Gruber

Beiträge zum Thema Gruber

Sylvère Buzingo segnet die Gemeinde | Foto: MeinBezirk
177

Fotoserie
9. Dorf- und Erntedankfest in Köttmannsdorf

Am Sonntag, den 18. September 2022 fand das beliebte Dorf- und Erntedankfest in Köttmannsdorf statt.  KÖTTMANNSDORF. Der Herbst in Köttmannsdorf ist etwas Besonderes. Alle zwei Jahren lädt die angehende Marktgemeinde zum Erntedankfest ein, so auch dieses Jahr. Nach corona-bedingter Pause konnte heuer wieder ein großer Festzug mit Erntekrone abgehalten werden.  Die Feierlichkeiten begannen um 9:00 Uhr mit dem Erntedankgottesdienst, eher um 10:00 Uhr der Festzug mit der Erntekrone losfuhr. Um...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Stefan Bleyer
Michael Gruber, Josef Maislinger, Josef Reiseder, Harald Huber und David Schießl. | Foto: Ebner

FPÖ fordert
„Es braucht mehr Soforthilfen!“

Die Freiheitlichen sprachen in Ranshofen über ihre Familien-Schwerpunktkampagne und übten dabei auch Kritik am Umfang der Regierung mit den finanziellen Schwierigkeiten vieler Menschen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Am 20. Juli lud die FPÖ Bezirk Braunau zu einer Pressekonferenz mit dem Thema „Familienpolitik der FPÖ in OÖ“. Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter David Schießl, Landesparteisekretär LAbg. Michael Gruber und die drei FP-Bürgermeister Harald Huber (Altheim), Josef Maislinger (Eggelsberg)...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
0:57

Gegendtal
Kanzler im Krisengebiet - Fahrplan für Straßenöffnungen

Am Freitagnachmittag statteten Kanzler Karl Nehammer und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig dem Krisengebiet im Gegendtal einen Besuch ab und nahmen an einer Einsatzbesprechung des Bundesheeres teil. Landesrat Martin Gruber nennt Details rund um mögliche Straßenöffnungen. Rührende Worte von Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig: "Habe Freund verloren.“ GEGENDTAL. Bundeskanzler Karl Nehammer kam am Freitag nach Treffen. In der Einsatzzentrale nahm er zusammen mit Minister Norbert...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Klose
Der Afritzerbach in Einöde hat großes Chaos verursacht. | Foto: Land Kärnten
1

Katastrophe im Gegendtal
"2,5 Kilometer Straße fehlen" – Arriach weiterhin abgeschnitten

Bei einer Pressekonferenz gab die Regierungsspitze und die Verantwortlichen vor Ort Auskunft über die aktuelle Lage im Katastrophengebiet. TREFFEN. "Es grenzt an ein Wunder, dass wir bei einer der schlimmsten Katastrophen unseres Bundeslandes mit diesem Schadensausmaß nur einen verstorbenen und wenige Verletzte zu beklagen haben", sagt Peter Kaiser heute bei einer Pressekonferenz in Treffen. Er hat sich mit Regierungskollegen und Einsatzkräften ein Bild von der Lage gemacht. Auch...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • David Hofer
3

Wir alle mit der Pflege -Jetzt anmelden!!
Ausflug nach Innsbruck

INFO für den Ausflug nach Innsbruck am Donnerstag 12. Mai Abfahrt 07:15 Mariapfarr Lankmayer um 07:30 Uhr Bahnhof Tamsweg. Bus fährt dann weiter über Unternberg auf die Autobahn nach Innsbruck! Grund ist der Tag der Pflege, bei dem wir am Nachmittag eine Kundgebung haben. Dies ist eine freiwillige Aktion. Motto „Wir alle mit der Pflege“ INOF und Anmeldung unter Link Unkostenbeitrag € 15.- inkludiert ist: ein Mittagessen in Innsbruck, sowie die Busfahrt!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Rund um den Ausbaustopp der Friesacher Landesstraße herrscht dicke Luft zwischen Leonore Gewessler und Martin Gruber. | Foto: LandKärnten/BMK Cajetan Perwein

"Schlag ins Gesicht"
VP-Gruber-Kritik an Grün-Ministerin Gewessler

Am Samstag findet in Villach der Bundeskongress der Grünen statt. Vor Ort die gesamte Regierungsmannschaft der Grünen um Vizekanzler Werner Kogler. Ebenso in Villach: Verkehrsministerin Leonore Gewessler. Das sorgte bei der Kärntner ÖVP für scharfe Kritik. ST. VEIT/KLAGENFURT/VILLACH. Zwischen der Kärntner ÖVP und Grünen-Ministerin Leonore Gewessler brodelt es. Grund: Gewessler stoppte den Ausbau der Friesacher Straße (B317). Darauf bezugnehmend bezeichnete VP-Landesrat Martin Gruber am Samstag...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Thomas Klose
Die Gemeinde hat schon lange nach einer optimalen Nachnutzung des ehemaligen Gasthauses gesucht. | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Gratwein-Straßengel
Gruber-Haus: Betreutes Wohnen-Projekt steht in der Kritik

Nun soll es endlich so weit sein, die Pläne liegen auf dem Tisch: Aus dem ehemaligen Gasthaus Gruber in der Grazer Straße in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel, OT Judenorf-Straßengel, wird ein Betreutes Wohnen. Nicht aber ohne Kritik. GRATWEIN-STRASSENGEL. 15 Plätze für ein Betreutes Wohnen mit dazu passender Gemeinschaftsflächen entstehen auf und rund um das Areal des ehemaligen Gasthauses Gruber und die Gebäude Kapellenweg 1–3. Der Bedarf sei gegeben. "Oberstes Ziel des Betreuten Wohnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Wir alle mit der Pflege -Jetzt anmelden!!
Fahrt nach Innsbruck alle sind eingeladen

Motto: Wir alle mit der Pflege Abfahrt am 12. Mai um 07:15 Mariapfarr Lankmayer um 07:30 Uhr Bahnhof Tamsweg. Bus fährt dann weiter über Unternberg auf die Autobahn nach Innsbruck! Wir gehen gemensam Essen und machen eine Stadtbesichtugung. Grund ist der Tag der Pflege, bei dem wir am Nachmittag eine Kundgebung haben. Dies ist eine freiwillige Aktion. Motto „Wir alle mit der Pflege“ Unkostenbeitrag € 15.- inkludiert ist: ein Lunchpaket und ein Mittagessen in Innsbruck, sowie die Busfahrt!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
 Sebastian Gruber hat 2017 die World Skills in Abu Dhabi gewonnen. | Foto: Koidl

Karriere-Tag Lehre 2022
Ein Interview mit einem echten Weltmeister

Der Kindberger Sebastian Gruber hat sich 2017 zum Lehrlings-Weltmeister gekrönt. Im Interview erklärt er, wie es ihm dabei ergangen ist. Sebastian Gruber arbeitet im Malerbetrieb Gruber seiner Eltern mit, den er aller Voraussicht nach auch übernehmen wird. Im Jahr 2017 hat er die World Skills gewonnen – eine Zeit, an die er sich gerne erinnert. Sebastian, 2017 hast du die Goldmedaille bei den World Skills in Abu Dhabi geholt. Das war vor vier Jahren. Wie denkst du an diese Zeit zurück?...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Sarah Fladenhofer

Wir alle mit der Pflege
Tag der Pflege wir fahren nach Innsbruck

Wir organisieren für den Lungau am 12. Mai 2022 einen Ausflug nach Innsbruck zum Tag der Pflege! Nach dem Motto: Wir alle mit der Pflege! Jeder kann mitfahren! Unkostenbeitrag € 15.- inkl. ein gemeinsames Essen! Wir fahren um 07:30 Uhr in Tamsweg am Bahnhof ab, Zustiegsmöglichkeiten Unternberg und St. Michael. Programm: Wir nehmen am frühen Nachmittag 13:30 Uhr bei einer Kundgebung mit der Pflege teil. Dies ist nicht zwingend notwendig aber eine Teilnahme wäre wünschenswert. Motto: Wir alle mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Die Müllmengen, die die Straßenmeistereien beseitigen müssen, werden immer mehr. Alleine im Bezirk Hermagor werden jährlich 45 Tonnen Müll eingesammelt, das sind rund 120 Kilogramm pro Tag. | Foto: Büro LR Gruber/Posch
2

Gailtal
Der Frühlingsputz auf den Straßen ist im vollem Gange

Jährlich werden im Frühjahr die Straßen von Müll bereinigt. Auch heuer gibt es wieder viel Arbeit. GAILTAL. Mit den zunehmenden Temperaturen verschwindet auch der Schnee auf und um die Straßen. Jetzt kommt die Zeit, wo die Straßenreinigungen wieder beginnen. Überall sieht man die Straßenmeistereien Kies von den Gehwegen kehren und die Schneestangen entfernen. Die Hauptaufgabe des sogenannten „Frühjahrsputz“ auf den Landesstraßen ist es, den Müll, der sich über den Winter bei den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Jonas Gruber
151

Ennstalcup
Theresa Kopf und Jonas Gruber gewinnen Kinder Gesamtwertung

In Hinterstoder wurden die letzten beiden Kinder Riesentorläufe zum Sport Kaiser Ennstalcup powered by Salomon gefahren. Auf der Standard Strecke wurde das Finale, veranstaltet vom Wintersportverein Trattenbach und auch das nachgetragene Rennen des Sportvereins Losenstein gemeinsam ausgetragen. Fünf Saisonsiege feierte Jonas Gruber vom Wintersportverein Trattenbach und holte sich damit den Gesamtsieg bei den Burschen. Er tritt dabei in die Fußstapfen von Mama Nicole Gruber die 2016 den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ernst Würleitner

Es wird nur geredet, zahlen müssen wir selbst!
Wo ist die Umsetzung?

Sehr geehrte Bürgermeisterinnen! Hallo alle im Lungau! Ich habe euch ja versprochen, euch am Laufenden zu halten. Wir hören nicht auf bis die Politik endlich was macht. Hier nur ein kleiner Auszug. Wir werden weiter offensiv bleiben. Ich hoffe ihr seid dabei? Unsere Jüngsten in der Pflege - um die 16 Jahre - arbeiten jetzt gerade in den Seniorenwohnheimen und Krankenhäusern täglich 8 Std., um sich für die Zukunft vorzubereiten. Was bekommen sie? Ein Mittagessen und ein Danke von den Bewohnern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Foto: Foto: Privat

Schwaz
Bürgermeister-Kandidatin Viktoria Gruber

SCHWAZ. Eine Politik die Klimaschutz im Fokus hat, sorgt für ein gutes Stadtklima. "Meine Motivation politisch tätig zu werden war der Umweltschutz! Unsere Umwelt und unser Klima brauchen eine starke Stimme. Wir brauchen eine lebenswerte Zukunft für die nächste Generation, dies kann nur mit aktivem Klimaschutz und Naturschutz gelingen! Und gerade auf Gemeindeebene gibt es viele Bereiche sich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen" ist sich StRin Viktoria Gruber sicher und präsentiert zahlreiche...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
3

Liebe LungauerInnen und SteiermärkerInnen!
Liebe Mitarbeiter in der LK- Tamsweg!

Weihnachten ist wieder angekommen, viele Menschen liegen leider in den Spitälern, aber es gibt ja die Gesundheitsberufe und das Betriebspersonal. Ich kann sie nicht alle aufzählen, aber alle schauen auf das Wohl der betroffenen Menschen. All das wird als normal angesehen, aber wer schaut auf das Personal? Die Politik hört uns wohl nicht! Wir arbeiten am Wochenende, an Feiertagen und in der Nacht – 365 Tage 24 Std., um die Patienten zu betreuen. Wir sind immer für euch da. Wir Betriebsräte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Foto: Bilder Gewerkschaft Salzburg
2

Zukunft von unserer Gesundheit!
Es betrifft die ganze Bevölkerung

Liebe Lungauer Bevölkerung! Es geht um unsere Zukunft und unsere Gesundheit, es betrifft die ganze Bevölkerung. Das ist nicht nur an die Pflege gerichtet, sondern an alle! Ich hätte eine Bitte: dies an alle MitarbeiterInnen, Vereine, Freunde und Bekannten - Alt und Jung - weiterzuleiten oder zu posten. Bitte sagt mir unter betriebsrat.ta@sbg.at Bescheid, wie viele mitfahren. Wenn es die Lage erlaubt, können wir mit einem Bus fahren, sonst in Kleingruppen mit dem Auto. Abfahrt ist um 15:30 Uhr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber
Foto:  stock.daobe.com/AB Photography

Wolfs-Abschussverordnung
Kritik von WWF - Landesrat kontert: "Tatsachen ignoriert"

In einer Aussendung vom 2. Dezember kritisiert der WWF die Kärntner Wolfs-Abschussverordnung als "mehrfach rechtswidrig". Der zuständige Landesrat Martin Gruber (ÖVP) kontert: "WWF ignoriert Tatsachen."  KÄRNTEN. "Die von der Kärntner Landesregierung in einem aktuellen Verordnungs-Entwurf vorgelegten Abschusspläne für den Wolf sind laut WWF-Analyse mehrfach rechtswidrig", heißt es in der Aussendung der der Naturschutzorganisation. Und weiter: "Die Naturschutzorganisation fordert daher in ihrer...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Bildungsdirektorin Mag. Isabella Penz, LK-Projektleiterin Anna Schlatte, LK-Vizepräsidentin Astrid Brunner, LR Martin Gruber, LAbg. Stefan Sandrieser (v.l.) | Foto: LK Kärnten

Lokales
Schule trifft Bauernhof

Die Natur ist der beste Lehrmeister. Wenn man dieses Sprichwort zur Hand nimmt, ist der Bauernhof dann eine Schule der besonderen Art. Nach diesem Prinzip bietet die Landwirtschaftskammer Kärnten und das ländliche Fortbildungsinstitut LFI zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche. KLAGENFURT. Seminarbäuerinnen-Workshops, Schule am Bauernhof, Schule auf der Alm, Schule in der Gärtnerei, Schulmilch und Schulobst, Wanderausstellung „Land- und Forstwirtschaft in Österreich“ und Seminare für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Am Bild sieht man Landesrat Martin Gruber sowie Astrid Brunner, Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer, am Hof der Familie Egger, die bereits über eine Notstromversorgung verfügt. | Foto: LK Kärnten/Pesentheiner

Lokales
Initiative für Notstromversorgung: Krisensichere Bauernhöfe

Mit Hilfe eines Direktzuschusses von 700€ pro Betrieb, welche die Versorgungssicherheit von Bauernhöfen verbessern soll, wurde durch das Agrarreferat von Landesrat Martin Gruber eine neue Förderschiene für Elektrobauten von Notstromaggregaten ins Leben gerufen. KLAGENFURT. Die verschiedenen Wetterextreme, welche sich in den vergangenen Jahren stets gehäuft haben, haben gezeigt, dass insbesondere landwirtschaftliche Betriebe in ländlichen Regionen von längerfristigen Stromausfällen mit all ihren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Caroline Gruber wurde von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner im Parlament begrüßt. | Foto: Vogl

Praktikum
Hinter die Kulissen im Parlament blicken

Caroline Gruber, 19 jährige Jus-Studentin aus Horn,wird im Zuge ihres Praktikums bei Nationalratsabgeordnetem Lukas Brandweiner hinter die Kulissen des Parlaments schauen. GROSS GERUNGS. Gruber begleitete Brandweiner in ihrer ersten Arbeitswoche gleich im Parlament und erhielt einen kleinen Einblick in die tägliche Arbeit eines Politikers. „Die Themenvielfalt ist enorm und es geht mitunter auch ganz schön hitzig zu im Parlament. Toll war natürlich auch, dass sich Bundeskanzler Kurz Zeit für ein...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Förderzusage überreicht: Vizebürgermeister Michael Klarn (links), Landesrat Martin Gruber (4. v.l.), Eigentümer Markus Merlitsch (4. v.r. mit Familie), Bürgermeister Hannes Mak (2. v.r.) und Maler Roland Mutter (rechts). | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Gallizien
Merlitschkreuz wird saniert

Das Merlitschkreuz in Gallizien ist ein fast 100 Jahre alter Laubenbildstock. Jetzt wird es saniert. GALLIZIEN. Beim Laubenbildstock Merlitschkreuz handelt es sich um ein fast 100 Jahre altes Marterl, das seine letzte große Renovierung Anfang der 1980er Jahre erhalten hatte. Der Zahn der Zeit hat seine Spuren hinterlassen und der Bildstock ist dementsprechend sanierungsbedürftig. Förderung für SanierungIn der Regel obliegt der Erhalt von Bildstöcken Privatpersonen oder Gemeinden, ohne deren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefan Bleyer
Von links: Julia Löschnig (Obfrau des Ausschusses), Stadträtin Sandra Wassermann, Alexander Sadila (Leiter der Abteilung für Straßenbau und Verkehr), Bürgermeister Christian Scheider, Landesrat Martin Gruber, Stadträtin Corinna Smrecnik | Foto: StadtKommunikation/Krainz

Lokales
Lückenschluss für Radwegnetz in Harbach

In Harbach wurde nordseitig der Glan Richtung Südring ein nächster wichtiger Lückenschluss an das Klagenfurter Radwegnetz vollzogen. Diese Woche soll die offizielle Eröffnung stattfinden und weiters soll der Mobilitätsknotenpunkt fertiggestellt werden. KLAGENFURT. Mit Unterstützung der Diakonie de La Tour konnte der Radweg um 360 Laufmeter verlängert werden und somit der erste Bauschnitt des Großprojekts „hi Harbach“ abgeschlossen werden. Ein Schritt, der auch von überregionaler Bedeutung ist,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.