Gruber

Beiträge zum Thema Gruber

Von links: Julia Löschnig (Obfrau des Ausschusses), Stadträtin Sandra Wassermann, Alexander Sadila (Leiter der Abteilung für Straßenbau und Verkehr), Bürgermeister Christian Scheider, Landesrat Martin Gruber, Stadträtin Corinna Smrecnik | Foto: StadtKommunikation/Krainz

Lokales
Lückenschluss für Radwegnetz in Harbach

In Harbach wurde nordseitig der Glan Richtung Südring ein nächster wichtiger Lückenschluss an das Klagenfurter Radwegnetz vollzogen. Diese Woche soll die offizielle Eröffnung stattfinden und weiters soll der Mobilitätsknotenpunkt fertiggestellt werden. KLAGENFURT. Mit Unterstützung der Diakonie de La Tour konnte der Radweg um 360 Laufmeter verlängert werden und somit der erste Bauschnitt des Großprojekts „hi Harbach“ abgeschlossen werden. Ein Schritt, der auch von überregionaler Bedeutung ist,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Draubrücke Villach Nord: Das größte Brückenbauprojekt im heurigen Jahr
 | Foto: Büro LR Gruber
2

Mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen
Sanierungsarbeiten an Draubrücke starten am Montag

Ab Montag starten die angekündigten Sanierungsarbeiten an der Draubrücke Villach Nord. Über 1,6 Millionen Euro werden investiert. VILLACH. Die Draubrücke Villach Nord, am nordwestlichen Stadtrand von Villach, wird ab Montag saniert. Bei der im Jahre 1966 für den Verkehr freigegebenen Straßenbrücke sind zuletzt massive Schäden an den Lagern und den Fahrbahnübergängen aufgetreten. Materialausbrüche im Bereich der Geländerbefestigung am Geh- und Radweg wurden von den Prüfern des Landes ebenso...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Beim Betriebsrundgang: Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Geschäftsführer Hannes Gruber, Vertriebsleiter für OÖ Hermann Haidinger, Fahrzeugbauer Matthias Niedermayr sowie Landwirt und Gemeindevorstand Johannes Höftberger. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

Besuch von Landesrat
Gruber Maschinen GmbH erfolgreich in der Krise

Landesrat Hiegelsberger machte sich beim Betriebsbesuch bei Gruber Maschinen GmbH ein Bild vom regionalen Unternehmen, das auch in herausfordernden Zeiten viele Arbeitsplätze bietet. GASPOLTSHOFEN. Im April besuchte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger den führenden Anbieter von Silos, Mahl- und Mischanlagen und Fördertechnik, die Gruber Maschinen GmbH in Gaspoltshofen. „In der aktuell schwierigen Situation sind etablierte, erfolgreich wirtschaftende Unternehmen für den regionalen Arbeitsmarkt von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Zwei Baumaßnahmen aus dem Straßenbauprogramm starten dieser Tage im Bezirk Villach Land. | Foto: Pixabay

520.000 Euro Investition
An der Rosental Straße und an der Stockenboier Straße wird gebaut

Im Bezirk Villach Land starten diese Woche zwei Baustellen aus dem heurigen Bauprogramm des Straßenbaureferates: an der B85 Rosental Straße und an der L32 Stockenboier Straße. Es werden über 500.000 Euro investiert. VILLACH LAND. Diese Woche starten im Rahmen der Straßenbauoffensive von Landesrat Martin Gruber zwei Baustellen im Bezirk Villach-Land. An der B85 Rosental Straße wird ein Fahrbahnabschnitt erneuert und an der L32 Stockenboier Straße werden zwei Brücken saniert. Insgesamt investiert...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Derzeit gibt es eine Totalsperre der L 103 der Waidischer Straße aufgrund dringend notwendiger Sanierungsarbeiten.  | Foto: Land Kärnten Abteilung 9
1

Straßenbauoffensive
Totalsperre der Waidischer Straße

Seit Dienstag gibt es eine Totalsperre der L 103 Waidischer Straße aufgrund dringender Sanierungsarbeiten.  KLAGENFURT LAND. Die L 103 Waidischer Straße ist die direkte Verbindung von Zell Pfarre mit dem Rosental und ist daher eine wichtige Verkehrsader der Region. Da sie zwischen Terkl/Freibach und dem Freibacher Stausee bei Zell-Homölisch in einem sehr desolaten Zustand ist, ist eine Sanierung dringend notwendig geworden. Der Straßenabschnitt wurde mit der Güteklasse 5 bewertet. "Darum ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Bertram Mayrbrugger (Gemeinde Treffen), Julian Gasser (Skischule), Peter Gfrerer (Gesamt-Skischulleiter und GF Skischule), LR Sebastian Schuschnig, Arno Blasge (Gemeinde Steindorf) | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull

Gerlitzen
Kinder-Bike-Park soll bis Ende Mai fertiggestellt sein

Der kleinste Trail nennt sich ‚Bino’s Mini Trail‘ und eignet sich speziell für Kinder ab drei Jahren. Geplanter Baustart ist nach Ostern. Mitte bis Ende Mai soll der Kinder-Bike-Park fertiggestellt sein.  GERLITZEN. Im Rahmen der Förderoffensive für Ausflugsziele wird kärntenweit in die Schaffung neuer beziehungsweise in die Modernisierung bestehender Infrastruktur investiert. Aktuell wird durch die Offensive für die Kärntner Ausflugsziele der Kinder-Bike-Park Gerlitzen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Andreas Gruber, Vorstand der Uniklinik für Neurochirurgie am Kepler Universitätsklinikum in Linz: Kein plausibler Zusammenhang zwischen Hirnvenen-Thrombosen und Corona-Impfung mit Astra Zeneca. | Foto: Kepler Universitätsklinikum
3 2

Impfung
Neurologie-Experte Gruber: Hirnvenen-Thrombosen durch Astra Zeneca nicht plausibel

Nach Frankreich und Italien hat gestern auch Deutschland die Impfung mit Astra Zeneca ausgesetzt. Hintergrund waren neue Meldungen von Thrombosen in Hirnvenen im zeitlichen Zusammenhang mit der AstraZeneca-Impfung. Österreich hält am Impfstoff fest. Die Europäische Arzneimittelbehörde will heute, Dienstag, einen Sicherheitsbericht über den Impfstoff vorlegen, auch die WHO berät heute. OÖ. "Mir ist aus heutigem Wissenstand kein plausibler Mechanismus bekannt, der eine Hirnvenen-Thrombose mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
LEADER-NÖ-Süd (von links nach rechts): Roland Breimeier, Martin Rohl, Angelika und Florian Gruber. | Foto: LEADER NÖ-Süd

LEADER-NÖ Region Süd fördert RÄUCHERSPEZIALISTEN in Dreistetten

In den letzten Jahren hat das gesellschaftliche Interesse an Kräutern in Niederösterreich stark zugenommen. Gleichzeitig ist das Interesse am Räuchern mit Harzen, Holzen und Kräutern gestiegen. Diesen Trend haben Angelika und Florian Gruber erkannt. DREISTETTEN. Auf ihrem Bio-Bauernhof, dem Bregahof in Dreistetten, sammelt und verarbeitet die Familie Wildkräuter und bietet Kurse rund um das traditionelle Kräuterwissen an. Spezialität des 4-ha großen Biobetriebes sind selbst hergestellte...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
2

Ergotherapeut
Kein Geld zurück

Liebe Lungauerinnen und Lungauer! Ich als Interessensvertreter der Gesundheitsberufe möchte darauf aufmerksam machen, dass bei einer Therapie beim Ergotherapeuten Roland Karner keine Rückzahlung durch den Sozialversicherungsträger erfolgt, da Herr Karner nicht als Ergotherapeut registriert ist. Unter dem Link Gesundheitsberufe (ehealth.gv.at) sind sämtliche Ergotherapeuten finden. Homepage Gruber Rupert Link Gesundheits- und Sozialberufe

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
3

Auch im Bezirk Villach
100 Kleinprojekte wurden bereits gefördert

Das Ziel des Kleinprojektefonds ist es, Projekte unbürokratisch und rasch zu ermöglichen. Damit soll auch ein Beitrag zum Erhalt ländlicher Strukturen geleistet werden. Rund 100 Projekte wurden bereits umgesetzt (600.000 Euro). Und auch für 2021 steht ein Budget von 200.000 Euro zur Verfügung. KÄRNTEN. Das Land Kärnten hat es sich zum Ziel gesetzt, Vereine, Ehrenamtliche und Einwohner vor Ort dabei zu unterstützen, die ländlichen Regionen attraktiv zu erhalten. Ein wichtiger Aspekt dabei ist...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann

Betriebsrat in der LK Tamsweg
Weihnachten in der LK Tamsweg

Im Krankenhaus wollten wir trotz strenger Regeln nicht auf das Christkind verzichten, deswegen haben wir uns was Besonderes überlegt. Wir haben das Christkind live online zugeschaltet, um die Hygiene-Richtlinien einzuhalten. Es haben wieder über 300 Mitarbeiter vom Christkind (Betriebsrat) Geschenke bekommen. Campinglampe, Buff und einen Massagegutschein mit minus 40%. Wir bedanke uns bei den Bediensteten für die Loyalität und den Zusammenhalt in dieser schweren Zeit. Unser größtes Geschenk ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Stille-Nacht-Kapelle-Oberndorf_bei_Salzburg
1 2 3

Stille Nacht
EIN LIED GEHT UM DIE WELT

Ein Lied geht um die Welt Am Weihnachtsabend wird „Stille Nacht“ weltweit gesungen. Am Weihnachtsabend des Jahres 1818, wurde das bekannteste Weihnachtslied der Welt in Oberndorf bei Salzburg uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Mohr, die Melodie von Franz Xaver Gruber. Heute wird „Stille Nacht, Heilige Nacht“ in mehr als 350 Sprachen und Dialekten gesungen. Seit dem Fund eines Autographs von Joseph Mohr im Jahr 1995 weiß man, dass der Text zu „Stille Nacht“ bereits 1816 geschrieben wurde....

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Camping liegt auch weiter im Trend. Denn: Camper fühlen sich "Corona-sicher" | Foto: Pixabay
4

Viele österreichische Gäste
Gute Saison für Campingplätze

Camping liegt im Trend. Auch während Corona erfreute sich die Branche guter Nächtigungszahlen. Auch am Faaker See ist man mit dem Ergebnis zufrieden. Vor allem der österreichische Gast rettete die Saison.  VILLACH. Camping liegt auch während der Pandemie im Trend. Laut Zahlen des Online-Buchungsportals "Camping-Info" profitierte die Camping-Branche heuer vor allem vom inländischen Gast. Mit 1,3 Millionen Nächtigungen in der Hauptsaison wuchs der Österreicher-Anteil um 42 Prozent. In Summe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gerhard Gruber mit Schwester Petra Lebenbauer und Mutter Maria Gruber freuen sich über die Nominierung. | Foto: Pizzeria Gruber

falstaff
Friedberger Pizzeria kämpft um jede Stimme

Die Pizzeria Gruber aus Friedberg ist weit über den Gemeindengrenzen hinaus für ihre köstlichen Pizzen bekannt. Jetzt wurde ihnen eine große Ehre zuteil, indem sie für das Falstaff-Voting der beliebtesten Pizzeria Steiermarks nominiert wurden. Der Familienbetrieb ist die einzige Pizzeria im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, welche für die Auszeichnung nominiert wurde. Jetzt geht es um jede Stimme Noch bis Montag, 9. November, 12 Uhr kann täglich für den Traditionsbetrieb unter www.falstaff.at...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Anzeige
Alexander Gruber und Tochter Christina betreiben in Pitten und Baden einen gut gehenden Citroën-Handel samt Werkstatt. | Foto: Gruber

Pitten/Baden
Citroën-Neuheiten bei Gruber

Citroën Gruber hat die Coronakrise bisher gut gemeistert. Maßgeblich daran beteiligt sind die guten Mitarbeiter. "Dank unseres gut eingespielten Teams in den Filialen Pitten und Baden standen wir unseren Kunden während des Lockdowns für Notfälle bestmöglich zur Verfügung. Wir konnten auch im Neu- und Gebrauchtwagenverkauf schnell reagieren und unser Geschäft online, via Telefon und E-Mail weiterführen", berichtet Autohaus-Chef Alexander Gruber. Trotz dieser herausfordernden Zeit werden die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ortsvorsteher Andreas Gruber mit Ferdinand Kreldl und Andreas Dworak.

 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Entlastung für Amstettner Ortsteil
Schwerverkehr durch Preinsbach soll reduziert werden

Stadtgemeinde und Firma Baier fanden Lösungen, um den Schwerverkehr durch Preinsbach zu reduzieren. STADT AMSTETTEN. Abfallentsorgung ist nicht nur schmutzig sondern auch laut. Das wissen auch die Bewohner des Amstettner Ortsteils Preinsbach. Denn der Weg des Abfallentsorgers Baier mit Sitz im Betriebsgebiet Nord in Ardagger führt immer wieder durch den Amstettner Ortsteil.  "In den letzten Jahren wurden die Fahrten immer wieder auch über den Ortsteil Preinsbach und die Gebiete Schimming und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michael Gruber und Beatrix Gamsjäger holten sich den Clubmeistertitel im Mixed Doppel-Bewerb | Foto: zVg
3

BTC-Clubmeisterschaft
Triple-Erfolg für Familie Gruber

Der Corona-Krise zum Trotz verzeichneten die internen Clubmeisterschaften des Badener Tennisclubs (BTC) heuer einen Andrang wie schon lange nicht mehr. Fast alle Topspieler hatten für den Einzelbewerb genannt. BADEN. 22 Spieler ritterten um den Titel. 5 Doppelpaarungen und 4 U11-Cracks spielten sich –ebenfalls unter strikter Einhaltung aller Corona-Schutzmaßnahmen - in eigenen Bewerben die Clubmeister aus. Den schon vorletztes Wochenende, in einem Jeder-gegen-Jeden-Modus ausgetragenen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eine Totalsperre und eine weitläufige Umleitung erwartet die Verkehrsteilnehmer ab Montag. | Foto: Pixabay

Ab Montag
Totalsperre wegen Baumaßnahmen an der Kreuzner Straße (Paternion)

Ab Montag, den 12. Oktober, starten weitere Baumaßnahmen an der L 33 Kreuzner Straße in Paternion. Im betroffenen Abschnitt ist tagsüber eine Totalsperre notwendig. PATERNION. Die L 33 Kreuzner Straße ist grundsätzlich in einem schlechten Zustand, weshalb vom Land Kärnten seit 2018 im Rahmen einer Straßenbauoffensive bereits mehrere Abschnitte saniert wurden. Unter anderem wurden im vergangenen Jahr 1,3 Millionen Euro investiert. Am 12. Oktober wird nun ein weiterer Teilbereich zwischen der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Kinderheim in Maria Anzbach, etwa um 1931. | Foto: privat
2

"Damals & Heute" auf Weltreise
Von Judenau nach Wisconsin/USA

Wie es eine kleine Randspalte der Tullner Bezirksblätter bis nach Madison, die Hauptstadt des US-Bundesstaates Wisconsin, geschafft hat. JUDENAU / MARIA ANZBACH / WIEN / WISCONSIN. Ende August bekam unsere Content-Managerin ein E-Mail mit der Bitte um Hilfe bei der Suche nach der Tullnerin Alexandra Ott. I hope you can help me. Sorry, I do not speak German. I am trying to find Alexandra Ott aus Tulln. She posted an old photo of the Judenau Children’s Home in Tulln (see below). Kein Problem für...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Bronze und andere Materialien werden bei den Gebrüdern Gruber zu Kunstwerken.
Video 3

Kunst am Dürrnberg
Zwei Brüder und die Bronze

Die Brüder Manuel und Tobias Gruber schaffen als Künstlerduo spezielle Kunsthandwerke aus Bronze. HALLEIN. Es gehört einiges an Geschick dazu, einen Kopf aus Ton mit der Hand zu kneten. Für Manuel Gruber ist das kein großes Problem, und ist das Modell erst einmal fertig, geht es in Richtung selbstgebauter Ofen: Bei 1.100 Grad erhitzen die Brüder Tobias und Manuel die Bronze und gießen kunstvolle Skulpturen daraus. Die Mischung aus Kupfer, Silizium und Mangan sorgt für ein festes Material, dass...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
2

Wurde die Prämie für die Pflege vergessen?
Wo sind die „Helden“? "Bild ganz öffnen"

Im März und April wurden wir KH-Bediensteten von den Medien noch als „Helden“ bezeichnet! Auch die Regierung lobte unsere Arbeit. Wir müssen nach wie vor mehr leisten – bei gleichem Personalstand. Wir nehmen Covid-Verdachtsfälle auf, welche zu behandeln sind wie Covid-Fälle. Wir machen unsere Arbeit gerne, aber ihr sollt wissen, dass es nicht leicht ist. Der Betriebsrat möchte hiermit allen Bediensteten DANKE sagen für ihren Einsatz und ihre Bereitschaft, immer 100% zu geben. Ihr seid unsere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz in der Pörtschacher Buschenschenke Brock von Andrea Krainer
3

Novelle beschlossen
Sperrfrist für Buschenschanken fällt

Es fällt die zweiwöchige Sperrfrist für Buschenschanken, auch der Zukauf wird den Betrieben erleichtert. Damit will man auch einem "Buschenschanken-Sterben" vorbeugen. In den vergangenen sieben Jahren schlossen sechs Betriebe im Bezirk Villach.  BEZIRK VILLACH. Wegfall der zweiwöchigen Sperrfrist und gelockerte Bestimmungen beim Zukauf, dies sind die zwei wesentlichen Punkte der Novelle des Buschenschank-Gesetzes, die vergangene Woche beschlossen wurde. Es seien notwendige Änderungen, um das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der neue Ortsvorsteher Andreas Gruber übergibt bei Bürgermeister Christian Haberhauer ein Antrittsgeschenk. | Foto: Doris Schwarz-König

Die ersten Pläne des neuen Ortsvorstehers von Preinsbach

Der flächenmäßig größte Ortsteil der Stadt Amstetten hat mit Andreas Gruber nun einen Ortsvorsteher. STADT AMSTETTEN. "Im ersten Schritt werde ich die Anliegen der Bevölkerung angehen, die an mich herangetragen wurden, wie der Wunsch nach einem Buswartehäuschen oder nach Gehsteigen. Auf längere Sicht ist die Erstellung eines Entwicklungskonzeptes geplant, welches die aktuelle aktive landwirtschaftliche Nutzung, aber auch die Tatsache, dass Preinsbach ein beliebtes Naherholungsgebiet der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nun geht es mit dem Bau des dritten von vier Abschnitten des Radwegs R1B Faaker See Weg weiter. Damit wird ein Lückenschluss im überregionalen Radwegenetz in Angriff genommen.  | Foto: Pixabay

Ab 11. Mai
Radweg um den Faaker See wird weiter ausgebaut

Ab 11. Mai wird der Lückenschluss Radweg Egg in Angriff genommen.   FAAKER SEE. Gute Nachrichten für Radler: Ab 11. Mai geht es mit dem Bau des dritten von vier Abschnitten des Radwegs R1B Faaker See Weg weiter. Damit wird ein weiterer Lückenschluss im überregionalen Radwegenetz in Angriff genommen. 430.000 Euro Investitionen Insgesamt werden 430.000 Euro in den Ausbau investiert, 105.000 Euro übernimmt die Stadt Villach, 325.000 Euro kommen vom Land Kärnten. Der dritte Abschnitt liegt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.