Gschnitz

Beiträge zum Thema Gschnitz

Foto: Gemeinde Gschnitz

Gschnitz will bis zum Jahr 2025 energieautark werden!

Schritt für Schritt soll die Vision Wirklichkeit werden – eine interkommunale Energiegenossenschaft wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung gegründet In der kleinen Gemeinde hat man sich Großes vorgenommen: Schwerpunktprojekt ist zur Zeit die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes mit verschiedenen Energiegewinnungsmethoden samt Umsetzung. Mittels Energie aus heimischen Quellen versucht man so, langfristig autark zu werden! Bgm. Christian Felder und sein Gemeinderat schlagen dafür völlig neue...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Wipptaler aus Nord und Süd bei Rodelcup!

Sportler aus neun Vereinen kämpften bei vier Rennen um den Gesamtsieg In Trins fand vor kurzem die Abschlusspreisverteilung der diesjährigen Auflage des Wipptaler Rodelcups statt. Insgesamt wurden von den Athleten aus Nord und Süd in Jaufental und Trins vier Bewerbe bestritten. Sportler aus neun Vereinen kämpften um die Gruppen- bzw. Gesamtsiege! WIPPTAL (tk). Von den heimischen Vereinen landeten ausnahmsweise viele Sportler auf den vordersten Rängen – neben den RodlerInnen des WSV Trins mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2

Bezirksjägermeister fordert Umdenken

Thomas Messner aus Gschnitz sieht die Jägerschaft vor großen Herausforderungen – Zusammenspiel aller obligat Zur Halbzeit der Funktionsperiode zog der Tiroler Jägerverband eine positive Bilanz, forderte aber auch Dialog und Transparenz. Landesjägermeister Karl Berktold lobte seine rund 16.000 Mitglieder für ihre verantwortungsvolle Ausübung der Jagd. (Interessens-)Konflikte gibt es dennoch – Bezirksjägermeister Thomas Messner ist sicher, dass die Lösung dieser Probleme nur gemeinschaftlich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
10

Via Culinaria: Tolles Wetter, viel gute Laune und jede Menge kulinarische Köstlichkeiten

TRINS (tk). Die nette Veranstaltung der TVB-Ortsstelle Trins löste zwischen dem Liftstüberl und der Pumafalle einmal mehr eine regelrechte Völkerwanderung aus! Entlang der „Via Culinaria“ konnte an verschiedenen Ständen nämlich wieder eine Vielzahl an regionalen Köstlichkeiten probiert werden. So gehörten beispielsweise Gulasch vom Grauvieh-Almochsen, Wipptaler Tennenbräu, gefüllte Krapfen, verschiedene Aufstriche, Weine, Liköre, Schnäpse und Brände und verschiedenste bäuerliche Produkte aber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.