Großglockner-Hochalpenstraße

Beiträge zum Thema Großglockner-Hochalpenstraße

3 3 39

Bergheimat
Die Großglockner - Hochgebirgsstraße ...

Die Hochgebirgsstraße schlängelt sich in unmittelbarer Nähe des Großglockners und ist in der Regel von Mai bis November befahrbar. Die Großglocknerstraße wurde einst nach Plänen vom Bauingenieurs Franz Wallack in den Jahren von 1930-35 in der  Schober- und Großglocknergruppe , auf dem Hauptkamm der hohen Tauern  erbaut... und mein Schwiegervater war damals als junger Pionier dabei. Er war Anfang 20 und zu Fuß machte er sich mit gleichaltrigen Freunden von Bleiberg weg auf den Weg zum...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Roland Rauch (Geschäftsführer Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern) vor einem der Plakate. | Foto: grossglockner.at/Wildbild
Aktion 4

Tourismus
Nationalpark Hohe Tauern und Glocknerstraße werben gemeinsam

Die Großglockner Hochalpenstraße und die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern präsentieren sich gemeinsam auf formatsprengenden Plakaten.  PINZGAU. Trotz der schwierigen Situation, in der sich Österreichs Tourismus im Moment befindet, haben die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und die Großglockner Hochalpenstraßen AG beschlossen, diesen Sommer ein positives Zeichen zu setzen und sich mit einer Reihe von gemeinsamen Werbe- und Marketingaktivitäten zu präsentieren. Überdimensionale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Johannes Hörl wurde als Vorstand der Grohag einstimmig wiederbestellt | Foto: KK/Grohag/Neumayr

Johannes Hörl als Grohag-Vorstand wiederbestellt

Mit Hörl werde "erfolgreiche Weiterentwicklung" erwartet. GROSSGLOCKNER. Mit Beschluss des Aufsichtsrates der Grohag (Großglockner Hochalpenstraßen AG) wurde der ehemalige Wirtschaftsanwalt und bisherige Vorstand, Johannes Hörl, einstimmig wiederbestellt. Weiterentwicklung "Mit der Wiederbestellung von Hörl können wir eine verlässliche und erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens in allen Belangen erwarten.", so Stefan Schwaiger, Vorsitzender des Betriebsrates der Grohag. "Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Durchstich am Hochtor, Großglockner im Zuge der heurigen Schneeräumung. 
Heute, Dienstag, erfolgte der Durchstich der Schneeräummaschinen auf der Großglockner Hochalpenstraße. Sowohl von Kärntner als auch von Salzburger Seite wurde die Schneeräumung in Angriff genommen.
Ab morgen, Mittwoch, 3.5.2017 soll die Straße nach der Wintersperre wieder durchgehend befahrbar sein.
Foto: Franz Neumayr      2.5.2017 | Foto: KK/GROHAG/Neumayr
29

Glocknerstraße: Durchstich bei Kaiserwetter

Ausflugsziel ist wieder durchgehend befahrbar. HEILIGENBLUT. Die Großglockner-Hochalpenstraße ist wieder für den Verkehr freigegeben. Der Durchstich erfolgte am 2. Mai bei Kaiserwetter. Zügige Schneeräumung Der relativ schneearme Winter ließ auf eine unkomplizierte und zügige Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße hoffen: Doch das Hochgebirge zeigte sich ab dem Osterwochenende von seiner grimmigsten Seite. 70 Zentimeter Neuschnee, Schneeverfrachtungen von bis zu fünf Meter und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2 117

Abenteuer Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße

(kra) Die Saurer-Dieselmotoren dröhnen. Während sich die Rotationsschneepflüge„System Wallack“ durch meterhohen Schnee fräsen, schleudern die Wurfräder den Schnee bis 50 Meter weit und 25 Meter hoch in hochalpine Landschaft. 48 Straßenkilometer sind alljährlich im April zu räumen und für den Ausflugsverkehr ab Anfang Mai frei zu machen. Mit der Schaufel in der Hand In den ersten beiden Jahren nach der Eröffnung der Großglockner Hochalpenstraße zwischen Salzburg und Kärnten in Österreich, 1936...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Blick von der Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte oberhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe auf die Bergkulisse des Großglockners und der Pasterze | Foto: GROHAG
2 3

Kaiser-Franz-Josefs-Höhe - Großglockner, Pasterze, Automobilausstellung und mehr

(kra) ... wo der schönste Rastplatz Österreichs zu erwandern ist Zugegeben, es muss schönes Wetter sein, um in den vollen Genuss dieser hochalpinen Landschaft und ihrer Schönheit zu gelangen. Aber wenn es passt, so wie bei mir im September 2010, dann ist es schon fast kitschig-schön! Auf jeden Fall ist die "Endstation" der Großglockner Hochalpenstraße einen Besuch wert! Ich war dann im Juli 2011 nochmals oben, da war der Wettergott nicht so gnädig, also werde ich es dieses Jahr wieder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.