Grundwasser

Beiträge zum Thema Grundwasser

Die Bezirke Grieskirchen und Eferding waren im Juli von der extremen Trockenheit in Europa verschont, wie der Blick auf die Karte mit den Daten der Europäischen Dürrebeobachtungsstelle zeigt.  | Foto: Screenshot: European Drought Oservatory
2

Dürre in Europa
So ist die Situation in Grieskirchen und Eferding

46 Prozent der Fläche der Europäischen Union sind derzeit von Dürre bedroht mit teils gravierenden Folgen für Landwirtschaft, Wasserversorgung und Energieproduktion. Wie die Lage in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ist: meinbezirk.at hat nachgefragt. GRIESKIRCHEN, EFERDING: 46 Prozent des Gebietes der Europäischen Union sind derzeit akut von Dürre bedroht, so das Ergebnis einer jüngst veröffentlichten Studie der Europäischen Kommission. Am dramatischsten ist die Situation seit Wochen im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Der Pegelstand des Wolfgangsees nähert sich bereits einem Rekordtief. | Foto: Christoph Hinterreiter
2

Trockenheit in Oberösterreich
Erste Gewässer trocken, Wasserversorgung steht aber

Ganz Europa spürt derzeit die Auswirkungen von Trockenheit und Hitze – Wie die Situation in Oberösterreich aussieht und ob die kommende Kaltfront Entlastung bringt. OÖ. Im Süden Europas sind hunderte Fluss- und Bachbette völlig ausgetrocknet und bieten ein dystopisches Bild. Auch in Oberösterreich kämpfen wir bereits mit Niederwasser in den Gewässern und sinkenden Grundwasserständen. Generell ist Oberösterreich im Gegensatz zum Süden Europas aber immer noch mit einem blauen Auge davongekom-...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die massiven Schneefälle im ersten Quartal 2019 hatten auch positive Seiten: Oberösterreichs Grundwasser wurde aufgefüllt. | Foto: Josef Reingruber

Jahresniederschlag im Durchschnitt
Grundwasserstand unproblematisch

Während die Monatsniederschlagsmengen teils stark schwankten, entsprach die Niederschlagsmenge auf das ganze Jahr 2019 verteilt etwa den Erwartungen der Meteorologen. Der Grundwasserstand ist laut Landesrat Klinger trotz niedrigem Pegel unproblematisch. OÖ. „Das Niederschlagsjahr 2019 war sehr durchwachsen“, so Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ). So habe es beispielsweise im Jänner aufgrund der großen Schneemengen 183 Prozent der erwarteten Niederschläge gegeben. Sechs Monate lagen unter dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Panthermedia.net/pryzmat
2

Neue Probleme wegen langer Trockenheit

REGION (milo). 2018 war bisher ein sehr niederschlagsarmes Jahr für Oberösterreich. Besonders das Frühjahr lag bei den Durchschnittswerten der vergangenen Jahre im untersten Bereich. Auch im Sommer wurde es nicht besser. Viele Bäche trockneten aus und der Grundwasserspiegel sank weiter. Derzeit liegen die Grundwasserstände nur mehr knapp über den tiefsten bisher gemessenen Spiegellagen. In einigen Regionen, wie im Linzer Feld oder der Welser Heide, wurden sie sogar schon unterschritten. Keine...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.