Groiß

Beiträge zum Thema Groiß

v.li.n.re.: Gottfried und Herta Auferbauer, Bgm. Ludmilla Etzenberger, Rudolf Simlinger (NÖ Senioren), Lisl Wimmer (Pfarre) | Foto: Stadtgemeinde Gföhl
2

Feierlichkeiten in Krems und Gföhl
Diamantene Hochzeit und 90. Geburtstag

In Krems und Gföhl wurden kürzlich zwei besondere Anlässe gefeiert. KREMS. In Krems feierten Hermine und Hubert Groiß Ihren 60. Hochzeitstag. Gratulanten zur Diamantenen HochzeitVizebürgermeister Florian Kamleitner und Gemeinderätin Christa Eberl überbrachten dem Jubelpaar die herzlichen Glückwünsche der Stadt Krems zur Diamantenen Hochzeit. 90. Geburtstag in GföhlGottfried Auferbauer feierte seinen 90. Geburtstag. Herr Auferbauer ist und war Zeit seines Lebens sehr engagiert. Unter anderem war...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bürgermeister Harald Leopold (rechts) mit Vizebürgermeister Leopold Groiß lädt die Langenloiserinnen und Langenloiser zu  Zukunftsgesprächen.
1

Bürgermeister lädt ein
Acht Gesprächsrunden für die Zukunft von Langenlois

LANGENLOIS (mk)  Acht Abendtreffen in den Stadtteilen und Katastralgemeinden von Langenlois sollen im Juni allen interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bieten, ihre Vorstellungen und Wünsche, ihre Anregungen und Ideen für die zukünftige Entwicklung der Wein-, Garten- und Kulturstadt einzubringen. Dieses Vorhaben stellten Bürgermeister Harald Leopold und Vizebürgermeister Leopold Groiß am 22. Mai 2019 der Presse vor. „Es geht um ein Zukunftsprogramm für unsere Stadt!“ betonte der...

  • Krems
  • Manfred Kellner

Groiß: Das Waldviertel soll als Wirtschaftsraum weiter aufgewertet werden

WALDVIERTEL. „Das Waldviertel ist nur attraktiv, wenn man es auch erreicht.“ Diese Feststellung verknüpft Werner Groiß, Obmann der Bezirksstelle Horn der NÖ Wirtschaftskammer, mit Vorschlägen zur Verbesserung der Infrastruktur, die die Region als Lebensraum entscheidend aufwerten könne. Denn das Waldviertel verzeichne einen Wirtschaftsaufschwung und wieder ein Bevölkerungswachstum. „Diese positive Entwicklung müssen wir nutzen“, unterstreicht Groiß. Eine wichtige Forderung des Horner...

Medaillenregen für Winzer Franz Groiß

RUPPERSTHAL (red). Nicht nur die ÖSV-Stars sind auf Medaillenjagd, auch Winzer Franz Groiß aus Ruppersthal eroberte bei der AWC Vienna, der weltgrößten anerkannten Weinbewertung, zahlreiche Medaillen. Unter 1.866 Mitbewerbern aus 41 Ländern wurden seine Weine mit 1x Gold, 4x Silber und einem Seal of Approval ausgezeichnet. Groiß‘ Riesling „Filou“ schnitt mit 90,4 Punkten besonders gut ab und wurde daher mit Gold prämiert. Damit setzt Franz Groiß seine Erfolgsgeschichte bei der Produktion...

Handwerkerbonus wurde verlängert

BEZIRK. „Ein wichtiger Schritt für Konsumenten und Unternehmer!“ so bezeichnet Nationalrat Werner Groiss, in seiner Funktion als Finanzsprecher der ÖVP, die Verlängerung des Handwerkerbonus. Der mit 40 Millionen Euro dotierte Handwerkerbonus für die Jahre 2016 und 2017 ist ein wegweisendes Signal in die richtige Richtung. Groiss sieht darin einen bedeutenden Nutzen für die gesamte Bevölkerung, nicht nur für Unternehmer. Profitieren können damit Renovierer und Häuslbauer die mit der Beauftragung...

Dieter Holzer, Wirtschaftsbund-Bezirksgruppen-Obmann Zwettl, Reinhart Blumberger, Wirtschaftsbund-Bezirksgruppen-Obmann Waidhofen/Thaya,
NR Werner Groiß und Thomas Hagmann, Wirtschaftsbund-Bezirksgruppen-Obmann
Krems/Donau. | Foto: privat
1

Werner Groiß: „Waldviertler müssen beim Finanzausgleich gleich viel Wert sein wie Wiener!“

Waldviertel-Mandatar zieht Halbzeit-Bilanz über parlamentarische Arbeit und fordert mehr Steuergerechtigkeit für seine Region. REGION. „Die Waldviertler müssen für den Staat gleich viel Wert sein, wie beispielsweise die Wiener“, fordert Waldviertel-Mandatar Werner Groiß bei einer Zwischenbilanz zu seiner parlamentarischen Arbeit. Zum Thema Finanzausgleich führe er derzeit Verhandlungen mit Finanzminister Hans Jörg Schelling und seinen Mitarbeitern. „Ich habe an den Finanzminister bereits eine...

Wirtschaftsempfang der Bezirksstelle Horn

Bezirksstellenobmann Werner Groiß und Bezirksstellenleiterin Sabina Müller freuten sich über ein volles Haus beim Horner Wirtschaftsempfang. Es war ein Abend für die Unternehmerinnen und Unternehmer und für alle Partner der Wirtschaft. HORN. Werner Groiß gab einen Rückblick auf das „Kammer-Jahr“ 2015 mit vielfältigen Aktivitäten aber auch Herausforderungen, wie zum Beispiel die Wirtschaftskammerwahlen und die Steuerreform. Er stellte auch die Schwerpunkte der WK-Arbeit für 2016 in...

  • Horn
  • H. Schwameis

Diplomverleihung für 24 neue NÖ Kommunalmanager

Optimales Rüstzeug für politische Arbeit in den Gemeinden Niederösterreichs TULLN / ST. PÖLTEN (red). Mit der feierlichen Übergabe der Diplome am 9. Dezember 2015 endete für 24 engagierte Gemeindevertreter die Ausbildung als Kommunalmanager, die seitens der Akademie 2.1, der Bildungsakademie der Volkspartei Niederösterreich, angeboten wurde. „Heute wächst die Familie der Kommunalmanagerinnen und Kommunalmanager auf 196 bestens ausgebildete Gemeindevertreter. Darunter 36 BürgermeisterInnen und...

Waldviertler Wirtschaft läuft gegen Kasernen-Schließung in Horn Sturm

HORN. Nicht nur weite Teile der Politik kritisieren die beabsichtigte Schließung der Radetzky-Kaserne in Horn, auch die Wirtschaftstreibenden des Waldviertels laufen Sturm dagegen. „Für die Stadt Horn und die gesamte Region, die ohnehin unter Abwanderung leidet, stellt diese Entscheidung einen immensen wirtschaftlichen Schaden dar“, betont Werner Groiß, VP-Nationalrat und Obmann der Bezirksstelle Horn in der NÖ Wirtschaftskammer. Er befürchtet den Verlust von 170 dauerhaften Arbeitsplätzen...

Überraschungsfest für Johann Groiss

Der beliebte Heurigenwirt aus Breitenwaida feierte 60. Geburtstag Vergangene Woche feierte Johann Groiss, Heurigenwirt aus Breitenwaida, seinen 60. Geburtstag. Seine Frau Ingrid organisierte die Überraschungsfeier. So kamen alle Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, um das 60. Wiegenfest mit dem Jubilar zu feiern und ihn zu überraschen. Auch die Musikkappelle aus Mittergrabern unter der Leitung von Alfred Koller war mit dabei. Einer der Gratulanten von der Musikkapelle wünschte dem...

Der Waldviertler Wirtschaftsbund freut sich über ein Mandat über die Landesliste: Thomas Hagmann, Wirtschaftsbund Krems, Reinhart Blumberger, Wirtschaftsbund Waidhofen, der designierte Nationalrat Werner Groiß, Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus und Vzbgm. Dieter Holzer, Wirtschaftsbund Zwettl. | Foto: WBNÖ
1

Groiß zieht in den Nationalrat ein

Nach Fichtinger und Diesner-Wais ist jetzt der dritte VP-Kandidat im Parlament BEZIRK. Der Landespartei-Vorstand der Volkspartei Niederösterreich hat am Mittwoch beschlossen, ein Mandat von der Landesliste mit Werner Groiß zu besetzen. Groiß ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. In seiner Heimatgemeinde Gars am Kamp im Bezirk Horn ist der angehende Nationalratsabgeordnete auch geschäftsführender Gemeinderat. Seit mehr als zehn Jahren ist Groiß Bezirksgruppen-Obmann des Wirtschaftsbundes...

Groiß (ÖVP) peilt Direktmandat an

Scheidender Abgeordneter Erwin Hornek unterstützt Wirtschaftsbund-Kandidaten WAIDHOFEN. Kurz vor dem großen Finale des Wahlkampfes kündigte der scheidende VP-Nationalrat Erwin Hornek seine Unterstützung für den Wirtschaftsbund-Kandidaten Werner Groiß an. Vor allem in der ÖVP wirbt man derzeit intensiv um Vorzugsstimmen für die Kandidaten der Bünde. So auch Groiß, der ein Direktmandat im Waldviertel anpeilt, wie er am Donnerstag in Waidhofen erklärte. Erwin Hornek erklärt seine Unterstützung für...

58

Sommerexkursion der Bäuerinnen

Heuer ging es für die Bäuerinnen aus dem Land um Laa zur ersten Kamptaler Essigmanufaktur in Langenlois, wo verschiedenste Essige, vom Apfelessig bis zum Paradeiseressig, verkostet werden konnten. Danach bestaunte man die Regenwurmfarm in Absdorf, die sich mit Wurmkompostierung, Biodünger und Hochbeetbefüllung auseinandersetzt. Das Highlight waren die Regenwurm-Cocons, die man nur selten zu Gesicht bekommt. Gestärkt durch das Mittagessen im Tullnerfelderhof ging es auf die Garten Tulln, wo bis...

40

Die spannende Wahl der neuen Dirndlmonarchin (Pielachtaler Dirndlkirtag 2012 - Teil 2)

FRANKENFELS (MiW). Nach zwei Jahren Amtszeit hieß es für Dirndlkönigin 2010/2011 Doris Fugger und Dirndlprinzessin Kathrin Rendler das Krönchen abzugeben. Bei einer bewegenden Ansprache bewies die scheidende Dirndlkönigin wahre Größe, und konnte schlussendlich in einem rührenden Moment die Tränen nicht mehr halten. Die neue Dirndlkönigin heißt für die Jahre 2012/2013 Julia Kollermann und ihre stellvertretende „Prinzessin“ ist Elisabeth Groiß. Die Königin durfte sich über Schmuck und ein eigenes...

106

Frankenfels ruft zum Pielachtaler Dirndlkirtag 2012 (Teil 1 - Der Kirtag, Land und Leute)

RANKENFELS (MiW). Zum siebenten „Pielachtaler Dirndlkirtag“ verwandelte sich ganz Frankenfels in eine farbenfrohe Wunderwelt voller regionaler Identität, zum „Kern des Dirndltals“. Veranstaltet wurde das touristische Spektakel vom Bauernbund, der Landjugend, dem Heimat- und Trachtenverein, der Marktgemeinde Frankenfels in Kooperation mit dem Mostvierteltourismus und der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. Neben allerlei Kulinarischem erfreuten auch Wanderungen, Modeschauen, ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.