infektion, sondern stoppen auch die Übertragung auf andere. „Wenn Sie sich schützen, schützen Sie gleichzeitig auch Ihre Familie, Verwandten, Freunde, Kollegen, Kunden. Kurz: Ihr ganzes Umfeld“, gibt OÖGKK-Obmann Albert Maringer zu bedenken. Daher bietet die OÖGKK auch diesen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Anzeige
© Tomasz Trojanowski - Fotolia.com

Hochsaison für Erkältungen: NÖGKK-Tipps für den Winter

Wenn der Hals kratzt und die Nase läuft: Ein paar Grundregeln helfen, die natürlichen Schutzschilde des Körpers zu stärken Alle Jahre wieder: Das kalte Wetter setzt uns zu – und die Temperaturen sinken weiter … Der Winter naht, unser Körper wird leichter angreifbar und bietet Krankheitserregern oft leichtes Spiel. Erkältung und Grippe liegen sozusagen wieder im Trend, aber jeder kann sich durch sein Verhalten selbst dagegen wappnen. Befolgt man ein paar Regeln, werden die Abwehrkräfte gefestigt...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige

Was tun bei Grippe und Co?

Infos rund um Krankenstand Die Grippewelle ist da. „Offiziell“ ausgerufen wurde sie am 22. Jänner 2013 durch das virologische Institut der Universität Wien. Bestätigt wird das durch die Krankenstands-Statistik der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK): Die Erkrankungen an grippalen Infekten und an der echten Grippe stiegen in den letzten Wochen stetig an. Aktuell sind in Niederösterreich 3985 Personen – davon im Bezirk Mistelbach 158 Personen – auf Grund dieser Diagnosen im Krankenstand. Was tun im...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Impf-Aktion: Bis 31. Jänner 2013 kann man sich gegen die echte Grippe impfen lassen. | Foto: Fotolia/Freigner
1

Erkältung und Grippe sind wieder im Vormarsch

Die echte Grippe ist eine der bedeutendsten viralen Infektionskrankheiten. BEZIRK (wey). Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Im Herbst schlagen die Erkältungskrankheiten wieder zu. Während der "grippale Infekt" nach wenigen Tagen abklingt und meist harmlos verläuft, kann die "echte Grippe" gefährlich werden. Diese Viruserkrankung setzt schlagartig ein; gefürchtet sind schwere Krankheitsverläufe mit langer Dauer und einer Schwächung des Immunsystems. In einer gemeinsamen Aktion bieten die OÖ....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Sicher durch die Grippesaison

In einer gemeinsamen Aktion bietet die OO Gebietskrankenkasse mit der Arzte- kammer fur Oberosterreich und der Apothekerkammer auch dieses Jahr eine gunstige Grippeimpfung an. Ab 1. Oktober kann man sich bei vielen Arzten im ganzen Bundesland zum Gesamtpreis von 15 Euro schutzen lassen. OÖ (wey). „Gemeinsam mit unseren Partnern ermoglichen wir die Grippeimpfung landesweit zu einem einheitlichen Tarif“, so der Obmann der OÖ. Gebietskrankenkasse (OÖGKK) Felix Hinterwirth. Die Grippeimpf- Aktion...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.