Grundbesitzer

Beiträge zum Thema Grundbesitzer

Regional und nachhaltig: Fleisch von heimischen Direktvermarktern zu kaufen, kann den Tieren viel Leid ersparen.  | Foto: Pixabay/TheDigitalArtist

Wirtschaft
Regionalität soll gestärkt werden

Tierleid, das durch Kälber-Transporte entsteht, hat in den letzten Wochen für Aufregung gesorgt. BEZIRK WOLFSBERG. Kürzlich hat die Berichterstattung über den Leidensweg heimischer Kälber beim Transport in ferne Länder für viel Aufregung und Entsetzen gesorgt. Franz Zarfl, Bezirksobmann des Kärntner Bauernbundes, rät, Fleisch bei Produzenten vor Ort zu kaufen und Konsumentenbewusstsein durch nötiges Hintergrundwissen zu schaffen.  Umdenken bei KonsumentenDie Kälber wurden in Österreich geboren,...

Madeleine Pritz, Geschäftsführerin der Ferienregion Lungau.
1 1 2

Tourismus
So laufen die Mountainbike-Wegnetz-Verhandlungen 2019

Neu hinzu kommen Mountainbike-Touren zur Lasshoferalm in Lessach und Muhreralm in Zederhaus – das ist fix. LUNGAU. Vor einem Jahr berichteten wir, dass das touristische Mountainbike-(MTB)-Wegenetz neu verhandelt und adaptiert werden soll – nachzulesen bei uns online auf meinbezirk.at/2628482. Jetzt, ein Jahr später, hakten wir bei Geschäftsführerin der Ferienregion Lungau, Madeleine Pritz, nach. Wie laufen die Verhandlungen, gibt es bereits neue Vereinbarungen? MADELEINE PRITZ: "Die...

Brigitte Gerger will Besitzer von kleinen Streuobstflächen in einem gemeinsamen Landwirtschaftsbetrieb zusammenfassen.

Viele Wiesen - ein Bauernhof

Die Umweltförderungen für Streuobstwiesen sind ausgelaufen. Es gibt allerdings eine Alternative. Besitzer kleiner Streuobstwiesen in vielen Ortschaften schließen sich zusammen, um gemeinsam einen landwirtschaftlichen Betrieb zu bilden. Diesen Gedanken setzt Brigitte Gerger, Geschäftsführerin der "Wieseninitiative", gerade in die Wirklichkeit um. Umweltprämien laufen aus Hintergrund sind die Umweltprämien aus dem burgenländischen Landschaftsfonds, die es für die naturnahe Bewirtschaftung von...

Anzeige

Deine Stimme zählt – Landwirtschaftskammer Wahl 2015!

Von 26. Februar bis 25. März wählen die 34.075 stimmberechtigten Mitglieder die Vollversammlung und die Bezirksvorstände für die kommenden sechs Jahre. Am 26. März ist Auszählungstag. Dann wird feststehen wer, für die kommende, sechsjährige Funktionsperiode die Zügel der Landwirtschaftskammer Tirol in der Hand hält. Bis heute 18 Uhr können wahlwerbende Gruppen Listen einbringen. Zum jetzigen Zeitpunkt treten drei Listen zur Wahl an. Gewählt wird wieder im Briefwahlmodus. Die Wahlbeteiligung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

"Für uns alle ein Vorteil"

Aus 355 Grundstücken in Nußdorf und Dorfbeuern wurden jetzt nach mehr als zehn Jahren Planung zusammenhängende Flächen. Rund 4.100 Hektar im Oichtental wurden neu vergeben, 70 Grundeigentümer haben jetzt neue Flächen. DORFBEUERN/NUSSDORF. „Die Neuverteilung ist für uns alle ein Vorteil. Für manche ein gößerer, für manche ein kleinerer“, sagt Bauer Hans Kohlbacher aus Dorfbeuern. Ihm wurden im Rahmen der Flurbereinigung sieben Hektar Grünland neu vergeben. Dafür bekam seine ehemaligen Flächen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.