Gschnitz

Beiträge zum Thema Gschnitz

Der alte Feiserhof in Gschnitz ist heute das schmucke Eigenheim von Sarah Pittracher. | Foto: Kainz
20

Gschnitz
Sarah Pittracher bewahrte den Charme des alten Feiserhofs

Die junge Gschnitzerin hat sich für die Revitalisierung des vormaligen Leerstands und damit gegen Abriss und Neubau entschieden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! GSCHNITZ. Seit Ende der 1980er stand der geschätzt ca. 400 Jahre alte Feiserhof im Dorfzentrum leer. Bis Sarah Pittracher das Haus von ihrem Vater übernommen und zu ihrem Herzensprojekt gemacht hat. Die Gschnitzerin hat den Hof mit vielen Helfern und noch mehr Liebe restauriert. Vom Ergebnis sind inzwischen auch anfängliche...

Erfahrene Langlauflehrer zeigten die Basics oder halfen, die Technik zu perfektionieren. | Foto: Lorenzatto
1 11

Gschnitztal
Schüler und Interessierte probierten Langlauf und Biathlon

Obwohl die Witterung den Loipen zuletzt arg zusetzte, konnten die Langlauf- und Biathlon-Testtage im Gschnitztal stattfinden. Klein und Groß hatten die Möglichkeit, auf den Geschmack zu kommen. TRINS/GSCHNITZ. Während die Loipen andernorts schon wieder gänzlich weggeschmolzen sind, waren die Bedingungen in Gschnitz Ende vergangener Woche noch gut zum Langlaufen. Allerdings nur in Gschnitz, in Trins sah es anders aus. Hier ging schon nichts mehr. Die lange angekündigten Langlauf- und...

Zur Feierstunde am Pfingstmontag war das halbe Wipptal gekommen. | Foto: SR Mittleres Wipptal
10

Feier in Matrei
Goldenes Priesterjubiläum von Dekan Augustin Ortner

Am Pfingstmontag wurde in Matrei das 50-jährige Jubiläum der Priesterweihe von Dekan Cons. Augustin Ortner in der Pfarrkirche in Matrei und anschließend im Gemeindesaal in Pfons gefeiert. MATREI/WIPPTAL/STUBAI. Auch die Primiz – der feierliche erste Gottesdienst – in Augustin Ortner's Heimatgemeinde Außervillgraten wurde am Pfingstmontag vor 50 Jahren gefeiert. Verwandte, langjährige Freunde und Wegbegleiter aus nah und fern, Vertreter aus Politik und Kirche aus dem ganzen Dekanat, die...

Der Besuch von Renate Mader mit ihren Gschnitzer Alpakas Pascolino, Casanova und Couscous erfreute nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner des Annaheims. Auch Chefkoch Christoph Oberluggauer und die beiden Sozialbetreuerinnen Edeltraud Hilber und Margit Strobl waren von den Tieren sichtlich angetan. | Foto: Martina Obertimpfler
1 Video 10

Alpakas im Annaheim
Tierische Freude bei den Bewohnern

Vor kurzem erlebten die Bewohner des Annaheims einen aufregenden Nachmittag. Renate Mader von „Gschnitzer Alpakas" besuchte mit drei Tieren das Wohnheim. Die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuten sich sehr über den Besuch von Pascolino, Casanova und Couscous. MÜHLBACHL. Gegen 14:30 Uhr versammelten sich einige der Bewohner im Garten vor dem Haus und warteten aufgeregt auf die Ankunft der Alpakas. Doch das Wetter machte ihnen einen Strich durch die...

Helferinnen des Christkindes leiteten die zahlreichen Briefe weiter. | Foto: Holzmann
21

Jubiläum in Gschnitz
Ein Jahrzehnt Advent im Mühlendorf

Am Sonntag fand in Gschnitz zum bereits zehnten Mal der Advent im Mühlendorf statt. GSCHNITZ.Organisiert wurde die Veranstaltung vom Singkreis Gschnitz in Kooperation mit dem Mühlendorf. An verschiedenen Ständen konnten Besucher Kiachl, Krapfen und Co. genießen, während sie den adventlichen Klängen der Bläser und Sänger lauschten. Neben den kulinarischen Genüssen boten die Marktstände eine Vielzahl an handgefertigten Produkten. Für die Kinder gab es das Christkindlpostamt, wo sie ihre Wünsche...

Beim 3. Gschnitzer Soalziachn der JB/LJ Gschnitz konnten die Schützen aus Trins das Finale wieder für sich entscheiden.  | Foto: Pernsteiner
27

Schweißakt in der Sonne
Gschnitzer Jungbauern luden zum Soalziachn

Beim 3. Soalziachn der JB/LJ Gschnitz konnten die Schützen aus Trins das Finale wieder für sich entscheiden. GSCHNITZ. In der entscheidenden Runde ging es um wenige Zentimeter, aber das eingespielte Team der SK Trins ließ nicht locker und siegte auch heuer wieder. In der Jugendklasse machten es ihnen die Jungen Trinser gleich nach! Sie zeigten ebenfalls eindrücklich, welche Kraft sie besitzen und gewannen. Gottfried Hofer moderierte die Wettkämpfe und sorgte zugleich für einen fairen Ablauf....

Zugegeben, das Bild der in der Natur tanzenden Gruppe dürfte für manch Vorbeiwandernden etwas komisch angemutet haben. Aber Sie sehen ja selbst, es war ein feines Platzerl, um ganz losgelöst zu sein. | Foto: Kainz
18

Neustift/Gschnitz
Rhythmus- und Veggie-Experiment auf der Berghütte

Aus der Rubrik "Am eigenen Leib": 5Rhythmen im Talboden hinter der Neuen Regensburger Hütte. NEUSTIFT/GSCHNITZ. Offenheit und Neugierde ließen mich ein Wochenende der ganz anderen Art verbringen – und das endete in einem rundum stimmigen Erlebnis. Aber von Anfang an. "Komm tanzen! Alpen Wellen mit Übernachtung auf der Regensburger Hütte" stand auf dem Flyer, den mir Claudio Canazei vom Verein Eigentlich Kultur zugespielt hatte. Von den 5Rhythmen hatte ich zuvor nur gehört. Zu denen kann man...

Erwin Stockhammer und Philipp Penz im Gelände | Foto: Kainz
14

Aufforstungsaktion in Gschnitz
Bunter Lebenshilfe Wald

Baumpflanzaktion von Lebenshilfe Tirol, Tiroler Forstverein und Bezirksforstinspektionen hilft dem Wald, der Natur und den Menschen. GSCHNITZ. Unsere Wälder stehen unter Stress. So wie wir Menschen auch. Um den Wald und seine Funktionen auch in Zukunft zu sichern, gehen die Lebenshilfe Tirol, der Tiroler Forstverein und die Bezirksforstinspektionen mit dem Projekt „Bunter Lebenshilfe Wald“ gemeinsame Wege und pflanzen Laubbäume. Über 460 Bäume wurden in diesem Sinne vergangene Woche in Tirol...

Nina, Anja und Mia aus Steinach genossen mit Freundin Magdalena aus Navis (2.v.l.) einen tollen Nachmittag im Fulpmer Hochseilgarten. | Foto: Kainz
1 23

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Das war die Sommerfrische in Gschnitz und Fulpmes

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische gastiert diese Woche im Bezirk Innsbruck-Land. Der Auftakt erfolgte im Mühlendorf in Gschnitz, gestern machte der Tross im Fulpmer Adventure Park Halt. GSCHNITZ/FULPMES (tk/lg). Viel zu erleben, zu entdecken und zu verkosten gab es am Montag im Mühlendorf Gschnitz, wo sich die ORF Radio Tirol Sommerfrische zum Auftakt der dieswöchigen Tour durch den Bezirk Innsbruck-Land einfand. ORF Reporterin Christina Geisler wagte geauso wie hunderte Besucher einen Blick in...

38

Leuchtende Kinderaugen in Gschnitz

Gschnitzer Kinderfest sorgte für Begeisterung bei klein und groß GSCHNITZ (lg). Fest in Kinderhand war am Sonntag der Festplatz in Gschnitz. Ein buntes Fest mit allem, was das kleine Herz begehrt, ging da über die Bühne. Von Ponyreiten über eine riesige Hüpfburg bis hin zur Zaubershow gab es da so einiges zu bestaunen und selber versuchen. In der Bastelecke wurden Gesichter bemalt und allerlei Kreatives gezaubert, bevor der große Zaubermeister tief in die Trickkiste griff und die Kids und auch...

32

Inspirierende Gschnitzer Mühlen

GSCHNITZ (cia). Ein Besuch des Mühlendorfs zum Muttertag inspirierte Gudrun E. Meisriemlier. Spontan fielen ihr mehrere Geschichten ein, die sie in Form von Sagen niederschrieb. Am Freitag, dem 30. August, präsentierte sie diese den Besuchern des Mühlendorfs von Gschnitz. Etwa 30 Personen aller Altersgruppen lauschten den fünf neu verfassten Sagen, die alle Bezug zum Mühlendorf und seinen Ausstellungsgegenständen haben. Mal unheimlich, mal lehrreich, mal romantisch, so zeigten sich die...

Der Pfarrgemeinderat überreichte Kuchen und Blumen.
11

Gschnitz feiert den 80. Geburtstag von Pfarrer Alfons Senfter

GSCHNITZ (kr). Der vergangene Sonntag war ein ganz besonderer für den Gschnitzer Pfarrer Alfons Senfter: Zur Feier seines 80. Geburtstages wurde nach dem Sonntagsgottesdienst ein Fest im Gemeindesaal zu Ehren des seit 1969 in der Gemeinde wirkenden Pfarrers, der in Innervielgraten geboren wurde, veranstaltet. Ganz nach dem Motto "Wir feiern ein Fest der Freude" wurde Alfons Senfter, der seine Tätigkeit als Pfarret nicht nur als Beruf, sondern vielmehr als Berufung ansieht, für seine...

Foto: Herzer
52

Lapones und Mühlendorf

GSCHNITZ (cia). Vom Agrarparkplatz in Gschnitz aus, hier ist auch die Endhaltestelle des Linienbusses, ist die Laponesalm auf mehrere Weisen erreichbar. Eine asphaltierte Straße erleichtert die Strecke für Kinderwägen und Radfahrer. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, kann sich sogar vom hauseigenen Taxidienst (0664 1634190) auf die Alm bringen lassen. Für Wanderer interessanter ist aber ein idyllischer Wanderweg durch Fichtenwälder und Birken, über Stock und Stein nahe des Gschnitzbaches....

15

Spatenstich für Ortsdurchfahrt Gschnitz

GSCHNITZ (cia). Vergangene Woche begannen die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Gschnitz mit einer Spatenstichfeier. Die holprige und teilweise äußerst enge Straße wird verbreitert und ein Gehsteig wird gebaut. "Kein Luxus mehr" seien diese Arbeiten, erklärte er Leiter­ der Abteilung Straßenbau beim Land, Christian Molzer. Seit Jahren sei klar gewesen, dass etwas getan werden müsse. Auch für den Winterdienst sei die Straße eine schwer zu bewältigende Herausforderung gewesen. Nach einer langen...

10

Via Culinaria: Tolles Wetter, viel gute Laune und jede Menge kulinarische Köstlichkeiten

TRINS (tk). Die nette Veranstaltung der TVB-Ortsstelle Trins löste zwischen dem Liftstüberl und der Pumafalle einmal mehr eine regelrechte Völkerwanderung aus! Entlang der „Via Culinaria“ konnte an verschiedenen Ständen nämlich wieder eine Vielzahl an regionalen Köstlichkeiten probiert werden. So gehörten beispielsweise Gulasch vom Grauvieh-Almochsen, Wipptaler Tennenbräu, gefüllte Krapfen, verschiedene Aufstriche, Weine, Liköre, Schnäpse und Brände und verschiedenste bäuerliche Produkte aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.