Grüne Österreich

Beiträge zum Thema Grüne Österreich

Mahsa Abdolzadeh sitzt für die Grünen in Döbling im Bezirksparlament. Sie spricht erstmals nach der Einstellung der Ermittlungen gegen sie mit der BezirksZeitung. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
5

"Solidarität in Partei fehlte"
Abdolzadeh äußert sich nach Ermittlungsende

Die Staatsanwaltschaft Wien (StA Wien) hat die Ermittlungen gegen die Döblinger Politikerin Mahsa Abdolzadeh eingestellt. Gegenüber der BezirksZeitung gab sie exklusiv ein Interview, welche weiteren Schritte sie nun unternehmen wird. Die Politikerin aus dem Grünen Klub Döbling zweifelt auch an der Solidarität der Grünen Wien. von Johannes Reiterits und Antonio Šećerović WIEN/DÖBLING. Es wurde medial laut rund um die Döblinger Politikerin Mahsa Abdolzadeh. Im Herbst des 2022 tauchten nach der...

Mit 95 Prozent der Stimmen wurde Meri Disoski als Frauen-Vorsitzende der Grünen Österreich bestätigt. | Foto: Grüne
1 3

Politik
Meri Disoski bleibt Frauen-Vorsitzende der Grünen Österreich

Mit ganzen 95 Prozent der Stimmen wurde Meri Disoski als Vorsitzende der Grünen Frauen Österreich bestätigt. Die Wienerin hat seit 2020 diese Position inne. ÖSTERREICH/WIEN. Bei Bundesfrauenkonferenz der Grünen am 21. Jänner wurde Meri Disoski erneut als Vorsitzende der Grünen Frauen Österreich – und das mit ganzen 95 Prozent der Stimmen. „Ich bin sprachlos über diese überwältigende Zustimmung. Das ist eine starke Bestätigung meiner Arbeit und ein motivierender Ansporn für die Zukunft", freut...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Buchpräsentation in der Bandlkramerey: Gexi Tostmann, Sarah Wiener und Anna Tostmann-Grosser (v.l.). | Foto: Jungwirth

Buch präsentiert
Sarah Wiener hat sich den Bienen verschrieben

Buch ist auch ein Plädoyer für den Schutz der Bienen. SEEWALCHEN. In Tostmanns Bandlkramerey präsentierte Sarah Wiener, Starköchin und EU-Kandidatin der Grünen, ihr Buch "Bienenleben. Vom Glück, Teil der Natur zu sein“. Für Wiener auch ein Plädoyer für einen viel stärkeren und effizienteren Bienenschutz. Die Biene stehe stellvertretend für das immer dramatischere Artensterben an sich. „Was ist mit den vielen Schmetterlingen und Heuschrecken geworden? Es fehlt die Vielfalt und Buntheit von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.