Groß-Schweinbarth

Beiträge zum Thema Groß-Schweinbarth

Für das Gemeindeamt Schweinbarth werden Nutzungsideen im Rahmen eines künstlerischen Projekts gesucht. | Foto: Kulturveretzung
2

Projekt Weitwinkel
Kunst-Idee für altes Gemeindeamt Schweinbarth gesucht

GROSS-SCHWEINBARTH/POYSDORF. Leerstand ist besonders in ländlichen Gemeinden ein großes und aktuelles Thema. Aus diesem Grund startet die Kulturvernetzung NÖ für das Viertelfestival NÖ – Weinviertel 2022  einen speziellen Aufruf, Projektideen für die „künstlerische Zwischennutzung von temporären Leerstands-Objekten“ einzureichen. Konrket geht es um das Nachtwächterhaus in Poysdorf und das alte Gemeindeamt in Groß Schweinbarth – können bis 30. Juni 2021 Ideen sowie Konzepte entwickelt und...

Bgm.in Marianne Rickl-List  und eNu Regionalleiterin Regina Engelbrecht freuen sich, dass der NÖ Bauordner zukünftig für die Häuselbauer in Groß-Schweinbarth bereit steht. | Foto: Foto: eNu

GROSS-SCHWEINBARTH
Bauordner bringt Ordnung auf Groß-Schweinbarths Baustellen

GROSS-SCHWEINBARTH. Die Auswahl des Grundstücks, die gewünschte Bauweise, der Energiestandard, die Finanzierung des eigenen Bauvorhabens und vieles mehr sind zentrale Fragen vor dem Bauder eigenen vier Wände. Um dabei die Baufrauen und Bauherren in Groß-Schweinbarth bestmöglich zu unterstützen, stellt die Gemeinde den NÖ Bauordner der Energie- und Umweltagentur NÖ kostenlos zur Verfügung. Dieser steht am Gemeindeamt zur Abholung bereit.

Foto: Profes

Modernste Windräder Niederösterreichs stehen in Groß-Schweinbarth

Die Energiewende hat aber gerade erst begonnen BEZIRK. In Groß-Schweinbarth ist gerade der technische Entwicklungssprung der Windkraft zu sehen. Mit nur einem dieser modernen Windräder kann bereits so viel Strom erzeugt werden, wie 4.000 Haushalte verbrauchen. Das ist doppelt so viel Strom, wie die Windräder noch vor wenigen Jahren produzieren konnten. „Mit der modernen Windradtechnik können wir die Energiewende und den Klimaschutz noch schneller vorantreiben“, so Stefan Moidl, Geschäftsführer...

Junior-Chef Lukas Polak, Mobiliätsmanagerin Katharina Schipali von NÖ-Regonal.GmbH Weinviertel, die Gemeinderäte Heinz Längle, Philipp Suchodolski, Bürgermeisterin Marianne Rickl, und Gemeinderätin Gertrude Bürbaum. | Foto: Gemeinde
1

Mobil im Weinviertel
RADLreparaturtag in Groß-Schweinbarth

Die Gemeinde Groß-Schweinbarth organisierte den 1. Radlreparaturtag in Kooperation mit dem Mobilitätsmanagement Weinviertel der NÖ Regional. Sehr erfreulich war der große Zuspruch, denn über 40 Fahrräder wurden von der Firma Polak aus Prottes vor Ort begutachtet und kleine Reparaturen durchgeführt. So können die Radler wieder sicher durch die sanften Hügeln fahren und auf den Fahrradwegen das Weinviertel erkunden.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Renate Geritzer und Marianne Marko. | Foto:  Volkskultur Niederösterreich / Daniela Matejschek

Dirndl-Wettbewerb
Kreativ und regional: Schürzen mit Kellergassen-Motiv

42 Dirndl-Schneiderinnen ritterten beim Wettbewerb nachhaltig.DIRNDL um den Sieg. Der ging schließlich an Renata Samojedna aus Langenzersdorf. Anerkennung und Dank in der Kategorie Schneiderinnen gingen an Marianne Marko, Schneidermeisterin aus Groß Schweinbarth, und Renate Geritzer. Gemeinsam entwickelte sie ein Dirndl, das sie aus hochwertigen Materialien wie Jägerleinen, Wolle, Baumwolle und Seide fertigten. Die Schürzen wurden mit dem Motiv einer Weinviertler Kellergasse von Marianne Marko...

 Rudolf Silvan, SPÖ, unterschrieb das Klimavolksbegehren | Foto: SPÖ

Klimavolksbegehren
Schweinbarther Kreuz als Jobmotor

BEZIRK GÄNSERNDORF/NÖ. Auch Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan von der SPÖ  unterschrieb das Klimavolksbegehren. Für ihn ein Anlass, nochmals die Wiederinbetriebnahme des Schweinbarther Kreuzes zu fordern. Dadurch könnte ein Konjunktur-Turbo gezündet werden. Ein Klimakonjunkturpaket wäre gemäß dem Abgeordneten eine Win-Win Situation für Pendler und Pendlerinnen, für die Umwelt sowie die durch die Coronakrise angeschlagene Bauwirtschaft und vor allem für die unzähligen ArbeitnehmerInnen, die...

Gemeinderatswahl 2020
Die heißesten Kämpfe im Bezirk Gänserndorf

In wenigen Tagen wählen wir unsere neuen Gemeindevertreter in allen 44 Gemeinden im Bezirk Gänserndorf. BEZIRK. Die Wahl verspricht mancherorts eine ganz spannende zu werden, da es schon im Vorfeld zu möglicherweise ausschlaggebenden Veränderungen gekommen ist. Die drei Gemeinden, wo das Wahlergebnis schon mit großer Spannung erwartet wird, möchten wir Ihnen hier vorstellen.  Matzen-RaggendorfIn Matzen-Raggendorf erwarten wir einen besonders spannenden Ausgang des Wahlergebnisses. Die...

Mit dem jungen Wohnen in groß-Schweinbarth setzt man ein Zeichen für die Jungen. | Foto: Resch
1

Gemeinde-Serie
522 Millionen Euro für Gänserndorfer Wohnbau

Seit 2015 wurden im Bezirk 7.425 Wohneinheiten gefördert. Wir stellen gelungene Projekte vor. BEZIRK GÄNSERNDORF. Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie Niederösterreich. Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mit Hilfe des Landes ihr Haus. Der Wohnbau in NÖ löste zwischen 2015 und 2018 Investitionen von 7,2 Milliarden Euro aus und schafft 30.000 Jobs im Land. In den letzten vier...

Foto: FF Groß-Schweinbarth
20

Groß-Schweinbarth
Unfall fordert vier Verletzte

Zwei Autos krachten am Hauptplatz von Groß-Schweinbarth zusammen. Die Folge sind vier Verletzte Personen.  GROSS-SCHWEINBARTH. In den gestrigen Abendstunden kam es im Ortsgebiet von Groß-Schweinbarth zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Im Kreuzungsbereich des Hauptplatzes, unmittelbar vor der Diskothek "Vulcano", kollidierten zwei Autos.  Verletzte im Krankenhaus Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Schweinbarth sicherten die Unfallstelle ab. Währenddessen wurden die vier...

Landtagsabgeordneter René Lobner kam zur offiziellen Fertigstellung der Neuen Ortsdurchfahrt.  | Foto: NÖ Straßenbau

Groß-Schweinbarth
Erneuerung der Ortsdurchfahrt

Die Ortsdurchfahrt von Groß-Schweinbarth wurde auf einer Länge von 1,4 Kilometern erneuert und von Landtagsabgeordnetem René Lobner eröffnet. GROSS-SCHWEINBARTH. Die Fahrbahnschäden auf der Ortsdurchfahrt in Groß-Schweinbarth waren so massiv, dass sie die Straße nicht mehr den heutigen, modernen Verkehrserfordernissen und Sicherheitsstandards entsprach und erneuert werden musste.  Dabei wurden etwa 3 Zentimeter der bestehenden Fahrbahn abgefräst, gereinigt und eine neue Deckschicht aufgebracht....

Landesrat Martin Eichtinger und Bürgermeister der Marktgemeinde Kaumberg, Michael Wurmetzberger präsentieren die EU-Förderung für gratis W-LAN an die Gemeinden in Niederösterreich. | Foto: Büro Landesrat Eichtinger

W-LAN Förderung der EU
Groß-Schweinbarth erhält Zuschlag für kostenloses WiFi

Die EU vergibt jährlich eine Förderung für kostenlose WiFi Hotspots in Gemeinden. Diesmal konnte die Gemeinde Groß-Schweinbarth davon profitieren.  GROSS-SCHWEINBARTH.  „WiFi4EU“ unterstützt die Einrichtung von kostenlosen WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen wie Parks, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren, an denen noch kein kostenloses WLAN-Angebot verfügbar ist. Im Rahmen der Initiative finanziert die Europäische Kommission Gutscheine im Wert von 15.000 Euro, um Gemeinden und...

Das brennende Fahrzeug bei Eintreffen der Feuerwehr | Foto: FF Groß-Schweinbarth
8

Feuerwehreinsatz
Fahrzeug brannte völlig aus

MATZEN/GROß-SCHWEINBARTH. Gestern Nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Matzen und die Feuerwehr Groß-Schweinbarth mittels Sirene und Pager zu einem Fahrzeugbrand auf die L19  alarmiert. Unverzüglich rückten die EInsatzkräfte Richtung Einsatzort aus.  Bereits auf der Anfahrt war die Rauchsäule von Weitem zu sehen.  Die Feuerwehr der bedeckte das Fahrzeug mit einer Schaumdecke. Zur Nachkontrolle wurde anschließend mit der Wärmebildkamera auf noch vorhandene Glutnester kontrolliert.

Die Bahn könnte bald Geschichte sein und durch Busse ersetzt werden | Foto: Potmesil
3

Bahnlinie Schweinbarther Kreuz wird aufgelassen
Regionalbahn wird durch Bus ersetzt

Die Regionalbahn Schweinbarther Kreuz soll mit Dezember eingestellt werden. Derzeit finden noch Gespräche zwischen Land und ÖBB statt.  GÄNSERNDORF. Die Regionalbahn-Linie Schweinbarther Kreuz führt von Groß-Schweinbarth aus nach Bad Pirawarth, nach Gänserndorf und Obersdorf (Bezirk Mistelbach). Die gesamte Strecke ist nur 35 Kilometer lang. Mit 700 Passagieren täglich ist die Auslastung der Bahn allerdings gering. Schon in der Vergangenheit hatte es deswegen Kritik gegeben. Ab Herbst fährt Bus...

Angela Baumgartner | Foto: Potmesil
4

Internationaler Frauentag
Bezirk Gänserndorf: vier Chefinnen in den 44 Gemeinden an der Macht

BEZRIK. „So lange es mehr Bürgermeister die Franz heißen gibt, als Frauen als Bürgermeister, stimmt etwas nicht.“ So pointiert benennt Landesrätin Petra Bohuslav das Phänomen, dass es noch immer wenig Frauen in der Politik gibt. Die Gemeindepolitik ist da keine Ausnahme, nur ein Viertel der Sitze in den Gemeinderäten NÖs besetzen Frauen. Von den 44 Chefsesseln in den Gemeinden des Bezirks werden vier von Frauen besetzt. Mit 9,1 Prozent rangiert der Bezirk im unteren Drittel des Landes. Zudem...

Bürgermeisterin Marianne Rickl-List und Peter Haftner (eNu, Regionsleiter Weinviertel). | Foto: Kaltenbrunner/Gemeinde

Kindergarten Groß-Schweinbarth
Plakette "Ausgezeichnet gebaut in NÖ" für Schweinbarth

GROSS-SCHWEINBARTH. Besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude werden mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet, so auch der neue Kindergarten in Groß-Schweinbarth. „Energieeffiziente Maßnahmen beim Neubau oder bei der Sanierung tragen wesentlich zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen bei. Mit der Gebäudeplakette wollen wir das herausragende Engagement sichtbar machen, um weitere Hausbesitzer zum Nachahmen zu animieren“, erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die...

Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Zwei neue Gemeinde mit Auszeichnung im Bezirk Gänserndorf

Mehr als 150 Gemeinden holten sich beim Grünraummanagement-Tag in Korneuburg von ‚Natur im Garten‘ Tipps von den Expertinnen und Experten. Bereits 310 Gemeinden in Niederösterreich pflegen ihre Grünräume ohne Pestizide. Aus dem Bezirk Gänserndorf wurde nun den Gemeinden Marchegg und Groß-Schweinbarth die „Natur im Garten“ Gemeindeplakette überreicht.

Foto: Ebner

Eröffnungsfest
Groß-Schweinbarths Kindergarten wurde eröffnet

GROSS-SCHWEINBARTH. Neue Maßstäbe setzt das Bauwerk des Groß-Schweinbarther Kindergartens. Der Sieger des Architektenwettbewerbs, Gschwantner, hatte sich erfolgreich der Aufgabe gestellt, die alten Mauern des denkmalgeschützten Meierhofs mit einem Neubau zu verbinden. Die lichtdurchflutete Anlage entstand auf dem Areal des Meierhofes, direkt im Ortszentrum und bietet Synergien zum Groß-Schweinbarther Veranstaltungsareal. Die Gruppenräuem sind mit einem "Burgfried" und einer zweiten Ebene als...

Hannes Hautzinger (GGR von Groß-Schweinbarth), Erich Klaus (Straßenmeisterei Wolkersdorf), Josef Siebenhandl (Leiter der Straßenmeisterei Wolkersdorf), LAbg. Rene Lobner, DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landtagspräsident Karl Wilfing, Mag. Marianne Rickl-List (Bgm. von Groß-Schweinbarth), Mag. Michaela Schneider (Vizebgm. von Auersthal), DI Herbert Svec (Leiter der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Josef Köpf (GGR von Groß-Schweinbarth), Josef Amstätter (Straßenmeisterei Wolkersdorf). | Foto: Land NÖ

Straßensanierung zwischen Auersthal und Groß-Schweinbarth

BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 16. April haben die Sanierungsarbeiten auf der Landesstraße L 3029 zwischen Auersthal und Groß-Schweinbarth auf eine Länge von rund 2,9 km begonnen. Die Fahrbahn wird auf 6 Meter durchgehend ausgebaut, die Arbeiten dauern sieben Wochen. Die Gesamtbaukosten für die Fahrbahnerneuerung belaufen sich auf rund 900.000 Euro, und werden vom Land NÖ getragen. Bis spätestens 25. Mai  ist die L 3029 zwischen Auersthal und Groß-Schweinbarth  gesperrt.

Foto: Rotes Kreuz NÖ/Dirnberger

Unfall: Lenker konnte nur noch tot geborgen werden

Ein tragischer Unfall ereignete sich in den Morgenstunden bei Groß-Schweinbarth. Tragischer Unfall am Freitag gegen 6.40 Uhr auf der B220 bei Groß-Schweinbarth: Aus noch unbekannter Ursache kollidierten dort ein Kleinbus und ein Pkw bei voller Geschwindigkeit. Der Pkw überschlug sich dabei in den Acker und landete dort am Dach. Für den Lenker kam jede Hilfe zu spät, seine Verletzungen waren so gravierend, dass er, trotz perfekt funktionierender Rettungskette und einem Großaufgebot an...

"Ziag di aus, Josef" - Theaterstück

Karten: Mo - Fr 02289-2398 oder Sa - So 14-16 Uhr 0681-20755315 Wann: 16.03.2018 20:00:00 bis 17.03.2018, 00:00:00 Wo: Hofkeller, Am Hofkeller 1, 2221 Groß-Schweinbarth auf Karte anzeigen

Foto: privat

Theater in Groß Schweinbarth

Der Theaterverein Groß Schweinbarth präsentiert ab März das Stück "Ziag di aus, Josef!" – ein Schwank in 3 Akten von Werner Ohnemus. Die Dorfschönheit Thekla möchte von den "normalen" Dorfburschen nichts wissen und fühlt sich nur zur besseren Gesellschaft hingezogen. Dadurch sind die Burschen sehr in ihrer Ehre gekränkt. Sie veranstalten eine gefälschte Misswahl, um Thekla von ihrem hohen Ross herunterzuholen. Der vermeintliche Gewinn, eine Reise nach Amerika, lässt auch die Damen des Diätclubs...

3

HAMSTERN - Der Second-Hand-Markt für Kinderartikel

Ein übersichtlich gestalteter Second-Hand-Markt für Kinderartikel. Diesmal mit FRÜHLING und SOMMER Artikel. Die Idee Ein übersichtlich gestalteter Second-Hand-Markt – 2-mal pro Jahr Gut erhaltene Kinderartikel weitergeben (Nachhaltigkeit) Mehlspeisen – auch zur Mitnahme Der Reinerlös kommt den Kindern in Groß-Schweinbarth zugute  Das zeichnet unseren Markt aus Shoppen wie im Geschäft Sortiert nach Größen und Themen Der Preis befindet sich direkt an der Ware  Veranstalter: Gemeinsam HAMSTERN...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.